Golf GTI im Unterhalt tragbar? Brauch euren Ratschlag

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo MT-User,

bevor ich loslege, stelle ich mich kurz vor. Bin die Sara, 26 Jahre alt aus Frankfurt.

Da nun mein Golf III so langsam an die 200tkm Marke kommt, habe mich entschlossen mir einen jungen Gebrauchten Golf 6 GTI zu kaufen bzw zu Finanzieren. Proberfahrt ist auch erfolgreich absolviert.

Den Wagen den ich im Auge habe, wüde mich ca. 29.000 € kosten, evtl lässt sich der der Preis um 1.000€ runterhandeln. Zum Wagen an sich, hat ne super Ausstattung mit Leder, Xenon, DSG, Navi, Parkhilfe mit Kamera usw.

Ich würde ca. 9.000 € als Anzahlung aufbringen, den Rest würde ich finanzieren. Jedoch weiß ich nicht genau, womit ich besser bedient wäre. Eine Finanzierung mit Restwert oder eine ohne? Klar weiß ich, dass die eine niedrigere Raten hat jedoch stehe ich nach 3 Jahren ohne Auto da. Und habe so gesehen nur für´s fahren 9.000 € + ca. 12.200.000 € (ca. 254€ x 48 Monate, die Schlussrate wäre nach 4 Jahren bei ca. 7800€) bezahlt. Oder dann lieber doch, die klassiche Finanzierung ohne Schlussrate? Würde ich dann evtl. dann mehr rausbekommen beim Verkauf an Privat, als mit der Schlussrate?

Der Kauf ist für Anfang 2012 vorgesehen, da ich im Winter noch meinen Golf III fahren möchte, zudem bis dahin die Preise für gebrauchte GTI´s noch etwas sinken, statt der verlangten 29.000 € vllt 24.000€ ;-))


Vielen lieben Dank aus Frankfurt

Sara

Beste Antwort im Thema

wollte ja was zum thema schreiben, aber selten so viel offtopic müll. und schlaumeier auf einem haufen angetroffen, frage mich warum es bei allen nur zum golf gereicht hat, eenn sie so schlau sind, wie sie sich hier geben.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Es ist eine kleine regionale Bank in Thüringen, welche im Einlagensicherungsfond ist, wie alle anderen auch. Bei dem Geld bleibe ich unter dem Wert wo ich kapitalertragssteuer zahlen muss, immerhin sind 1602 € frei. Das sind mehr als 48500 € nur mal als Anregung...

P.S.: Die Bank gehört zur Gruppe der Volks- und Paiffeisenbanken, also durchaus Seriös!

Bleiben wir mal realistisch. 801 Euro Freibetrag.

Ich sehe schon du bist allein...

Zitat:

Original geschrieben von azza



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Bleiben wir mal realistisch. 801 Euro Freibetrag.
Wenn er verheiratet ist und zusammen veranlagt verdoppelt sich der Freibetrag auf die genannten 1602 EUR. Aber irgendwie sind wir hier nun doch sehr Off Topic...

Natürlich, aber davon kann man nicht ausgehen.

Deswegen hatte ich den Betrag ja angegeben, aber wie schon geschrieben wurde alle Off-Topic, es kann ja jeder machen wie er will, ich kann nur für mich und die letzten 7 Jahre sprechen, wo ich meine Bankgeschäfte ganz intensiv führe, ich bin immer weit über dem Durchschnittszins und auch immer nur bei deutschen Banken und Genossenschaften gewesen. Man muss halt ein bisschen Zeit investieren und Konten öffnen und schließen.

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Deswegen hatte ich den Betrag ja angegeben, aber wie schon geschrieben wurde alle Off-Topic, es kann ja jeder machen wie er will, ich kann nur für mich und die letzten 7 Jahre sprechen, wo ich meine Bankgeschäfte ganz intensiv führe, ich bin immer weit über dem Durchschnittszins und auch immer nur bei deutschen Banken und Genossenschaften gewesen. Man muss halt ein bisschen Zeit investieren und Konten öffnen und schließen.

Alternativ kann man auch einfach das Geld in zwölfmonatige Festgeldkonten stecken, das bringt in der Regel etwas mehr Ertrag bei etwas weniger Aufwand - aber ich sehe schon wir sind da auf einer Linie. Hauptsache man kümmert sich drum und weiß was man tut.

Viele Grüsse

Ähnliche Themen

Ja kann man auch tun, aber bei 12 monaten ist man gebunden und hat meist keinen Top Zinssatz, deshalb habe ich die Genossenschaften mit integriert.

