Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Mit gefällt das Design sehr gut.

Bei mir ist es umgekehrt. Ich finde ihn innen modern und außen hässlich.

Wie bei jedem VW ist das Design zweckmäßig, konservativ und damit emotionslos und langweilig.
Es spricht somit die übliche Klientel an, was sich, zumindest vor dem Golf 8, in den Verkaufszahlen niederschlägt. Die Kunden nicht zu verschrecken ist bei VW immer die höchste Priorität.
Ein Scirocco hätte durchaus das Potenzial zu einem schicken Auto gehabt, ebenso ein Arteon. Letzterer ist aber doch wieder nur ein Passat Coupé geworden.
Aber ich schweife ab.

Der Golf 8 ist ja selten. Oder ich laufe dran vorbei, weil er eben nichts aufregendes hat.

Was meinst du mit selten? Der Golf ist das wichtigste Industrieprodukt in Deutschland.

Ähnliche Themen

Damit meine ich, dass er sich schlecht verkauft, was angesichts des Bedienkonzepts und der katastrophalen Software nicht verwundert.
Oder er fällt einfach nicht auf, weil er so langweilig ist.

Langweilig liegt im Auge des Betrachters.
Schwächen hat er, hatten aber alle bislang. Auch der 8ter wird seine Käufer finden, selbst wenn es immer mehr Alternativen gibt, auch im eigenen Stall.

Ich mag das Design, allerdings tendenziell nur bei GTI CS und R..... für mich alles andere als langweilig. Wobei Langweiligkeit auch nicht mein primärer Kaufgrund beim Auto wäre.

Zitat:

@Hamburg-Nord schrieb am 14. November 2020 um 22:59:37 Uhr:


Mit gefällt das Design sehr gut.

Zitat:

@Moosbach3 schrieb am 14. November 2020 um 23:47:08 Uhr:


Bei mir ist es umgekehrt.

Statt 46 Seiten mit 681 Kommentaren zu füllen, hätten die beiden oben zitierten Beiträge auch gereicht...!!😁

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 15. November 2020 um 16:53:43 Uhr:


Wie bei jedem VW ist das Design zweckmäßig, konservativ und damit emotionslos und langweilig.

Sehe ich nicht so, ich finde die aktuelle Modellpalette optisch sehr ansprechend. Von "langweilig" kann meiner Meinung nach nun nicht die Rede sein.

Zitat:

@albert1955 schrieb am 15. November 2020 um 23:00:10 Uhr:



Zitat:

@Hamburg-Nord schrieb am 14. November 2020 um 22:59:37 Uhr:


Mit gefällt das Design sehr gut.

Zitat:

@albert1955 schrieb am 15. November 2020 um 23:00:10 Uhr:



Zitat:

@Moosbach3 schrieb am 14. November 2020 um 23:47:08 Uhr:


Bei mir ist es umgekehrt.

Statt 46 Seiten mit 681 Kommentaren zu füllen, hätten die beiden oben zitierten Beiträge auch gereicht...!!😁

Welche Designpreise hat denn der G8 bisher erringen können?

Eine hervorragende Produktgestaltung bleibt doch in der Wirtschaft nicht unentdeckt und wird mit diversen Preisen überschüttet. 😛.

Der Fiat Multiplia wurde von den Designern als mutig und innovativ gefeiert, von der Fachpresse zerrissen, vom Kunden verschmäht und von Top Gear noch lächerlicher gemacht. Designpreise sind kein Gradmesser.

Über Geschmack lässt sich einfach nicht vernünftig streiten.

Wer bei einem Golf ein mutiges Design mit mannigfaltigen optischen Änderungen erwartet, hat die letzten Jahre und im Markt nicht aufgepasst. Daher kann ich Erkenntnisse wie „langweilig“, „sieht aus wie der alte“, „keine Designpreise“ nicht wirklich als herausragende Information werten. Aber dafür ist dieser Thread wohl da, für viel Meinung..... meine auch. Ich finde man kann aus der Grundform einiges machen 😎

.jpg

Zitat:

@R1 OPC Owner schrieb am 16. November 2020 um 07:27:05 Uhr:


Der Fiat Multiplia wurde von den Designern als mutig und innovativ gefeiert, von der Fachpresse zerrissen, vom Kunden verschmäht und von Top Gear noch lächerlicher gemacht. Designpreise sind kein Gradmesser.

Über Geschmack lässt sich einfach nicht vernünftig streiten.

Wer bei einem Golf ein mutiges Design mit mannigfaltigen optischen Änderungen erwartet, hat die letzten Jahre und im Markt nicht aufgepasst. Daher kann ich Erkenntnisse wie „langweilig“, „sieht aus wie der alte“, „keine Designpreise“ nicht wirklich als herausragende Information werten. Aber dafür ist dieser Thread wohl da, für viel Meinung..... meine auch. Ich finde man kann aus der Grundform einiges machen 😎

Das ist nun absolut Geschmackssache. Mit Mitte 20 hätte ich so etwas vielleicht auch "cool" gefunden. Ich verurteile das auch heute nicht. Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.

Ich persönlich bin der Meinung, dass man aus einer auf konservativen Geschmack gestalteten Form keinen Sportwagen machen kann. Da wäre ein Scirocco eine bessere Basis.

Der Meinung bin ich auch. Nur wo ist da ein Sportwagen? Da ist ein Golf 8, andere Räder, anderes Fahrwerk, um das Design zu unterstreichen.

Auch ein Scirocco (selbst der Einser) ist da keine Basis und weit weg. Sportwagen kommen aus Zuffenhausen, sportliche Kompakte vielleicht aus WOB.

Zitat:

@Matador 8


Eine hervorragende Produktgestaltung bleibt doch in der Wirtschaft nicht unentdeckt und wird mit diversen Preisen überschüttet. 😛.

Es wäre auch schon eine Stärke, wenn der Golf keine großen Schwächen hat.
Zumindest habe ich das bis zur Version 7.5 als Stärke des Golf gesehen.

Aus dem Golf will ja auch keiner einen Sportwagen machen. Man macht aus ihm höchstens einen sportlichen Kompakten. So wie viele andere Hersteller es mit ähnlichen Fahrzeugen auch machen.
Wenn es einen Markt dafür gibt, werden die Dinger eben gebaut.
Sportliche SUV Modelle sind ja auch ein Widerspruch in sich. Trotzdem gibt es sie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen