Golf GT
Hi!
Schon jemand Erfahrung gemacht mit dem neuen GT?
Probefahrt? e.t.c?
96 Antworten
Das erinnert mich an das Chaos mit dem Katalysator.
Ist zwar schon 19 jahre her , dass ich das erleben durfte aber wohl immer noch Usus.
Wollte damals einen Golf mit Kat haben. Prospekte gabs schon seit Wochen. Bloss die Händler bekamen keine Autos. Man musste einen ohne Kat bestellen, der dann beim Händler umgerüstet würde.
Hab aufgrund dessen mal bei VW angerufen. Der Mann am
anderen Ende der Leitung meinte dann, er müsse nur aus dem fenster schauen um die Kat-Golfs vom Band purzeln zu sehen. Händler erzählte das Gegenteil, toll !
Ich Trottel hab dann die Umrüstvariante bestellt.
Sogar die Lieferung des Umrüstsatzes verzögerte sich um 1 Monat. Zahlreiche Telefonate. Händler schiebt schuld auf VW, VW auf Händler und beide zusammen aufs Vertriebszentrum ( gibts die eigentlich noch ?).
Seitdem Neuwagenkauf nur noch mit verbindlichem Liefertermin.
Ausserdem bin ich mal gespannt, wie sich der komplett neue TSI-Motor bewährt. Ich provozier mal und prognostiziere massenhafte Kollapse.
Zitat:
Original geschrieben von restek
Ausserdem bin ich mal gespannt, wie sich der komplett neue TSI-Motor bewährt. Ich provozier mal und prognostiziere massenhafte Kollapse.
werden wir ja sehen 😉
Könnte dem aufgeblasenden TDI auch ergehen, oh das lehne ich mich aber weit aus dem Fenster 😁 .
ich warte lieber mit meinen Vorurteilen 😉
MfG
peter
Nachdem hier keiner etwas schreibt (und wohl auch nichts weiß), habe ich mich gerade selbst nochmal bei besagtem Verkaufsleiter erkundigt. Die ermutigende Antwort:
Der TSI ist in "Restriktion" und kann derzeit nicht (!!!!) bestellt werden. Realistische Einschätzung: Das Auto wird sicher nicht vor der 20. KW (= Mitte Mai) ausgeliefert werden.
Prost Mahlzeit! Ein dreifach Hoch auf die Einsatzplanung bei VW (siehe Eos)! Wenn ich Pischi wäre, würde ich alle an die Luft setzen!!
Ich habe mich auch direkt an VW gewandt und selbst die Jungs in WOB konnten mir keine Auskunft über den Lieferbeginn geben! Noch nichteinmal Gründe warum sich das ganze so herauszögert! So wird also mit den Kunden umgegangen! Klasse!!!
Aber wenn ich meinem Vorredner glauben schenken darf, sodass der GT erst Mitte Mai(!!!) ausgelierfert werden soll, dann können sie sich Ihren GT in die Haare schmieren.
Dann werde ich wohl notgedrungen die Marke wechseln müssen!!!
Falls jemand etwas neues weiß, dann bitte ich um sofortige Info...
Ähnliche Themen
Sicherlich ist es möglich den Wagen wieder abzubestellen, aber für mich ist der GT`TDI der geeignetse Wagen.
Sicherlich wäre auch der GTI interessant, aber bei dem hohen Spritverbrauch und wer weiß wo die Benzinpreise noch hinführen?
Daher bleibt eigentlich nichts anderes übrig als zu warten, aber wenn sich das ganze bis Mai hinauszögert bin auch bereit kompromisse einzugehen bezüglich eines anderen Autos....
Da ich einer von den offenbar wenigen bin, die bereits einen GT TSI bestellt haben, werde ich angesichts dieser Nachrichten langsam nervös. Sicherlich kann ich nicht erwarten, dass man mir erklärt, welche Art von Problemen noch zu lösen sind, denn dies geht die Öffentlichkeit nichts an. Aber ich erwarte schon, dass man mir Lieferverzögerungen mitteilt mit Nennung eines Zeithorizonts, damit man sich darauf einstellen kann oder Konsequenzen ziehen kann. Man mag dabei einen Kunden verlieren, der sich aber fair behandelt fühlt und ggf. ein anderes Mal auf VW zurückkommt. Wird er aber völig verprellt, wird man ihn in seinem Leben nicht mehr sehen.
Ich werde nächste Woche meinen Freundlichen bitten mir die erforderlichen Infos aus Wolfsburg zu beschaffen und dann werde ich mich mit der Frage auseinander setzen müssen, ob ich vom Kaufvertrag zurücktrete. Das Problem ist, dass ich zum TSI-Motor und einem Golf keine ernsthafte Alternative auf dem Markt sehe. Lediglich vom 177 PS Diesel Motor vom Toyota war ich nachhaltig begeistert. Aber das Design eines Avensis oder der hochbauende und damit 0,5 Liter mehr verbrauchende Corolla Verso können mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Dann doch lieber den neuen Lexus IS. Bei dem kann man aber nicht einmal die Rückbank umlegen, d.h. er hat ein Konzept, was nahtlos an das barocke Design der Toyotas anknüpft. Das ist sehr schade, denn so hat in meinen Augen solch ein Auto in unserer modernen Lifestyle-Gesellschaft keinen Platz.
Vielleicht hat einer von Euch ja einen vernünftigen Vorschlag zu einer Alternative zum GT. Aber bitte nicht GTI nennen und eine soundsoviele Diskussion über die Vor- und Nachteile dieses Autos führen... Ich danke im voraus für Euer Verständnis ... ;-) Da ich ein begeisterter Rennrad-Fahrer bin, brauche ich ein Auto, in das ich ohne großen Aufwand das Rad hineinlegen kann. Da hat mir bislang das Golf-Konzept völlig ausgereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gourmet
Da ich einer von den offenbar wenigen bin, die bereits einen GT TSI bestellt haben, werde ich angesichts dieser Nachrichten langsam nervös. Sicherlich kann ich nicht erwarten, dass man mir erklärt, welche Art von Problemen noch zu lösen sind, denn dies geht die Öffentlichkeit nichts an. Aber ich erwarte schon, dass man mir Lieferverzögerungen mitteilt mit Nennung eines Zeithorizonts, damit man sich darauf einstellen kann oder Konsequenzen ziehen kann. Man mag dabei einen Kunden verlieren, der sich aber fair behandelt fühlt und ggf. ein anderes Mal auf VW zurückkommt. Wird er aber völig verprellt, wird man ihn in seinem Leben nicht mehr sehen.
Ich werde nächste Woche meinen Freundlichen bitten mir die erforderlichen Infos aus Wolfsburg zu beschaffen und dann werde ich mich mit der Frage auseinander setzen müssen, ob ich vom Kaufvertrag zurücktrete. Das Problem ist, dass ich zum TSI-Motor und einem Golf keine ernsthafte Alternative auf dem Markt sehe.ausgereicht.
Ich kann dir da nur zustimmen, aber du wirst auch beim Freundlichen keine Chance haben mehr Infos rauszubekommen. Ich rufe ihn wöchentlich an und lasse ihn in die Produktionslisten einsehen, aber es ist noch nicht ein Golf GT dabei... Egal ob Benziner oder Diesel. Nach heutigem Stand ist sicher, dass noch kein Golf GT vor Mitte Februar fertig gestellt ist.
Unser Hänler vor Ort kann mir keine Auskünfte geben. Wolfsburg rückt auch nicht mit der Sprache heraus. Ich kann auch nicht verstehen, warum nicht ein Termin genannt wird, bis zu dem man das Auto vor der Tür stehen hat... Damit wäre mir schon geholfen
hallo,
da ist aber ätzend was hier so lesen muss. laut meinem kaufvertrag, ist der liefertermin mit 04.2006 angegeben.
natürlich unverbindlich.
habe aber noch nicht diese ominöse schriftliche auftragsbestätigung bekommen, von der ich hier immer lese.
fakt ist, das ich den tsi wiederrufen werde,so lang will ich nicht warten. sollen sie mir nen gti für den preis geben :-)
werde mich jetzt mal nach der rechtlichen situation umhören. wenn da jemand ahnung hat, bitte posten.
gruß
daniel
l
Zitat:
Original geschrieben von Gourmet
Vielleicht hat einer von Euch ja einen vernünftigen Vorschlag zu einer Alternative zum GT. Aber bitte nicht GTI nennen und eine soundsoviele Diskussion über die Vor- und Nachteile dieses Autos führen... Ich danke im voraus für Euer Verständnis ... ;-) Da ich ein begeisterter Rennrad-Fahrer bin, brauche ich ein Auto, in das ich ohne großen Aufwand das Rad hineinlegen kann. Da hat mir bislang das Golf-Konzept völlig ausgereicht.
Mir geht es genauso: nach langem Überlegen und ohne das Auto einmal probegefahren zu haben, entschloss ich mich für den GT. Pustekuchen!!
Übrigens: Nach Aussagen des Verkaufsleiters soll (etwas Genaues weiß er auch nicht) es beim GT TDI keine Verzögerung geben.
Zitat:
Original geschrieben von Kropfjodler
Übrigens: Nach Aussagen des Verkaufsleiters soll (etwas Genaues weiß er auch nicht) es beim GT TDI keine Verzögerung geben.
ich dachte die ganze zeit das wär umgekehrt?? und das der beim Passat aus dem Konfi genommen wurde war gelogen ??!!
MfG
peter
@dieselchefnr1 Der Altea FR ist ein Prototyp, im Grunde genommen so wie der Golf GT auch. Den 170 PS Motor wird es so schnell genauso wenig geben wie beim Passat oder Golf.
Die restlichen Motoren beschränken sich auf dem technisch überholten und somit Sprit saufenden 2.0 FSI und dem ebenfalls technisch überholten 2.0 TDI mit 140 PS. Wer mal den neuen Toyota Diesel gefahren ist, fragt sich, wieso sich der VW Diesel überhaupt noch am Markt halten kann. Anfangs wollte ich auf den neuen 2.0 TDI warten wegen der Piezo-Aktuatoren und dem entsprechend ruhigen Lauf. Da VW aber meint für diesen Motor satte 2500 € mehr verlangen zu können wie für den TSI, war für mich das Thema VW und Diesel gestorben. Der einzige Lichtblick ist der TSI, der wahrlich bei der gebotenen Leistung wenig verbraucht und in Testberichten sehr zu überzeugen wusste. Aber wenn man ihn nicht liefern kann...
also für die GT TDI besteller würde ich den normalen Golf 140 PS TDI empfehlen, als Individual z.B.
hat folgende gründe:
der gt ist von außen n bissl extravaganter und schöner,
der individual allerdings auch und er ist der einzige mit 100% lackiertem heck-unter-dem kofferraum plastik teils direkt über der straße (mist mir fällt der name nicht ein 🙂 )
ob das wichtig ist oder nicht sei mal jedem selbst überlassen.
na ja und gut, die 30 PS mehr bringen bestimmt laune, aber die frage ist, ob man die überhaupt so nutzen kann und ob evtl. nicht ein nachträglich chiptuning (abt z.B. ; also irgendeiner mit garantie krams halt) den leistungshunger stillt... am ende sogar noch billiger(?)
vorauf ich eigentlich hinaus will:
der gt ist wirklich hübsch, aber wenn sagen wir mal "konkrete" gründe zu dem golf ansich geführt haben, warum sollten die ausschließlich für den GT gelten.
das die benzinmotoren von VW IMO nicht so der bringer sein sollte weiß ich nicht, aber wer will den schon nen benziner fahren, wenn er nen vergleichbaren diesel gefahren ist 😉 ?
so long
escoba
GT und seine Macken...
Tja, da hat alles auf den angeblich so tollen GT zuerst geschworen wg Sparsamkeit und günstiger als GTI und da ist es doch noch ein Montagsauto...
Witzig auch, dass der GT-TDI fast genauso viel verbraucht wie der Benziner. Der totale Flopp für mich, dass es das DSG nur beim TDI gibt *kopfschüttel*