Golf 8 GTE laden
Guten Tag,
Ich hab mir einen Golf 8GTE bestellt und überlege gerade wie ich die Ladesituation vorbereite.
Ich habe im Geschäft eine Ladesäule, das sollte ja ganz normal funktionieren.
Zuhause habe ich wahlweise Eine normale Steckdose und eine Kraftstromsteckdose in der Garage.
Gibt es dann ein Ladekabel dass ich an eine dieser direkt anstecken kann oder muss ich mir eine Wallbox installieren?
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?v=77Tfk6q_qJ8
Da ist die Thematik gut erklärt und ich finde recht hilfreich und verständlich.
Wenn man über Schuko laden möchte, muss es eigentlich schon eine einzelne extra abgesicherte Steckdose sein.
Anmelden (heißt nicht gleich Gebühr bezahlen) muss man das ganze weil man für das Laden eines Batteriefahrzeug über längere Zeiträume am Stück viel Energie auf einmal aus dem Netzt zieht und der Netzbetreiber die Stromlieferung steuert. Wird auch im Video gut erklärt.
160 Antworten
Das liegt vermutlich eher an den Einstellungen. Hast du die Ladebegrenzung aktiviert?
Gibt es irgendeine Meldung im Fahrzeug/App was nach den 60% über Kabel passiert?
Hallo zusammen,
wir haben 2x folgende Wallbox Gewiss / Joinon GWJ3113A
Seit kurzem haben wir 2 neue Autos - Golf 8 GTE Bj 2021 und einen Cupra Formentor Hybrid Bj 2023 - beide haben den gleichen Motor
Wir haben 2 von den Wallboxen - an der Box 1 funktioniert das laden nur manchmal und an Box 2 hat es noch nie funktioniert.
Wir haben keinen Rat mehr - die Werkstatt sagt es liegt an der Box, der Elektriker schiebt es auf das Auto.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Vielen Dank für eure Tipps
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTE lädt nicht an Wallbox Joinon GWJ3113A' überführt.]
Die Autos als Fehlerursache sollte man doch ausschließen können, in dem man an anderen Stellen probeweise lädt. Gibt es dort keine Probleme, dann wird sehr wahrscheinlich die Wallbox die Ursache sein.
Versuchsweise könnte man auch mal die Ladekabel der beiden Fahrzeuge tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTE lädt nicht an Wallbox Joinon GWJ3113A' überführt.]
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 24. März 2024 um 11:55:22 Uhr:
Die Autos als Fehlerursache sollte man doch ausschließen können, in dem man an anderen Stellen probeweise lädt. Gibt es dort keine Probleme, dann wird sehr wahrscheinlich die Wallbox die Ursache sein.Versuchsweise könnte man auch mal die Ladekabel der beiden Fahrzeuge tauschen.
Vielen Dank Matador8 - die Kabel sind fest mit der Box verbunden. Eventuell hat das Auto andere Anforderungen an das Kabel/die Box? An öffentlichen Boxen habe ich in der Regel kein Problem. Lediglich mit der gewiss Wallbox.
Das Kabel hat 16A / 480V und ist 3 Phasig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTE lädt nicht an Wallbox Joinon GWJ3113A' überführt.]
Ähnliche Themen
Da es 2 Wallboxen sind: ist ein Lastmangement installiert? Wie sind die Boxen konfiguriert (in der App)
Frage ist ob ein anders Auto schon mal an der Box geladen wurde. Wäre aber schon seltsam wenn deine beiden Fahrzeuge hier ein Problem hätten und andere nicht
Zitat:
@PE_811 schrieb am 1. April 2024 um 23:32:20 Uhr:
Da es 2 Wallboxen sind: ist ein Lastmangement installiert? Wie sind die Boxen konfiguriert (in der App)Frage ist ob ein anders Auto schon mal an der Box geladen wurde. Wäre aber schon seltsam wenn deine beiden Fahrzeuge hier ein Problem hätten und andere nicht
Ein Lastenmanagement ist nicht installiert.
Alle anderen Autos (Audi Q4, Range Rover Velar, Mercedes A250e, Mini Countryman) laden ohne Probleme
Dann bin ich auch ratlos... Den Link von Eierlein2 fand ich spannend. Hätte nicht erwartet das ein E Auto (auf Gummireifen) vor dem Laden prüft ob die Erdung in Spec ist.
Das könnte hier natürlich auch der Fall sein wenn es einen Zusammenhang mit der Bodenfeuchte gäbe. Aber da man meist bei einigermaßen moderner Installation ein TN-C-S Netz hat ist das extrem unwahrscheinlich.
Bleibt die Wallbox, die ist ja kein high tech. denn die Ladeelektronik steckt ja im Auto.
Die Wallbox macht nur einen Handshake mit dem Auto und steuert dann einen Schutz an der die 400V auf den Stecker schaltet.
Wird denn der Stecker am Auto verriegelt, geht an der Box das blaue Licht an und "klickt" es (wenn der Schütz anzieht). Startet der Lade Vorgang und wird abgebrochen . Was wird im Auto angezeigt?
Ich hab mir selbst so eine Box besorgt da recht günstig aber noch keine Erfahrung.
Die Elektronik darin fand ich etwas "gewagt" verbaut. viele lose Kabel, wenn die Tür bei der Montage ausgehängt wird kann leicht etwas kaputt gehen, Der Rest ist aber sehr solide
Und wenn die anderen Fahrzeuge laden. Sehr dubios.
Problem gelöst :
Der Hersteller Gewiss hat eine neue Platine zur Verfügung gestellt, diese wurde installiert und jetzt lädt das Auto.
Danke an alle!
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit blinkt die Unterste Leuchte meines Ladekabels rot nachdem ich es angesteckt habe (Golf 8 GTE). Die oberen beiden leuchten sind dauerhaft grün an. Die dritte blinkt grün und parallel blinkt die vierte Leuchte rot.
Ich habe auch schon versucht an einer anderen Steckdose mein Fahrzeug zu laden, doch die Leuchte blinkt trotzdem rot. Auch nach an und wieder ausschalten ändert sich nicht.
Ich habe zu dem Thema leider noch nichts finden können und hoffe das mir jemand was zu dem Thema sagen kann.
Gruß Julian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladegerät für Golf 8 blinkt rot' überführt.]
Hier ein Auszug aus der elektronischen BA zum Thema.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladegerät für Golf 8 blinkt rot' überführt.]