Golf 8 - Finanzierung/Leasing
Hallo,
kann mir jemand die vor und Nachteile von einem Leasing Fahrzeug erläutern?
Ich will eigentlich einen Golf 8 Neuwagen kaufen. Habe hier auch einen Beitrag schon.
Jetzt haben mir mehrere Leute empfohlen , ich solle doch Leasing machen.
Doch bei Rückgabe des Fahrzeug gibt es doch bestimmt Probleme,,,, das ein Kratzer oder kleine Beule und innen Kratzer usw.
Da muss man ja Angst haben beim Einkaufen , dass einer gegen das Fahrzeug kommt usw.
Wie sieht es da genau aus?
Der eine Verkäufer , wenn sie das Fahrzeug zurück geben wird das Fahrzeug bei uns für 200Euro aufbereitet.
Auf die Frage was ist mit Kratzer und beulen keine Antwort.
Der andere Verkäufer der mir das beste Angebot für einen Kauf gemacht hat,
meint bei Leasing muss man vorsichtig sein . Wenn das Fahrzeug wieder zurück gegeben wird.
Leasing für 4 Jahre,
Anzahlung 10000Euro
Monatliche Rate ca 70Euro
Oder Fahrzeugkauf ca. 27500Euro
Danke vielmals
LG
449 Antworten
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:32:25 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:09:06 Uhr:
Wer macht Leasing mit Anzahlung und Schlusszahlung?
Aber klar, sollte das der Fall sein, gehört das dazu.Wie macht man das deiner Meinung nach am besten ?
Geschäftlich. Höhere Sonderzahlungen verteilt das Finanzamt eh auf die Zeit.
Am Ende muss das Auto so oder so bezahlt werden.
Privat ist die Ballonfinanzierung wohl besser, kein Risiko und im Gegensatz zum Barkauf steht ein vertraglicher Restwert im Raum.
Wie kommt man zu solchen vom Hersteller gestützten Leasing Angeboten ?
Einfach regelmäßig schauen auf der Homepage des Herstellers ?
Wenn dann der Vertrag ausläuft, dann muss man schon für den nächsten Wagen vorgesorgt haben, oder ?
Weil so auf Abruf gibt es das nicht immer ?
Und was ist, wenn man mit einer mickrigen Laufleistung von unter 10000 km nicht auskommt ? Dann wird es teuer ?
Die Aussage „mit einem ordentlichen Portfolio kann nicht viel passieren“ kann jeder selbst beurteilen, ich bin da ganz anderer Meinung.
Nein, die guten Angebote gibts nicht unbedingt auf Abruf. Dafür muss man sich halt rechtzeitig informieren. Mein jetziger läuft Ende Mai aus, habe trotzdem im September schon bestellt und meiner wurde für Mai eingeplant 🙂
So Angebote gibts bei meinauto.de, carfellows.com, leasingmarkt.de und einigen mehr.
Die Laufleistung wird eben hochgerechnet, ist meist trotzdem noch sehr günstig. Kannst du dir hier am Beispiel des A3 Hybrid mal anschauen
https://carfellows.com/.../audi-a3-sportback-40-tfsi-e?...
Bei 25.000km bist du bei 239€ ohne Sonderausstattung. Plus 890€ für die Abholung. Mit ordentlicher Ausstattung geht das natürlich auch gerne mal 100€ hoch.
Beim GTE waren es eben 99€ ohne Ausstattung bei 10.000, bei mir sind es 230€ mit 12.500km und fast allem drin.
So Angebote gibts immer wieder, meistens wie schon geschrieben wurde um Fahrzeuge auf den Markt zu bringen oder momentan um seine Flottenemissionen zu senken und Strafen zu vermeiden.
Rechnest du das auf dem Papier der Finanzierung oder dem Barkauf entgegen, machen die anderen Optionen da keinen Sinn - vorausgesetzt du willst das Fahrzeug eben nur ein paar Jahre fahren. Häufig ist allein der Wertverlust schon größer als die Summe der Leasingkosten, dazu kommen dann Verschleiß, Reparaturen und auch das Restwertrisiko, das man eben dann selbst trägt. Gerade bei den Hybriden ist das auch so ne Sache, denn wenn die Akkuentwicklung einen Ruck macht und in 2 Jahren E-Autos 2000km Reichweite und Hybride 250km haben, dann ist dein jetziger Hybrid lange nicht mehr so viel wert. Ist es deiner, machst du das Geld kaputt, beim Leasing ist es dir egal 🙂 (Übertriebenes Beispiel, aber kann passieren).
Zu deinem letzten Punkt: Die Idee dabei ist, auf Optionen zu setzen, die "im Gegensatz" stehen. D.h. setze ich die Hälfte auf die Wirtschaft und die andere Hälfte auf Gold, dann kann ich in der Theorie nichts verlieren, weil wenn die Wirtschaft zusammenbricht, geht der Goldpreis hoch und umgekehrt. Deswegen ist in vielen Standardportfolios auch Gold mit drin. Da können dir aber andere sicher mehr Insight geben, die sich damit besser auskennen. Ist halt nicht das, was sich viele unter "Aktienmarkt" vorstellen, á la volles Risiko und im schlimmsten Fall alles weg. Gerade Stichwort Cost-Average-Effekt ist da interessant. Kann es aber auch gut verstehen, wenn man da nicht so geil drauf ist und lieber seiner Bank Geld fürs "Geld aufbewahren" bezahlt 😁
Um mal vom Aktienmarkt wegzukommen: Ein Auto ist eine schlechte Geldanlage, deshalb lieber günstig leasen und das Geld woanders investieren, z.B. eben in eine Solaranlage, in eine Renovierung, Hausumbau, Eigenheim, etc. Alles, wo man davon ausgehen kann, dass man davon früher oder später auch was hat.
Zitat:
@carmodus schrieb am 16. Dezember 2020 um 17:21:31 Uhr:
Gib genug Urteile wo bestätigt wird das ein 3 Jahre altes Fahrzeug nicht wie neu aussehen kann bei Rückgabe.
Normale Abnutzung halt,dafür bezahlst Du ja auch,außerdem hat man eine Vollkasko.
Ein Auto Bar kaufen ist ja das größte Verlustgeschäft was man heutzutage machen kann..
Ich will dir nicht zu nahe treten aber sowas kann nur jemand schreiben der kein Bargeld hat bzw. kein Geld auf der hohen Kante. Schonmal ausgerechnet was ein Leasing Fahrzeug in 3 Jahren kostet? Soviel Verlust macht man mit einem eigenen PKW niemals.
Wenn man das Geld nicht hat, ok aber günstiger ist Leasing niemals.
Ähnliche Themen
Günstiger niemals stimmt doch einfach nicht.
Es gab hier Angebote für nen neuen GTE zu 69 bis 99 Euro im Monat, auf 24 Monate Laufzeit und 10tsd km pro Jahr. Als Anzahlung wurde dort die BaFa Förderung einkalkuliert, was quasi einer Null-Anzahlung entspricht.
Nun rechne man einfach mal 24 Monate x 99 Euro. Für diesen Betrag fährt man keinen bar bezahlten GTE 2 Jahre lang und verkauft ihn anschließend wieder mit nur 2400 Euro Wertverlust.
Aber solche Leasingangebote sind nicht der Normalfall. Bei einer vom Leasinggeber wirtschaftlich kalkulierten Leasingrate um 1% vom Listenpreis, wären eher 400 Euro ohne Anzahlung pro Monat fällig bei einem PKW zu 40tsd Euro Listenpreis.
Auch ohne extreme 99 Euro. Bei 170 Euro für einen gut konfigurierten GTE ergibt es sich 4000€ in 2 Jahren (mit Wartung/Service).
Ich denke gar nicht, dass ein 22tkm, 2 jähriges Fahrzeug nur 4k verlieren kann.
Zitat:
@Klundi77 schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:55:00 Uhr:
Zitat:
@carmodus schrieb am 16. Dezember 2020 um 17:21:31 Uhr:
Gib genug Urteile wo bestätigt wird das ein 3 Jahre altes Fahrzeug nicht wie neu aussehen kann bei Rückgabe.
Normale Abnutzung halt,dafür bezahlst Du ja auch,außerdem hat man eine Vollkasko.
Ein Auto Bar kaufen ist ja das größte Verlustgeschäft was man heutzutage machen kann..Ich will dir nicht zu nahe treten aber sowas kann nur jemand schreiben der kein Bargeld hat bzw. kein Geld auf der hohen Kante. Schonmal ausgerechnet was ein Leasing Fahrzeug in 3 Jahren kostet? Soviel Verlust macht man mit einem eigenen PKW niemals.
Wenn man das Geld nicht hat, ok aber günstiger ist Leasing niemals.
@klundi77....das stimmt so einfach nicht. Mein 7er gti hat in 3 Jahren einen Wertverlust von ?ber 13tsd gehabt. Mein nun geleaster 8er kostet mich knapp über 10tsd. Und zum Thema Bargeld... Stimmt leider auch so nicht, denn ich hätte den 8er auch bar zahlen können... Aber wozu???
Die Leasinggesellschaften haben aber doch nix zu verschenken. Die müssen schließlich auch von was leben bzw. wollen Gewinne machen. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass wenn ich ein PKW von meinem Ersparten kaufe ungünstiger sein soll als irgendein Leasing oder Vario Leasing Angebot etc. die seltenst mit 0 Prozent angeboten werden. Aber wie gesagt, nicht jeder hat 35tsd Euro für ein Auto auf der hohen Kante, von daher ist das ja völlig ok.
Ich rede jetzt auch nur von Privatleasingangeboten.
Zitat:
@Klundi77 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:10:09 Uhr:
Die Leasinggesellschaften haben aber doch nix zu verschenken. Die müssen schließlich auch von was leben bzw. wollen Gewinne machen. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass wenn ich ein PKW von meinem Ersparten kaufe ungünstiger sein soll als irgendein Leasing oder Vario Leasing Angebot etc. die seltenst mit 0 Prozent angeboten werden. Aber wie gesagt, nicht jeder hat 35tsd Euro für ein Auto auf der hohen Kante, von daher ist das ja völlig ok.
Bestimmte Modelle mit niedrigen CO2 Emissionenswerten hat, nach meiner Einschätzung, Volkswagen als Hersteller billig in den Markt gedrückt und vermutlich konkret Verluste pro Fahrzeug in Kauf genommen.
Dieses Jahr gilt erstmals das CO2 Flottenmixziel von 95g pro km. Für jedes Gramm was der Hersteller darüber liegt, muss er Strafe zahlen. Und zwar 95 Euro pro Gramm multipliziert mit der Anzahl aller verkauften Fahrzeuge im abgelaufenen Kalenderjahr. Da geht es schnell um Milliardenbeträge. Nun ist die Rechnung einfach: 1 Milliarde Strafzahlungen bezahlen, oder für die gleiche Summe 25000 Golf GTE verschenken, die auf die CO2 Flottenbilanz mit äußerst positiver Währung angerechnet werden. Hätte beides den gleichen Effekt. Es kostet den Hersteller 1 Milliarde Euro. Nun werden die entsprechenden Autos aber nicht verschenkt, sondern zu billigen Leasingkonditionen in den Markt gedrückt. Am Ende eine Art der Schadensbegrenzung mit zusätzlicher Mitnahme von Subventionsmitteln aus der Staatskasse (BaFa Förderung).
Bezüglich den immer wieder geäußerten Tip mit der Geldanlage.
Das ist das, was man üblicherweise von unseriösen, schmierigen "Anlage-Beratern" empfohlen bekommt.
Gerade wenn man dann vernünftige und begründete Einwände dagegen hat, ist man der Feind dieser Leute.
Und dann kommen die auswendig gelernten, schmutzigen Verkäufer-Tricks, dann werden die Leute als Ewiggestrige hin gestellt, die keinen Durchblick hätten.
Selbst Leute mit einer wirtschaftlichen Ausbildung, die auch ein bisschen was von Finanzmathematik verstehen, werden da in Bausch und Bogen gleich "mitgenommen".
Erwachsene und selbständige Leute können aber durchblichen, das es nicht so einfach ist.
Denn wenn ich das Risiko streue, dann reduziere ich damit in den meisten Fällen auch den Gewinn.
Es ist auch so eine "Nebelgranate", das ein Auto keine Geldanlage wäre.
Das hat nie jemand behauptet, das ein Auto eine Geldanlage wäre.
Nur wer will im Gegenzug auch behaupten, das ein Auto bei einem Leasing-Vertrag plötzlich zu einer Geldanlage werden würde ?
Im Gegenteil, in den meisten Fällen sind die Kosten für einen Leasing-Vertrag höher, also kann man das gesparte Geld dann am Ende wirklich anlegen.
Der Punkt, der aus welchen Gründen auch immer verschleiert wird:
Mit Geld, das ich nicht habe, kann ich noch weniger eine Geldanlage machen.
Das kann fatal werden, denn wenn die prognostizierten Gewinne nicht eintreten oder vielleicht erst ein paar Jahre später als geplant eintreten, dann kann das ein echtes Problem werden, das auch sehr schnell riesige Verluste beim Investment bedeuten kann, wenn ich aus Geldmangel, da ich ja ständig auf Pump lebe, gezwungen bin zu verkaufen.
Wenn ich mein Auto gekauft habe, dann existiert dieses Risiko nicht.
Ich fahre einfach so lange weiter, bis ich genug Geld für das nächste Auto habe, falls ich dann wirklich eines benötige.
Das ist genau der Hasenfuß bei der "schönen neuen Welt".
Und das hassen diese "modernen Menschen" wie die Pest.
Denn die wollen an unser Geld und sich mit dem eine goldene Nase verdienen.
Wenn am Ende was übrig bleibt, dann bekommt der "kleine Investor" auch was, der in Wahrheit nur ein Geldgeber und Risiko-Träger ist.
Derart klare Ausdrucksweisen werden von solchen unseriösen Geschäftemachern aber nie kommen, denn dann könnten sie ja die Leute nicht ausnehmen.
Zitat:
@Klundi77 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:10:09 Uhr:
Die Leasinggesellschaften haben aber doch nix zu verschenken. Die müssen schließlich auch von was leben bzw. wollen Gewinne machen.
Stimmt. Aber nicht vergessen, dass der Leasinggeber gleichzeitig der Hersteller ist.
Da gelten andere Regeln. Z.b. wenn N Golfe produziert und verkauft werden müssen, ist es geschäftlich profitabler, einen Teil eventuell (viel) günstiger zu verkaufen, als gar nicht.
Ein Beispiel, die ich von Insiders eines andern Herstellers kenne: wenn das Fahrzeug am Band durch einen Gabelstapler so gekratzt wird, dass es entsorgt werden muss, ist es günstiger, es bis zum Ende ganz normal zu bauen und dann entsorgen, als sofort vom Band rauszunehmen, da viele elektronische Produktionssysteme damit nicht klar kommen und mehr Verluste wegen des Anhaltens des Bandes verursachen, als dieses blöde Fahrzeug in Produktion kostet (übrigens, sicher weniger, als der Endpreis)
Wie groß sind eigentlich diese "goldenen Hersteller-Kontingente" ?
Gibt es da Zahlen ?
Es wird ja so dargestellt, als könnte diese Angebote immer jeder haben.
Das kann aber rein rechnerisch nur eine kleine Zahl an Leuten bekommen.
Und ich bin auch sehr skeptisch, ob die Geschichte immer vollständig erzählt wird.
Was macht ihr wenn ihr einen Listenpreis von 37000Euro habt.
Und bekommt Rabatt auf Neuwagenkauf , Gesamtpreis ist 27000Euro????
Neuwagen kaufen oder Leasing?
Oder lieber in Haus investieren?
In Haus investieren ist Sinnvoll Wersteigerung!
Danke
LG
Zitat:
@Ciko81 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:44:35 Uhr:
Was macht ihr wenn ihr einen Listenpreis von 37000Euro habt.
Und bekommt Rabatt auf Neuwagenkauf , Gesamtpreis ist 27000Euro????Neuwagen kaufen oder Leasing?
Oder lieber in Haus investieren?
In Haus investieren ist Sinnvoll Wersteigerung!Danke
LG
Dann läuft grundlegend was falsch. Wenn ich am Haus eine Baustelle habe dann kaufe ich kein neues Auto.
Zitat:
@Klundi77 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:47:06 Uhr:
Zitat:
@Ciko81 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:44:35 Uhr:
Was macht ihr wenn ihr einen Listenpreis von 37000Euro habt.
Und bekommt Rabatt auf Neuwagenkauf , Gesamtpreis ist 27000Euro????Neuwagen kaufen oder Leasing?
Oder lieber in Haus investieren?
In Haus investieren ist Sinnvoll Wersteigerung!Danke
LG
Dann läuft grundlegend was falsch. Wenn ich am Haus eine Baustelle habe dann kaufe ich kein neues Auto.
Warum läuft da was falsch??? Wo liegt das Problem wenn ich es mir leisten kann? Versteh ich nicht..