Golf 8 Tankvolumen

VW Golf 8 (CD)

https://www.mobile.de/.../...9-im-test-erste-fahrt-im-neuen-golf-18762

Alle Golf haben einen 45 Liter Tank, außer die 4Motion Modelle, die bekommen einen 50 Liter Tank!

Will man die Kundschaft doch langsam an kürzere Reichweiten gewöhnen, damit sie in der Zukunft auf die Batterie Modelle aufspringen?

Beste Antwort im Thema

Früher bin ich mit 55l Diesel ~800km weit gekommen.
Mein Tsi kommt mit 50l ~900km.
Ich komme mit 45l klar!

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@gnabiator schrieb am 4. April 2021 um 19:53:14 Uhr:


Ich verstehe das. Ein wenig ein Anhaltspunkt, wieviele Liter im Tank sind, waere schon schoen. Wenigstens ein paar Striche auf dem Balken waeren schoen.

240km sagen gar nix aus. Die kann ich bei 1/3, 1/2 oder 1/1 Tank haben.
Bzw paar Minuten straffer fahren, dann sind von 240 noch 100km uebrig.

Fahr den 8er jetzt schon ein wenig, aber daran hab ich mich noch nicht gewoehnt. Tanke immer zw 25 und 35l rein. Fuehlt sich immer unsicher an.

Das kann man sich selbst zusammen reimen wie viel weiß noch im Tankbalken ist. Die Restreichweite ist ja unabhängig vom Balken.
Und wie viel Liter noch im Tank sind hat noch nie ein Golf angezeigt 😁

Bei einem E Auto verstehe ich es ja, aber bei einem Benziner ein unsicheres Gefühl haben, dass das Benzin nicht langt. versteh ich wirklich nicht.

Wo ist das Problem bei der Restreichweite?

Nicht, dass es nicht langt. Eher dass meine Routenplanung nicht hinhaut. Da der 8er eine recht volatile Reichweite hat, kommt dem Punkt mehr Aufmerksamkeit zu.

Aber die Ablesbarkeit der Tankanzeige ist und bleibt suboptimal. Ein paar Striche reichen.
Bei 45l nutzbarem Volumen waere bei 1/2 die Erkenntnis, gut 20l zur Verfuegung zu haben, welche im schlechtesten Falle 100km, im besten Falle 300km reichen.

Ich finde eben nur, dass ein paar Markierungen hilfreich wären.

Ähnliche Themen

Das ist ja soweit ok. Verstanden. Aber ich hatte und habe auch nicht bei den analogen KIs eine Anzeige der Tankfüllmenge in l. Vielmehr sind Anzeigemöglichkeiten jetzt vielfältiger. Selbst eine digitale Nadel mit 1/1 - 1/2 - Reserve hätte keine andere oder bessere Information parat.

Na dafuer hab ich doch meinen Kopf 8)

Zitat:

@gnabiator schrieb am 4. April 2021 um 20:16:26 Uhr:


Nicht, dass es nicht langt. Eher dass meine Routenplanung nicht hinhaut. Da der 8er eine recht volatile Reichweite hat, kommt dem Punkt mehr Aufmerksamkeit zu.

Aber die Ablesbarkeit der Tankanzeige ist und bleibt suboptimal. Ein paar Striche reichen.
Bei 45l nutzbarem Volumen waere bei 1/2 die Erkenntnis, gut 20l zur Verfuegung zu haben, welche im schlechtesten Falle 100km, im besten Falle 300km reichen.

Ich finde eben nur, dass ein paar Markierungen hilfreich wären.

Bei Routenplanungen werden sogar Tankmöglichkeiten rechts im Navi angezeigt.

Ich gebs auf. Habe es nur aus meiner Sicht geschildert.

Wenn dann noch die Option "dkv Tankstellen, außer Aral" anzuklicken waere, dann waere ich zufrieden und wuerde mich mit dem Strich zufriedengeben😁

Das meine ich. Da hat jemand nicht zuende gedacht.

Kann man bei We Connect nicht die prozentuale Menge einsehen?

Nein. Aber der Balken dort ist wenigstens in Segmente unterteilt.

Danke. Das ist dann aber bedeutend aussagefähiger. Da fragt von sich, warum so etwas nicht im Kombiinstrument geht. Es ist schon paradox, dass man nur in eine App gucken muss um zu wissen, wann man tanken muss.

Ja, aber um schnell mal nachzusehen ist es zu traege bzw zu umstaendlich.

Zitat:

@Hannes123 schrieb am 4. April 2021 um 21:10:24 Uhr:


Danke. Das ist dann aber bedeutend aussagefähiger. Da fragt von sich, warum so etwas nicht im Kombiinstrument geht. Es ist schon paradox, dass man nur in eine App gucken muss um zu wissen, wann man tanken muss.

Das musst du doch nicht?! :'D
Wenn du die Fahrt zur Tankstelle anhand von Strichen festmachst dann kannst du kaum dem Golf die Schuld geben :'D

Keiner kreidet deinem Golf was an 8)

Es waere nur leichter und bequemer zu erfassen, da ein Strich ohne Skalierung schwerer abzulesen ist, als einer mit.

Zitat:

@gnabiator schrieb am 4. April 2021 um 19:53:14 Uhr:


Ich verstehe das. Ein wenig ein Anhaltspunkt, wieviele Liter im Tank sind, waere schon schoen. Wenigstens ein paar Striche auf dem Balken waeren schoen.

240km sagen gar nix aus. Die kann ich bei 1/3, 1/2 oder 1/1 Tank haben.
Bzw paar Minuten straffer fahren, dann sind von 240 noch 100km uebrig.

Fahr den 8er jetzt schon ein wenig, aber daran hab ich mich noch nicht gewoehnt. Tanke immer zw 25 und 35l rein. Fuehlt sich immer unsicher an.

Sorry, aber das ist unlogisch.
Deine Argumentation gilt doch rum wie num.
Auch ein 1/4 Tank ist schnell leer gefahren.

Im Gegenteil: Bei der Restreichweite weiß ich unter welcher Nebenbedingung = Kurzfristverbrauch diese gilt. Und da der Kurzfristverbrauch in der Regel auch nicht zu sehr schwankt, ist das aus meiner Sicht das Maß der Dinge.
Und wenn, dann werde ich wohl auch sehr schell auf den Trichter kommen, wieviel KM ich noch habe wenn ich jetzt Vollstoff gebe und eine Restreichweite von 240km, gegeben einem bisherigen Kurzfristverbrauch von 8 Litern habe.

Oder anders herum:
Bei der klassischen Tankanzeige muss ich mir erst mal überlegen, wie viel Liter in den Tank passt. Das wissen schon viele garnicht.
Dann muss man überlegen, wie Liter Reserve das Auto hat. Auch das wissen schon viele nicht.
Dann muss ich gedanklich die Differenzen bilden und durch die Anzahl der Striche teilen in der Hoffnung, dass sich der Zeige bzw. die Graphik jetzt zwischen den Strichen befindet und ich jetzt überlege muss wieviel Liter wohl da noch drin sein werden.
Mal abgesehen davon, dass auch aktuellen digitalen Strichanzeigen bei Audi auch nur Balken (also so Segmente wiei im Bild) hatten, dass heißt in Gänze deutlicher ungenauer sind, wie die Restreichweite.
Weiter davon abgesehen, dass gerade bei VW sehr oft die Tankanzeige auch progressiv verläuft, mithin garnicht linear den Verbrauch des Tanks anzeigt. So zumindest meine Erfahrung mit 2 Golf (VI und VII) und drei Passat (1xB6, 2xB8)

Hab ich dann raus, dass der Zeige wohl 16,55 Liter meint kann ich mir dann überlegen, wie mein aktueller Verbrauch ist und wie weit es noch reicht. Huch, fällt was auf. Genau das mich ich bereits bei Restreichweitenanzeige.

Ganz ehrlich: das ist doch nur ein Mind-Set Problem. Nie gebraucht die Anzeige und jetzt wo sie (zurecht) weg ist, ist das Drama da. Sowie mit der Passat Uhr, den Hauben-Lifttern, dem Radioknopf und vielen mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen