Golf GT 2.0TDI
Hallo Zusammen,
ich war neulich beim Freundlichen und war dort auf der Suche nach einem schönen Diesel. Ich suchte nach Golf V oder A3, auf jeden Fall etwas in der Richtung.
Dann wurde mir folgendes Angebot unterbreitet und wollte mal eure Meinung dazu wissen.
Golf GT 2.0 TDI mit Partikelfilter 170PS 6 Gang
Außenfarbe: Perlblau
Innenfarben: Anthrazit/Titanschwarz
Schiebedach
Spiegelpaket inkl Beifahrerspiegelabsenkung
RNS300 MP3
Alarmanlage
Telefonvorbereitung
Winterpaket
4 x Fensterheber elektrisch
Nebelscheinwerfer
Mittelarmlehne vorne mit Ablagebox und 2 Becherhaltern hinten
CD-Rom für Deutschland
Erstzulassung: 21.12.2006
Km-Stand: 14.000
Preis: 23.000€
Danke für eure Meinungen. Seit bitte ehrlich, was würde euch stören, wo sehr ihre Probleme, was findet ihr gut usw.
Ich bitte auch den ein oder anderen, der dieses Auto vielleicht schon sein Eigen nennen kann, um eine kurze Stellungnahme worauf geachtet werden sollte beim Kauf und was Ihr generell für Erfahrungen mit diesem Fahrzeug gemacht habt.
mfg
equi
44 Antworten
Also ich kann den GT TDI auch nur wärmstens weiterempfehlen. Er ist zwar nicht der wirtschaftlichste Diesel bei VW (Versicherung doch einiges teurer als bei den schwächeren), dafür entschädigen die Fahrleistungen vollkommen.
Wenn du also Wert auf einen souverän motorisierten Diesel in der Kompaktklasse legst, dann kommst du am 170 PS TDI kaum vorbei - sicher es gibt kultiviertere Diesel (BMW, die Franzosen) aber der VW TDI ist in Sachen Fahrleistungen (für diese Dieselleistungsklasse) spitze. Wenn du es dir leisten kannst, gönn ihn dir. Wirtschaftlicher als ein GTI ist er bei solch einer Jahresfahrleistung allemal.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Wenn du also Wert auf einen souverän motorisierten Diesel in der Kompaktklasse legst, dann kommst du am 170 PS TDI kaum vorbei - .
Das ist schlicht gesagt quatsch. Der 140 Ps ist souveän genug, das kannst man überall nachlesen. Natürlich ist der 170 Ps noch stärker , aber braucht man das ?
buba
Zitat:
Original geschrieben von cruiserbuba
Das ist schlicht gesagt quatsch. Der 140 Ps ist souveän genug, das kannst man überall nachlesen. Natürlich ist der 170 Ps noch stärker , aber braucht man das ?
buba
Hat halt jeder nen anderen Betrachtungswinkel von Souveränität...,
Sicher sind die 140 PS kräftig genug (für die Landstrasse), aber gerade auf der Autobahn geht diesem rel. schnell die Puste aus, möchte man längere Strecken über 200km/h fahren. Das geht mit dem GT TDI! (Ich kann mich noch gut an die Zeiten mit meinem 318d erinnern, dort wo ein 140PS Golf TDI in der Elastizität klar vorn lag, habe ich diesen in der V-Max wieder einholen können - mit nur 116 PS)
Im Gegenteil noch mal 30-40PS mehr und ich wäre vollkommen zufrieden, denn gerade oberhalb von 180km/h fehlt auch dem GT spürbar Kraft, wie sie z.B. ein BMW 530d noch hat.
soch mo, nur so nebenbei, hat der auch klima? 😉
finde den preis angemessen, der motor ist klasse, aber recht teuer im unterhalt. sollte die km-leistung bei dir stimmen dann schlag zu, ansonsten würde ich mich klar für den gt tsi entscheiden. die vorteile zähle ich jetzt nicht auf, schon klar was ich meine, gelle? 😉
Ähnliche Themen
Ich freue mich wirklich, dass hier eine derart gute Resonanz kommt von euch, dass macht mir vieles leichter.
Ich denke ich werde einfach mal den 140PS und den 170PS Probefahren und dann wird sich ja zeigen ob mir der "kleine" reicht oder ob es mir wert ist den Mehrpreis für 170PS zu zahlen.
Also ich müsste den Wagen Finanzieren. Inwiefern ist denn ein Neufahrzeug in einer Finanzierung günstiger? Ich würde ca. 5000€ anzahlen und der Rest müsste finanziert werden.
Klimaanlage ist tatsächlich ne gute Frage 🙂, aber um ehrlich zu sein erwarte ich bei nem Auto das nen Grundpreis von 25.000€ hat, einfach ne Klimaanlage. Sollte diese wirklich nicht an Bord sein, werde ich mich auch sofort distanzieren.
Ist ne Klimaanlage nicht sowieso Serie im Golf GT?
Also Versicherung würde mich der GT in der Haftpflicht ca. 39€ im Monat kosten mit Teilkasto ohne SB ca. 80€ im Monat.
Steuern dürften ja so ca. bei 300€ im Jahr liegen. Also 25€ pro Monat.
Ich denke das ist überschaubar. also ca. 100€ im Monat für Steuer und Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Also Versicherung würde mich der GT in der Haftpflicht ca. 39€ im Monat kosten mit Teilkasto ohne SB ca. 80€ im Monat.
Das nenn ich aber sehr risikofreudig einen so teuren wagen, der zusätzlich auch noch finanziert werden soll nur mit einer Teilkasko abzusichern. Nur so als Tipp: Nimm lieber den 140 PS Golf, der ist in der Versicherungseinstufung um einiges günstiger, dann ist auch die Vollkasko noch im Budget drin.
Was ich nicht ganz verstehe, wie kann man einen Golf GT mit so einer tollen Motorisierung und vernünftiger Ausstattung nur in perlblau bestellen. Habt ihr die Farbe mal in natura gesehen? Damit sieht jeder Golf aus, als hätte er nur 15.000 EUR gekostet. Da sieht sogar rot und weiß um einiges akzeptabler aus.
Also bevor Du zuviel Gedanken an das Auto verschwendest, würde ich mir zuvor erstmal die Farbe anschauen.
Hier mal ein Bild in der Farbe bei einem GTI. Dann kannst Du dir schon mal vorab selbst ein Urteil bilden:
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
sehe ich genau wie snake. bei sonem aktuellen auto nimmt man IMMER ne vollkasko
ohne vollkasko bekommt er keinen Cent für einen Finanzierung, außer er gibt evtl. andere Sicherheiten (immobilien), die nicht belastet sind.
Hast du dir schonmal durchgerechnet, was du für einen Wagen bezahlen müsstest, wenn du ihn dir selber nach deinen Wünschen und Vorstellungen im konfi zusammenstellst ? Dann zieh von dem Preis gute 15% ab und du hast den Preis, den du bezahlen müsstest.
Jetzt kommt aber bitte nicht alle mit euren Wünschen von einem großen Navi, DSG und weiß der Geier was alles. Man muss es auch nutzen. Ein Navi nur zum vorzeigen braucht kein Mensch.
Das soll jetzt nicht doof klingen oder sowas, aber zwingend muss man wohl kein Auto auf diesem Planeten Vollkasko versichern.
Ich hatte damals meinen ersten Audi Vollkasko versichert und habe einmal davon gebrauch gemacht.
Klar ist es sinnvoll wenn man es sich leisten kann sein Auto direkt Vollkasko zu versichern, aber man muss auch mal darüber nachdenken, dass man jeden Monat gut 150€ zahlt für die Versicherung und man den Versicherungsumfang nicht wirklich oft in Anspruch nimmt.
Dann kann man sich dann auch ausrechnen jeden Montag 60-70€ mehr zu zahlen und dann alle 36 Monate mal darauf zurückgreift.
Das heißt man zahlt in 30 Monaten mal gut 1800€ mehr an Versicherung. Wenn man nun irgendeinen Rempler haben sollte und es muss nen neuer Stoßfänger her oder sowas kann man einen solchen Schaden schon mit den gesparten 1800€ bezahlen.
Sollte allerdings nichts passieren so hat man sich dieses Geld gespart.
Natürlich immer vorausgesetzt man baut keinen richtigen BUMS!
Also von einem Muss zu reden für Vollkasko weil das Auto 23.000€ kostet halte ich für übertrieben.
Also ein exklusives Auto das ich in alle Himmelsrichtungen absichern sollte und muss hat für mich nen anderen Wert.
Entweder in Historischer, Emotionaler oder Finanzieller Natur.
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Also von einem Muss zu reden für Vollkasko weil das Auto 23.000€ kostet halte ich für übertrieben.
Also ein exklusives Auto das ich in alle Himmelsrichtungen absichern sollte und muss hat für mich nen anderen Wert.
Entweder in Historischer, Emotionaler oder Finanzieller Natur.
So lange das Auto der Bank gehört ( Finanzierung) kann es schon sein, daß die Bank auf VK besteht.
buba
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Also von einem Muss zu reden für Vollkasko weil das Auto 23.000€ kostet halte ich für übertrieben.
wenn du ihn selber bezahlst, gehört er dir. Dann kannst du ihn dir ins Wohnzimmer stellen oder sonnst was damit machen.
Aber wenn er der Bank gehört und deine Nutzung nur Geduldet wird musst du die Voraussetzungen erfüllen, die dir die Bank vorgibt. Dazu gehört eben unter anderem die Vollkasko.
Du kannst natürlich so ein unseriöses Angebot nehmen, wo du dann Unmengen an Zinsen bezahlst und es den Geldgeber nicht interessiert, was du mit dem Geld machst, aber dann wird dich die VK billiger kommen und Sicherheit hast du auch noch 😉
Du musst nochnicht mal einen bums bauen, da reicht schon einer aus, der dir mal von vorne bin hinten den Lack schön zerkratzt, auf beiden Seiten versteht sich. Da reichen deine gesparten 1800€ noch nicht mal für eine Seite aus.
Mal eine Frage an dich: Würdest du jemandem 20.000€ geben, ohne irgendwelche Sicherheiten ?
keine finanzierung ohne vollkasko, würde mich doch sehr wundern... wenn du 5000 anzahlst und den rest finanzieren mußt, kommt dich bei den momentanen zinsen für nen gebrauchten und dem zinssatz bei vw für neuwagen ein neuer bestimmt günstiger. rechne dir das mal durch mit 0,9% für nen neuen und mit ca. 8% für den gebrauchten. der vorteil ist dann noch das du das drin hast was du willst und was du brauchst. außerdem hat noch keiner in den chefsessel gepupst...
ich stand auch vor der entscheidung ob neuwagen oder gebraucht, habe mich dann doch für den gebrauchten entschieden. ob der jetzt ein navi, xenon oder schiebedach drin hat spielte für mich keine so wichtige rolle. mit dem gebrauchten sportline bin ich bis auf das miese radio sehr zufrieden und die differenz von ca. 7000€ müssen auch erstmal aufgebracht werden - mein budget war auch begrenzt.
ob 170 oder 140ps die bessere wahl ist musst du selbst entscheiden. man darf auf keinen fall den fehler machen und die ps leistung der aktuellen autogeneration mit denen von vor 10 jahren vergleichen. 140ps bei einem gesamtgewicht von fast 1,5 tonnen ist nicht wirklich viel. der diesel macht spass, etwas mehr dampf könnte er aber imho vertragen. den 2.0/140ps fahre ich seit einer woche und man gewöhnt sich sehr schnell an den kurzen turbobums. will man mehr spass muss man auch mehr aufs gas treten, was wiederum einen erhöhten spritverbrauch mit sich führt. zur zeit fahre ich mit 5,1 liter laut bc.
ich denke der 140er ist ein sehr guter kompromiss zwischen spassfaktor und wirtschaftlichkeit. ich muss allerdings sagen dass ich nicht zwischen der entscheidung 140/170ps stand sondern 105 und 140. wenn geld eine geringere rolle bei mir gespielt hätte und noch 4 t€ mehr auf der kante gelegen hätte, wäre ich jetzt vielleicht ein 170ps fahrer.