Golf GTI (AXX) mit Motorschaden gekauft
Ab heute,eigentlich schon seit gestern,bin ich Besitzer eines Golf 5 GTI.
Eigentlich ein Grund zur Freude,aber ich war so abgedreht einen GTI
mit Motorschaden zu kaufen. 😎
Was aber genau passiert ist weiß ich noch nicht.
Ich habe heute mit einem Kollegen(KFZ Meister) zusammen angefangen
den Zyl. Kopf zu demontieren.
2 Stunden haben nicht gereicht um ihn abzubekommen.
Immerhin ist der Ventildeckel ab,aber was darunter zu sehen ist
erfreut mich nicht gerade. (siehe Bilder)
Frage; wir vermuten das die Steuerkette übergesprungen oder
gerissen ist.
Müsste man nicht schon jetzt sehen können ob Ventile krumm sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
So,der Kopf ist runter.
Schaut euch die Bilder mal an...
Mit den anderen Sachen die ich gelesen habe:
Kernschrott ! Ohne Diskussionen.
Block komplett überholen lassen (Lagern und Honen, etc. ) und Tauschkopf drauf.
Alles andere ist stümperhaftes Gefrickel - was am Ende (ganz am Ende!) mehr kostet und 3-fache Zeit in Anspruch nimmt.
Wenn der TE nicht das Geld für eine Ersatzmaschine , entweder gut gebraucht oder besser, diese komplett NEU überholen zu lassen, nicht hat, dann hätte er die Finger von dem Kauf lassen sollen.
Mit nix in der Tasche kauft man sich keinen GTI mit Motorschaden ....
Wie naiv muss man sein dass man denkt einen gecrashten AXX bekäme man für 380,- Euro wieder zum laufen ?
Gott wirf Hirn vom Himmel. 🙄
143 Antworten
So,Motor läuft.
Eigentlich ein Grund zur Freude,immerhin habe ich bis
auf das raus und reinheben sowie den Getriebeumbau alles
allein gemacht.
Der Motor sprang auch sehr gut an,und lief,nach anfänglich
etwas unrundem Lauf,sehr ruhig und stabil.
Bei der Probefahrt gabs dann aber richtig was auf die
Kappe.
Denn ohne vorherige Ankündigung piepte und blinkte die
Öldruckkontrolle!
Das geschah aber nicht kurz nach dem 1ten Start sondern
erst nachdem der Motor schon fast eine Stunde gelaufen war.
Ich habe sofort angehalten.(war ohnehin nicht schnell unterwegs)
Es war kein äusserlicher Ölverlust feststellbar.
Nachdem ich dann ein paar Minuten gestanden hatte hab ich
den Motor wieder angelassen und bin weiter gefahren.
Die Öldruckkontrolle hat sich danach nicht wieder gemeldet.
Ich werde auf jeden Fall den Öldruck messen lassen.
Auf jeden Fall das Sieb der Ölpumpe kontrollieren!
Wanne runter und nachsehen!
Dieses setzt sich gern mit Ölkohle zu, die beim 5er GTI durch Longlife Intervall und Kurzstrecke entsteht.
Hatte das selbe Problem damals bei meinem AXX.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
Auf jeden Fall das Sieb der Ölpumpe kontrollieren!
Das wäre sicher sinnvoll.
Was mich aber wundert ist,das der Motor innen sehr sauber zu sein
scheint.
Der Ventildeckel war ja abgenommen um die Steuerkette wechseln zu können.
Und da waren keine Ablagerungen zu sehen.
Fotos davon hatte ich hier eingestellt.(wenn ich mich nicht irre)
Bis jetzt hat sich die ÖDK auch nicht wieder gemeldet.
Ich kanns dir nur empfehlen.
Besser als nachher wieder mit Motorschaden da zu stehen 🙂
Ähnliche Themen
@Arni
schön das der GTI wieder schnurrt. Der Öldruck Schluckauf ist natürlich ärgerlich.
Wo stammt der Motor denn her wenn ich fragen darf ? Unfallwagen ? So günstig wie du den Motor geschossen hast würde ich ja einen haken vermuten 😉
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Wo stammt der Motor denn her wenn ich fragen darf ? Unfallwagen ? So günstig wie du den Motor geschossen hast würde ich ja einen haken vermuten 😉
Woher der Motor stammt weiß ich nicht.
Unfallfahrzeug ist sicher die plausibelste Erklärung.
Der Anbieter war ein Werkstattbetreiber in Monheim.
Nach seiner Erklärung hatte er den Motor vor 3 oder sogar 4 Jahren
erworben mit der Absicht ihn in seinen Golf 3 einzubauen.
Dieses Vorhaben habe er aber aus Aufwands und Kostengründen
aufgegeben.
Sollte der Öldruck nicht i.O. sein werde ich den guten Mann
auf jeden Fall noch einmal besuchen.
Die Öldruckprobleme sind bekannt.
Es liegt sehr oft am zugesetzten Sieb der Pumpe.
Das sollte man definitiv kontrollieren.
Bitte mal die Geschichte mit den zugesetzten Sieben nicht verallgemeinern. Und die Märchengeschichten mir dem Öl hängen mir auch schon lange zum Halse raus. Will nicht ständig wiederholen wie ich meinen Motor betreibe und das seit fast 200000km.
Wenn in dem Motor Öl verkokt und Siebe zusetzt, dann kommt das meiner Meinung nach von gewisser thermischer Überbeanspruchung. Hier sollte sich jeder mal an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob das Auto nicht vielleicht doch ein Chiptuning hat oder als Vollgasheizer betrieben wird. Aber wenn dann das Sieb zusetzt, war natürlich das Öl Schuld.
Und wieder einmal mehr sind wir jetzt alle der Lösung näher... 😕🙄Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Bitte mal die Geschichte mit den zugesetzten Sieben nicht verallgemeinern. Und die Märchengeschichten mir dem Öl hängen mir auch schon lange zum Halse raus. Will nicht ständig wiederholen wie ich meinen Motor betreibe und das seit fast 200000km, blablabla...
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Woher der Motor stammt weiß ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Wo stammt der Motor denn her wenn ich fragen darf ? Unfallwagen ? So günstig wie du den Motor geschossen hast würde ich ja einen haken vermuten 😉
Unfallfahrzeug ist sicher die plausibelste Erklärung.Der Anbieter war ein Werkstattbetreiber in Monheim.
Nach seiner Erklärung hatte er den Motor vor 3 oder sogar 4 Jahren
erworben mit der Absicht ihn in seinen Golf 3 einzubauen.
Dieses Vorhaben habe er aber aus Aufwands und Kostengründen
aufgegeben.
Sollte der Öldruck nicht i.O. sein werde ich den guten Mann
auf jeden Fall noch einmal besuchen.
Naja wenn du die Ölwanne runter gehabt hast und da alles OK ist würde ich mir evtl ne Öldruckanzeige Nachrüsten... wenn der Motor so lange stand und die Vorgeschichte vom Motor unbekannt ist kann man da ja besser mal etwas investieren, als das einem der Motor später ne Nase dreht...
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Bitte mal die Geschichte mit den zugesetzten Sieben nicht verallgemeinern. Und die Märchengeschichten mir dem Öl hängen mir auch schon lange zum Halse raus. Will nicht ständig wiederholen wie ich meinen Motor betreibe und das seit fast 200000km.
Wenn in dem Motor Öl verkokt und Siebe zusetzt, dann kommt das meiner Meinung nach von gewisser thermischer Überbeanspruchung. Hier sollte sich jeder mal an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob das Auto nicht vielleicht doch ein Chiptuning hat oder als Vollgasheizer betrieben wird. Aber wenn dann das Sieb zusetzt, war natürlich das Öl Schuld.
Dein Motor ist ja sowieso der beste.
Das wissen wir bereits.
Es gibt aber genug Leute, die ihre Motoren ohne Chip, sinnig auf Kurzstrecke bewegen.
Und da neigt das Öl nunmal zur Kohlebildung.
Ob dir das zum Hals raus hängt oder nicht.
Gratuliere erst mal zum neuen Herz im GTI😁
Ist in dem Moment wo die Öldruck Lampe angegangen ist der Drehzahlmesser auf null gefallen?
Hatte diesen Fehler bisher einmal beim anlassen das der Drehzahlmesser "liegen" geblieben ist und die Öldruckkontrollleuchte Alarm gemacht hat, Motor aus und 5 Sekunden später wieder an und er lief als ob nix gewesen wäre.
In 20.000 km bzw. anderthalb Jahren nicht wieder aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von Daemon_Baird
Ist in dem Moment wo die Öldruck Lampe angegangen ist der Drehzahlmesser auf null gefallen?
Ich meine nein.
Aber,wie das in solchen Situationen immer so ist,ich habe nicht genau
darauf geachtet.
Was ich aber weiß,ist das ich gerade kaum oder wenig Gas gegeben hatte.(oder sogar vom Gas gegangen war)
Die Drehzahl war,soweit ich noch erinnere,nicht über 2000 U/min.
Bevor die Spekulationen hier noch weiter "ins Kraut" schießen,
morgen wird der Öldruck ja überprüft.
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Naja wenn du die Ölwanne runter gehabt hast
Nein,hatte ich nicht.
Nur der VD war runter wegen der Arretierung der Nockenwellen.
Aber da sah es m.E. ganz gut und sauber aus.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
Dein Motor ist ja sowieso der beste.Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Bitte mal die Geschichte mit den zugesetzten Sieben nicht verallgemeinern. Und die Märchengeschichten mir dem Öl hängen mir auch schon lange zum Halse raus. Will nicht ständig wiederholen wie ich meinen Motor betreibe und das seit fast 200000km.
Wenn in dem Motor Öl verkokt und Siebe zusetzt, dann kommt das meiner Meinung nach von gewisser thermischer Überbeanspruchung. Hier sollte sich jeder mal an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob das Auto nicht vielleicht doch ein Chiptuning hat oder als Vollgasheizer betrieben wird. Aber wenn dann das Sieb zusetzt, war natürlich das Öl Schuld.
Das wissen wir bereits.Es gibt aber genug Leute, die ihre Motoren ohne Chip, sinnig auf Kurzstrecke bewegen.
Und da neigt das Öl nunmal zur Kohlebildung.
Ob dir das zum Hals raus hängt oder nicht.
Laut deiner Signatur war dein GTI gechippt oder? Und dann das Öl verkokt weil er viel zu heiß lief (besonders der Turbo) - sehe da einen absoluten Zusammenhang.