Golf GT
Hi!
Schon jemand Erfahrung gemacht mit dem neuen GT?
Probefahrt? e.t.c?
96 Antworten
GT TDI
Ich habe mir kein GT TDI bestellt aber ich finde es schade das es ihn nicht als 4 MOTION gibt.
Bei der leistung und Drehmoment wäre das vom vorteil.
Nur als beispiel: Mein G4 GTI hat 180PS und der ist bei nasser Strecke beim überholen mit vollgas bis in den 4`ten Gang schwer zu beherschen besonders mit 205 Winterschluren. Sicher hat er auch ASR und ESP aber es wäre besser mit 4 MOTION.
Und wer GT oder GTI fährt der zahlt auch GT Preise das war schon immer so.
Macht euch bitte auch nicht wegen den Sprittverbrauch sorgen,
man sollte schon im voraus wissen das es kein günstiges Auto ist.
Aber von der Optik her ist er cool 🙂
Ich teile Deine Meinung nicht, super_GTI. Ich finde den TSI sehr günstig bzgl. Benzinverbrauch und das war der Grund warum ich ihn bestellt habe. Sicherlich kann ich den Verbrauch auch in die Höhe treiben, indem ich entsprechend sportlich fahre und hohe Drehzahlen bevorzuge. Das beabsichtige ich aber nicht. Ganz im Gegenteil, ich möchte das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nutzen, um früh in den nächst höheren Gang zu schalten. Am Ende erwarte ich in etwa die gleichen Verbrauchskosten, wie ich sie heute mit meinem fast 14 Jahre alten Golf III mit 75 PS (!) habe.
Zitat:
Original geschrieben von Gourmet
Ich teile Deine Meinung nicht, super_GTI. Ich finde den TSI sehr günstig bzgl. Benzinverbrauch und das war der Grund warum ich ihn bestellt habe. Sicherlich kann ich den Verbrauch auch in die Höhe treiben, indem ich entsprechend sportlich fahre und hohe Drehzahlen bevorzuge. Das beabsichtige ich aber nicht. Ganz im Gegenteil, ich möchte das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nutzen, um früh in den nächst höheren Gang zu schalten. Am Ende erwarte ich in etwa die gleichen Verbrauchskosten, wie ich sie heute mit meinem fast 14 Jahre alten Golf III mit 75 PS (!) habe.
Das stimmt schon.
Ich meinte das auch nur bezüglich des
TDI
und das es ihn leider nicht als 4Motion gibt.
Wünsch dir viel glück mit deinem TSI 😉
Zitat:
Original geschrieben von frider
... ja klar, von mir aus kann er auch morgen kommen, aber ich will nur sagen, dass ich warten kann. Diese Tugend geht leider immer mehr verloren und auch in einer Verkaufsschlange ernte ich damit keine Dankbarkeit oder so, wenn ich jemanden vorlasse, sondern nur verständnisloses Kopfschütteln 🙂
Natürlich kann ich auch warten, aber es geht mir um die Verbindlichkeit. Wenn ich etwas bestelle, erwarte ich als Kunde eine verbindliche Aussage. Wenn ein Angebot gemacht wird, erwarte ich, dass es Ernst gemeint ist und der Anbieter auch in der Lage ist zu liefern. Wenn ich bei VW ein Auto bestelle und es ist da, kann ich auch nicht sagen, ach jetzt möchte ich es noch nicht, vielleicht in 3 Monaten, es können aber auch 6 werden.
Wie ist das eigentlich mit Preiserhöhungen? Der Preis ist doch nur eine bestimmte Zeit lang fest und dann kann er trotz Vertrag erhöht werden. Und dann?
Gruß
Genießer
Ähnliche Themen
Sehr richtig!!
Es geht hier um Vertragstreue und die Unfähigkeit des größten deutschen Autoherstellers, eine vereinbarte Leistung zu erbringen.
Da wird herumgejammert, dass die Privatverkäufe zurück gehen, und wenn dann die Kunden für rund 25000 Euro ein Auto kaufen wollen ("Kunde droht mit Auftrag"😉, können sie nicht liefern.
Außerdem war die millionenschwere Werbekampagne dann wohl auch für die Katz´!
Sicherlich führen die Probleme mit dem TDI zu massivem Frust bei den Kunden, egal ob Passat, Golf, etc. Der Imageverlust ist auch nicht weg zu diskutieren. Dennoch ist es mir lieber sie erkennen rechtzeitig ein Problem und versuchen dies zu beheben, anstatt den Kunden mit mehreren Werkstattaufenthalten zu belästigen. Die Verzögerungen beim TSI sind nicht dramatisch.
Als ich mir damals meinen Golf III bestellt hatte (kurz nach Einführung), musste ich etwa 6 Monate auf das Auto warten, da die Nachfrage so groß war. Darüber hinaus war es das Modell der ersten Serie. Bis auf quietschende Hinterbremsen hatte ich überhaupt keine Probleme mit dem Wagen, bis heute nicht. Wer mit der Lupe gesucht hätte, der hätte vielleicht so manches gefunden - ich hatte die Lupe aber nicht rausgeholt...
Es würde mich schon interessieren, was der wirkliche Grund für die Verzögerungen beim TDI sind. Es macht doch bald gar keinen Sinn mehr diesen Motor auf den Markt zu bringen, wenn sie ein Jahr später bereits mit den Common Rails kommen wollen. Aus wirtschaftlichen Gründen würde man erwarten, dass der 170PS TDI der letzte Motor sein wird, der auf Common Rail umgestellt wird. Folglich wäre deren 4-Zylinder-Aushängeschild ein Motor mit veralteter Technik, wärend alle anderen, schwächeren Motoren bereits die modernste Common Rail Technik haben. Ob das mal so kommen wird?
das kam heute auf meine email anfrage:
Sehr geehrter Herr ****,
fuer Ihre E-Mail und die Bestellung eines Golf danken wir Ihnen.
Wir freuen uns, dass Sie sich fuer unseren neuen Golf GT entschieden
haben. Mit seinem dezenten und sportlichen Outfit sowie dem
von Ihnen favorisierten TSI Motor setzt der Golf GT neue Akzente in
Richtung Optik und Leistung.
Aktuell koennen wir Ihnen leider noch keinen genauen Liefertermin fuer
Ihr bestelltes Fahrzeug nennen, da hier kurzfristig noch
Abstimmungen erfolgen muessen. Wir stehen jedoch in staendiger
Verbindung mit Ihrem Volkswagen Partner. Ihr dortiger
Verkaufsberater wird - sobald neue Erkenntnisse vorliegen - Kontakt mit
Ihnen aufnehmen, um Sie ueber die weitere
Termingestaltung auf dem Laufenden zu halten.
Sehr geehrter Herr **** wir wuerden uns freuen, wenn wir Ihnen
weiterhelfen konnten und wuenschen Ihnen auch fuer die Zukunft
immer eine gute Fahrt.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. i.A.
Matthias Kull Monika Buetow
diese Politik von VW ist einfach nur lächerlich!!! Man wird vertröstet und hingehalten!!!
Das ist unglaublich.....
Warum können Sie nicht wenigstens eine Zeitspanne nennen?? Ich möchte wissen, wie lange ich schlimmstenfalles auf mein Auto warten müsste... Wenn VW dazu nicht in der lage dann muss ich meine Konsequenzen daraus ziehen!!! Ich meine, man muss doch für die Zukunft planen können... So kann man nicht mit seinen Kunden umgehen.... Beim besten willen nicht
Zitat:
Folglich wäre deren 4-Zylinder-Aushängeschild ein Motor mit veralteter Technik, wärend alle anderen, schwächeren Motoren bereits die modernste Common Rail Technik haben. Ob das mal so kommen wird?
Der GT-TDI Motor hat einen Wirkungsgrad von über 45% im Bestpunkt. Erst die nächste CR-Generation mit Druckübersetzung im Injektor kann solche Werte erreichen, nur wann die genau kommt weiss keiner so genau.
Ich glaube der 2.0 TDI 170 PS wird ein klassiker werden, weil er der letzte PD ist und kein billiger CR.
Zitat:
Original geschrieben von Woody1986
diese Politik von VW ist einfach nur lächerlich!!! Man wird vertröstet und hingehalten!!!
Das ist unglaublich.....Warum können Sie nicht wenigstens eine Zeitspanne nennen?? Ich möchte wissen, wie lange ich schlimmstenfalles auf mein Auto warten müsste... Wenn VW dazu nicht in der lage dann muss ich meine Konsequenzen daraus ziehen!!! Ich meine, man muss doch für die Zukunft planen können... So kann man nicht mit seinen Kunden umgehen.... Beim besten willen nicht
Mein reden! Verbindlichkeit eben. Wann kann ich mein Auto verkaufen, muss ich mit dem Alten noch in Urlaub fahren, der eigentlich für den Neuen geplant war......... Planungssicherheit!
Gruß Genießer
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
Der GT-TDI Motor hat einen Wirkungsgrad von über 45% im Bestpunkt. Erst die nächste CR-Generation mit Druckübersetzung im Injektor kann solche Werte erreichen, nur wann die genau kommt weiss keiner so genau.
wo steht das? wenn das so sein sollte, warum sind dann inzwischen die cr-diesel verbrauchsärmer als die pd? fragen über fragen 😉
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
Der GT-TDI Motor hat einen Wirkungsgrad von über 45% im Bestpunkt. Erst die nächste CR-Generation mit Druckübersetzung im Injektor kann solche Werte erreichen, nur wann die genau kommt weiss keiner so genau.
Ich glaube der 2.0 TDI 170 PS wird ein klassiker werden, weil er der letzte PD ist und kein billiger CR.
Der TDI ist rauh (um nicht zu sagen unkultiviert), hat einen ordentlichen Bumms, aber einen schmalen Drehzahlbereich, ist teuer, hat noch keinen RPF..... Für mich ist er im Vergleich eher abschreckend und ich würde auf jeden Fall eher einen CR als einen TDI kaufen. Auch wenn viele glückliche TDI-Fahrer/innen sicherlich anderer Meinung sind!
Gruß Genießer
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wo steht das? wenn das so sein sollte, warum sind dann inzwischen die cr-diesel verbrauchsärmer als die pd? fragen über fragen 😉
ich hab mal irgendwo gelesen das da woe der Wirkungsgrad am größen ist der verbrauch nicht am niedrigsten sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ich hab mal irgendwo gelesen das da woe der Wirkungsgrad am größen ist der verbrauch nicht am niedrigsten sein muss.
Auch das wäre dann kein Argument FÜR den Motor als Klassiker
Damit das Thema nicht ganz in Vergessenheit gerät:
Was macht eigentlich unser Phamtomauto????
Gibt es Neuigkeiten oder wird es nun totgeschwiegen?