GOLF GT TSI und die Verbrauchslüge !!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend liebe PS-Gemeinde

Eine uns allen bekannte Fachzeitschrift 😁 für Autofahrer hat in der heutigen Ausgabe einen Bericht über die Verbräuche gängiger Autos bei verschiedenen Belastungssituationen veröffentlicht. Primär ging es um die Beantwortung der Frage was denn unsere Lieblinge so bei VOLLGAS verbrauchen.
Unter anderem hat man den GOLF V 1.4 TSI GT und 2.0 TDI GT gegeneinander antreten lassen. Was eigentlich schon allseits bekannt ist das ordentlich Km/h Expresszuschlag kostet wurde deutlich belegt. Was mich aber überrascht hat waren die Verbräuche des GT TSI im Vergleich zu einem C-Klasse Kompressor mit 143 PS. Da sieht der TSI bis 200 km/h gaaaaanz alt aus.
Aber schaut euch die Zahlen selber an. Und bitte nicht wieder diese polemisch abwertenden Bemerkungen zur Seriösität dieser Versuchsreihe und der Quelle. Die Daten wurden von den jeweiligen Bordcomputern abgelesen.

Tschau
Vadder

70 Antworten

Ich weiss garnicht wo das Problem ist. Wann fahr ich schon mal Vollgas? Selbst wenn ich das will.

Bei 100 km/h Verbrauch der Benz über einen Liter mehr. Ich denke diese Geschwindigkeit wird durchschnittlich mehr gefahren als 220 km/h.

Im Dittelmix wird der Golf absolut sparsamer sein als der Benz. Daher kann man sich auch mal erlauben bei Vollgas (>220) mal ein paar Liter mehr zu verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Moin Moin

Es hat Dich niemand aufgefordert den aus Deiner Sicht vermeintlichen Schwachsinn zu kommentieren. Offensichtlich fehlt Dir aber jeglicher Fachverstand um die dargestellten Verbrauchskurven zu interpretieren.

Wenn ich den Bereich zwischen 130 und 150 km/h betrachte, das ist mit Sicherheit kein Vollgasbereich, fällt überdeutlich auf das der Verbrauch des Golf überproportional ansteigt. Im Klartext von 8,7 Ltr auf 10,6 Ltr. Die C-Klasse steigt in diesem Bereich mal eben von 8,2 Ltr auf 8,8 Ltr. Das dies ein Geschwindigkeitsbereich ist den man häufig auf der AB benützt zeigt mir das der Golf in eben diesem Bereich zum SÄUFER wird. Und das ist aus meiner Sicht im krassen Gegensatz zu den von VW beworbenen Eigenschaften: Leistung bei moderatem Verbrauch. Ein 170 PS Auto wird nicht nur im 6. Gang bei 120 km/h bewegt, das erscheint mir doch recht realitätsfremd.

Und zur technischen Innovation:
Eine E-Klasse als 300E 24 V mit sechs Zylindern und 224 PS hat vor 15 Jahren bei 150 km/h auch nur 11 ltr. geschluckt, wohlgemerkt mit 5.Gang Getriebe.

Tschau
Vadder

Wollte Dich damit eigentlich nicht als Schwachsinnigen bezeichnen (viel eher die Auto-Bild Redakteure). Aber mir scheint, dass eher Dir der Background fehlt, diese 'Verbrauchskurven' zu interpretieren, sonst hättest Du nicht diesen provokanten Titel gewählt.

- Du vergleichst hier eine C-Klasse mit einem Golf. Die Fahrleistungen sprichst du allerdings dabei nicht an. In der realen Fahrpraxis (gültig für bestimmt 90% aller Käufer) sieht es so aus, dass der Golf bei wesentlich besseren Fahrleistungen einen geringeren Verbrauch aufweist.

- Ich weiss nichts über Deine Fahrgewohnheiten. Vielleicht bist du nur auf Autobahnen unterwegs, kannst konstant 130-200 km/h fahren und muss dabei weder beschleunigen noch abbremsen. Wenn Du bereit bist auf Fahrspaß zu verzichten und einen erhöhten Verbrauch (im Vergleich zum Golf) abseits unserer Autobahnen in Kauf nimmst, ist der C180K genau das richtige Fahrzeug für Dich. Nochmal die Übersetzung des C180K ist nicht absichtlich so lang gewählt.

- Du solltest Dich einmal fragen, warum VW denn diesen nicht ganz unerheblichen Aufwand (Kompressor, ATL, LLK, .....) betreibt den Motorhubraum so zu verkleinern. Warum nicht einfach die Leistung des 2l Saugers ein wenig anheben. In Richtung Verbrauch wäre beim TSI bestimmt noch einiges drin gewesen, aber nur auf Kosten der Fahrleistungen.

- Wenn du hier schon den Verbrauch des 300E 24 V von vor 15 Jahren bei 150km/h ansprichst, solltest du für alle hier fairnesshalber auch den Zyklusverbrauch erwähnen. Mal ganz von den Emissionslimits abgesehen, die vor 15 Jahren galten. Echt absurd, dass du dem Motorenbau Ende der 80er mit dem heutigen Stand vergleichst und dabei den Begriff technische Innovation verwendest. Zwischen einem Motor Ende der 80er und einem modernen der heutigen Zeit (TSI) liegen Welten.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


1.9 tdi 77kw, 180km bab zwischen 180 und 200 km/h (würd ich bei dem motor mal als vollast bezeichnen) 7,7l/100 km (bordcomputer).

Sorry, aber das kannst du deinem Frisör erzählen 😁

Das glaubst wohl auch nur du^^.

dieser threat bestätigt nur den TSI und seinen niedrigen verbrauch.

1. braucht der TSI gerade mal 13 % mehr als die c klasse bei vmax
2. ist der TSI bei 80 kmh ca. 40% sparsamer als die c-klasse.
3. ist der TSI einfach viel zu kurz übersetzt. bei 50kmh kann man locker im 6. gang fahren.
4. die höchste durchschnittsgeschwindigkeit die ich je erreicht habe waren 123 kmh. sonst liegt sie bei ca. 50 kmh. was ist also so schlimm daran wenn der motor untervollast bisschen mehr nimmt, wobei das nicht mal an dem motor liegt ("...keine Anfettung aufgrund von Bauteileschutz
für ATL und Abgaskrümmer (Abgastemperaturen
bis 1050 °C zulässig)"- es liegt also am AUTO (getriebe Luftwiderstand) der er mehr nimmt.

der TSI ist also sparsam, der GT säuft.

ich finde es also lächerlich den verbrauch des TSI als lüge hinzustellen.

gruß hannibal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Ich hatte darum gebeten nicht wieder in altbewährter Art abzudriften. Das schliesst auch persönliche Angriffe mit ein, egal ob verklausuliert oder nicht.
Schade das mir seit langem bekannte User von denen ich eigentlich die "notwendige Reife" erwarten könnte es nicht lassen können, sofort wieder persönliche Attacken zu starten. 😠

Tschau
Vadder

Seltsam, selbst Sachlichkeit fordern aber schon den Threadtitel dermaßen provokant wählen..das passt nicht.

Zudem wurde nun schon einiges (was auch fachlick korrekt war) gesagt. Ich frage mich langsam was du eigentlich hören willst? Ich glaube es wäre nicht schlimm gewesen wenn der Thread hier schon auf Seite drei wäre..

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Moin Moin

Es hat Dich niemand aufgefordert den aus Deiner Sicht vermeintlichen Schwachsinn zu kommentieren. Offensichtlich fehlt Dir aber jeglicher Fachverstand um die dargestellten Verbrauchskurven zu interpretieren.