Also liebe TE, bei dem Gehalt einen GTI?  Das würde ich mir genau überlegen. Geh mal w.o.e. von einem Aufwand von > 7 t€ pro Jahr aus, da bleibt nicht viel für Klamotten und Fingernägel, es sei denn, Du wohnst und speist bei den Eltern, für lau natürlich! Aber im Ernst, ich halte das für eine sehr riskante Angelegenheit, denn der Notverkauf eines GTI kann äusserst kostspielig werden, und das ist die Sache sicherlich nicht wert!

Hallo TS, ich steig wieder auf BMW um und verkauf meinen GTI im Oktober! Bj.10.2009, 18 Zoll , Vollleder, RCD 310, Schalter, Scheckheftgeplegt, 5 Türer, Uni Schwarz, 27000km, unfallfrei, Garantieverlängerung auf 3, 4 oder 5 Jahre noch jederzeit möglich!
Bei Interesse PN an mich!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Also liebe TE, bei dem Gehalt einen GTI?  Das würde ich mir genau überlegen. Geh mal w.o.e. von einem Aufwand von > 7 t€ pro Jahr aus, da bleibt nicht viel für Klamotten und Fingernägel, es sei denn, Du wohnst und speist bei den Eltern, für lau natürlich! Aber im Ernst, ich halte das für eine sehr riskante Angelegenheit, denn der Notverkauf eines GTI kann äusserst kostspielig werden, und das ist die Sache sicherlich nicht wert!

Ich sehe da kein Problem, wenn man 2000 EUR zum Leben als Alleinstehende hat. Da sind 500-600 EUR für einen GTI nicht viel.

Wenn jetzt noch ein Lebenspartner weitere 2000 EUR zum Lebensunterhalt beisteuert, kann man mit 4000 EUR als Familie sicher gut leben. Wer das nicht kann, kann einfach nicht mit Geld umgehen.

Wenn 2000 EUR für einen GTI nicht reichen, wieviel soll man dann verdienen? 3000 EUR? 4000 EUR? man kann es auch übertreiben.

Seh ich in etwa auch so, mit ~2000€ kann man gut GTI fahren, muss aber nicht, kommt ja auch immer drauf an was man sonst für Ansprüche hat. Man sollte bedenken, wer wesentlich weniger verdient, zahlt sogar im Verhältnis für nen Polo mehr.
Bei 9000€ Anzahlung, hat man dazu noch einiges an Luft, im Gegensatz zu einer Vollfinanzierung.
Wenn man so überlegt ist nen durchschnittlichen Golf fahren überhaupt schon teuer, der Sprung zu einem GTI ist da nicht unebdingt aussschlaggebend.

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Also liebe TE, bei dem Gehalt einen GTI?  Das würde ich mir genau überlegen. Geh mal w.o.e. von einem Aufwand von > 7 t€ pro Jahr aus, da bleibt nicht viel für Klamotten und Fingernägel, es sei denn, Du wohnst und speist bei den Eltern, für lau natürlich! Aber im Ernst, ich halte das für eine sehr riskante Angelegenheit, denn der Notverkauf eines GTI kann äusserst kostspielig werden, und das ist die Sache sicherlich nicht wert!
Ich sehe da kein Problem, wenn man 2000 EUR zum Leben als Alleinstehende hat. Da sind 500-600 EUR für einen GTI nicht viel.

Wenn jetzt noch ein Lebenspartner weitere 2000 EUR zum Lebensunterhalt beisteuert, kann man mit 4000 EUR als Familie sicher gut leben. Wer das nicht kann, kann einfach nicht mit Geld umgehen.

Wenn 2000 EUR für einen GTI nicht reichen, wieviel soll man dann verdienen? 3000 EUR? 4000 EUR? man kann es auch übertreiben.

Und der Lebenspartner fährt dann voll die krasse 3er Golf, nur weil Du bald 50% Deines Nettos für eine - wie auch immer tolle - Blechbüchse hinlegst? Super...;--((((

Das schlimme an der Sache ist, dass Ihr der TE allen Ernstes weismachen wollt, dass das mittelfristig ok ist, wenn man(n/Frau) alles was einem bleibt in eine Karre stecken soll anstatt ein wenig vorzusorgen.

Ich bin 2-facher Familienvater mit Kindern. die meine Autos benutzen. Ich habe 2 Autos (+ altes Cabrio nur für mich..;--))), die mich im Jahr ca. 7 k€ kosten, incl. Abschreibung und Benzin. Ich habe ein Netto von ca. 50 t€ p.a. und würde meine KFZ Kosten sehr gerne senken, der Not und nicht der Tugend gehorchend!

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



Zitat:

Original geschrieben von Halema


Ich sehe da kein Problem, wenn man 2000 EUR zum Leben als Alleinstehende hat. Da sind 500-600 EUR für einen GTI nicht viel.

Wenn jetzt noch ein Lebenspartner weitere 2000 EUR zum Lebensunterhalt beisteuert, kann man mit 4000 EUR als Familie sicher gut leben. Wer das nicht kann, kann einfach nicht mit Geld umgehen.

Wenn 2000 EUR für einen GTI nicht reichen, wieviel soll man dann verdienen? 3000 EUR? 4000 EUR? man kann es auch übertreiben.

Und der Lebenspartner fährt dann voll die krasse 3er Golf, nur weil Du bald 50% Deines Nettos für eine - wie auch immer tolle - Blechbüchse hinlegst? Super...;--((((

50%? Laut ADAC kostet der GTI bei 15.000km p.a. ca. 575€ Vollkostenrechnung pro Monat. Ein 122PS TSI grad mal 100€ weniger, und es gibt sicherlich genügend mit wesentlich weniger als 2000€ Netto die nen TSI fahren...; bleibt doch jedem selber überlassen, wie er das Geld wo ausgibt.

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Und der Lebenspartner fährt dann voll die krasse 3er Golf, nur weil Du bald 50% Deines Nettos für eine - wie auch immer tolle - Blechbüchse hinlegst? Super...;--((((

Wieso 50%? Sind 532 EUR bei mir 50% von 2000 EUR? Irgendwie nicht, oder?

Schau dir am besten meine Rechnung auf Seite 1 an.

Ich komme noch mal auf die Ursprungsfrage zurück: "Golf GTI im Unterhalt tragbar?"

Wir fahren jetzt einen VIer GTI (bisher 42000 km), davor den Ver GTI (110000 km) und davor den Golf V 1.6er mit 102 PS (42000 km).

Ich vergleiche jetzt mal den Golf V 1.6 mit dem Golf V GTI:
- Spritverbrauch: identisch
- Versicherung: 50 Euro mehr pro Jahr beim GTI
- Steuer: kann jeder nachrechnen, auch ein paar Euro pro Jahr
- Verschleiß: 1 Satz Sommerreifen beim GTI, hätte ich aber auch beim 1.6er bei dieser Laufleistung gehabt.
- Inspektion: habe ich nicht groß verglichen. Konnte aber keinen GTI Aufschlag feststellen.

Ich erwähne hier aber mal, daß ich den GTI als normales KFZ und nicht als Möchtegernrennwagen bewege 😁. Natürlich verbraucht ein GTI deutlich mehr, wenn man ständig die Leistung abruft. Dann verschleißen auch die Reifen schneller.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Und der Lebenspartner fährt dann voll die krasse 3er Golf, nur weil Du bald 50% Deines Nettos für eine - wie auch immer tolle - Blechbüchse hinlegst? Super...;--((((

50%? Laut ADAC kostet der GTI bei 15.000km p.a. ca. 575€ Vollkostenrechnung pro Monat. Ein 122PS TSI grad mal 100€ weniger, und es gibt sicherlich genügend mit wesentlich weniger als 2000€ Netto die nen TSI fahren...; bleibt doch jedem selber überlassen, wie er das Geld wo ausgibt.

Na ja, meine Autos finanziert in etwa der Steuerzahler - und Ihr habt recht, meinen TSI hätte ich mir

privat

nie gekauft, aber die Kosten zahlt ja Gottseidank mein Geschäft....😁

Und von daher wiederhole ich, dass 6-700 Teuros bei knapp 2 k€ Gehalt für mich unverhältnismässig sind! Ich würde vor Scham in den Boden versinken, wenn ich meinen Kindern sagen müsste, dass dieses oder jenes beim besten Willen nicht möglich ist, weil ich früher meine ganze übrige Kohle in zB einen GTI gesteckt habe...

Ich merk schon hier sind wohl einige Grossverdiener unterwegs..grins :-)
Warum sollte man sich mit 2000 Euro Netto...wohlgemerkt als Frau,dass ist schon bisschen was, sie wird was im Kopf haben, davon gehe ich aus, keinen GTI leisten können,habe damals als Zivi im Jahr 2000 auch nen BMW 323ti Jahreswagen gefahren, da hab ich noch 2500 Mark Versicherung im Jahr gelatzt, bin abends weg auf Party, gut hab noch zu Hause gewohnt ...aber es ging ganz gut.
Gut mehrere Autos, Wohnung, Kinder usw is mit 2000 Euro nicht zu machen aber alleine....geht das doch....
Jeder hat andere Prioritäten, der Durchschnittsbürger hat 1400 Euro Netto, was soll der dann fahren ...Fiat 500?

Ähnliche Themen