Golf 8 Tankvolumen

VW Golf 8 (CD)

https://www.mobile.de/.../...9-im-test-erste-fahrt-im-neuen-golf-18762

Alle Golf haben einen 45 Liter Tank, außer die 4Motion Modelle, die bekommen einen 50 Liter Tank!

Will man die Kundschaft doch langsam an kürzere Reichweiten gewöhnen, damit sie in der Zukunft auf die Batterie Modelle aufspringen?

Beste Antwort im Thema

Früher bin ich mit 55l Diesel ~800km weit gekommen.
Mein Tsi kommt mit 50l ~900km.
Ich komme mit 45l klar!

147 weitere Antworten
147 Antworten

Ja, die 17er und 18er sind beide 225 breit ggü. den 16ern die 205 breit sind weshalb man zwischen 17 und 18 Zoll nicht mehr einen anderen Windwiderstand über die größere Stirnfläche und Rollwiderstand über andere Kontaktfläche zur Strasse hat. Zwischen 17 und 18 Zoll kommt es eher auf die individuellen Felgen an. Je nach Design kann 18 Zoll auch leichter sein als 17 Zoll und der Windwiderstand außen an der Fläche ist auch stark Designabhängig (wie offen oder geschlossen ist die Felge; es hat einen Grund dass die Serienfelgen der Elektroautos alle relativ geschlossene Radkappen oder ähnliches haben).

Es gibt nur einen großen Faktor, Felgenbreite selbst. ET, dazu wie gesagt Felgenoberfläche.
Aber was nicht genannt wurde, bei der 18er hat man die Felgenmasse nochmals weiter außen, das spielt auf der Autobahn aber kaum eine Rolle. Nur in der Stadt und beim Beschleunigen/Bremsen schlecht.
Dafür ist tendenziell der 18er Reifen bei gleicher Breite etwas sparsamer als der 17er, weil er weniger walkt.

Zitat:

Alle ab 150ps haben 50l. Nicht nur die 4Motion Modelle.

Kann aber auch nicht so ganz stimmen meiner hat 130 PS (1.5 TSI ohne E^^)
und ich habe heute 50l getankt bei einer restreichweite von 15km laut boardcomputer also wirds wohl bei den meisten 45l+ 5l reserve sein

Dito. Unser 1.5 TSI mit 96kw nimmt ebenfalls 50l max.

Ähnliche Themen

Wenn man 9 Liter verbraucht, was ich schon viel fände für die normalen Benziner (bis 150PS) kommt man mit 45 Litern 500km weit.
Wo ist das Problem und wann brauch man das mal wirklich... 1... 2 mal im Jahr?
und wer langstreckler ist, kann ja zum Diesel greifen...

also die diskussion ist so sinnvoll wie diskussion diverse anderer Veränderungen hier, wie z.B.
keine uhr mehr im passat...
kein haubenlifter, die eh kein mensch brauch, und die die sie bräuchten stören sich nicht wirklich dran.
kein lautstärkerregler mehr, den er kein mensch braucht, weil über das MFL das Radio bedienen
usw...

Radio Composition hat ihn noch, den legendären Bedienknopf. Und der ist sogar beleuchtet.... Aber dann müsste sich der ein- oder andere eingestehen, dass größer nicht immer unbedingt besser bedeutet..... 😉

Thema Tankvolumen ist seit jeher immer wieder ein Thema.
Aber laut KBA muss jedes Kraftstoffbehältnis ein ausreichendes Ausdehnungsvolumen vorhalten. (10 - 15 Prozent)
Als Beispiel: wenn wir im Sommer tanken, hat der Kraftstoff ca 18 bis 22 Grad. Durch die Außentemperatur erwärmt sich der Kraftstoff und dehnt sich aus. Dichte verringert sich und Volumen erhöht sich.
Im nachfolgenden Link nochmal schön beschrieben.

https://www.lbme.nrw.de/.../informationsblatt_tankstelle_110420.pdf

Tankentlüftung gibt es so nicht mehr bei aktueller Euro-3 und höher, da wird über Kohlefilter zurück geführt.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 2. April 2021 um 15:53:03 Uhr:


Radio Composition hat ihn noch, den legendären Bedienknopf. Und der ist sogar beleuchtet.... Aber dann müsste sich der ein- oder andere eingestehen, dass größer nicht immer unbedingt besser bedeutet..... 😉

Aber Vorsicht! Durch den Energiebedarf der Beleuchtung des legendäre Knopfes muss die Lichtmaschine mehr Energie erzeugen und somit erhöht es den Spritverbrauch und die Reichweite bei dem doch so kleinen Tank verringert sich weiter.

Da muss jedes wissen, was ihm wichtig ist 😁

Uuuuh ja.....datt konnt ich ned voraussehen.... 😁

Hallo zusammen,

es sei mir nachgesehen aber ich habe da einmal eine Frage, die nicht ganz direkt mit dem Thema zu tun hat:

Wie ermittelt ihr den Zeitpunkt, wann ihr tankt? Im Golf 7 (Facelift) gibt es hierfür ja den normalen Zeiger mit dem Tankinhalt. Beim Golf 8 habe ich nur einen Balken im Kombiinstrument ganz unten oder im Display links oder rechts. Hier gibt es ja nicht einmal einen Strich für die Hälfte geschweige eine detailiertere Einteilung. Unter We Connect kann man sich, glaube ich, den Tankinhalt prozentual anzeigen lassen. Aber wer guckt zum Tanken dort hinein? Die Reichweitenberechnung ist für meine Zwecke ungenügend, da ich viel Landstraße fahre und dies mal bergig als auch flach ist und somit der Wert stark variiert.

Das der Wert mit der Restreichweite stark variiert bei deiner Fahrstrecke, liegt in der Natur der Sache.

Ich halte mich einfach an die Restreichweite (+ ca. 50km).

Meiner Meinung nach erkennt man doch alles sehr gut. Grau ist leer, weiss ist voll, rot Reserve. Ob halb voll oder viertel voll, sieht man doch auch ohne zusätzliche Striche. Der Golf warnt glaub ich auch schon 100km bevor der Tank leer ist, das man tanken soll. Ist also früh genug.

Asset.JPG

Ist in der Anzeige der Tank noch 1/4 oder ehr 1/3 voll? ;-) Mir fehlen hier genauere Angaben. In der Regel tanke ich wenn es günstig ist, ich in der Nähe einer Tankstelle bin und noch ca. 1/4 im Tank habe. Bis auf 100 km vorher macht keinen Sinn, da dann bei einer etwas weiteren Strecke getankt werden muss, egal wie teuer der Sprit ist.

Steht doch da 240 km. Genauer geht's doch net...

Ich verstehe das. Ein wenig ein Anhaltspunkt, wieviele Liter im Tank sind, waere schon schoen. Wenigstens ein paar Striche auf dem Balken waeren schoen.

240km sagen gar nix aus. Die kann ich bei 1/3, 1/2 oder 1/1 Tank haben.
Bzw paar Minuten straffer fahren, dann sind von 240 noch 100km uebrig.

Fahr den 8er jetzt schon ein wenig, aber daran hab ich mich noch nicht gewoehnt. Tanke immer zw 25 und 35l rein. Fuehlt sich immer unsicher an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen