Golf GTD - Lautstärke

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallöchen,

ich hatte das Glück im Urlaub auf den Kanaren einen Golf VI mit 102 PS zu fahren. Maschine war ein Traum, wie der gesamte Wagen.
DA ich im Mai 2011 meinen jetzigen Wagen, einen BMW X5, abgebe und der mir einfach für die Stadt zu groß ist, such ich jetzt was kleiners. Klar der X3 ist schon schön, aber eben auch kein Schnäppchen.

Aber zurück zum Golf und meine Frage. Ich fahre zur Zeit den X5 mit der 3,00 Liter Diesel Maschine. Nun hatte ich im Netz mal geschaut und da ist mir der GTD ins Auge gefallen. Seiht ja auch klasse aus. Nur meine Frage ist nun wie laut dieser Diesel denn ist. Ist ja nur ein 4 Zylinder und jetzt fahre ich ja einen 6 Zylinder.

LG

Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bm_schwarz


Die CR-Diesel hören sich meiner Meinung nach schon fast eher an wie ein Otto-Motor. Mit den PD-Diesel-Motoren nicht mehr zu vergleichen.

Diesen Quatsch kann ich echt nicht mehr hören. 😠

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SteveHH1965


...
Aber zurück zum Golf und meine Frage. Ich fahre zur Zeit den X5 mit der 3,00 Liter Diesel Maschine. Nun hatte ich im Netz mal geschaut und da ist mir der GTD ins Auge gefallen. Seiht ja auch klasse aus. Nur meine Frage ist nun wie laut dieser Diesel denn ist. Ist ja nur ein 4 Zylinder und jetzt fahre ich ja einen 6 Zylinder.
...

Stephan, ich steige gerade von einem 320 BMW Coupe auf einen Golf GTD um*. Am 3. Jan. wird er angemeldet.

Die Probefahrt hat mich überzeugt. Mit den extras, die ich im GTD habe, hätte ich bei BMW wahrscheinlich das

Doppelte bezahlt.

Wolfgang

*ich brauche 4 Türen. Unsere Mütter konnten in das Coupe schwer bis gar nicht einsteigen. Was tut man nicht
alles für die Famlie...

Zitat:

Original geschrieben von wkm1



Zitat:

Original geschrieben von SteveHH1965


...
Aber zurück zum Golf und meine Frage. Ich fahre zur Zeit den X5 mit der 3,00 Liter Diesel Maschine. Nun hatte ich im Netz mal geschaut und da ist mir der GTD ins Auge gefallen. Seiht ja auch klasse aus. Nur meine Frage ist nun wie laut dieser Diesel denn ist. Ist ja nur ein 4 Zylinder und jetzt fahre ich ja einen 6 Zylinder.
...
Stephan, ich steige gerade von einem 320 BMW Coupe auf einen Golf GTD um*. Am 3. Jan. wird er angemeldet.
Die Probefahrt hat mich überzeugt. Mit den extras, die ich im GTD habe, hätte ich bei BMW wahrscheinlich das
Doppelte bezahlt.

Wolfgang

*ich brauche 4 Türen. Unsere Mütter konnten in das Coupe schwer bis gar nicht einsteigen. Was tut man nicht
alles für die Famlie...

Hallo Wolfgang,

das ist für mich auch interessant, da ich mich demnächst für den GTD 2 Türer mit sehr guter Ausstattung oder das 320d Coupé entscheiden muss (will). Vielleicht kannst du ja mal deine Erfahrung nach den ersten 2-3 Monaten posten. Gerne auch als PN, würde mir sehr helfen!

Gruß aus'm Pott

Zitat:

Original geschrieben von bm_schwarz


Die CR-Diesel hören sich meiner Meinung nach schon fast eher an wie ein Otto-Motor. Mit den PD-Diesel-Motoren nicht mehr zu vergleichen.

Diesen Quatsch kann ich echt nicht mehr hören. 😠

Also über die Lautstärke des GTD kann ich nicht klagen...fährst du normal, dann hört er sich wie jedes andere dieselfahrzeug an, leise und geschmeidig..gibst du gas, wirst du vom soundgenerator inspiriert..muss ja auch so sein, ist schliesslich ein sportwagen. Suchst du einen komforablen wagen, dann geh lieber zum Passat rüber, diese autos sind auf Komfort ausgelegt. Der Golf GTD ist ein dezenter Sportwagen, dabei darf die sportlichkeit nicht verloren gehen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


@ TE:
Ein "Soundgenerator" soll für sportlichen Klang sorgen. Er läßt sich aber auch deaktivieren.

Wär mir neu das man den "Soundgenerator" deaktivieren kann, also ohne Bastelei. Hier gabs ja mal bebilderte Anleitungen zum deaktivieren des Soundgenerators in einem GTI, das sah nicht aus wie "easy as pie". ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63



Zitat:

Original geschrieben von bm_schwarz


Die CR-Diesel hören sich meiner Meinung nach schon fast eher an wie ein Otto-Motor. Mit den PD-Diesel-Motoren nicht mehr zu vergleichen.
Diesen Quatsch kann ich echt nicht mehr hören. 😠

Dann berichtige mich doch bitte mal.

Für einen 4-Zylinder Diesel wirklich sehr leise. Allerdings noch immer kein Vergleich zu einem 6-Zylinder, dieser ist deutlich leiser und angenehmer von der Kulisse.

Also ehrlich gesagt empfinde ich den Sound des 3d X5 schon sehr kernig.

So nachdem der Schnee hier langsam verschwindet kann ich heute Abend mal einen kleinen "beschleunigungssoundfile" erstellen 🙂 ... vielleicht hilft das was.

Gruß

GTD=Sportwagen? 😕
Naja, zumindest soll der Sound ein wenig Sportlichkeit suggerieren. Mir persönlich geht der Soundgenerator auf langen AB-Fahrten mit höherer Geschwindigkeit auf den Keks und würde mir eine manuelle Deaktivierung wünschen!
Ansonsten ein serienmäßig gut ausgestattetes Auto, mit dem man auch mal überholen kann!

Auf eine Probefahrt solltest du nicht verzichten. Ich kenne 3 Leute die von einem 6 Zylinder (Audi bzw. BMW) auf einen 4 Zylinder (Audi und VW) umgestiegen sind. Alle 3 bereuen es. Sie vermissen nicht unbedingt die Leistung, aber die Laufruhe und Laufkultur! Und die 4 Zylinder brauchen nicht viel weniger...

Hallo

Also ich fahre ja einen GTI und habe eine Woche vor Abholung einen GTD probe gefahren.

Mein Fazit:

GTD ist ein schönes Auto, geht gut, Ist im Innenraum leiser als der GTI gerade beim Beschleunigen, Sound ist ein beruhigendes Brummeln. Man hört ihm seine Herkunft nicht unbedingt an. Im Vergleich zu den alten PD TDI ein Riesen schritt in sachen geräuschkulisse.
Fahrwerk ohne DCC für meinen Geschmack zu sportlich abgestimmt, kann man aber mit DCC wesentlich verbessern.

Nachteil kostet bei gleicher ausstattung ca 1000Euro mehr wie ein GTI, Heizleistung sehr schlecht da der Motor sehr effizient arbeitet. Allerdings wird der Innenraum über einen elektrischen luftheizer am Anfang erwärmt.

Also ich hatte kurz darüber nachgedacht nen GTD zu nehmen aber zum einen waren mir die 1000euro aufpreis nicht wert, dann fahre ich nicht so viel, und die fehlenden 40 PS zum GTI merkt man schon, auch wenn der GTD zügig bis in die 200er region vorstößt.

die Entscheidung musst du aber letzendlich selbst treffen.

MFG

Michael

PS: DSG ist für mich auch Pflicht in dieser LEistungsklasse

Zitat:

Original geschrieben von MikeGTSportTSI


Hallo

Also ich fahre ja einen GTI und habe eine Woche vor Abholung einen GTD probe gefahren.

Mein Fazit:

GTD ist ein schönes Auto, geht gut, Ist im Innenraum leiser als der GTI gerade beim Beschleunigen, Sound ist ein beruhigendes Brummeln. Man hört ihm seine Herkunft nicht unbedingt an. Im Vergleich zu den alten PD TDI ein Riesen schritt in sachen geräuschkulisse.
Fahrwerk ohne DCC für meinen Geschmack zu sportlich abgestimmt, kann man aber mit DCC wesentlich verbessern.

Nachteil kostets bei gleicher ausstattung ca 1000Euro mehr wie ein GTI, Heizleistung sehr schlecht da der Motor sehr effizient arbeitet. Allerdings wird der Innenraum über einen elektrischen luftheizer am Anfang erwärmt.

Also ich hatte kurz darüber nachgedacht nen GTD zu nehmen aber zum einen waren mir die 100euro aufpreis nicht wert, dann fahre ich nicht so viel, und die fehlenden 40 PS zum GTI merkt man schon, auch wenn der GTD zügig bis in die 200er region vorstößt.

die Entscheidung musst du aber letzendlich selbst treffen.

MFG

Michael

PS: DSG ist für mich auch Pflicht in dieser LEistungsklasse

Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Allerdings wird man von einigen Leuten hier deswegen als Dummschwätzer hingestellt

@bm_schwarz:
Niemand hat Dich hier als Dummschwätzer dargestellt. Und berichtigen werde ich Dich auch nicht, denn ich akzeptiere Deine Meinung, auch wenn sie mir bei einem Punkt (siehe Rest dieses Beitrages) nicht gefällt.

@Alle:
Mir gefällt es nicht wie in diesem Forum sehr oft die PD-Diesel dargestellt werden. Das waren die geilsten Dieselmotoren ihrer Zeit. Sparsam und kraftvoll im Durchzug. Und ja, ein Dieselmotor nagelt tatsächlich im kalten Zustand und wenn er warm ist hört er sich immer noch wie ein Diesel an. Na und?

Die CR-Dieselmotoren sind wohl tatsächlich etwas leiser. Aber ehrlich, mir fällt das nicht auf. Das mag zum einen vielleicht an einer besseren Geräuschdämmung liegen. Es kann aber auch am Dynaudio liegen.

Und weil die CR-Diesel nun so leise sind wird im GTD ein Soundgenerator eingesetzt? Wonach klingt er denn nun? Nach einem PD-Diesel? 😁

Frohes Fest Euch und Euren Gölfen und viele Grüße aus dem Rheinland.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63


@bm_schwarz:
Niemand hat Dich hier als Dummschwätzer dargestellt. Und berichtigen werde ich Dich auch nicht, denn ich akzeptiere Deine Meinung, auch wenn sie mir bei einem Punkt (siehe Rest dieses Beitrages) nicht gefällt.

@Alle:
Mir gefällt es nicht wie in diesem Forum sehr oft die PD-Diesel dargestellt werden. Das waren die geilsten Dieselmotoren ihrer Zeit. Sparsam und kraftvoll im Durchzug. Und ja, ein Dieselmotor nagelt tatsächlich im kalten Zustand und wenn er warm ist hört er sich immer noch wie ein Diesel an. Na und?

Die CR-Dieselmotoren sind wohl tatsächlich etwas leiser. Aber ehrlich, mir fällt das nicht auf. Das mag zum einen vielleicht an einer besseren Geräuschdämmung liegen. Es kann aber auch am Dynaudio liegen.

Und weil die CR-Diesel nun so leise sind wird im GTD ein Soundgenerator eingesetzt? Wonach klingt er denn nun? Nach einem PD-Diesel? 😁

Frohes Fest Euch und Euren Gölfen und viele Grüße aus dem Rheinland.

Ich hatte vor meinem GTD einen 1.9'er TDI ... bei der Wahrnehmung im Inneren liegen wirklich Welten.

Die Lautstärke außen ist in der der Tat 'gleich', nicht laut, nicht leise ... das typische Dieselgeräusch des VAG Konzerns eben.

Allerdings war mir der V'er Golf im Winter angenehmer, weniger macken & keine Diva wie der GTD ( bzw. Golf VI ). Das geht schon bei Problemen beim Starten los, -15°C ist ja nun keine Temperatur ... das die ganze Zeit ( auch nach erreichen der normalen Motortemp. ) die Warnleuchte Motortemp. hektisch leuchtet ging mir auf den Zeiger, vom schlechten Starten mal abgesehen.

Der V'er sprang sogar bei -24°C ohne größere Probleme an, hatte keine Eisblöcke in den Türzwischenräumen und hat seeeeehr viel weniger geknarzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen