GOLF GT TSI und die Verbrauchslüge !!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend liebe PS-Gemeinde

Eine uns allen bekannte Fachzeitschrift 😁 für Autofahrer hat in der heutigen Ausgabe einen Bericht über die Verbräuche gängiger Autos bei verschiedenen Belastungssituationen veröffentlicht. Primär ging es um die Beantwortung der Frage was denn unsere Lieblinge so bei VOLLGAS verbrauchen.
Unter anderem hat man den GOLF V 1.4 TSI GT und 2.0 TDI GT gegeneinander antreten lassen. Was eigentlich schon allseits bekannt ist das ordentlich Km/h Expresszuschlag kostet wurde deutlich belegt. Was mich aber überrascht hat waren die Verbräuche des GT TSI im Vergleich zu einem C-Klasse Kompressor mit 143 PS. Da sieht der TSI bis 200 km/h gaaaaanz alt aus.
Aber schaut euch die Zahlen selber an. Und bitte nicht wieder diese polemisch abwertenden Bemerkungen zur Seriösität dieser Versuchsreihe und der Quelle. Die Daten wurden von den jeweiligen Bordcomputern abgelesen.

Tschau
Vadder

70 Antworten

Ziemlich reißerischer Thread-Titel, ziemlich enttäuschender Inhalt.
Dass eine C-Klasse einen wesentlich geringeren Luftwiderstand hat als bspw. der Golf, dürfte jedem klar sein. Wozu der Thread?

Die einzige Verbrauchslüge, die hier aufgedeckt wird, ist die vieler TDI-Fahrer: "Mein TDI braucht trotz Vollgas und mind. 230 km/h nur 6,8 l , ehrlich!"

Moin

Wozu diesen Thread? Ist doch in Ordnung der Threat, endlich sieht Mann mal das das Auto bei max. Speed nicht mit 8 Lieter zu bewegen ist. Auch wenn es alle wissen gibt es immer welche die es nicht warhaben wollen :-). Auserdem leben wir je gottseidank in Deutschland wo jeder seine Meinung frei äusern darf, ob sie nur richtig ist oder nicht ist ja egal.
Der TSI hat 2 Auszeichnungen gewonnen,
1. den Preis in der Kategorie "1,0 bis 1,4 Liter" und
2. Best New Engine of 2006

Schönen Tag noch,

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

Wer schaft den höchsten Verbrauch beim TDI

Also mich hat das wirklich erstaunt. Man hört in der Tat viele Diesel fahrer, die von Maximalverbräuchen von x litern sprechen. Ich hab selbst (1,9tdi 90ps) bei wirklich grossem Vollgasanteil und Geschwindigkeiten zwischen 170 und 180, was beim, 1,9 90% der maximalgeschwindigkeit betrifft, maximal 7,5 Liter "geschafft". Würde mich wirklich interessiern, ob jemand mit dem Motor mehr verbraucht hat.. Wer bietet mehr?? Bitte melden!

das der 170 ps tdi soviel verbraucht hätte ich echt nicht gedacht... aber dann wird der 140PS TDI auch nicht viel weniger verbrauchen..

Also nochmal: sagt mal Eure maximalverbräuche bei den TDIs (aber nur wenn sie hoch sind, alles andere kennen wir ja schon)

220 CDi mit 143 ps knapp 12 Liter 4 Personen hinten 245 Reifen fast nur Autobahn.
Wenn man nie Runterschaltet schafft man auf der Strecke sogar mit nem 1.6 nicht über 11 Liter 😉 .

Wenn man Vollgas fährt muss man auch immer schaun wie lange man dies tut, wie viel Baustellen, 120 Zonen .... Dann kann man manchmal schon garnicht so einen hohen Verbrauch haben.

Achja auch wenn man am Ende der 120 Zone erstmal vom 6ten in der 4ten schaltet .

Ähnliche Themen

Eine Diskussion zum Verbrauch auf Basis dieser Veröffentlichung ist doch ausgemachter Schwachsinn. Ein Fahrzeug wird doch nicht dahingehend optimiert, bei einer gewissen Geschwindigkeit den geringsten Verbrauch zu haben. Entscheidend für den Alltagsbetrieb ist doch der reale Fahrzyklus, und der findet nunmal in der Teillast statt.

Der Grund für den geringeren Verbrauch der C-Klasse bei 220km/h ist wie schon beschrieben der geringere Luftwiderstand, die längere Übersetzung sowie die Tatsache, dass der Kompressormotor an der Nennleistung nicht angefettet wird.

Gerade den TSI mit in diesen Vergleich aufzunehmen zeigt doch nur wie wenig Kenntnisse die Auto-Bild-Redakteure von der Thematik haben. Der TSI, als das derzeit radikalste Downsizing-Motorkonzept am Markt, zielt doch genau darauf, in der Teillast Verbrauchsvorteile durch den kleineren Motor zu erreichen.

Bei diesem Vergleichstest bleibt zudem das Fahrzeuggewicht völlig unberücksichtigt. Es gibt auch Fahrzeuge, wo eine lange Getriebeübersetzung nicht absichtlich gewählt wurde. Oft muss ein Kompromiss eingegangen werden, da Getriebe häufig an Otto- und Dieselmotor eingesetzt werden. Wenn man sich die Fahrleistungen der Ottomotor-C-Klassen so ansieht könnte man meinen das dies zutrifft.

Ok, dass die C-Klasse trotz ihres hohen Alters einen deutlich besseren CW-Wert hat, kann man jetzt nicht mal schnell ändern. Ab warum übersetzt man den TSI nicht länger? Der hat doch mehr PS und auch sechs Gänge.

Zitat:

Original geschrieben von vanilla299


Eine Diskussion zum Verbrauch auf Basis dieser Veröffentlichung ist doch ausgemachter Schwachsinn. Ein Fahrzeug wird doch nicht dahingehend optimiert, bei einer gewissen Geschwindigkeit den geringsten Verbrauch zu haben. Entscheidend für den Alltagsbetrieb ist doch der reale Fahrzyklus, und der findet nunmal in der Teillast statt.

Moin Moin

Es hat Dich niemand aufgefordert den aus Deiner Sicht vermeintlichen Schwachsinn zu kommentieren. Offensichtlich fehlt Dir aber jeglicher Fachverstand um die dargestellten Verbrauchskurven zu interpretieren.

Wenn ich den Bereich zwischen 130 und 150 km/h betrachte, das ist mit Sicherheit kein Vollgasbereich, fällt überdeutlich auf das der Verbrauch des Golf überproportional ansteigt. Im Klartext von 8,7 Ltr auf 10,6 Ltr. Die C-Klasse steigt in diesem Bereich mal eben von 8,2 Ltr auf 8,8 Ltr. Das dies ein Geschwindigkeitsbereich ist den man häufig auf der AB benützt zeigt mir das der Golf in eben diesem Bereich zum SÄUFER wird. Und das ist aus meiner Sicht im krassen Gegensatz zu den von VW beworbenen Eigenschaften: Leistung bei moderatem Verbrauch. Ein 170 PS Auto wird nicht nur im 6. Gang bei 120 km/h bewegt, das erscheint mir doch recht realitätsfremd.

Und zur technischen Innovation:
Eine E-Klasse als 300E 24 V mit sechs Zylindern und 224 PS hat vor 15 Jahren bei 150 km/h auch nur 11 ltr. geschluckt, wohlgemerkt mit 5.Gang Getriebe.

Tschau
Vadder

man könnte den 6ten natürlich zu nem Spargang machen aber bei 170ps ? weiß nicht so recht, obwohl ich hab auch nur 5 Gänge reicht vollkommen 😁

der C 180k verbraucht ab 140 sogar weniger als der Prius, der auch einen Guten CW Wert hat und Stirnfläche 😉 . Da kann man das auch sagen wieso machen die das?? Weil der in der Stadt sparen soll nicht auf der AB bei hohem Tempo.

Stärkes Auto mehr PS muss weniger Gas geben = weniger Verbrauch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Moin Moin

Es hat Dich niemand aufgefordert den aus Deiner Sicht vermeintlichen Schwachsinn zu kommentieren. Offensichtlich fehlt Dir aber jeglicher Fachverstand um die dargestellten Verbrauchskurven zu interpretieren.
Wenn ich den Bereich zwischen 130 und 150 km/h betrachte, das ist mit Sicherheit kein Vollgasbereich, fällt überdeutlich auf das der Verbrauch des Golf überproportional ansteigt. Im Klartext von 8,7 Ltr auf 10,6 Ltr. Die C-Klasse steigt in diesem Bereich mal eben von 8,2 Ltr auf 8,8 Ltr. Das dies ein Geschwindigkeitsbereich ist den man häufig auf der AB benützt zeigt mir das der Golf in eben diesem Bereich zum SÄUFER wird. Und das ist aus meiner Sicht im krassen Gegensatz zu den von VW beworbenen Eigenschaften: Leistung bei moderatem Verbrauch. Ein 170 PS Auto wird nicht nur im 6. Gang bei 120 km/h bewegt, das erscheint mir doch recht realitätsfremd.

Tschau
Vadder

EBEN! Hier zeigt sich, dass auch die Übersetzung eine große Rolle spielt, denn der Verbrauch des Golf steigt von 180km/h - 200 km/h weniger als der der C-Klasse. Man kann ohne entsprechende Daten keine pauschale Aussage machen wie: "Alles Lüge" oder "Golf säuft".

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Moin Moin

Es hat Dich niemand aufgefordert den aus Deiner Sicht vermeintlichen Schwachsinn zu kommentieren. Offensichtlich fehlt Dir aber jeglicher Fachverstand um die dargestellten Verbrauchskurven zu interpretieren.
Wenn ich den Bereich zwischen 130 und 150 km/h betrachte, das ist mit Sicherheit kein Vollgasbereich, fällt überdeutlich auf das der Verbrauch des Golf überproportional ansteigt. Im Klartext von 8,7 Ltr auf 10,6 Ltr. Die C-Klasse steigt in diesem Bereich mal eben von 8,2 Ltr auf 8,8 Ltr. Das dies ein Geschwindigkeitsbereich ist den man häufig auf der AB benützt zeigt mir das der Golf in eben diesem Bereich zum SÄUFER wird. Und das ist aus meiner Sicht im krassen Gegensatz zu den von VW beworbenen Eigenschaften: Leistung bei moderatem Verbrauch. Ein 170 PS Auto wird nicht nur im 6. Gang bei 120 km/h bewegt, das erscheint mir doch recht realitätsfremd.

Tschau
Vadder

By the way: Niemand hat dich aufgefordert, vermeintliche Lügen aufzudecken. Jemandem Fachverstand abzusprechen und gleichzeitig solch pauschale und z.T. falsche Aussagen zu machen, ist schon krass.

Ja, ja, Blasphemie, ich weiß; aber hier geht's ja nicht um Radios.

Zitat:

Original geschrieben von helm17


Moin,
hier mein Verbrauchsspartip: neues Fahrrad gekauft und seit 2 Wochen damit 4 Tage die Woche je 17 km zur Arbeit (1 Tag in der Woche ist Autotag) Verbrauch ind der Radlerphase: ~3 kg Körpergewicht in 2 Wochen und das bei einer Duchschnittsgeschwindigkeit von 23 km/h und einer Max-Speed von 46 km/h.
Die armen Ölmultis werden dabei zwar nicht reicher aber dieser Egoismus kann schon wieder als Tugend gelten.

Gruß helm17

Gibbt aber halt Leute, bei denen ist der Weg das Ziel 😁

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


By the way: Niemand hat dich aufgefordert, vermeintliche Lügen aufzudecken. Jemandem Fachverstand abzusprechen und gleichzeitig solch pauschale und z.T. falsche Aussagen zu machen, ist schon krass.

Ja, ja, Blasphemie, ich weiß; aber hier geht's ja nicht um Radios.

Ich hatte darum gebeten nicht wieder in altbewährter Art abzudriften. Das schliesst auch persönliche Angriffe mit ein, egal ob verklausuliert oder nicht.

Schade das mir seit langem bekannte User von denen ich eigentlich die "notwendige Reife" erwarten könnte es nicht lassen können, sofort wieder persönliche Attacken zu starten. 😠

Tschau
Vadder

Richtig, sehr schade; wie bereits gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


Die einzige Verbrauchslüge, die hier aufgedeckt wird, ist die vieler TDI-Fahrer: "Mein TDI braucht trotz Vollgas und mind. 230 km/h nur 6,8 l , ehrlich!"

1.9 tdi 77kw, 180km bab zwischen 180 und 200 km/h (würd ich bei dem motor mal als vollast bezeichnen) 7,7l/100 km (bordcomputer).

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Und zur technischen Innovation:
Eine E-Klasse als 300E 24 V mit sechs Zylindern und 224 PS hat vor 15 Jahren bei 150 km/h auch nur 11 ltr. geschluckt, wohlgemerkt mit 5.Gang Getriebe.

Das grad das schlimme Heute. Ich hatte auch einen Opel Omega 3,0i mit 180PS Bj. 1988 und 5 endlos lang übersetzten Gängen. Bei langen Autobahnfahten die eigentlich immer so bei ~160km/h lagen kam ich sehr oft auf "nur" 9 Liter!

Und im Stadtverkehr wird ein GTI o.ä. auch über 10 Liter kommen, da lag der Ommi bei 12 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen