Golf GT 170 auf 200PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe mir einen Golf GT gekauft und möchte ihn Chippen Lassen mit 30PS mehr kann mir jemand sagen, ob mann wirklich die 30 PS merkt???? Ich lege sehr viel wert auf die unteren Drehzahlen!! Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!!
Gruß

87 Antworten

Nix gegen die Drehmomentberge, das macht sicher Spass. Aber ein GTI hat 200 PS, und die auch noch konstant über einen breiten Drehzahlbereich. Schaltet man richtig, hält ihn in möglichst in diesem Bereich (also oberhalb der Drehzahlen, die ein TDi prinzipbedingt erreicht), so sehe ich keine rationale Erklärung, warum ihm ein auf 200 PS gechippter TDI wegfahren sollte...
Das trifft dann sowohl auf das Topspeed-Verhalten wie die Beschleunigung aus dem Stand zu- wenn der TDI in den 3. muss, kann beim GTI der 2. eben noch ein ganzes Weilchen drin bleiben....
Subjektiv kann die unterschiedliche Motorcharakteristik natürlich zu Verzerrungen führen und vielleicht gefällt dem einen oder anderen der Diesel besser.

Vorteil des Diesels ist sicher der bei hohem Tempo deutlich niedrigere Verbrauch; das ist aber nicht für jeden Fahrertyp und jedes Einsatzgebiet entscheidend.

170PS TDI zieht 200PS TFSI ab ?
200PS TDI zieht 200PS TFSI ab ?
200PS TDI zieht 230PS TFSI ab ?

hm... nein ... ^^

http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

(ich liebe diese liste ^^)

man beachte den gechippten TDI in der liste 😉 also ich sehe nicht, dass er schneller ist als ein GTI ^^ und schonmal gar nicht als der ED30! 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Und ausßerdem kommt es nicht drauf an wer schneller ist, sondern wie man in so ner Karre steht.

Ob du einen Meile oder ein Inch vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen.

Was bringen dir 200PS wenn man in so nem Auto nicht drin stehen kann?!

g.

 

kannst sein das du zuviel "the fast and the furios" geschaut hast die sprüche kommen mir bekannt vor. das sagt nämlcih VIN DIESEL zu PAUL WALKER nach ihrme ersten rennen 😁

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


170PS TDI zieht 200PS TFSI ab ?
200PS TDI zieht 200PS TFSI ab ?
200PS TDI zieht 230PS TFSI ab ?

hm... nein ... ^^

http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

(ich liebe diese liste ^^)

man beachte den gechippten TDI in der liste 😉 also ich sehe nicht, dass er schneller ist als ein GTI ^^ und schonmal gar nicht als der ED30! 😁

Lass sie doch träumen! 😁

Es gibt doch immer wieder vermeintlich schlaue TDI-Fahrer hier, die wirklich glauben, der nackte Motor-Drehmomentwert sei alles. 🙄

Es kommt doch auf die Übersetzung und auf das daraus resultierende tatsächliche Raddrehmoment an und in welchem Drehzahlbereich die Power zur Verfügung steht.
(glaub ich muss das mal in meine Sig reinschreiben, man tippt sich ja die Finger wund bei so viel Ignoranz).

Und verbunden mit dem schmalen Drehzahlbereich plus deswegen notwendiger längerer Übersetzung sieht es trotz hohem Motordrehmoment dann schlecht aus für den TDI. Aber das sieht der Durchschnitts-TDI-Fahrer nicht, der sich an seinen Drehmomentwert klammert, statt mal in Zebus Liste reinzugucken, bevor hier so ein Quatsch verzapft wird.

Mal ein Beispiel:

Golf GT TSI 170 PS: 7.2s, 0-160 km/h 18,5s (Sportauto 05/06)
Golf GT TSI 170 PS: 7.6s, 0-160 km/h 18,4s (Autozeitung 06/07)

Golf GT TDI 204 (!) PS: 7.4s, 0-160 km/h 18,7s (Autobild Sportscars 04/07)

Golf GTI Ed30 230 PS: 6.8s, 0-160 km/h 14,7s (Autobild Sportscars 06/07)

Also nix mit Jubi oder GTI. Ein gechipter GT TDI mit 200 PS kann es trotz Leistungssteigerung kaum mit einem 170-PS TSI aufnehmen! 😉

Aber träumt ruhig weiter.

Ähnliche Themen

Wenn man die Drehzahl hochtreibt, ist der Benziner ja sicher klar besser.
Aber gehen wir mal vom Alltagsfahrer aus. Ich ziehe meistens nicht über 4000 Umdrehungen, außer ich überhole, fahre auf ne Autobahn/auf ner Autobahn oder hab nen guten Tag.(viel zu oft 😁)
Mit dem Diesel hat man ja immer die volle Power, auch bei 'normaler' Fahrweise. Ich muss den nich treten, sondern der zieht auch bei normaler Fahrweise immer voll an.
Also unter normal verstehe ich früh schalten, um im für das Fahrzeug möglichst wirtschaftlichsten Bereich zu fahren, ohne den Verkehr zu behindern.

Oder ist das nicht so? 90 PS Diesel Erfahrung bringt mir da nicht viel.

@revelation:

Du musst den TDI durch Schalten im optimalen Bereich halten, also zwischen 2000-3500 rpm, wenn es flott sein soll.

Beim TSI z.B. liegt das Maximale Drehmoment schon ab 1500 rpm an, da ist der TDI noch am Ladedruck aufbauen 😉

Bei den Elastizitätswerten im gleichen Gang ist der TSI auch minimal besser. Auch hier muss man nicht öfters schalten oder viel höher drehen.

Beim GTI siehts ähnlich aus.

moin,

90% der vorturteile ,die die tdi-jünger gegenüber den benziner-verfechtern haben, entstehen dadurch, dass sie niemals einen TSI oder TFSI gefahren sind.

es ist gerade nicht so wie bei einem saugbenziner, bpsw. dem 1.6 oder 2.0FSI. die oben genannten motoren haben einen TURBO, bzw. einen TURBO + Kompressor. genauso wie die tdis

der "bumms" kommt vom TURBO, nicht vom diesel. naflord/trollfan hat das schon oft zu recht herausgestellt.

insofern haben die tsi/tfsi alle motorischen vorteile der diesel, bis auf den verbrauch. wobei aber hier eine annäherung zu verzeichnen ist. darüberhinaus fehlt das widerliche dieselgeräusch, das ehrlich gesagt jeden halbwegs sportlich orientierten fahrer aus dem wagen treiben müsste.

warum bleibt man aber trotzdem beim diesel. weil man beim tanken so schön sparen kann. und das ist ja legitim. aber bitte fangt nicht an, den diesel über die massen schön zu reden. ich sage ja auch nicht, dass man einen gti dauerhaft unter 10l fahren kann.

und bitte, was hat sportlich fahren mit schnellem autobahnheizen zu tun. das kann jeder vollspacken, wie man oft sieht. auf einer schönen passstraße ist mir die dieselcharakteristik mit eingeschränktem drehvermögen, tuboloch und stark verzögerter gassanahme richtig im wege. von daher bitte die kirche im dorf lassen. für den alltag ist ein tdi toll, aber ein tsi besser, sofern man die kalkulation im auge behält.

BTT: vom chippen würde ich die finger lassen, wenn schon renommierte tuner das geschäft aufgeben. beim wiederverkauf hast du keine chance, zahlst also das tuning quasi doppelt. nich dazu würde ich einen technisch aufwändigen motor wie den tsi nicht noch weiter ausreizen.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von 4golfer4lover


...232 KMH bei 4300 U/m möglich...

...238 KMH 4350 U/m. (Zwei mal getestet)...

...246 KMH bei aber "nur" 4250 U/m an....

Und was sollen wir von diesen merkwürdigen v/max-Drehzahl-Verhältnissen halten?

1.) auf GPS-Geschwindigkeitsmessungen kann man sich nicht verlassen.

oder

2.) auf den Drehzahlmesser kann man sich nicht verlassen?

Irgendwas ist an Deinen Beobachtungen nicht koscher.

Grüsse.

Zitat:

Original geschrieben von 4golfer4lover


Ich kann jedem nur empfehlen:

Alle die ein Auto mit Turbo bzw. Kompressor fahren. Lasst euren Motor richtig Optimieren/Einstellen. Ihr werdet sehen, dass ihr damit viel Spaß haben werdet.

Ich kann auch zu 100 % sagen, dass der Kraftstoffverbrauch um bis zu einem halben Liter auf 100 Kilometer zurück geht. Und das ist bewießen...

Wenn all das stimmen sollte, wenn also Motor"optimierungen" oder Tuning, nur positives bewirken sollte, dann frage ich mich, warum die Hersteller die Motoren so "unoptimiert" ausliefern. Ich denke schon, dass VW/Audi ordentlich Geld für Motoringenieure ausgeben, die Ahnung vom Fach haben. Warum sollten ausgerechnet die Tuner, die neue Motoren kurze Zeit nach Erscheinen schon "optimieren", den Stein der Weisen schon so schnell finden, nach dem die Werksingenieure so lange vergeblich gesucht haben.

Ich denke, die Motoren sind mit den Werkseinstellungen schon auf eine bestimmte Art optimiert. Und sei es, dass sie den optimalen Kompromiss aus Leistung, Ansprechverhalten, Verbrauch, Abgasverhalten und Haltbarkeit darstellen. Wenn man an einer Ecke schraubt und sich einen Vorteil verschafft, dann bezahlt man den an anderer Stelle mit einem Nachteil.

<ironie>Oder es gibt einen Hersteller-Tuner-Klüngel. Die Hersteller liefern absichtlich unoptimierte Motoren aus, um den Tunern ein Ein- und Auskommen zu sichern. Die Tuner übertreiben es mit dem Tuning, der Motor platzt und der Hersteller kann wieder einen neuen unoptimierte Motor verkaufen, der anschliessend zum Tuner geht.</ironie>

Ich habe absolut nichts dagegen, dass jemand seinen Motor tunt. Und ich gönne ihm/ihr das Leistungsplus. Aber ich glaube eben nicht daran, dass es ein Tuning gibt, das alles optimiert.

Und überhaupt - seien wir doch alle mal froh über die Autos, die wir uns gekauft haben. Jeder hatte seine Gründe für die Wahl. Und machen wir den anderen ihre jeweils andere Wahl nicht madig.
Wenn ich hier schon lese: "der GT zieht den TDI ab, der TDI verbläst den GT und den R32 sowieso und der R32 lässt alle stehen". Mann mann mann, Nichts anderes als Schw***vergleich auf 30'000 Euro-Niveau. Habt ihr es wirklich nötig? Denke doch nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von gehteeihh


Isch aaabe auch keine GTI 😉

Bin aber sämtliche stärkeren Golf-Versionen inklusive tdi schon des öfteren gefahren.

Fands nur etwas komisch, wie der Kollege hier was vom Bumms erzählt, den ein GTI mit einem TDI gemein hat, der TSI aber nicht... ?!?

P.S. Du hast nen schönen GTI, in bmp finde ich die immer noch am schicksten 😉

Ich gehe aber recht in der Annahme, dass Du in nächster Zeit von einem GTI auf einen TDI umsteigen willst/musst?

Also, Aussagen wie diese finde ich wirklich lustig.

Nicht böse gemeint, analle, finde die Diskussion lecherlich. Und zu dem "Bums":

Den hat der GT TDI eher als der klene Benziner da er ein deutlich höheres Drehmoment hat und dass macht TDI´s auch so stark und deshalb machen sie auch so nen Spaß!

Kanns beurteilen, fahre nen 5er Gt TDI!

Aber wenn ihr hier weiter eure PS Werte gegeneinander aufrechnen wollt, dann sieht das aus wie ein Schwanzvergleich, keiner will den "leistungsarmen" haben.

Aber wie gesagt, will damit keinen angreifen, wollte das nur mal so allgemein gesagt haben!

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


moin,

90% der vorturteile ,die die tdi-jünger gegenüber den benziner-verfechtern haben, entstehen dadurch, dass sie niemals einen TSI oder TFSI gefahren sind.

es ist gerade nicht so wie bei einem saugbenziner, bpsw. dem 1.6 oder 2.0FSI. die oben genannten motoren haben einen TURBO, bzw. einen TURBO + Kompressor. genauso wie die tdis

der "bumms" kommt vom TURBO, nicht vom diesel. naflord/trollfan hat das schon oft zu recht herausgestellt.

insofern haben die tsi/tfsi alle motorischen vorteile der diesel, bis auf den verbrauch. wobei aber hier eine annäherung zu verzeichnen ist. darüberhinaus fehlt das widerliche dieselgeräusch, das ehrlich gesagt jeden halbwegs sportlich orientierten fahrer aus dem wagen treiben müsste.

warum bleibt man aber trotzdem beim diesel. weil man beim tanken so schön sparen kann. und das ist ja legitim. aber bitte fangt nicht an, den diesel über die massen schön zu reden. ich sage ja auch nicht, dass man einen gti dauerhaft unter 10l fahren kann.

gruß shodan

Dazu auch direkt mal ein Wort!

Drehzahl mag eine geile Sache sein, aber Drehmoment zu haben, dass ist viel wichtiger. Und deshalb ist ein TURBO Diesel auch besser als ein TURBO Benziner, vergleich mal zb. Golf V GT TDI und Golf V GT FSI!

Du wirst feststellen, der FSI verliert!

Und deswegn fahren auch viele Turbo Diesel und nicht Benziner!

Und das mit dem Geldsparen ist auch nur ein nichtssagendes Arbument, was die Benziner Fahrer meinen, dass man diesel nur wegen $$$ fährt! Denn Diesel sind in Anschaffung und Unterhalt teurer und wenn ich ein auto haben wollen würde was wenig braucht, dann würde ich mir so nen BlueMotion shice kaufen, oder?

Also, bringt mal gut durchdachte Argumente und hört auf, auf den TDI´s rumzuhacken, ist doch kindergarten!

Schuldigung, mir fällt noch was ein:
Wenn die Benzin Fahrer so Schalten wie sie hier argumentieren, dann verlieren sie auch mit nem R32 gegen nen 90 PS TDI^^

Bitte versteht das nicht falsch, ist kein Angriff sondern nur verteidigung gegen das Mobbing gegen TDI´s!

Mal im ernst, jeder hat seine Meinung, die einen (so wie ich auch) stehen auf Drehmoment und die anderen halt auf Drehzahl.
So, ich glaube ich habe das ALLES mal recht gut auf einen Punkt gebracht^^

Ist ja mal wieder ein leckerer Fred hier!

In der Tat habe ich auch des öfteren mal das Vergnügen mit dem GT hinter einem VW, Skoda o.ä. welcher mit dem 2,0TFSI bestückt ist zu kleben. Ohne Mist zu erzählen so bis 160km/h ziehen diese Dinger nicht nennenswert davon oberhalb allerdings schon. Da die Verkehrslage aber selten Geschwindigkeitschnitte um 220 km/h zulässt, kann es schon mal vorkommen, das ich dem GTI auf guten 50-100 km dran bleibe. So geschehen letzte Woche mit einem BMW 530d Berlin-Leipzig. Zügiges "Reisen" oberhalb 200km/h mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,9 Liter Diesel. Erst an der Abfahrt Dessau hat mich der 5´er Pilot aus dem Rückspiegel verloren - ich musste abfahren.

Die 30PS, die ein 200PS TFSI mehr hat, die sind nun mal real - daran kann man nicht rütteln. Aber um jetzt zu behaupten das im Alltag wesentliche Vorteile daraus entstehen muss man schon ständig am Limit fahren - und das tut wohl kaum jemand hier.

Klingt teilweise, als wären hier hauptsächlich Rennfahrer im Forum 😉

auch wenn man nicht 1 Meter dran fährt, wirkt der Windschatten trotzdem schon deutlich....

@ B-1984

Sowas ist Standart bei alle PS Diskussionen, da macht auch jeder mit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen