Golf 8 GTI - Welches Öl?

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

mein GTI braucht nach 10.000 Kilometer ein bisschen Öl.

Welches wird empfohlen, welches nimmt man am besten, welches ist spezifisch für den GTI am geeignetsten?

Ich würde gerne auf das Rowe 0 W20 zurück greifen. Was meint ihr?

58 Antworten

Naja, ich bin davon ausgegangen, dass ich auch die neuste Norm 508000 brauche und habe entsprechend bestellt.
Hier stand das auch so drin.

Für mich war es aber kein Problem. Bin nebenan in den Baumarkt gegangen und 6 Liter Öl von Castrol für rund 45€ gekauft. War günstiger als das 50800 aus der Bucht.

Interessant, dass für den Octavia NX 2,0 TSI RS und den Golf 8 GTI 245PS nicht die selbe Ölfreigabe besteht wie Bsp-weise für den Clubsport und den Golf 8 R. Will man Öl nachfüllen, ist VW50800 VW50400 bis 0,5 erlaubt. Will man über die PKW Auswahl Öl bestellen, hat man die grössten Schwierigkeiten für die EA888 180kw etwas zu finden. Für den Clubsport und den R gibt es Problemlos das VW50400 5W-30 im angebot... Ich finde das ziemlich auffällig.

Ich vermute, das möglichst in erster Linie die Politik eine Rolle spielt. Es wird der Klimwandel der Grund sein. Es sollen möglichst Leichtlauföle (VW50800 VW50900) in die Motoren kommen, da diese durch weniger Reibung und Spritverbrauch weniger Emissionen erzielen. VErmutlich aber sind diese Öle nicht so Hitzeresistent, dass sie im CS und R ungeeignet sind. Das würde bedeuten, dass probremlos VW50400 in die 180kw/245PS EA888 Gen 4 gehen, man das aber nicht will und so durch die Herstellerfreigabe den Verkauf von max 0,5 Liter Nachfüllöl erlaubt.

Wer sein 245PS Golf Skoda zB getunt hat, aber seine Garantie nicht verlieren will ist gezwungen das 0W-20 zu füllen beim Ölwechsel. Man muss ja zum Vertragsschrauber gehen wegen der Garantie und sagen kann man nix. Sie dürfen kein 50400 5w-30 füllen, sagte man mir. Ich hoffe das ich mich irre oder mindestens das 0W-20 genau so PS Resistent ist.

Der GTI CS bekommt 0-30 an Öl, kein 5-30

@Roi Ich hatte da auch meine Bedenken, aber mit einigen Leuten bei VW und im Freundeskreis darüber gesprochen.

Da ich sowieso einmal im Jahr den Ölwechsel mache, kann man das 0w20 nehmen. Das über 30.000 km drinzulassen, gut es wird gehen, aber ich tue dem GTI was Gutes und wechsel jährlich. Ich habe aber auch eine Laufleistung unter 15.000 km pro Jahr.

Das Thema hier bei MT regt immer mal wieder zu Diskussionen an 😁

Und man bestellt das online, da gibts keine Probleme, dass zu bekommen. Gibt alle Marken, die das anbieten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Auke49 schrieb am 27. Dezember 2022 um 23:19:31 Uhr:


Der GTI CS bekommt 0-30 an Öl, kein 5-30

Exakt da der CS vom R abstammt nicht vom GTI.

Ich meinte, dass es das 5W wie das 0W-30 mit der VW50400 Freigabe gibt. Es muss nicht automatisch heissen, dass ein Öl mit einer 0W Viskosität automatisch allen VW50800 Anforderungen entspricht.
Der Hinweis im BHB mit den max 0,5lit des VW504-/50800 ist daher auffällig, da es theoretisch noch ein geheimes Öl geben müsste als die VW50800 Leichtlaufsosse. Es heisst nicht max 0,5lit 504 sondern, max 0,5l 504/508.. und 508 ist das Leichtlauföl... auch bis 50% teurer als das 504. (Bei Diesel 507/509)

Jedenfalls finde ich für den Octavia TSI 245 4. Gen nicht so leicht ein Öl Online. Kann das sein, dass es eine Rolle spielt, aus welchem Land ich suche? 😁

Manchmal stehen da eh komische oder ungenaue Sachen im BHB. Es ist nicht immer sehr informativ. Jedenfalls bei Skoda.

In der BDA steht sowieso mist.
Da steht drin, alle 2.0 TSI mit OPF (also damit auch CS und R) bekommen 508 oder 50900.

im Motorraum steht 507 00 ....
Und die "alte" generation darf man lt Ölhersteller nicht mit der "neuen" (508/509) mischen.

ja klasse....

In den CS/R kommt 0W30.

Edit: Leichtlauföle sind sie alle unter "15W". Das 0W-20 ist einfach nochmals 4-6% Spritsparender. Vermutlich für CS/R ungeeignet. Und für meinen gesteigerten Skoda "GTI 245PS+"? Was mach ich jetzt blos? 😁

PS: Sind denn die R/CS für VW 508 00 freigegeben? Gibt es 0W-30 mit VW 508 00 Freigabe? Was genau verwenden VAG-Vertragsparner bei einer Inspektion/Ölwechsel? Ich brauche eine Lösung für meinen Skoda Octavia R 🙂

https://youtu.be/hBZ7wkVYRbw

Warum fragst Du für den Skoda nicht in dessen Forum?

Vielleicht gibt es da welche, die das auch schon durchhaben.

Zitat:

@Roi schrieb am 28. Dezember 2022 um 16:59:19 Uhr:


Edit: Leichtlauföle sind sie alle unter "15W". Das 0W-20 ist einfach nochmals 4-6% Spritsparender. Vermutlich für CS/R ungeeignet. Und für meinen gesteigerten Skoda "GTI 245PS+"? Was mach ich jetzt blos? 😁

PS: Sind denn die R/CS für VW 508 00 freigegeben? Gibt es 0W-30 mit VW 508 00 Freigabe? Was genau verwenden VAG-Vertragsparner bei einer Inspektion/Ölwechsel? Ich brauche eine Lösung für meinen Skoda Octavia R 🙂

https://youtu.be/hBZ7wkVYRbw

Dein 245+ Motor hat leider nichts mit dem R/CS-motor zu tun. Da liegen massive Unterschiede dazwischen (Kuehlung, Kolben, KW, ZK,…). Deshalb kannste da nicht elnfach das 0W30 reinschuetten.
Kannst ja beobachten wie sich die Temperatur verhaelt mit dem 0W20. Fuer Tuning gibt dir VW keinen offiziellen Oeltipp.

Zitat:

Fuer Tuning gibt dir VW keinen offiziellen Oeltipp.

hahaha ja, klar. Ich werde ein Auge drauf werfen.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 28. Dezember 2022 um 17:27:38 Uhr:


Warum fragst Du für den Skoda nicht in dessen Forum?

Vielleicht gibt es da welche, die das auch schon durchhaben.

Da ist absolut tote Hose was den NX betrifft. VW Leute sind kompetenter 🙂 . Ist der 100% identische Motor mit dem GTI 245. Google ist schuld. War auf Ölsuche 😁

War ja nur eine Idee 🙂

Aber Du hattest geschrieben, der Motor ist getunt. Wie bekommst Du jetzt raus, welches Öl Du nimmst?

Wenn das der identische GTI Motor ist, dann 5,7 Liter rein. Ist dann nur die Frage, ob DU die Norm 508 00 nimmst, also das 0w20. Denn dieses Öl ist ja bei dem Motor vorgesehen. Kenn mich da nicht aus, ob man das dann auch bei getunten Motoren nehmen sollte.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 28. Dezember 2022 um 18:08:21 Uhr:


War ja nur eine Idee 🙂

Aber Du hattest geschrieben, der Motor ist getunt. Wie bekommst Du jetzt raus, welches Öl Du nimmst?

Eben bei euch :P
Weiss nicht. Ich glaube das ist Hans wie Heiri. Es gehen beide Öle, es geht um die Emissionen. Es ist wie mit dem Reifendruck, der für den Reifen und das Fahrverhalten schechtere, hohe Druck wird auferzwungen (agressiv über RDKS bei BMW) um Emissionen zu verringern. Ich gehe zu einem Ex-Skoda-Vertragspartner. Jemand dem der Kundenauflauf aufgrund der Garantiearbeiten zuviel wurde. Der wird wissen was geht in meiner Situation. Ich habe im vorhin gemailt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen