Golf 7 Variant Alltrack
So jetzt ist er da.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html
Beste Antwort im Thema
Zum Fahrzeug selbst.
Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.
Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:
1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.
2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!
3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.
4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.
Was mir sehr gut gefällt:
1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.
2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.
3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.
4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.
5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.
6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.
7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).
Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.
696 Antworten
Sind das die Rückleuchten vom HIGHLINE? Sehen dunkel aus
Ich grüße euch !
Hat jemand eine Info ob da noch ein stärkerer Benziner als der 1,8Liter/ 180 PS kommt? Wenn nicht wäre das für mich ein KO Kriterium, 220 PS nach dem Vorbild des Audi A4 Allroad ( 2,0 Liter / 225PS) sollten es schon sein...
Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wer will das noch für einen Golf bezahlen? Und warum sollte ein A4 ein Vorbild für den Golf sein? Der spielt ja nun in einer anderen Liga...
Mitte 2015 kommt der Passat B8 Alltrack, der wird sicher eine Stufer höher in der Endmotorisierung aufgestellt sein.
Das wäre ja im Grunde der GTI als Variant. Den gabs so ja noch nie. Würde sich ggf. wohl auch mit dem Octavia RS ins Gehege kommen. Allerdings kommt nächstes Jahr noch der Variant R. Der hat aber dann direkt mal 300 Pferde. 😁
Ähnliche Themen
Nur ein Benzinmotor für den Alltrack ist einfach zu wenig und 217 Km/ h für die Autobahn ist einfach zu langsam,
wenn man voher 235 gewöhnt ist ".
Der Audi A4 Allroad ist mit 225 PS respektive 237Km / h schnell, das ist OK, und ganz was anderes.
Aber ich möchte bei VW bleiben, Audi finde ich zu teuer und Skoda Oktavia RS kommt für mich nicht in frage.
Der Passat B8 als Alltrack gefiele von der Qualität, wäre mir aber zu lang und zu teuer.
Der Variant R wirds bei mir daher auch wohl werden müssen, Allrad und DSG sind für mich Pflicht, aber ich hätte ihn gern mit etwas mehr Bodenfreiheit, mit nur 12cm des Golf R gehts kaum abseits der Strasse.
Den Tiguan 2 solls ja auch dann mit 300PS geben, aber ich möchte nicht länger als Frühjahr 2015 warten ...
Das Problem hierbei ist, dass nur eine recht spezielle Käuferschaft überproportional viel Geld für einen aufgepumpten Kompakten ausgibt. Vielmehr wird dann in die nächsthöhere Fahrzeugklasse gewechselt. Bei den reinen "Sportlern" wie GTI oder R funktioniert das, aber beim Alltrack? Vielleicht werden wir ja noch mit einem Variant RD mit BiTDI und 4Motion beglückt...
Und hier noch eine schöne Bildershow mit vielen gut aufgelösten Details:
http://www.autoevolution.com/.../...ad-in-paris-live-photos-87228.html
Ich setze ja noch einige Hoffnungen in die Sonderausstattungen...das Lenkrad und die Seriensitze finde ich nach wie vor ein wenig langweilig. Aber dennoch kein schlechtes Gesamtpaket für einen vielfältigen Einsatzbereich.
Offensichtlich ist auch hier nur die für den Variant nicht richtig passende Auspuffblende draufgeschoben worden... Schade...
Mich würde ja mal interessieren ob VW aus den Fehlern die beim Golf 7R und GTI gemacht wurden gerlernt hat. 19" Räder und Standheizung geht nicht, ( da wegen der Differeinzialsperrenkühlung kein Plaztz ist), Dynaudiosoundanlage mit Subwoofer kann vorläufig nicht angeboten werden , 8 oder 12 Wegesitz mit Memoryeinstellung brauchen Golfvariantfahrer nicht, müssen sie n Passat kaufen,,,oder Lenkradheizung gibts erstmal nicht, das kann doch alles nicht war sein....
Die Käufer die so viel Geld für ein Auto ausgeben sind anspruchsvoller geworden. Ist ja kein Wunder dass sich einige nen Oktavia oder Superb für ähnliches Geld zulegen , wo teiweise so einiges mehr bestellbar ist. VW hat da Handlungsbedarf und sollte auch stärke Motoren im Golf Alltrack anbieten als für Skoda oder Seat.
Aber vielleicht wird da noch was nachgeschoben...
Natürlich könnte ich den 1,8TFSI um 40PS auf 220 PS tunen assen, aber ich mags lieber orginal.
Wir sollten hier nicht zu sehr vom Thema abschweifen... Was mir aber auffällt: einerseits Audi zu teuer finden, aber dann bei VW Premiumdetails für günstiger haben wollen, das passt nur bedingt zusammen. Autohersteller haben nun mal keinen karitativen Auftrag.
Beim Golf Alltrack sehe ich motormäßig keine Luft nach oben. Zu teuer und zuviel Verbrauch für das Kompaktsegment. Passat und Audi haben da genügend Alternativen.
Ich bleibe dabei die Topbenzinermotorisierung ist für den Golf7 Variant Alltrack zu gering ausgefallen, 45PS weiniger als beim A4 Allroad , da ist der Abstand zu groß, wo bleibt da der Premiumanspruch von VW ? Darauf habe ich nun über n Jahr gewartet, einfach enttäuschend....
Beim aktuellen Passat Alltrack haben sich alle gewundert, warum mit dem 2,0 TSI schon bei 213km/ h Schluss ist , der angeblich gleiche Motor im Audi aber 20Kmh mehr bringt. Ganz einfach: Im Audi ist die neuere Variante mit 350Nm, im VW die alte mit nur 280Nm verbaut worden. Die Passatfahrer müssen mit der alten Variante zufrieden sein , soll mir keiner jetzt mit den Kosten kommen .
Mit dem 6 Gang DSG bei den stärkeren Motoren bei VW ist es das gleiche , das ist doch vom Verbrauch garnicht mehr optimal, wer das 7Gang DSG möchte, muss Audi oder gar Porsche kaufen . VW hat doch schon das 10 Gang DSG
( nicht nur für den Golf R400) angekündigt, weiß da jemand von euch mehr?
Ab wann ist denn der Alltrack bestellbar
Man munkelt von Ende 2014...
Ich wollte erst den Skoda Octavia Scout 184PS+4x4+DSG bestellen und habe dann die Messefotos vom Golf Alltrack bewundert - ich persönlich muss sagen, dass der Scout ein tolles Auto ist, bin selbst einmal Probe gefahren, und schon alleine mit den beheizten hinteren Sitzen und der elektrischen Heckklappe, ist der Scout ein tolles Fahrzeug geworden. Aber es sind dann doch so Kleinigkeiten wie die grüne Schalterbeleuchtung, den unbeleuchteten Spiegeln in den Sonnenblenden, und der nicht vorhandenen modernen LED Innenraumbeleuchtung, die mich von einer Bestellung abgehalten haben. Ganz zu schweigen von etwas einfacheren Innenraummaterialien und dem Finish im Detail - gegenüber einem Golf Variant. Es sind rein persönliche Eindrücke die mich als "alten" Golffahrer doch vom Scout abgebracht haben. Zwar ist der Kofferraum des Scout etwas größer als der des Alltrack und auf den hinteren Sitzplätzen hat man ein wenig mehr Kniefreiheit, aber als Gesamtkonzept ist der Alltrack für mich doch etwas stimmiger. Auch die äußeren Zusatzblenden sind beim Alltrack dezenter angebracht - auch wieder ein rein subjektiver Eindruck. Wenn es den Alltrack nie in dieser Motor-Getriebevariante gegeben hätte - ich hätte sofort den Scout bestellt. Nur jetzt kann ich es kaum erwarten, bis der Alltrack im Konfigurator auftaucht. Ich habe für Österreich gehört, dass der Alltrack Mitte November 2014 bestellbar sein soll. Jetzt heißt es sprichwörtlich - abwarten und Tee trinken ;-)
Du sprichst mir aus der Seele... die elektrische Heckklappe ist schon prima beim Scout. Dennoch gibt es so einige Details, die mich doch sehr stören:
- grünes Nachtdesign
- primitive Getränkehalter
- lieblose Kessy-Umsetzung
- AHK nicht klappbar
- Gummiriemen an der Heckklappe
- langweiliges TFL
- manuelle Parkbremse
- kein Car-Net
Ich bin da doch eher für das Original!