Golf GTD - Chiptuning
Hier sollte alles rein, was mit Leistungssteigerung beim GTD zu tun hat, sowie auch einzelne Erfahrungsberichte mit der Leistungssteigerung im GTD,sind hier gut aufgehoben.
Ich habe meinen auf 210ps und 410Nm Chippen lassen, muß sagen ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Serie.
Ich fahre den 6Gang Schalter und schalte bei 3000 upm ,um auf der Nm Welle schön zu schwimmen.
Bis 220 kmh ,laut Tacho ,geht es wie am Gummiband gezogen.
Laut Tacho 238kmh dann ist schluß mit Vortrieb.
Des weiteren wurde das Drehmoment im unteren Bereich, ab 1500upm,angehoben.
Der Chip ist von MTM ,kostet 800,00euro
habe es aber für 300,00euro bekommen ,von einem Tuner der MTM Teile vertreibt.
Beste Antwort im Thema
Hi, mir reichen die 170 PS, wenn ich mehr gewollt hätte, kann ich mir gleich ein GTI kaufen.
Sorry, stehe nicht auf Chip Tuning.
Korby
224 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McBen87
ok schon eher einverstanden, allerdings zeigen viele viele tests das verschiedene anbieter besseren oder schlechteren einheitsbrei anbieten...schön zu sehen mit dem gtd von MTM, der zumindest von einem magazin sehr hervorgehoben wurde...
Bei solchen Artikeln wäre ich mehr als vorsichtig, sage nur "Sponsoring" 😰
Ein MTM-Partner hat mir hinter vorgehaltener Hand vom MTM-Tuning abgeraten und mir stattdessen MTB empfohlen. "Dort lassen wir (die Mitarbeiter) unsere Wagen machen, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht" war die Ausssage.
Morgen weiß ich, ob er Recht hat 😁
Zitat:
letztlich ist mir der hokuspokus um das zahlenwerk vor und nach dem tuning relativ egal, was zählt ist der subjektive eindruck den das tuning erzeugt - und der ist einfach nur geil😁
Recht hat er!
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Das ist doch klar, dass nicht für jedes Fahrzeug eine neue Software geschrieben wird 🙄. Aber es ist in riesiger Unterschied, ob die Standardsoftware einfach nur draufgeflasht wird, oder ob eine Einzelabstimmung vorgenommen wird, welche man auch noch nach seinen ganz persönlichen Vorlieben bestimmen kann. Der eine hat halt gern mehr Saft von unten, der andere will lieber mehr Drehfreude nach oben raus etc.
klar macht das einen unterschied, was anderes hab ich nie behauptet. 😉
eine individuelle abstimmung sollte bei einem guten tuner selbstverständlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Tuning bei MTB mit individueller Abstimmung inkl. Prüfstand vorher/nachher = 830€.
Tuning bei MTM ohne individuelle Abstimmung und ohne Prüfstand = 949€
Wieso muss ich da tiefer in die Tasche greifen 😕
keine ahnung, wahrscheinlich wurden aber die preise vertauscht.
aber es muss ja auch was für die sparefrohs unter uns geben, sonst wird gejammert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Das stimmt so nicht ganz. Die Spannweite bei den diversen Anbietern geht von 200 PS / 380 NM bis 213 PS/ 445 NM (SKN Stufe II), alle ohne Hardwareänderungen. Außerdem sind PS/NM-Zahlen nicht alles, sondern es kommt auch auf die Abstimmung an.
du sagst es ja selbst: es kommt auf die abstimmung an!
deswegen muss auch nicht zwangsläufig der wagen mit den "besten" eckdaten auch die besten fahrleistungen bieten.
aber unterm strich ergeben sich bei gleicher hardware auch ähnliche fahrleistungen, darauf wollte ich hinaus.
Es ist vollbracht, mein GTD ist nun "optimiert" 😁
Erstmal danke an dieser Stelle an Danny (Tuning) & Danny (Prüfstand) von MTB, welche einen tollen Job gemacht haben, geduldig alles erklärt haben und obendrein noch supernett sind. Und reichlich Kaffee gab es auch noch 🙂
Die Prozedur ist übrigens ziemlich aufwändig:
Steuergerät muss ausgebaut, geöffnet und mit gelöteten Widerständen versehen werden (kein Witz!), damit der "Tuningschutz" umgangen werden kann.
Netter Nebeneffekt: Der Flashcounter wird dabei nicht erhöht 😉
Zunächst zu den Leistungswerte vorher/nachher ( siehe Leistungsdiagramm im Anhang ):
Vorher: 178 PS / 375 NM (gut eingefahren 😁)
Nachher: 200 PS / 441(!!) NM
Danny (Tuning) sagte, dass sich das Steuergerät noch ein bisschen "einfahren" müsse und in den nächsten Tagen ~210 PS erreicht werden. Vielleicht werde ich dies durch eine weitere Leistungsmessung im nächsten Monat validieren 😉
Und nun zum subjektiven Eindruck:
😁😁😁
Ab ca. 1.800 U/Min geht er unverschämt gut ab, kein Vergleich mehr zum Serienzustand.
Der 2. Gang ist fast schon pervers ( die ESP-Lampe hört gar nicht auf zu flackern ), im 3. zieht er gefühlt fast so gut wie Serie im 2. - einfach nur geil, der 3. war vorher schon mein Lieblingsgang, aber jetzt ist er göttlich 😛
Auf der AB ohne Tempolimits konnte ich leider noch nicht so viel fahren, aber z.B. ab ca. 160 km/h im 6., wo er vorher doch schon etwas zäh wirkte, zieht er jetzt auf jeden Fall deutlich besser hoch und war ruckzuck auf 180 km/h (dann musste ich leider wieder abbremsen, die Bahn war einach zu voll).
Werde noch einige Messwerte mit Tuning nachreichen, die ich bereits vor einigen Tagen ohne Tuning ermittelt hatte ( 100 - 160 km/h und 80 - 120 km/h, jeweils im 6. Gang ).
V/Max folgt nächste Woche, hab' noch Winterreifen drauf 🙄
Im unteren Drehzahlbereich ( < 1.800 U/Min ) hat sich hingegen so gut wie nichts verändert. Dies ist aber durchaus nachvollziehbar, da der Turbo erst ab ca. 1.700 U/Min zur Geltung kommt. Um im unteren Drezahlbereich eine deutliche Verbesserung hinzubekommen, hätte der Raildruck auf ein für den Motor ungesundes Niveau angehoben werden müssen, worauf ich lieber verzichtet habe.
Fazit:
Das Tuning hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Ein GTI ist er dadurch zwar nicht geworden, aber dafür ein GTD++ 😎
Ähnliche Themen
kurze frage in die runde... war dieser pressebericht über 3 getunte GTD im direkten vgl zum serien GTD bekannt?
http://mtm-tdi-technik.com/.../ams-nr25-19.11.2009-mtm-gtd.pdf
sehr interessant zu lesen😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
kurze frage in die runde... war dieser pressebericht über 3 getunte GTD im direkten vgl zum serien GTD bekannt?http://mtm-tdi-technik.com/.../ams-nr25-19.11.2009-mtm-gtd.pdf
sehr interessant zu lesen😉
Ich kannte den Artikel, daher hatte ich mich ursprünglich auch für ein MTM-Tuning interessiert.
Jetzt ist es halt ein MT
B-Tuning geworden, also eine 66,66%ige Übereinstimmung zu MT
M😁
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ich kannte den Artikel, daher hatte ich mich ursprünglich auch für ein MTM-Tuning interessiert.Zitat:
Original geschrieben von gttom
kurze frage in die runde... war dieser pressebericht über 3 getunte GTD im direkten vgl zum serien GTD bekannt?http://mtm-tdi-technik.com/.../ams-nr25-19.11.2009-mtm-gtd.pdf
sehr interessant zu lesen😉
Jetzt ist es halt ein MTB-Tuning geworden, also eine 66,66%ige Übereinstimmung zu MTM 😁
Meld dich mal, wenn die ersten Vollgasorgien vorbei sind und du was zur Verbrauchsänderung sagen kannst.
Würde mich mal interessieren ob sich da bei dir was ändert.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Meld dich mal, wenn die ersten Vollgasorgien vorbei sind und du was zur Verbrauchsänderung sagen kannst.
Würde mich mal interessieren ob sich da bei dir was ändert.
Also heute morgen hatte ich für den Arbeitsweg (25 Km) einen Durchschnittsverbrauch von 4,9 Litern auf der MFA, vor dem Tuning waren es immer so um die 5,5. Bin übrigens extra so wie immer gefahren, also hauptsächlich 120-140 rollen lassen, gegen Ende ( wenn die Zeit knapp wird 😉 ) aber auch mal 2-3 Km ein bisschen Gummi gegeben ( ~190 Km/h ).
Das könnte aber auch einfach eine Falschanzeige sein, bedingt durch das Tuning. Muss also beim nächsten Tanken mal nachrechnen, ob der Minderverbrauch auch real ist.
Fest steht, dass die MFA auch schon vor dem Tuning gelogen hat, dass sich die Balken biegen. Hatte real immer 0,5- 1,0 Liter mehr.
Kann man das übrigens irgendwie anpassen ( per VCDS ?? ), damit die Anzeige etwas realistischer wird?
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Kann man das übrigens irgendwie anpassen ( per VCDS ?? ), damit die Anzeige etwas realistischer wird?
jep, das geht.
kann übrigens der freundliche machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Kann man das übrigens irgendwie anpassen ( per VCDS ?? ), damit die Anzeige etwas realistischer wird?
Verbrauchsanzeige korriegieren
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 10 Codierung > Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100. In 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
Korrekturewert: 103% TSI bzw. 106% TDI
So richtig 100%ig bekommt man die MFA aber leider nicht genau. Ich hab meine auch korrigiert und im Mittel haut es auch halbwegs hin, aber trotzdem hab ich teilweise bis +/- 0,3l/100km Abweichung.
Warte mal ein paar Tage ab. Mein GTD verbraucht auch immer erstmal weniger, wenn die Batterie mal ab war und nach ein paar Tagen bin ich wieder beim bekannten Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
jep, das geht.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Kann man das übrigens irgendwie anpassen ( per VCDS ?? ), damit die Anzeige etwas realistischer wird?
kann übrigens der freundliche machen. 😉
Danke für den Hinweis, an den 🙂 hab' ich garnicht gedacht..
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Verbrauchsanzeige korriegierenZitat:
Original geschrieben von micsto
Kann man das übrigens irgendwie anpassen ( per VCDS ?? ), damit die Anzeige etwas realistischer wird?
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 10 Codierung > Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100. In 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
Korrekturewert: 103% TSI bzw. 106% TDI
Ui, das ist ja sehr detailliert.
Habe aber von VCDS leider keine Ahnung, hab' nur mal gehört dass man damit so einiges "verbiegen" kann. Trotzdem natürlich danke für die Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
So richtig 100%ig bekommt man die MFA aber leider nicht genau. Ich hab meine auch korrigiert und im Mittel haut es auch halbwegs hin, aber trotzdem hab ich teilweise bis +/- 0,3l/100km Abweichung.Warte mal ein paar Tage ab. Mein GTD verbraucht auch immer erstmal weniger, wenn die Batterie mal ab war und nach ein paar Tagen bin ich wieder beim bekannten Verbrauch.
Mit +/- 0,3l wäre ich mehr als zufrieden, Abweichung ist bei mir im Schnitt +0,7l.
Welchen Korrekturwert hast Du denn eingestellt? lwinni hatte ja 106% für den TDI empfohlen.
Klar werde ich den Verbrauch in den nächsten Tagen/Wochen weiter beobachten und auch an der Tankstelle nachrechnen. Gehe auch eher davon aus, dass keine echte Verbrauchsminderung vorliegt. Man ist ja immer erstmal skeptisch 😉
Ich hab auf 105% korrigiert, wenn ich mich richtig erinnere.