Golf GTI (AXX) mit Motorschaden gekauft

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ab heute,eigentlich schon seit gestern,bin ich Besitzer eines Golf 5 GTI.

Eigentlich ein Grund zur Freude,aber ich war so abgedreht einen GTI
mit Motorschaden zu kaufen. 😎

Was aber genau passiert ist weiß ich noch nicht.
Ich habe heute mit einem Kollegen(KFZ Meister) zusammen angefangen
den Zyl. Kopf zu demontieren.

2 Stunden haben nicht gereicht um ihn abzubekommen.
Immerhin ist der Ventildeckel ab,aber was darunter zu sehen ist
erfreut mich nicht gerade. (siehe Bilder)

Frage; wir vermuten das die Steuerkette übergesprungen oder
gerissen ist.
Müsste man nicht schon jetzt sehen können ob Ventile krumm sind?

20140318-191227-1
20140318-191219-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


So,der Kopf ist runter.
Schaut euch die Bilder mal an...

Mit den anderen Sachen die ich gelesen habe:

Kernschrott ! Ohne Diskussionen.

Block komplett überholen lassen (Lagern und Honen, etc. ) und Tauschkopf drauf.

Alles andere ist stümperhaftes Gefrickel - was am Ende (ganz am Ende!) mehr kostet und 3-fache Zeit in Anspruch nimmt.
Wenn der TE nicht das Geld für eine Ersatzmaschine , entweder gut gebraucht oder besser, diese komplett NEU überholen zu lassen, nicht hat, dann hätte er die Finger von dem Kauf lassen sollen.

Mit nix in der Tasche kauft man sich keinen GTI mit Motorschaden ....

Wie naiv muss man sein dass man denkt einen gecrashten AXX bekäme man für 380,- Euro wieder zum laufen ?

Gott wirf Hirn vom Himmel. 🙄

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Wie naiv muss man sein dass man denkt einen gecrashten AXX bekäme man für 380,- Euro wieder zum laufen ?

Gott wirf Hirn vom Himmel. 🙄

Wo bitte habe ich etwas von 380€ geschrieben?

Und etwas mehr Sachlichkeit deinerseits wünsche ich mir auch.
Daß das Leben kein Ponyhof ist weiß ich wahrscheinlich schon
länger als du.

Es würde vielleicht weiterhelfen wenn man ein wenig mehr über die Finanzielle Lage wüsste,wieviel Geld du auf der Kante hast für den Motor z.b. und ob du ALLE Sachen selber machen kannst ( Motorumbau,zerlegen,hohnen usw.)
Dann könnte man schon mal besser zusammenrechnen...

Und zum OT: Wieso sollte er sowas nicht besitzen? Es gibt genug Leute die sowas fahren...ich werds mir denk ich nie leisten können,aber halb so wild.Gibt wichtigeres! Bin mir auch sicher dass ihm die Autos nicht über Nacht in den Schoß gefallen sind,sondern dass er auch was dafür getan hat! Und der Golf zeigt dass er dennoch nicht abgehoben ist...

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Es würde vielleicht weiterhelfen wenn man ein wenig mehr über die Finanzielle Lage wüsste,wieviel Geld du auf der Kante hast für den Motor z.b. und ob du ALLE Sachen selber machen kannst ( Motorumbau,zerlegen,hohnen usw.)
Dann könnte man schon mal besser zusammenrechnen...

Ich weiß nicht recht ob meine finanzielle Lage hier eine Rolle spielt.

Die Entscheidung was zu tun ist muß ich letztendlich selbst fällen.

Für einen komplett neuen oder neugemachten Motor reicht es jedenfalls nicht.

Selber machen kann ich das zerlegen und zusammenbauen des Motors
sowie den Ein und Ausbau.
Arbeiten wie Kopf planen oder hohnen der Zylinder muß
ich beim Motoreninstandsetzer durchführen lassen.

Das Budget ist eigentlich gar nicht so sehr das Problem.
Ich bin aber daran interessiert die ganze Sache möglichst
kostengünstig durchzuführen.
Das würde doch jeder von uns wollen,oder?

Ich hätte auch einen ohne Motorschaden kaufen können.
Aber es war wohl "Abenteuerlust" einen mit zu nehmen.
Immerhin lag dessen Preis rund 4000€ unter dem was ein
gleich alter und gleich ausgestatteter ohne Motorschaden gekostet hätte.

Ähnliche Themen

Ich an Arnis Stelle würde wohl nach einem gebrauchten Motor aus einem Unfaller suchen. In parallel den defekten Motor in Einzelteilen verkaufen oder zerlegen und revidieren.

Alternativ dazu ist es eine sehr gute Chance Stahlkolben und H-Shaft Pleuel zu verbauen, andere NW usw.. Quasi etwas Potenzial für ne große Puste schaffen.

Am billigsten mit am wenigsten Aufwand machst du es indem du auf ebay einen Austauschmotor kaufst , den komplett zerlegst ( Lagerschalen wechseln und auch sonstigen Verschleiß überprüfen) , reinigst und dann einbaust.

Dann sparst du dir den Motorenbauer und sonstige Scherereien... deinen Motor baust du wieder zusammen und verkaufst ihn auf ebay für ein paar Kröten oder du zerlegst ihn und baust alle guten Teile aus und legst sie dir ins Regal oder du verkaufst ihn in Einzelteilen...

Ich habe hier einige Beiträge entfernt, weshalb ev. der Kontext teilweise etwas wirr aussieht. Das nur zur Info und wieder zurück zum Thema. 😉

Grüße,
Chris

@Arnimon
Nur mal aus Interesse, wie sah eigentlich der Zahnriemen aus, hat der das überstanden?

Der Zahnriemen war intakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen