Golf 8 - kein Designmeisterwerk
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
Beste Antwort im Thema
Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.
688 Antworten
Ist das nicht die VW Taktik ? Sich erst über die Konkurrenz lustig machen und dann deren Sachen übernehmen. Hartplastik ist ja bei VW seit dem G8 ein Zeichen von hoher Qualität und nur das Umsetzen von Designansprüchen des Kunden....
Über Tesla hat man in der VW Chefetage vor ein paar Jahren auch noch gelacht 😁
Aber bei Blättern wie Autobild reicht sowas natürlich trotzdem noch um in jedem Vergleichstest mit Bravour den ersten Platz zu belegen. Ich warte ja noch auf den Tag an dem VW der Autobild ein Fred Feuerstein Auto zum Vergleichstest hinstellt und die AB dieses dann als "Meisterwerk der Autobauerkunst" bezeichnet. Immerhin wäre es CO2 Neutral 😁
Zitat:
@Stancer schrieb am 17. Februar 2020 um 22:54:41 Uhr:
Aber bei Blättern wie Autobild reicht sowas natürlich trotzdem noch um in jedem Vergleichstest mit Bravour den ersten Platz zu belegen. Ich warte ja noch auf den Tag an dem VW der Autobild ein Fred Feuerstein Auto zum Vergleichstest hinstellt und die AB dieses dann als "Meisterwerk der Autobauerkunst" bezeichnet. Immerhin wäre es CO2 Neutral 😁
Lügenpresse, Lügenpresse...........
Der Motorpresse und den Herstellern habe ich in Bezug auf kundennahe Voraussetzungen bei Material und Neutralität noch nie vertraut.
Die Testwagen sind alle vom Werk optimiert.
Da ein Filz, da zusätzliche Dämmung, da ausgesuchte Motoren.....usw.
.....gut es klappt nicht immer perfekt ;-)
Wenn die Autos aus dem normalen Verkauf neutral testen würden, ok.
Das werden wir aber nicht mehr erleben.
Design und Materialauswahl im Innenraum sind natürlich fix.
Da wird sich zeigen ob der deutsche Golffahrer Wert auf Qualität, Haptik, Wertanmutung und Design legt.
Ich bin gespannt !
Naja, aber jeder Autohersteller kann seinen Testwagen entsprechend modifizieren.
Kann natürlich sein, das manche Hersteller in der Hinsicht ehrlicher sind als andere. VW würde ich da eher zu den "Anderen" zählen.... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@paulhermann schrieb am 17. Februar 2020 um 23:01:43 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 17. Februar 2020 um 22:54:41 Uhr:
Aber bei Blättern wie Autobild reicht sowas natürlich trotzdem noch um in jedem Vergleichstest mit Bravour den ersten Platz zu belegen. Ich warte ja noch auf den Tag an dem VW der Autobild ein Fred Feuerstein Auto zum Vergleichstest hinstellt und die AB dieses dann als "Meisterwerk der Autobauerkunst" bezeichnet. Immerhin wäre es CO2 Neutral 😁
Lügenpresse, Lügenpresse...........
Wie wahr. Wie wahr🙁
Derzeit kann man kaum einer Medienanstalt noch trauen. Neutralität und Überparteilichkeit waren mal wesentliche Grundsätze der Medien. Mittlerweile gilt eher: Wessen Brot ich ess',....
Oder mit den derzeit aktuellen Worten von Friedrich Merz: "Wir brauchen die nicht mehr"
Oh ha, da kommt mir Merz ja genau der „Richtige“.....da passt der Satz leicht abgewandelt: „Wir brauchen den nicht mehr“ schon besser...;-)
Mein erster Gedanke als ich den 8er im Autohaus von der Seite sah war...-das sieht aus wie ein Astra J. 😉
Jetzt geht hier manchen aber die Phantasie durch. Ok, VW ist selbst schuld, wenn sie sich so abartig schwer tun, endlich mal mehrere Ausstattungsvarianten und Farben in den Handel zu bringen und die Verbreitung zu fördern. Meineserachtens wird der Golf 8 seinen Erfolg haben, beim Golf 7 wurde hier auch der Untergang prophezeit und er war ein Erfolg.
Zitat:
@paulhermann schrieb am 17. Februar 2020 um 23:01:43 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 17. Februar 2020 um 22:54:41 Uhr:
Aber bei Blättern wie Autobild reicht sowas natürlich trotzdem noch um in jedem Vergleichstest mit Bravour den ersten Platz zu belegen. Ich warte ja noch auf den Tag an dem VW der Autobild ein Fred Feuerstein Auto zum Vergleichstest hinstellt und die AB dieses dann als "Meisterwerk der Autobauerkunst" bezeichnet. Immerhin wäre es CO2 Neutral 😁
Lügenpresse, Lügenpresse...........
Bitte nicht vertiefen. Das war IRONIE!
Ich bin heute mal den Golf 8 mit dem eTSI 150 PS Motor Probe gefahren.
rein designtechnisch würde ich den Golf in jeder Situation z.B. einem Ford Focus, den ich in den letzten Wochen öfter gefahren bin, vorziehen.
Im Golf ist erschreckend viel Hartplastik verbaut und das Filz in den Türtaschen sieht billig "aufgeklebt" aus, aber trotzdem hat mir der Innenraum wesentlich besser gefallen. Alles ab Höhe der Lüftungsschlitze ist sehr gut verarbeitet. Die vielen Linien im Focus, die "fleischigen" Amaturen ... und dann immer dieses billige Leder bei den Amis, das nach 3 Wochen speckig und abgegriffen ist, etc. pp. Das sieht einfach total kacke im Vergleich aus.
Am Ende werden wohl die Verkaufszahlen zeigen ob VW richtig liegt oder nicht. Auch wenn mir persönlich besonders der Innenraum vom Golf 8 nicht gefällt.
Ich denke aber auch, dass der Markt für den Golf kleiner wird. Preisorientierte Käufer finden kaum schlechtere Autos für wesentlich weniger Geld bei Hyundai, Kia und Co und wer nur ein wenig mehr ausgibt findet mit Mercedes oder BMW optisch und haptisch erheblich ansprechendere Autos. (Immer ausgehend vom Realpreis und nicht vom Listenpreis)
Viele werden oder sind zu den SUV gewechselt. Die früheren Verkaufszahlen werden schon deshalb nicht mehr zu erreichen sein...
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 25. Februar 2020 um 20:15:57 Uhr:
Viele werden oder sind zu den SUV gewechselt. Die früheren Verkaufszahlen werden schon deshalb nicht mehr zu erreichen sein...
Oder zu diversen Mitbewerbern innerhalb der Kompaktklasse. Die Auswahl ist groß...😛
So groß ist die Auswahl in den letzten Jahren nicht geworden, eher die Alternative in anderen Klassen wie den SUV....;-)
Habe gestern den XCeed live gesehen. Absoluter Hingucker. Peter Schreyer hat ganze Arbeit geleistet. Neben dem Design soll der Golf angeblich aber auch technisch auf ganzer Linie enttäuschen. Die Systeme laufen, gemäß Aussagen eines Werksangehörigen, alles andere als zuverlässig.