Golf 8 - kein Designmeisterwerk
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
Beste Antwort im Thema
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
688 Antworten
Mit gefällt weder der Golf 8 noch der A3.
Der Golf 8 sieht einfallslos / beliebig aus, nachdem man von den Rundungen des Golf 5 wieder schrittweise zur "Ur-Form" des Golf zurück ist, sieht man hier keine klare Linie mehr. Die Designer wussten offensichtlich nicht, wohin die Reise gehen sollte. Der A3 sieht aus wie ein Japaner. Die Front-Scheinwerfer sind furchtbar. Innenraum ist okay.
Mir gefällt auch nicht, dass heute jeder Kompaktwagen optisch daher kommen muss, als hätte er 300PS aufwärts. Mir gefällt diese allgemeine Tendenz zu immer agressiverer Optik nicht.
Problematisch ist für mich aber auch die Motorisierung. Ich fahre aktuell den Golf 7 2.0 TDI, welcher für den Alltag okay ist, aber ruhig etwas mehr Dampf haben könnte. Da der Golf 8 2.0 TDI nun sogar noch langsamer ist als meiner im Golf 7, müsste ich nun eigentlich zum GTD greifen. Mit dem 2.0 TDI wäre ich sicher nicht zufrieden. Ich vermute sogar, aufgrund des Twin-Kats ist der gefühlt noch träger als gedacht. Es fehlt ein "potenter" Diesel im Bereich 170-180PS als NICHT-GTD. Wo ist der?
wie kommst Du darauf, dass der langsamer ist? im g7 hat der 2l tdi halt 150ps und der zz verfügbare 2l tdi im g8 nur 115ps, der 150er fehlt ja noch...
Die Daten zum 150PS Diesel sind doch schon verfügbar und Alex Bloch hat ihn im Video auch schon gegen den direkten Vorgänger im G7 getestet. Da war nix mit langsamer.
https://youtu.be/hxBcFTJ63oU
@vwgolf_1984
In der heutigen Zeit sind 3 Diesel eh schon Luxus. Wer außer VW hat noch mehr verschiedene Dieselmotoren in der Kompaktklasse ? Was würde dir ein Diesel bringen, der 30 PS mehr hat, aber auch fast so viel kostet wie der GTD ? Wenn du mehr Leistung willst, dann nimm den GTD und fertig. Kein Mensch würde so ein Zwischending kaufen, entweder die goldene Mitte oder Leistung, das ist es, was die meisten wollen. Und wer Leistung will, muss Leistung bezahlen. Wasch mich, aber mach mich nicht nass, das wird nicht funktionieren? Oder du suchst dir einen Diesel mit genau 184 Ps, sprich den alten GTD, fertig ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@albert1955 schrieb am 25. Februar 2020 um 23:25:01 Uhr:
Zitat:
@B37 schrieb am 25. Februar 2020 um 22:47:16 Uhr:
Habe gestern den XCeed live gesehen. Absoluter Hingucker. Peter Schreyer hat ganze Arbeit geleistet. Neben dem Design soll der Golf angeblich aber auch technisch auf ganzer Linie enttäuschen. Die Systeme laufen, gemäß Aussagen eines Werksangehörigen, alles andere als zuverlässig.Das klingt natürlich absolut überzeugend, wenn das EIN Werksangehöriger sagt...!!
Vielen Dank für diese wichtige Info!
An alle Realitätsverweigerer hier, die der Meinung sind, mir über den Mund fahren zu müssen - wie ein gewisser Albert, der meine Aussage mit einem zynischen "Vielen Dank für diese wichtige Info!" kommentiert hat.
Jetzt ist es amtlich und selbst Bernd Osterloh spricht von anhaltenden und massiven Problemen.
Der User Albert hat es sich ausbedungen, allen, die nicht VW überschwänglich loben, das Mitdiskutieren zu verbieten.
Hab ich auch gelesen: Weil die Premiere im Dezember nicht geklappt hat, nimmt man 3 Monate später nochmal einen neuen Anlauf. Retten, was zu retten ist. Besonders professionell finde ich persönlich das allerdings nicht.
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 14. März 2020 um 10:12:06 Uhr:
Nächste Woche soll Er dann hier im örtlichen Autohaus offiziell vorgestellt werden...
So ist meine Info auch. Wenn das in den jetzigen Zeiten noch stattfindet 😉
Ich habe letztens ein Sitzprobe im neuen 8er gemacht und war doch recht enttäuscht von der "billigen" Haptik und Materialgüte. Alles nicht besonders edel, eher robust "Kärcher"geeignet. Auch optisch ist der neue kein großer Wurf, typisches "Heide-Design" eben, ohne Mut. VW hat insgesamt wohl mehr auf eine "Optimierung" geachtet, also eine Steigerung der "Effizienz" pro VW wie z.B. beim 3-Zylinder, leider weniger überzeugend für den Kunden.
Zitat:
@JFellermann schrieb am 27. März 2020 um 13:36:29 Uhr:
wie z.B. beim 3-Zylinder, leider weniger überzeugend für den Kunden.
Dann haben sie einen super Job gemacht. Der 1,0 l TSI funktioniert super (im Polo und Golf).
Sicher, funktioniert bestimmt. Aber ich bin leider skeptisch was die Haltbarkeit bzw. Laufleistung angeht, bei allen 3-Zylinder, unabhängig vom Hersteller.Und einen signifikanten Verbrauchsvorteil kann man acuh nicht erkennen, die dümpeln immer noch bei 6-8 ltr./100 km., so wie vor 20 Jahren, unter 5ltr ist kaum zu schaffen. Bei 1,0 ltr und 60 oder 75 PS ist die Haltbarkeit wohl noch kein Problem, aber bei 115, 130 und mehr PS. Ob diese "Motörchen" noch 200.000 km schaffen? Letztendlich wird hier ja ein Zylinder (Stahl) eingespart und gegen einen günstigeren Turbo ersetz. Einfach gesagt, der den Motor soll hoch drehen um die Verbrennung heißer und somit sauberer machen soll. Hochleistung eben, aber zu Lasten der Haltbarkeit. Bekannt waren die Smart-Motor, die bei 100.000 km komplett überholt werden.
Zum Golf: Ein guter 8er mit 3-Zylinder wird schnell 25.000 € kosten. Für eine Kauf zuviel Angesichts einer ungewisser Haltbarkeit. Also wenn, dann besser leasen.
Zumindest der 1ltr. 3-Zylinder bei Ford, bereits seit 2011 auf dem Markt mit 80 - 155PS, hat sich als sehr robust und problemlos erwiesen. VW wird das wohl auch hin bekommen.
Und immer wieder die gleichen Argumente, obwohl die 1,4er als erste Downsizingmotoren erstaunlicherweise auch nicht wie prophezeit reihenweise kaputt gegangen sind.
Aber ich möchte ganz sicher keine OffTopic-Diskussion anzetteln, die schon an tausend anderen geführt wurde. Als weiter mit dem Golf 8.
Kern meiner Aussage war, ich mag den Dreizylinder und ich finde auch den Golf 8 gut, anders, und sicher gewöhnungsbedürftig im Innenraum. Aber er macht seine Sache im Vergleich zum Golf 7 für mich gut, da wo es mir wichtig ist, Antrieb, Fahrwerk, und vielleicht noch Infotainment (z.B. Wireless CarPlay).