Golf GT 2.0TDI
Hallo Zusammen,
ich war neulich beim Freundlichen und war dort auf der Suche nach einem schönen Diesel. Ich suchte nach Golf V oder A3, auf jeden Fall etwas in der Richtung.
Dann wurde mir folgendes Angebot unterbreitet und wollte mal eure Meinung dazu wissen.
Golf GT 2.0 TDI mit Partikelfilter 170PS 6 Gang
Außenfarbe: Perlblau
Innenfarben: Anthrazit/Titanschwarz
Schiebedach
Spiegelpaket inkl Beifahrerspiegelabsenkung
RNS300 MP3
Alarmanlage
Telefonvorbereitung
Winterpaket
4 x Fensterheber elektrisch
Nebelscheinwerfer
Mittelarmlehne vorne mit Ablagebox und 2 Becherhaltern hinten
CD-Rom für Deutschland
Erstzulassung: 21.12.2006
Km-Stand: 14.000
Preis: 23.000€
Danke für eure Meinungen. Seit bitte ehrlich, was würde euch stören, wo sehr ihre Probleme, was findet ihr gut usw.
Ich bitte auch den ein oder anderen, der dieses Auto vielleicht schon sein Eigen nennen kann, um eine kurze Stellungnahme worauf geachtet werden sollte beim Kauf und was Ihr generell für Erfahrungen mit diesem Fahrzeug gemacht habt.
mfg
equi
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Ich denke ich werde einfach mal den 140PS und den 170PS Probefahren und dann wird sich ja zeigen ob mir der "kleine" reicht oder ob es mir wert ist den Mehrpreis für 170PS zu zahlen.
Gute Idee!
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Also ich müsste den Wagen Finanzieren. Inwiefern ist denn ein Neufahrzeug in einer Finanzierung günstiger? Ich würde ca. 5000€ anzahlen und der Rest müsste finanziert werden.
Bei Neuwagen gibt die Herstellerbank oft guenstigere Zinsen, das ist eine indirekte Subventionierung, um den Neuwagenverkauf anzukurbeln.
Also muessten (Fahrzeugpreis 23.000 - 5.000 Anzahlung =) 18.000 Euro finanziert werden. Geh' mal auf eine Seite wie http://www.zinsen-berechnen.de/kreditrechner.php und gucke Dir an, was da als Kreditrate monatlich rauskommt. Bei Abzahlung in 4 Jahren und - niedrig angenommenen! - 5% Zinsen sind das dann monatlich ueber 400 Euro Kreditrate (je nach realem Zinssatz von 5 bis 8 % so zwischen 415 und 450 Euro).
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Klimaanlage ist tatsächlich ne gute Frage 🙂, aber um ehrlich zu sein erwarte ich bei nem Auto das nen Grundpreis von 25.000€ hat, einfach ne Klimaanlage. Sollte diese wirklich nicht an Bord sein, werde ich mich auch sofort distanzieren.
Ist ne Klimaanlage nicht sowieso Serie im Golf GT?
Vielleicht solltest Du Dich mal ueber das Modell informieren?
http://www.volkswagen.de/.../media.Par.0064.File.pdfDa steht, dass eine Climatic Serie ist.
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Also Versicherung würde mich der GT in der Haftpflicht ca. 39€ im Monat kosten mit Teilkasto ohne SB ca. 80€ im Monat.
Du brauchst _unbedingt_ 'ne Vollkasko. Das kann ja ruhig mit 1.000,-- Euro Selbstbehalt sein, um die Praemie moeglichst niedrig zu halten, aber eine VK ist ein MUSS - und wird vom Finanzierer zwingend verlangt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Steuern dürften ja so ca. bei 300€ im Jahr liegen. Also 25€ pro Monat.
Ja, ca. 308,-- Euro im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Ich denke das ist überschaubar. also ca. 100€ im Monat für Steuer und Versicherung.
Ok, dann rechnen wir mal zusammen:
100 + Vollkasko, dafuer sprachst Du mal von 60 - 70 Euro im Monat, macht dann also 170,-- monatlich fuer Versicherung und Steuern.
Ausserdem variable Kosten fuer 30-35 TKM/Jahr = 2500 bis 3000 km monatlich. Letzteres sind dann so etwa 140 - 180 Euro fuer Sprit (bei zugrundegelegten 1,15 fuer den Liter Diesel und 7,5 Litern Verbrauch, VW sagt 7,3 im Mix), plus angenommene 30 Euro fuer Reifen plus angenommene 40 Euro fuer Wartung, also grob 210 bis 250 Euro (und ich finde, das ist insgesamt eher niedrig gerechnet...).
Unberuecksichtigt sind dabei Nebenkosten wie Parkgebuehren, Waschen etc., nicht zu Reden von evtl. Reparaturen.
Also sind das dann monatlich in den naechsten 4 Jahren 170 (Steuer + Vers.) + 400 (Rate) + 210 bis 250 (Sprit + Wartung), macht zusammen 780 bis 820 Euro monatlich (es kann auch leicht noch mehr werden, je nachdem, Stichworte wie effektiver Verbrauch, Spritpreise, Reifenkosten, ih habe das mal bewusst etwas zurueckhaltend kalkuliert, IMHO kommen da an die 900 Euro raus).
Bist Du Dir darueber wirklich klar?
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der Diesel im GT ist maslos überteuert für das Geknattere und die bescheidenen Fahrleistungen.
bescheidene fahrleistungen? ich glaub da hat wer aber wieder mal mächtig keine ahnung. typisch diese kommentare von den TDI-hassern mal wieder die alles plattreden nur weil sie kein diesel leiden können. man man man - echt nur dämlich.
nur mal für die TDI-hasser: drehmoment ist das entscheidende!
mfg,
jan
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Das soll jetzt nicht doof klingen oder sowas, aber zwingend muss man wohl kein Auto auf diesem Planeten Vollkasko versichern.
Den Rest habe ich jetzt mal einfach geloescht, denn Dir ist offenbar der Sinn einer Vollkaskoversicherung nicht klar: Sie soll einen im Falle eines Unfalles oder gar eines Totalschadens vor grossem finanziellen Verlust schuetzen.
EIN Beispiel ;-) waere, wenn Du einen leicht gebrauchten 23.000 Euro Golf GT am ersten Tag richtig und schuldhaft um den Baum wickelst - dann sind 23.000 Euro weg (ok, abzueglich Schrottwert). Da hast Du dann also kein Auto mehr und auch kein Geld - dumm gelaufen... Also schliesst Du fuer den Fall eine Vollkaskoversicherung ab, die gibt Dir dann die 23.000 minus Schrottwert minus Selbstbehalt, und Du bekommst dann noch zusaetzlich den Schrottwert vom Aufkaeufer, macht unter dem Strich dann 22.000 bis 23.000 Euro (je nach Selbstbehalt, null bis 1000 Euro). Und so kannst Du Dir dann nun ein entsprechendes Ersatzauto kaufen, dazulegen musst Du dann halt nur einen evtl. Selbstbehalt.
Alle anderen Spielchen - Kratzer am Auto etc. - sind im Vergleich dazu nur ein unwichtiger Nebennutzen, es geht primaer um hoehersummige selbsverschuldete Schaeden oder gar Totalverlust.
Insofern sollte man dann auch nach gewisser Zeit pruefen, ob eine VK noch sinnvoll ist, z. B. bei niedrigem Wagenwert.
Solange allerdings das Auto noch finanziert wird, kommst Du i.d.R. nicht um eine VK herum.
Also das mit der verpflichtenden VK muss dann allerdings relativ neu in den Finanzierungen der Hersteller bzw. Händler sein, da ein Bekannter seinen auch vor ein paar Jahren finanziert hat und ihn auch mit TK fährt.
@Juergen:
Ich habe natürlich bei Steuer + Versicherung auf 100€ gerechnet, da ich von TK ausgegangen bin. Ich habe aber auch ausdrücklich geschrieben Steuer + Versicherung.
Das du da jetzt schön Sprit und andere anfallende Kosten für ein Auto aufgelistet hast ist ja sehr nett, aber diese sollten sowieso klar sein. Das ein Auto mal gewartet werden muss, mal neue Reifen braucht, ständig betankt werden muss usw. sind logische Dinge und habe ich dabei nicht mit eingerechnet.
Ich werde allerdings nochmal durchrechnen wie das ist mit Neuwagen und Gebraucht auf Grund der anfallenden Zinsen.
Ich habe ja auch schon mal einen 120d probe gefahren aber man fühlt sich doch hier und da etwas eingeengt. Der Wagen ist nicht wirklich hoch im Innenraum, die Seitenfenster sehr flach, nach hinten sieht man nix usw. Ich denke da ist ein Golf schon solider, ausgereifter und je nachdem auch günstiger.
Dann hätte ich aber ggf. noch ein weiteres Problem. Der Wagen muss bis zum 01.07. bei mir vor der Tür stehen. Ich kann mir vorstellen, dass die Wartezeit auf einen Neuwagen länger ist, sofern keiner in der Ausstellung steht.
Sollte man also 1-2 Monate überbrücken müssen, wie würdet ihr das anstellen. Ein Auto ist ein MUSS, man braucht es definitiv zum 01.07., allerdings kommt der Neue erst zum 15.08. beispielsweise. Nun einen Übergang finden ohne Geld ausm Fenster zu werfen.
Tipps & Ratschläge?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Also das mit der verpflichtenden VK muss dann allerdings relativ neu in den Finanzierungen der Hersteller bzw. Händler sein, da ein Bekannter seinen auch vor ein paar Jahren finanziert hat und ihn auch mit TK fährt.
Grundsaetzlich ist der Finanzierer frei, ob und welche Auflagen er macht (im Rahmen der geltenden Gesetze natuerlich; Stichwort "Vertragsfreiheit"😉, aber er wird immer auf Sicherheiten bestehen. Und das ist in der Regel nun mal wie in Deinem Falle eine Vollkaskoversicherung. Es gibt natuerlich auch Faelle, wo das nicht getan werden muss, z. B. weil zu Gunsten des Finanzierers noch eine passende Grundschuld auf Immobilienbesitz eingetragen ist, weil ein Aktien- oder Wertpapierdepot vorhanden ist oder aehnliches.
Aber es geht ja nicht nur um den Finanzierer, es geht um Dich: Denke an den Fall, dass Du schuldhaft Deinen GT maechtig verbiegst - dann hast Du ohne VK ein ECHTES Problem (beruflich auf das Auto angewiesen)
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
@Juergen:
Ich habe natürlich bei Steuer + Versicherung auf 100€ gerechnet, da ich von TK ausgegangen bin. Ich habe aber auch ausdrücklich geschrieben Steuer + Versicherung.
Ja, nur musst Du eben noch VK dazurechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Das du da jetzt schön Sprit und andere anfallende Kosten für ein Auto aufgelistet hast ist ja sehr nett, aber diese sollten sowieso klar sein. Das ein Auto mal gewartet werden muss, mal neue Reifen braucht, ständig betankt werden muss usw. sind logische Dinge und habe ich dabei nicht mit eingerechnet.
Ich wollte nur mal exemplarisch die monatliche Gesamtkostengroesse aufzeigen, manch' einer ist da dann naemlich ueberrascht...
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Ich werde allerdings nochmal durchrechnen wie das ist mit Neuwagen und Gebraucht auf Grund der anfallenden Zinsen.
Ja, ich weiss den aktuellen Zinssatz z. B. fuer Gebrauchtwagen beim Freundlichen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Ich habe ja auch schon mal einen 120d probe gefahren aber man fühlt sich doch hier und da etwas eingeengt. Der Wagen ist nicht wirklich hoch im Innenraum, die Seitenfenster sehr flach, nach hinten sieht man nix usw. Ich denke da ist ein Golf schon solider, ausgereifter und je nachdem auch günstiger.
Tja, MIR gefaellt der 1er-BMW ueberhaupt nicht, vom Design ueber die Enge hinten (da ist mehr Platz im neuen Corsa!) bis zur totalen Unuebersichtlichkeit spez. nach hinten.
Insofern wuerde ICH auch immer zum Golf statt zum 1er greifen - aber das ist natuerlich Ansichtssache, und ich kenne zwei Leute, die mit ihren 1ern gluecklich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Equitas
Dann hätte ich aber ggf. noch ein weiteres Problem. Tipps & Ratschläge?
Da halte ich mich erstmal raus - spricht aber natuerlich gegen ein Bestellauto und fuer einen Gebrauchten bz.w. Lagerwagen.
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
bescheidene fahrleistungen? ich glaub da hat wer aber wieder mal mächtig keine ahnung. typisch diese kommentare von den TDI-hassern mal wieder die alles plattreden nur weil sie kein diesel leiden können. man man man - echt nur dämlich.
nur mal für die TDI-hasser: drehmoment ist das entscheidende!
mfg,
jan
don´t feed the trolls! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
bescheidene fahrleistungen? ich glaub da hat wer aber wieder mal mächtig keine ahnung. typisch diese kommentare von den TDI-hassern mal wieder die alles plattreden nur weil sie kein diesel leiden können. man man man - echt nur dämlich.
nur mal für die TDI-hasser: drehmoment ist das entscheidende!
Eben nicht. Du hast es nicht verstanden.
Drehmoment kommt nur als das am Rad anliegende Raddrehmoment zur Geltung. Das wiederum ist entscheidend abhängig von der Übersetzung.
Die Übersetzung z.B. des GT TDI ist extrem lang ausgelegt im Vergleich zum Benziner, da das höhere Drehmoment nur in einem vergleichsweise schmalen Drehzahlbereich zur Verfügung steht, während beim TSI oder TFSI das maximale Drehmoment von 1500(1800) bis hoch über 5000/min reicht, und der TSI beispielsweise bis 7000 drehen kann. Wegen der höheren Mximaldrehzahl hat man hier bei den Turbo-Benzinern eine kürzere Übersetzung, die ein hohes reales Raddrehmoment (und bessere Fahrleistungen und Elastizitätswerte) ermöglicht. Das aber in fast allen Drehzahlbereichen! Aber das verstehen die meisten TDI-Liebhaber nicht... 😁
Was du meinst zu spüren, ist der bei ca. 2000/min einsetzende Turboschub, der dann in einem schmalen Drehzahlbereich heftig aber kurz kommt.
Oder vergleich mal bei BMW einen 335i (biturbo) mit einem 535d, dann sieht man auch, dass Motor-Drehmoment eben nicht alles ist 😉
@ROW19m
Mach dir nichts aus Naflords (formally known as Trollfan) Äußerungen.
Seine Behauptungen stützen sich ledglich auf gelesene Vergleichtests in Zeitschriften.
Und dass da ein Diesel, der im 6. Gang von 60 oder 80 beschleunigen soll, schlecht aussieht ist wohl jedem (außer Naflord) klar. Bei 60 im 6. Gang geht einem die Kiste fast aus, wie soll man da beschleunigen?
Dieselfahrer sind halt so intelliegent und halten die Drezhahl durch geschicktes Schalten im Bereich des höchsten Drehmoments und ärgern so sogar die GTI-DSG-in D-Modus-Fahrer in manchen Situationen.
Letzter Absatz ist nur für unseren Freund Naflord bestimmt 😉
140PS vs 170PS
Hallo,
wie schon mehrfach geschrieben habe ich beide Motoren gefahren bzw. fahre den 170PS jetzt noch. Mein Fazit nach 70.000km 140PS und aktuell 13.000km 170PS (DSG): Kein Vergleich! Der 170PS geht Klassen besser, ist leiser, braucht kaum mehr Sprit (ca. 0,3l/100km mehr), hat die deutlich höhere Vmax (lt. GPS echt 220km/h). Bei mir gab es bis jetzt keine Probleme mit dem DPF.
Also ganz klar: lieber gebrauchten GT, als normalen neuen 140PS!
Kaufen und Spaß haben!
Ich ziehe meinen GT jederzeit meinem A6 2,5TDI mit Vollausstattung vor!
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
[B
Dieselfahrer sind halt so intelliegent und halten die Drezhahl durch geschicktes Schalten im Bereich des höchsten Drehmoments
😁
War das nicht früher mal das Argument der Benziner-Fahrer? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
😁
War das nicht früher mal das Argument der Benziner-Fahrer? 😉
nee, is eigentlich der hinweis auf das durchaus andere fahrverhalten eines diesels. meine ersten kontakte mit einem diesel verliefen anfangs auch nicht gerade freudebringend - dieselfahren will eben gelernt sein. drauflatschen und warten bis die kiste losgeht is eben was für benzinverbruzzler. 😉
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
dieselfahren will eben gelernt sein.
ein Anwärter für den Satz des jahres 😁😁😁
Hut ab...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
ein Anwärter für den Satz des jahres 😁😁😁
Hut ab...
danke für die blumen! 😁
ist aber wirklich was dran, denn fährst du den diesel benzinerlike hast du schnell verloren.
das "problem" haste bei deinem dsg-gti natürlich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
danke für die blumen! 😁
ist aber wirklich was dran, denn fährst du den diesel benzinerlike hast du schnell verloren.
das "problem" haste bei deinem dsg-gti natürlich nicht...
war nicht böse gemeint 😉
Es soll aber Leute geben die können gar kein Auto fahren egal ob Diesel oder Benzin...
Hier ist dann eh nur das Auto an allem schuld etc 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
war nicht böse gemeint 😉
Es soll aber Leute geben die können gar kein Auto fahren egal ob Diesel oder Benzin...
Hier ist dann eh nur das Auto an allem schuld etc 😉
keine sorge, kam schon richtig an! 🙂