GOLF GT TSI und die Verbrauchslüge !!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend liebe PS-Gemeinde

Eine uns allen bekannte Fachzeitschrift 😁 für Autofahrer hat in der heutigen Ausgabe einen Bericht über die Verbräuche gängiger Autos bei verschiedenen Belastungssituationen veröffentlicht. Primär ging es um die Beantwortung der Frage was denn unsere Lieblinge so bei VOLLGAS verbrauchen.
Unter anderem hat man den GOLF V 1.4 TSI GT und 2.0 TDI GT gegeneinander antreten lassen. Was eigentlich schon allseits bekannt ist das ordentlich Km/h Expresszuschlag kostet wurde deutlich belegt. Was mich aber überrascht hat waren die Verbräuche des GT TSI im Vergleich zu einem C-Klasse Kompressor mit 143 PS. Da sieht der TSI bis 200 km/h gaaaaanz alt aus.
Aber schaut euch die Zahlen selber an. Und bitte nicht wieder diese polemisch abwertenden Bemerkungen zur Seriösität dieser Versuchsreihe und der Quelle. Die Daten wurden von den jeweiligen Bordcomputern abgelesen.

Tschau
Vadder

70 Antworten

Hat ja vorhin einer die Frage nach dem Verbrau vom Cayenne gestellt. Die Antwort gibt es bei Spiegel Online

Der Cayenne Turbo S braucht bei 270 km/h 66,7 Liter auf 100 km
Der 100L Tank reicht dann gerade mal für ca. 150 km🙂

Gruß
proXimaus

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


1. liegt das wahrscheinlich an der aerodynamik
2. es is autoblöd 😉

So ist es! Nächstes mal bitte eíne "seriöse" Fachzeitschrift wieder geben und nicht dieses Meinungs-Blatt.

Sorry, meine Meinung!
(Darauf nen Beck´s)

auch wenns Autobild ist werden die Angaben wohl stimmen!
und wenn man es nicht aushält denkt man sich den Namen einfach weg und gut ist 😉

vadder in sachen audio bist du der king
... aber autobild

wurscht, mach weiter 😉

Ähnliche Themen

Naja, aber was hat das mit einer VERBRAUCHSLÜGE zu tun. Ich glaube nicht, das VW mit dem TSI wirbt, das er bei Vollgast sparsam ist, sein Trumpf ist das Cruisen bis 130. Da verbraucht er bis zu einem Liter weniger ... Zumal wollen die armen Ölmultis, Shell und Co. doch auch leben 🙂

PS: Wurde der TSI Motor nicht gerade von irgendwelchen europäischen Fach-Journalisten zum Motoren Konzept des Jahres gewählt?

glaub ich auch!
Bester neuer Motor oderso.

Moin,
hier mein Verbrauchsspartip: neues Fahrrad gekauft und seit 2 Wochen damit 4 Tage die Woche je 17 km zur Arbeit (1 Tag in der Woche ist Autotag) Verbrauch ind der Radlerphase: ~3 kg Körpergewicht in 2 Wochen und das bei einer Duchschnittsgeschwindigkeit von 23 km/h und einer Max-Speed von 46 km/h.
Die armen Ölmultis werden dabei zwar nicht reicher aber dieser Egoismus kann schon wieder als Tugend gelten.

Gruß helm17

@ Helm richtig so!
17km hin und zurück? geht ja noch 😉 bei mir wären es 30-35 muss ich mal ausprobieren. Durchschnit 23 wär Minimum 🙂 !
Aber kurze Strecken fahr ich eh fast alle mit dem Fahrrad.

Ich auch. Mein Bike hat 23.880km gelaufen. 😎

Hat jetzt schon einer eine Erklärung dafür gefunden, warum bei Vollgas der Mercedes sparsamer ist? Der ist doch auch zwangsbeatmet und hat mehr Hubraum.

ich würde sagen es kommt von

Aerodynamik
längerer letzter Gang
23ps weniger 😉
und ich meine das der bstimmt weniger angefettet wird bei Vollast

Hi Sp3kul4tius,
ja einfache WegStrecke ~17km also knapp 35 km täglich. Habe das Rad morgen 2 Wochen und bereits 275 km runter. Bezüglich der 23 kmh Durchschnittsgeschnidigkeit bin ich noch in der Steigerungsphase, da mein altes Rad ( Danke nochmals, daß es jemand gestolen hat ) für längere Strecken eifach unbrauchbar war.
Die ersten Durchschnittswerte lagen letzte Woch bei knapp 20 die fließen noch in die aktuelle Durchschnittsermittlung ein. Es ist aber fast täglich eine Steigerung festzustellen.
Fahrtzeit für 17 km anfänglich 50 min, heute nur noch 42 min für Hin- und 41 min für die Rückfahrt. Weitere Steigerung nicht ausgeschlossen.
PS: gehe immerhin stark auf die '40' zu.

Gruß helm17

Moin,

also Verbrauchslüge? Hat VW jemals irgendwo gesagt das sie XX Liter bei 220 verbrauchen? Nö. Also ist es auch keine Verbrauchslüge. Hört sich aber trotzdem gut an :-).
Bild sollte man zwar nicht alles glauben, aber wenns aufs Bordcompiuter is? Warum nicht lässt sich doch leicht nachvollziehen ob es stimmt oder nicht.
Aber ZU viel finde ich das nicht der TSI ist halt zum spaaren da bei niedriegen geschwindigkeiten und nicht bei hohen. Wer schnell fahren will kauft sich nen Porsche :-).
Mein Dozent sagte immer alles in der Natur läuft nach einer E-funktion ab und er hatte doch recht gehabt :-D.

In dem Sinne schönen Abend noch.

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

Re: GOLF GT TSI und die Verbrauchslüge !!

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Nabend liebe PS-Gemeinde

Eine uns allen bekannte Fachzeitschrift 😁 für Autofahrer hat in der heutigen Ausgabe einen Bericht über die Verbräuche gängiger Autos bei verschiedenen Belastungssituationen veröffentlicht. Primär ging es um die Beantwortung der Frage was denn unsere Lieblinge so bei VOLLGAS verbrauchen.
Unter anderem hat man den GOLF V 1.4 TSI GT und 2.0 TDI GT gegeneinander antreten lassen. Was eigentlich schon allseits bekannt ist das ordentlich Km/h Expresszuschlag kostet wurde deutlich belegt. Was mich aber überrascht hat waren die Verbräuche des GT TSI im Vergleich zu einem C-Klasse Kompressor mit 143 PS. Da sieht der TSI bis 200 km/h gaaaaanz alt aus.
Aber schaut euch die Zahlen selber an. Und bitte nicht wieder diese polemisch abwertenden Bemerkungen zur Seriösität dieser Versuchsreihe und der Quelle. Die Daten wurden von den jeweiligen Bordcomputern abgelesen.

Tschau
Vadder

Ich seh' das anders. Im Vergleich zum Diesel hat der TSI einen super verbrauch - c.a. 4 Liter mehr. Ich wette, der GTI würde bei gleicher Geschwindigkeit mehr nehmen!

Und dann sieh mal den Verbrauch des TSIs bis 130 km/h. Dort gleichen sie sich an. Vorher verbraucht der TSI aber weniger! Und dafür wurde er auch gebaut, um bei teillastbetrieb sparsam zu sein, und nicht für die Gaudi auf der BAB. Außerdem hat der Mercedes einen bedeutend besseren cW-Wert und ist länger übersetzt.

Hallo!
Die haben sich halt ein nach dem üblichen Muster nen "Reißer" gebastelt, um möglichst viele ... äh ... "Leser" zu gewinnen. Greif Dir ein emotional aufgeladenes Thema (Spritpreise/ Abzocke) und kombiniere es mit einem tollen passenden Test, um den ganzen Rotz nochmal richtig aufzuheizen. So mobilisiert man die Massen. Wirklich widerlich!

Das sie mit diesem Beitrag den Befürwortern eines generellen Tempo-Limits wieder nur obskure Argumente liefern, spielt dabei keine Rolle. Super ... das zeigt schon den Spirit des Blattes. Die haben kein Benzin im Blut ... die wollen schlicht nur ihr Geld verdienen.

Ich kann mich der Meinung einiger hier nur anschließen. Der CW-Wert der C-Klasse ist besser und die Übersetzung länger. Allein der Wirkungsgrad der Motoren kann einen solchen Unterschied nicht ausmachen.

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen