Golf 8 GTE laden
Guten Tag,
Ich hab mir einen Golf 8GTE bestellt und überlege gerade wie ich die Ladesituation vorbereite.
Ich habe im Geschäft eine Ladesäule, das sollte ja ganz normal funktionieren.
Zuhause habe ich wahlweise Eine normale Steckdose und eine Kraftstromsteckdose in der Garage.
Gibt es dann ein Ladekabel dass ich an eine dieser direkt anstecken kann oder muss ich mir eine Wallbox installieren?
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?v=77Tfk6q_qJ8
Da ist die Thematik gut erklärt und ich finde recht hilfreich und verständlich.
Wenn man über Schuko laden möchte, muss es eigentlich schon eine einzelne extra abgesicherte Steckdose sein.
Anmelden (heißt nicht gleich Gebühr bezahlen) muss man das ganze weil man für das Laden eines Batteriefahrzeug über längere Zeiträume am Stück viel Energie auf einmal aus dem Netzt zieht und der Netzbetreiber die Stromlieferung steuert. Wird auch im Video gut erklärt.
160 Antworten
Zitat:
@andreas_siegen schrieb am 18. November 2020 um 21:06:31 Uhr:
Hallo,man kann ja das Mode 3 Typ 2 16A Ladekabel mit bestellen. Jetzt ist mir aufgefallen das dieses Kabel gar nicht für die Schuko Steckdose bestimmt ist sondern für eine Wallbox bzw. Ladestation.
Jetzt zu meiner Frage: Ist ein Ladekabel mit Schuko Stecker Serienmäßig dabei?
Gruß Andreas
Beim Golf GTE ist es serienmäßig dabei
Jap, Kabel für die Steckdose ist immer dabei 🙂 Wer also nur zu hause laden will, braucht das Typ 2 Kabel nicht
Super. Vielen Dank. Hätte ich mich vorher genau mit den Kabeln beschäftigt, dann hätte ich das "Mode 3 Typ 2 16A Kabel" nicht mitbestellt.
Ist dieses "Netzladekabel für Haushaltssteckdosen" auch für den Außenbereich geeignet? Zum Beispiel IP54 oder höher?
Ähnliche Themen
An die GTE Experten: Bin dabei mir ein Typ 2 Ladekabel zu kaufen und würde gerne ein Mennekes mit 22kW kaufen. Nun ist meine Frage ob dieses für den GTE geeignet ist (ich weiß er kann nur 3,6kw, aber möchte für die Zukunft ein gescheites.) Danke schon mal
Bin kein GTE-Experte, aber das wird geeignet sein.
Einen schönen ersten Advent!
Typ2-Kabel mit Stecker an einem und Kupplung am anderen Ende passt. Und ja, mit dem 22 kW 3-Phasenkabel kannst du natürlich auch den einphasig ladenden GTE an jede AC-Ladesäule anschliessen und bist gleichzeitig zukunftssicher.
Hier noch eine gute Auswahl an passenden Typ2-Kabeln:
https://www.energieloesung.de/ladekabel?p=1
Zitat:
@bdiel25 schrieb am 28. November 2020 um 18:06:15 Uhr:
An die GTE Experten: Bin dabei mir ein Typ 2 Ladekabel zu kaufen und würde gerne ein Mennekes mit 22kW kaufen. Nun ist meine Frage ob dieses für den GTE geeignet ist (ich weiß er kann nur 3,6kw, aber möchte für die Zukunft ein gescheites.) Danke schon mal
Moin,
ich hab mir gestern ein gutes gebrauchtes 11kW mit 6m gekauft. 22kW brauchst Du doch kaum in Zukunft. Gibt nur ein paar Autos mit 22kW Ladeleistung. Das ist auch richtig Gewicht, durch den 6mm Querschnitt. Bei 11kW sind es nur 2,5mm Querschnitt. Das schleppst Du ja immer im Wagen mit.
Würde auch zusehen, ein Ladekabel länger als 5m zu bekommen. Wenn Du sonst an einer Ladesäule an Längsparkbucht stehst, passt das Kabel nur, wenn es über die Motorhaube (Kratzer) gelegt wird.
Gruß Ulli
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber bei VW kostet das Kabel auch nur 170 Euro
Zitat:
@ulliboy schrieb am 28. November 2020 um 19:27:26 Uhr:
Zitat:
@bdiel25 schrieb am 28. November 2020 um 18:06:15 Uhr:
An die GTE Experten: Bin dabei mir ein Typ 2 Ladekabel zu kaufen und würde gerne ein Mennekes mit 22kW kaufen. Nun ist meine Frage ob dieses für den GTE geeignet ist (ich weiß er kann nur 3,6kw, aber möchte für die Zukunft ein gescheites.) Danke schon malMoin,
ich hab mir gestern ein gutes gebrauchtes 11kW mit 6m gekauft. 22kW brauchst Du doch kaum in Zukunft. Gibt nur ein paar Autos mit 22kW Ladeleistung. Das ist auch richtig Gewicht, durch den 6mm Querschnitt. Bei 11kW sind es nur 2,5mm Querschnitt. Das schleppst Du ja immer im Wagen mit.
Würde auch zusehen, ein Ladekabel länger als 5m zu bekommen. Wenn Du sonst an einer Ladesäule an Längsparkbucht stehst, passt das Kabel nur, wenn es über die Motorhaube (Kratzer) gelegt wird.
Gruß Ulli
Was wiegt das dann ca? Ist eins mit 7.5m Länge, 22kW Neu und für 155 Euro. Ein sehr gutes Angebot m.M.n.
Mantelleitung NYM-J 5x6 mm² 10 m grau wiegt 4,651 kg, Mantelleitung NYM-J 5x2,5 mm² 10 m grau wieg 2,346 kg. Auf 7,5 m gerechnet sind das etwa 2 kg Unterschied. Etwa das doppelte Gewicht mit Stecker als beim 2,5 mm.
Wobei ein Ladekabel allerdings aus feinadrigem gedrilltem Kabel besteht. Dürfte etwas mehr wiegen, als bei der starren Leitung. Also an 4,5 bis 5 kg wird das 22 kW Ladekabel schon bald herankommen. Ist schon ein Brocken, auch vom Volumen.
Der Preis ist für ein neues Kabel sehr gut.
Gruß Ulli
Zitat:
@bdiel25 schrieb am 28. November 2020 um 21:19:51 Uhr:
Was wiegt das dann ca? Ist eins mit 7.5m Länge, 22kW Neu und für 155 Euro. Ein sehr gutes Angebot m.M.n.
Laut Herstellerangabe 3kg, siehe Anhang.
Wenn du den link zum Shop reinstellst wo das Mennekes 22kW in 7,5m für 155 EUR verkauft wird wäre das nett. Ich kauf dann 100 Stück und verkauf die Teile zum regulären Preis weiter, macht ca. 10kEUR Gewinn 🙂
Ich hoffe du bist gewerblich unterwegs und die frage ist warum man bei dir kaufen sollte?
Also 7,5 m für 155€ das glaube ich ohne Beweis nicht wirklich