Golf GTD - Chiptuning

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hier sollte alles rein, was mit Leistungssteigerung beim GTD zu tun hat, sowie auch einzelne Erfahrungsberichte mit der Leistungssteigerung im GTD,sind hier gut aufgehoben.

Ich habe meinen auf 210ps und 410Nm Chippen lassen, muß sagen ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Serie.

Ich fahre den 6Gang Schalter und schalte bei 3000 upm ,um auf der Nm Welle schön zu schwimmen.
Bis 220 kmh ,laut Tacho ,geht es wie am Gummiband gezogen.
Laut Tacho 238kmh dann ist schluß mit Vortrieb.

Des weiteren wurde das Drehmoment im unteren Bereich, ab 1500upm,angehoben.

Der Chip ist von MTM ,kostet 800,00euro
habe es aber für 300,00euro bekommen ,von einem Tuner der MTM Teile vertreibt.

Beste Antwort im Thema

Hi, mir reichen die 170 PS, wenn ich mehr gewollt hätte, kann ich mir gleich ein GTI kaufen.

Sorry, stehe nicht auf Chip Tuning.

Korby

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Netter Nebeneffekt: Der Flashcounter wird dabei nicht erhöht 😉

Kann ich das schriftlich von deinem Tuner haben? Der Counter wird immer hochgesetzt und es wird auch

immer

für WOB (nicht deinen 🙂) nachweisbar sein. Werkstattcode, Flashtoolnummer usw. usw...

Aber danke für deinen Bericht. Schön, dass du glücklich mit der Leistung bist (das wäre ich auch 😁).

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von xorking



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Netter Nebeneffekt: Der Flashcounter wird dabei nicht erhöht 😉
Kann ich das schriftlich von deinem Tuner haben? Der Counter wird immer hochgesetzt und es wird auch immer für WOB (nicht deinen 🙂) nachweisbar sein. Werkstattcode, Flashtoolnummer usw. usw...

Aber danke für deinen Bericht. Schön, dass du glücklich mit der Leistung bist (das wäre ich auch 😁).

Mfg

Und wenn

Du

es schriftlich hast, was habe

ich

davon? 😉

Spaß beiseite, ich habe explizit nach dem Flashcounter gefragt, und die Antwort war, dass der Flashcounter

nicht

erhöht wird.

Und wenn's nicht stimmt, ist es mir auch völlig Wurscht 😛

Dass WOB ein Tuning immer nachweisen kann ist doch sonnenklar, darauf hat mich der Tuner auch ganz ausdrücklich hingewiesen. Wenn also der Motor platzt oder der Turbo explodiert, muss ich die Zeche selbst zahlen. Aber mal unter uns, an die Ammenmärchen von verreckenden Motoren oder berstenden Aggregaten nach einem Tuning glaube ich kein bisschen, sonst hätte ich es nicht machen lassen.
Wir reden hier über eine Leistungssteigerung von +12,4% PS (178->200) bzw. +17,3% NM (375->440), also warum sollte mir jetzt auf einmal der Motor um die Ohren fliegen, zumal ich zu 95% im Teillastbereich fahre, also ohne grenzwertige Belastung für die Aggregate.
Und wenn er aufgrund des höheren Verschleisses jetzt nur 250.000 Km statt 300.000 Km hält, ist das für mich völlig ausreichend, da ich in den geplanten 8 Jahren Nutzungsdauer max. 160.000 Km abspulen werde. Und danach kriegt ihn meine Tochter, dann hält er sowieso nur noch max. 20.000 Km, egal ob getunt oder nicht 😰.

Und ja, die Leistung ist einfach nur H A M M E R, ich krieg das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht 😁.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Welchen Korrekturwert hast Du denn eingestellt? lwinni hatte ja 106% für den TDI empfohlen.

Die 106% habe ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von xorking



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Netter Nebeneffekt: Der Flashcounter wird dabei nicht erhöht 😉
Kann ich das schriftlich von deinem Tuner haben? Der Counter wird immer hochgesetzt und es wird auch immer für WOB (nicht deinen 🙂) nachweisbar sein. Werkstattcode, Flashtoolnummer usw. usw...

Aber danke für deinen Bericht. Schön, dass du glücklich mit der Leistung bist (das wäre ich auch 😁).

Mfg

also ich habe direkt die flashcounterwerte von meinem GTI gesehen... vor dem tuning und danach. beides mal stand da eine null😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von xorking


Kann ich das schriftlich von deinem Tuner haben? Der Counter wird immer hochgesetzt und es wird auch immer für WOB (nicht deinen 🙂) nachweisbar sein. Werkstattcode, Flashtoolnummer usw. usw...

Aber danke für deinen Bericht. Schön, dass du glücklich mit der Leistung bist (das wäre ich auch 😁).

Mfg

also ich habe direkt die flashcounterwerte von meinem GTI gesehen... vor dem tuning und danach. beides mal stand da eine null😉

Dann lag also mein Tuner wohl doch richtig mit seiner Aussage 😛

Wie alt ist denn deine Tochter? ^^ 200 PS für das eigene Kind ist natürlich recht viel ^^

Zitat:

Original geschrieben von gttom



also ich habe direkt die flashcounterwerte von meinem GTI gesehen... vor dem tuning und danach. beides mal stand da eine null😉

Wo hast Du das gesehen?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von xorking


Wie alt ist denn deine Tochter? ^^ 200 PS für das eigene Kind ist natürlich recht viel ^^

Ist jetzt 23, in 8 Jahren also 31, da sollte Sie damit klarkommen. Sollte ich, wenn es soweit ist, noch Bedenken haben, dass Sie das nicht packt, lasse ich ihn drosseln, das kriegt Danny von MTB bestimmt auch hin 😁

Hier wie versprochen die Beschleunigungswerte Serie/Tuning.

Die Werte sind nach Tacho und handgestoppt, also ultragenau 😁
Die Messungen habe ich jeweils zweimal durchgefürt, die angegebenen Zeiten sind die Mittelwerte.
Max. Abweichung zwischen 2 Messungen war 0,31 Sekunden - ist doch gar nicht so übel für einen alten Mann 😉

Bin wie folgt vorgegangen: Startgeschwindigkeit per Tempomat gehalten, Zielgeschwindigkeit in der MFA als Warngrenze eingestellt, am Startpunkt ( war immer derselbe ) gleichzeitig Vollgas und Stoppuhr gestartet, beim Warnping Stoppuhr angehalten.

Bei den Tuning-Messungen hat es übrigens ziemlich stark geregnet, bei den Serienmessungen hatte es leicht gefieselt. Denke mal, dass die regennasse Strasse vielleicht noch einige Zehntel gekostet hat.
Die Physiker unter Euch können sicher beantworten, ob meine Vermutung zutrifft 😛

Ach ja, alle Messungen mit 16" Winterreifen, morgen kommen endlich wieder die Charleston drauf 😎

So, genug gelabert, hier sind die Werte:

80 - 120 km/h 6. Gang ( ~1.400 U/Min - ~2.200 U/Min ):
Serie: 9,15 Sek.
Tuning: 7,82 Sek.

100 - 160 km/h 6. Gang ( ~1.800 U/Min - ~2.800 U/min ):
Serie: 16,46 Sek.
Tuning: 13,82 Sek.

Zum Spaß dann noch einmal mit Tuning 80 - 120 km/h im 4. Gang gemessen: 4,98 Sek. 😁
Diese Messung hatte ich mit Serie leider vergessen 😰

Die Messwerte bestätigen also, was Leistungsdiagramm und "Popometer" bereits versprochen hatten: Er geht DEUTLICH besser, insbesondere ab der Turbogrenze ( ~1.800 U/Min ), darunter auch besser, aber nicht so deutlich.

Was PS/NM-Zahlen, Diagramme und Zeitmessungen aber niemals rüberbringen können ist das subjektive Empfinden. Und mein Empfinden ist, dass ich in einem anderen Auto sitze, und zwar in einem, das noch viel mehr Spaß macht als vorher!

wie hastn so genau gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von McBen87


wie hastn so genau gemessen?

Die Messmethode habe ich ja beschrieben.

Habe aber keine Ahnung wie ich das geschafft habe, war selbst überrascht, dass die Abweichungen zwischen den jeweiligen Messungen so gering waren.

Bei der Messung 100 - 160 km/h Serie hatte ich sogar zweimal auf die hundertstel Sekunde die gleiche Zeit 😰

Denke mal der "Ping" der Warngeschwindigkeit ist das Geheimnis meines Erfolges 😁

glückwunsch 😉 freu mich für dich 😉

Zitat:

Original geschrieben von xorking


glückwunsch 😉 freu mich für dich 😉

Danke!

Wollte neben meiner Freude aber auch mal Fakten sprechen lassen. Die habe ich nämlich in den meisten Beiträgen, die ich während der "Tuningentscheidungsphase" gelesen hatte, schmerzlich vermisst.

Daher hatte ich auch die Messungen Serie vor dem Tuning durchgeführt, um später dann die Vergleichswerte Tuning/Serie zur Verfügung stellen zu können. Und natürlich hat es mich auch selbst brennend interesiert, wollte kein "Placebo-Opfer" werden 😉.

Hoffe, der eine oder andere hat jetzt vielleicht eine bessere Vorstellung davon, was das Tuning bringt bzw. nicht bringt.

Was es bringt ist mir klar 🙂 Ich habe eben nur Angst, dass mein Montagsauto nach dem Tuning die Hufe hochmacht, auch wenn das Tuning nicht Schuld ist. Denn gutes Tuning ist nie Schuld! Nur das beweis dann mal VW - keine Chance. Und 2000 Euro für ein neues MSG + anlernen im Schadenfall habe ich auch nicht, damit ich es im Fall der Fälle schnell wechseln könnte...

Ich würde ja sehr gern 😉

Zitat:

Original geschrieben von xorking


Was es bringt ist mir klar 🙂 Ich habe eben nur Angst, dass mein Montagsauto nach dem Tuning die Hufe hochmacht, auch wenn das Tuning nicht Schuld ist. Denn gutes Tuning ist nie Schuld! Nur das beweis dann mal VW - keine Chance. Und 2000 Euro für ein neues MSG + anlernen im Schadenfall habe ich auch nicht, damit ich es im Fall der Fälle schnell wechseln könnte...

Ich würde ja sehr gern 😉

Montagsauto? Hmm, dann würde ich es mir auch zweimal überlegen. Oder halt bis Garantieende warten.

Habe meinen jetzt ein halbes Jahr, keinerlei Probleme ( außer ein nach 4 Tagen abgefallenes Massekabel 😉).

Ich werd meinen verkaufen, bevor die 4 Jahre Garantie abgelaufen sind. Ich bin doch nicht blöd und behalte eine Karre, die dann nur in der Werkstatt steht 😉 Keinen müden Cent steck ich da rein in Reperaturen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen