Golf GTD - Chiptuning
Hier sollte alles rein, was mit Leistungssteigerung beim GTD zu tun hat, sowie auch einzelne Erfahrungsberichte mit der Leistungssteigerung im GTD,sind hier gut aufgehoben.
Ich habe meinen auf 210ps und 410Nm Chippen lassen, muß sagen ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Serie.
Ich fahre den 6Gang Schalter und schalte bei 3000 upm ,um auf der Nm Welle schön zu schwimmen.
Bis 220 kmh ,laut Tacho ,geht es wie am Gummiband gezogen.
Laut Tacho 238kmh dann ist schluß mit Vortrieb.
Des weiteren wurde das Drehmoment im unteren Bereich, ab 1500upm,angehoben.
Der Chip ist von MTM ,kostet 800,00euro
habe es aber für 300,00euro bekommen ,von einem Tuner der MTM Teile vertreibt.
Beste Antwort im Thema
Hi, mir reichen die 170 PS, wenn ich mehr gewollt hätte, kann ich mir gleich ein GTI kaufen.
Sorry, stehe nicht auf Chip Tuning.
Korby
224 Antworten
Ja, herzlichen Glückwunsch zum Tuning!
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt und einen problemlosen Motor.
Ich mag ja kein Wasser in den Wein gießen - aber um sich von einem normalen GTD absetzen zu können braucht es auf der AB schon ein paar Meter...
Nicht dass jetzt alle denken, die gechippten GTD fahren alles in Grund und Boden.
Die Leistung ist natürlich spürbar..könnte aber auch noch etwas mehr sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Ja, herzlichen Glückwunsch zum Tuning!
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt und einen problemlosen Motor.Ich mag ja kein Wasser in den Wein gießen - aber um sich von einem normalen GTD absetzen zu können braucht es auf der AB schon ein paar Meter...
Nicht dass jetzt alle denken, die gechippten GTD fahren alles in Grund und Boden.
Die Leistung ist natürlich spürbar..könnte aber auch noch etwas mehr sein ;-)
In Grund und Boden fährt man einen Serien-GTD nicht, aber ein wenig wundern wird sich der Fahrer des Serien-GTD schon, warum der GTD vor ihm immer einen Tick flotter ist 😉.
@Amok83
Habe jetzt den realen Verbrauch nach der zweiten Tankfüllung: 6,38l.
MFA zeigte 5,8l, also immer noch einen halben Liter zuwenig 🙄
War allerdings auch deutlich zügiger unterwegs als üblich, der Gasfuß will einfach immer öfter nicht stillhalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
@Amok83
Habe jetzt den realen Verbrauch nach der zweiten Tankfüllung: 6,38l.
MFA zeigte 5,8l, also immer noch einen halben Liter zuwenig 🙄
War allerdings auch deutlich zügiger unterwegs als üblich, der Gasfuß will einfach immer öfter nicht stillhalten 😉
Hallo,
ich denke mal, wenn die Füße wieder leichter werden, dann wirst du auch bei rund 6l/100km landen und auch keinen wirklichen
Verbrauchsvorteil vom Chippen haben. Interessant finde ich nur, dass anfangs der Verbrauch sicht deutlich reduziert und dann wieder normalisiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Hallo,
ich denke mal, wenn die Füße wieder leichter werden, dann wirst du auch bei rund 6l/100km landen und auch keinen wirklichen
Verbrauchsvorteil vom Chippen haben. Interessant finde ich nur, dass anfangs der Verbrauch sicht deutlich reduziert und dann wieder normalisiert.
Wirklich
deutlichreduziert war der Verbrauch anfangs ja auch nicht. Hatte bei der ersten Verbrauchsermittlung nach dem Tuning 5,7l, davor waren es immer so um die 6l. Möglicherweise bin ich zu der Zeit unterbewusst doch spritsparender gefahren als vor dem Tuning. Kann aber auch sein, dass die 6,4l bei der letzten Ermittlung einfach durch den schwereren Gasfuß entstanden sind. Außerdem bin ich bei ersten Ermittlung überwiegend noch mit Winterreifen gefahren, bei der letzten aber überwiegend mit Sommerreifen und auch schon mit Klimaeinsatz.
Wie auch immer, 6,4l bei relativ normaler Fahrweise ( 130 - 150 km/h auf der AB, wenn's juckt auch gerne mal schneller ) ist ein sehr guter Wert für 200 PS/440 NM. Die GTI-Fahrer würden sich wahrscheinlich äußerst glücklich schätzen, wenn sie solche Verbrauchswerte hätten.
Von daher bin ich sehr zufrieden: Sehr gute Leistung bei verhältnismäßig geringem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wie auch immer, 6,4l bei relativ normaler Fahrweise ( 130 - 150 km/h auf der AB, wenn's juckt auch gerne mal schneller ) ist ein sehr guter Wert für 200 PS/440 NM. Die GTI-Fahrer würden sich wahrscheinlich äußerst glücklich schätzen, wenn sie solche Verbrauchswerte hätten.
Von daher bin ich sehr zufrieden: Sehr gute Leistung bei verhältnismäßig geringem Verbrauch.
das wussten die käufer eines GTI auch vorher schon, das sie solche verbrauchswerte nie erreichen. die leben nicht hinter dem mond ... und dennoch haben sie sich aus bestimmten gründen gegen den TDI entschieden. der kraftstoffverbrauch eines autos ist nicht alles was zählt😉 ich finde beispielsweise das rund 9 liter/100km bei 260PS und 370Nm ebenfalls ein guter wert ist🙂
nur das wir mit diesem verbrauch über die autobahn fliegen können 😉 muss man eben abwägen... so 260 tsi ps sind schon geil. nur vernünftig ist das eben nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wie auch immer, 6,4l bei relativ normaler Fahrweise ( 130 - 150 km/h auf der AB, wenn's juckt auch gerne mal schneller ) ist ein sehr guter Wert für 200 PS/440 NM. Die GTI-Fahrer würden sich wahrscheinlich äußerst glücklich schätzen, wenn sie solche Verbrauchswerte hätten.Von daher bin ich sehr zufrieden: Sehr gute Leistung bei verhältnismäßig geringem Verbrauch.
Ist ja auch klar, wenn man die Leistung nicht nutzt. Mit dem Fahrprofil hätte es auch ein 105er Tdi getan und der braucht noch weniger.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
das wussten die käufer eines GTI auch vorher schon, das sie solche verbrauchswerte nie erreichen. die leben nicht hinter dem mond ... und dennoch haben sie sich aus bestimmten gründen gegen den TDI entschieden. der kraftstoffverbrauch eines autos ist nicht alles was zählt😉 ich finde beispielsweise das rund 9 liter/100km bei 260PS und 370Nm ebenfalls ein guter wert ist🙂Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wie auch immer, 6,4l bei relativ normaler Fahrweise ( 130 - 150 km/h auf der AB, wenn's juckt auch gerne mal schneller ) ist ein sehr guter Wert für 200 PS/440 NM. Die GTI-Fahrer würden sich wahrscheinlich äußerst glücklich schätzen, wenn sie solche Verbrauchswerte hätten.
Von daher bin ich sehr zufrieden: Sehr gute Leistung bei verhältnismäßig geringem Verbrauch.
Habe ja auch nicht behauptet, dass man mit einem GTI generell über 10 Liter braucht. Und dass ein GTI zum Spritsparen eher ungeeignet ist, sollte jedem GTI-Käufer auch klar sein. Und 9 Liter bei 260 PS/370 NM ist natürlich auch ein guter Wert.
ABER:
9 Liter sind eben 2,5 Liter mehr als 6,5 Liter.
Hochgerechnet auf 20.000 KM im Jahr ist das eine Menge Holz:
GTI: 20.000(KM) : 100(KM) * 9(l) * 1,57(€) = 2826(€/Jahr) = 235,50(€/Monat)
GTD: 20.000(KM) : 100(KM) * 6,5(l) * 1,45(€) = 1885(€/Jahr) = 157,08(€/Monat)
Differenz bei den reinen Spritkosten = 941(€/Jahr) = 78,42(€/Monat)
Zieht man die Mehrkosten des GTD für Steuer und Versicherung ab, dann spart man rund 50€/Monat.
Und je höher die KM-Leistung, desto höher die Ersparnis.
Und je zügiger man fährt, desto größer die Differenz beim Verbrauch, desto höher die Ersparnis.
Das ist der Grund, warum ich einen GTD anstatt eines GTI gekauft habe.
Und die Leistungsdifferenz zum (Serien-)GTI habe ich halt durch das Tuning deutlich verringert.
Trotzdem bleibt es ein Trecker 😁 aber ein flotter.
Ne,finde den GTD auch toll für Leute die dementsprechend viel fahren,aber bei meinen 12-15 tkm kam nur der GTI in frage.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ist ja auch klar, wenn man die Leistung nicht nutzt. Mit dem Fahrprofil hätte es auch ein 105er Tdi getan und der braucht noch weniger.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wie auch immer, 6,4l bei relativ normaler Fahrweise ( 130 - 150 km/h auf der AB, wenn's juckt auch gerne mal schneller ) ist ein sehr guter Wert für 200 PS/440 NM. Die GTI-Fahrer würden sich wahrscheinlich äußerst glücklich schätzen, wenn sie solche Verbrauchswerte hätten.Von daher bin ich sehr zufrieden: Sehr gute Leistung bei verhältnismäßig geringem Verbrauch.
Natürlich nutze ich die Leistung:
Beim Beschleunigen, beim Überholen, und wenn es im Gasfuß juckt.
Ein 105er TDI ist immer lahm, macht nie Spaß, sieht bech... aus und braucht dafür vielleicht einen halben Liter weniger.
Zitat:
Original geschrieben von carsmell
Trotzdem bleibt es ein Trecker 😁 aber ein flotter.
Ne,finde den GTD auch toll für Leute die dementsprechend viel fahren,aber bei meinen 12-15 tkm kam nur der GTI in frage.
Bist Du schonmal einen gechippten GTD gefahren?
Also ich bin schon mehrmals (Serien-)GTI gefahren, und ich kann Dir sagen dass der Unterschied jetzt nicht sooo gewaltig ist. Klar geht ein GTI immer noch besser als ein gechippter GTD, gerade bei 0 auf 100 oder bei der V/Max, außerdem hat ein Turbo-Benziner natürlich eine andere Charakteristik, z.B. ist er drehfreudiger.
Aber wann macht man schon mal 0 auf 100 Sprints oder fährt V/Max?
Für den normalen Fahrbetrieb, also wenn Durchzug gefragt ist, macht ein gechippter GTD nicht viel weniger Spaß als ein GTI, braucht aber deutlich weniger Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Differenz bei den reinen Spritkosten = 941(€/Jahr) = 78,42(€/Monat)
Zieht man die Mehrkosten des GTD für Steuer und Versicherung ab, dann spart man rund 50€/Monat.
Wie kommst Du auf die Differenz ?
Legt man den CFGB zu Grunde, differiert die Steuer um 88€/Jahr.
Und die Versicherung des GTD ist nur in der HP 3 Klassen teurer, dafür in der VK 1 Klasse billiger.
Ich komme da nicht auf eine Differenz von 28,42€*12 = 341€ pro Jahr, sondern viel weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Wie kommst Du auf die Differenz ?Zitat:
Original geschrieben von micsto
Differenz bei den reinen Spritkosten = 941(€/Jahr) = 78,42(€/Monat)
Zieht man die Mehrkosten des GTD für Steuer und Versicherung ab, dann spart man rund 50€/Monat.
Legt man den CFGB zu Grunde, differiert die Steuer um 88€/Jahr.
Und die Versicherung des GTD ist nur in der HP 3 Klassen teurer, dafür in der VK 1 Klasse billiger.
Ich komme da nicht auf eine Differenz von 28,42€*12 = 341€ pro Jahr, sondern viel weniger.
War nur großzügig geschätzt. Die Versicherungseinstufungen ändern sich ja ständig.
Aber wenn die Mehrkosten noch geringer sind, dann lohnt sich der GTD ja um so mehr 😉.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Aber wenn die Mehrkosten noch geringer sind, dann lohnt sich der GTD ja um so mehr 😉.
Will ich doch meinen 🙂.