Wenn ich den Bereich zwischen 130 und 150 km/h betrachte, das ist mit Sicherheit kein Vollgasbereich, fällt überdeutlich auf das der Verbrauch des Golf überproportional ansteigt. Im Klartext von 8,7 Ltr auf 10,6 Ltr. Die C-Klasse steigt in diesem Bereich mal eben von 8,2 Ltr auf 8,8 Ltr. Das dies ein Geschwindigkeitsbereich ist den man häufig auf der AB benützt zeigt mir das der Golf in eben diesem Bereich zum SÄUFER wird. Und das ist aus meiner Sicht im krassen Gegensatz zu den von VW beworbenen Eigenschaften: Leistung bei moderatem Verbrauch. Ein 170 PS Auto wird nicht nur im 6. Gang bei 120 km/h bewegt, das erscheint mir doch recht realitätsfremd.

Und zur technischen Innovation:
Eine E-Klasse als 300E 24 V mit sechs Zylindern und 224 PS hat vor 15 Jahren bei 150 km/h auch nur 11 ltr. geschluckt, wohlgemerkt mit 5.Gang Getriebe.

Tschau
Vadder

Die "Verbrauchslüge" gibt es dennoch nicht. Der Golf wird im Stadtverkehr mit viel Stop and go den Mercedes um längen abziehen. Daraufhin wurde er auch optimiert. Der Golf ist kein sehr gutes BAB-Fahrzeug. Das sieht man doch schon: C-Klasse schafft 3 km/h mehr mit 27 PS weniger! Was sagt uns das? Der Mercedes ist viel windschnittiger. Wer also ein BAB-Fahrzeug sucht, ist mit dem Golf nicht allzu gut beraten. Mehr sagt dieser äußerst obskure Test nicht aus. Wer ein Fahrzeug sucht, das im Teillastbereich bzw im Stadt -und Überlandverkehr schnell und dabei sparsam ist, ist bei dem GT mit TSI aber goldrichtig.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Zudem wurde nun schon einiges (was auch fachlick korrekt war) gesagt. Ich frage mich langsam was du eigentlich hören willst? Ich glaube es wäre nicht schlimm gewesen wenn der Thread hier schon auf Seite drei wäre..

Ich will hier überhaupt nichts hören, aber auf direkt gegen mich gerichtete Beiträge zu antworten ist doch wohl gestattet.

Du kannst gerne "Wandern" gehen wenn es Dir hier nicht gefällt oder langweilig wird. Ich kann ja auch den 222 ten 20" Felgen Thread aufmachen wenn es Dich besser anspricht. 😁

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von hannibal_999


dieser threat bestätigt nur den TSI und seinen niedrigen verbrauch.

1. braucht der TSI gerade mal 13 % mehr als die c klasse bei vmax
2. ist der TSI bei 80 kmh ca. 40% sparsamer als die c-klasse.
3. ist der TSI einfach viel zu kurz übersetzt. bei 50kmh kann man locker im 6. gang fahren.
4. die höchste durchschnittsgeschwindigkeit die ich je erreicht habe waren 123 kmh. sonst liegt sie bei ca. 50 kmh. was ist also so schlimm daran wenn der motor untervollast bisschen mehr nimmt, wobei das nicht mal an dem motor liegt ("...keine Anfettung aufgrund von Bauteileschutz
für ATL und Abgaskrümmer (Abgastemperaturen
bis 1050 °C zulässig)"- es liegt also am AUTO (getriebe Luftwiderstand) der er mehr nimmt.

der TSI ist also sparsam, der GT säuft.

ich finde es also lächerlich den verbrauch des TSI als lüge hinzustellen.

gruß hannibal

das wärs doch jetzt.

interessant wäre auch die reifengröße die spielt ja wie die aerodynamik auch ne rolle oder

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Sorry, aber das kannst du deinem Frisör erzählen 😁

Das glaubst wohl auch nur du^^.

...und ich dachte schon es merkt gar keiner. 😁 okay, war gelogen. es waren 7,8...

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Mehr sagt dieser äußerst obskure Test nicht aus.

Wieso tetstet AutoBild nicht alle Fahrzeuge wie üblich mit exakten Meßgeräten und nimmt die zweifelhaften Werte der

Bordcomputer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen