Golf 7 Variant - Zugelassene Rad / Reifen-Kombinationen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe mir einen Variant bestellt (bei einer Re-Import Händler) und werde den nun genau in der Winterzeit bekommen. Da ich den Schein ja vorher noch nicht in der Hand habe stellt sich mir die Frage der zulässigen Kombinationen für Winterreifen...

Hat jemand seinen Golf Variant mit dem 110 KW 2.0 TDI schon abholen können? Wenn ja würde mich ja brennend interessieren welche Kombinationen dort eingetragen sind.

Eine andere Frage die ich mir stelle: Kann ich jede eingetragene Kombination auch als Winterreifen fahren? Also zum Beispiel die 225er auf 17 Zoll die ich als Sommerreifen mitbestellt habe? Das ist mir nicht so ganz klar...

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Tom

Beste Antwort im Thema

@ TE

für Deinen Variant 2,0 TDI 110kW
sind in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung
von VW mit Original-Rädern (Felgen) und Reifen mit Load-Index = LI
sowohl als Sommer-als auch als Winter-Reifen zugelassen:

a)6,0x16 ET 48 sowie aa) 6,5x16 ET 46 mit 205/55R16 = LI 91
b)6,0x17 ET 48 mit 205/50R17 = LI 93
c)7,0x17 ET 49 mit 225/55R17 = LI 91
d)7,5x18 ET 51 mit 225/40R18 = LI 92

VW-Empfehlung bei Winterreifen a) sowie b) und e) da mit Schneekettenfreigabe

Nachträglich hat VW auch für Fahrzeuge ohne DCC freigegeben:

e) 6,0x15 ET 43 mit 195/65R15 = LI 91

Falls diese Kombination nicht in den "Papieren" aufgeführt ist,
gibt´s beim autorisierten Händler die entsprechende Bescheinigung 😉

Für alle Sonder-Räder ( Zubehörfelgen) gelten die
evtl. Auflagen im entsprechenden Rad- Gutachten.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 27. November 2018 um 14:11:25 Uhr:


Wenn dein Wagen schneller als 210 fahren kann, musst du, bei H-Reifen, einen Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers anbringen.
Nur bei Winterreifen!!

OK danke, wo bekomme ich solch einen Aufkleber (sind gebraucht)? Die Tragfähigkeit sollte kein Hindernis sein oder?

Du brauchst nicht diesen aufkleber, es reicht, und das hat der golf 7, wenn man eine geschwindigkeitswarnung im kombiinstrument ( tacho) einstellt...da erscheint dann die entsprechende höchstgeschwindigkeit als piepton...bei h reifen muss 210 eingestellt werden...der aufkleber ist nicht pflicht!

Den Aufkleber bekommt man bei jeder Werkstatt und jedem Reifenhändler. Das Aussehen dieses Hinweises ist aber nicht amtlich vorgeschrieben, du kannst dir also so ein Ding auch selbst basteln.

Ob es bei H-Reifen ausreicht, wenn man die WR-Warnung auf genau 210 km/h setzt, ist fraglich. In der Praxis interessiert das niemanden, aber streng nach dem Wortlaut der StVZO muss die Warnung "rechtzeitig vor Erreichen" der zulässigen Geschwindigkeit erfolgen. Natürlich könnte man da die Tachoabweichung ins Spiel bringen, weil Tacho 210 km/h in Wahrheit weniger ist. Man könnte die WR-Warnung aber auch auf 200 km/h setzen (es sind nur 10-km/h-Schritte möglich).

Zitat:

@garfield126 schrieb am 27. November 2018 um 14:24:09 Uhr:


Du brauchst nicht diesen aufkleber, es reicht, und das hat der golf 7, wenn man eine geschwindigkeitswarnung im kombiinstrument ( tacho) einstellt...da erscheint dann die entsprechende höchstgeschwindigkeit als piepton...bei h reifen muss 210 eingestellt werden...der aufkleber ist nicht pflicht!

Die Programmierung der Geschwindigkeitswarnung reicht nicht aus, der Aufkleber muss im Sichtfeld angebracht werden.

Ähnliche Themen

bitte nicht jedes jahr die selbe leier...muss nicht...oder zeig, wo es steht, dass es pflicht ist...

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 27. November 2018 um 17:33:32 Uhr:


Die Programmierung der Geschwindigkeitswarnung reicht nicht aus, der Aufkleber muss im Sichtfeld angebracht werden.

Das war die Rechtslage bis vor ca. 2 Jahren. Seit der letzten Änderung der StVZO gilt, dass beides zulässig ist, d.h. entweder:

"a) durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b) durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird ..."

Nachzulesen in § 36 Abs. 5 StVZO.

Hallo,
ich habe noch ein Frage zu zulässigen Reifen/Radkombinationen.
Vorab: ich habe keine Coc vorliegen.
Ist es zulässig 205/50R17 auf einer 7x17 ET 49 Felge zu fahren?
Normalerweise kommt auf die 7x17 ET49 ja der 225/45 Reifen drauf.
Danke für die Hilfe

was sagt die abe der felge dazu?

Zitat:

Ist es zulässig 205/50R17 auf einer 7x17 ET 49 Felge zu fahren?

Wenn es Serienräder sind --> TÜV-Abnahme --> Zulassungsstelle (Eintragung)
Bei Zubehörrrädern (auch von VW) --> siehe Radgutachten (bei ABE-Gutachten steht die Größe meistens drin, bei ECE-Gutachten nur die COC-Größen).

Hallo Allerseits,
ich möchte mal hier meine Frage einfügen.........
Habe mir ein EU Golf Variant 1.0 Bluemotion 116PS (Mod2019)bestellt den ich nächste Woche abholen werde.
In der Beschreibung steht nur das 15' Stahlfelgen montiert sind (Sommerreifen) .Da ich schon jetzt parallel unbedingt nach Winterrädern schauen muss und die Papiere noch nicht habe......
Was für Felgen und Reifen kann ich ohne Eintragungen darauf machen.

Grüße Jochen @

Das steht in der CoC, die Ergänzung zum "Brief". Vorab kann dir aber dein Freundlicher konkret sagen, was für dein Fahrzeug von Hause aus möglich ist und im Konfigurator kann man sich ja schon einmal vorinformieren. Dann gibt es noch den Weg über Felgen mit ABE und als dritte Möglichkeit die Felge beim TÜV/DEKRA eintragen zu lassen.

Danke Thomas,die CoC habe ich noch nicht
und mein Händler erreiche ich erst nächste Woche wieder....
Ich habe gehofft das jemand hier evt. das selbe Fahrzeug hat und mir hier helfen kann was im Schein bzw. in den CoC Papieren steht .

Das mit den COC-Reifenformaten läuft scheinbar nach Zufallsprinzip.
Bei mir steht nur ein Reifenformat drin, bei meinem besten Freund zwei Maße und beim Kollegen vier oder fünf Maße in verschiedenen Größen.

Alle Fahrzeuge sind 2.0TDI.
Echt ärgerlich, dass ich jetzt beim Wechsel von 205er 17" auf Original 18"-VW-Felge zum TÜV zur Einzelabnahme muss, obwohl die Rad/Reifen/Fahrzeug-Kombination so ab Werk erhältlich war.

Zitat:

Das mit den COC-Reifenformaten läuft scheinbar nach Zufallsprinzip.

Wenn der Wagen mit Ganzjahresreifen bestellt wird, stehen nur Schneekettentaugliche Rad-/Reifenkombinationen drin.

Fakt ist das ich gerne über Ebay Kleinanzeigen gute gebrauchte Winterkompletträder kaufen möchte.
Im VW Konfigurator habe ich nun mal Winterkompletträder zusammengestellt und 3 verschiedene
Modelle wurden ermittelt :
Corvara 205/55 R16 - 91H - 6,0x16 Lochkreis 112/5 Einpresstiefe 48mm
Aspen 195/65 R15 - 91T - 6,0x15 Lochkreis 112/5 Einpresstiefe 43mm
Und noch ein 225/45 R17 der aber nicht in Frage kommt .
Das bedeutet das der Lochkreis natürlich fix ist, und alle Reifen Felgen Kombinationen
205/55R16 und 195/65 R15 ohne weitere Papieren und Eintragungen auch mit Schneeketten
etc. passen würde,oder?

Grüße Joa76

Deine Antwort
Ähnliche Themen