Golf 7 Variant Alltrack
So jetzt ist er da.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html
Beste Antwort im Thema
Zum Fahrzeug selbst.
Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.
Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:
1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.
2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!
3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.
4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.
Was mir sehr gut gefällt:
1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.
2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.
3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.
4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.
5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.
6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.
7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).
Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.
696 Antworten
Na das ist ja ne labidare Aussage, ich mag deine kompetenten Zeilen hier Big Wolf, aber die Käufer wollen die Woche wissen wann sie bestellen können , auch für den Golf R Variant....lach
Für den Passat werden bald 280 Benzin PS angeboten und für den Golf Alltrack nur 180.... Das mit dem zu hohen Verbrauch für einen Kompakten sind Ausreden , der Passat ist viel schwerer.
Warum man für den Golf Variant und Golf R keinen Memorysitz anbietet ist mir völlig unverständlich, ebenso das no go mit der Standheizung bei 19" Rädern . Man kann doch ein Auto gleich so konstruieren dass solche Sachen funktionieren.
Finde es auch nicht so gut , dass es bei den stärkeren Modellen nur ein 6 Gang DSG bei VW gibt, obwohl schon das 7Gang DSG verfügbar wäre. So könnte man auch bei über 200 PS eiinige Prozent Kraftstoff einsparen...
Ich weiß weder, auf welche meiner Aussagen Du Dich mit "lapidar" beziehst noch was ich mit dem Bestelltermin zu tun habe. Allerdings weiß ich, dass ich mich hier über den Alltrack austauschen und keine Grundsatzdiskussionen führen möchte. Den passenen Beitrag hast Du ja auch schon gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...echten-premium-kompakten-t5063243.html
Hier noch ein etwas detaillierteres Video des roten Messefahrzeugs in Paris:
Zitat:
@arcamdynaudio schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:15:51 Uhr:
Für den Passat werden bald 280 Benzin PS angeboten und für den Golf Alltrack nur 180.... Das mit dem zu hohen Verbrauch für einen Kompakten sind Ausreden , der Passat ist viel schwerer.
...
Ich frage mich wie oft du das eigtl. hier noch anbringen willst, bis du soweit bist um vom Alltrack Abstand zu nehmen und dich einem anderen, deinen Anforderungen genügenden Modell widmest? Offenbar bietet der Alltrack in allerlei Punkten nicht das, was du suchst. Man kann sich jetzt ein Autoleben lang drüber auslassen oder es irgendwann mal akzeptieren...
Und das der VW-Konzern nicht alle Kombinationen bei allen Marken anbietet ist ja auch klar und das schon ziemlich lange. Immerhin ist ja für jeden und für jeden (gehobenen) Geldbeutel was dabei. Man muss es sich nur aussuchen anstatt sich dies und jenes in einem anderen Modell zu wünschen.
Übereinstimmenden Berichten zufolge soll der spanische Bruder Leon X-Perience ab Frühjahr 2015 auch mit DCC zu haben sein. Ich hätte nichts dagegen, wenn das auch für den Alltrack zutreffen würde.
Ähnliche Themen
Na das sollte auch für den Golf7 Variant Alltrack lieferbar sein , dazu noch ne Sitzmemory, dann wär das schon ein interessantes Auto...
Allerdings würde ich für mehr Dynamik vom Tuner für den Benziner mit 180PS noch 40PS draufpacken lassen...
Zitat:
@arcamdynaudio schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:15:51 Uhr:
Na das ist ja ne labidare Aussage, ich mag deine kompetenten Zeilen hier Big Wolf, aber die Käufer wollen die Woche wissen wann sie bestellen können , auch für den Golf R Variant....lach
Für den Passat werden bald 280 Benzin PS angeboten und für den Golf Alltrack nur 180.... Das mit dem zu hohen Verbrauch für einen Kompakten sind Ausreden , der Passat ist viel schwerer.
Warum man für den Golf Variant und Golf R keinen Memorysitz anbietet ist mir völlig unverständlich, ebenso das no go mit der Standheizung bei 19" Rädern . Man kann doch ein Auto gleich so konstruieren dass solche Sachen funktionieren.
Finde es auch nicht so gut , dass es bei den stärkeren Modellen nur ein 6 Gang DSG bei VW gibt, obwohl schon das 7Gang DSG verfügbar wäre. So könnte man auch bei über 200 PS eiinige Prozent Kraftstoff einsparen...
????????????????
Wüsste nicht, dass der Passat Alltrack, den Du ja nunmal mit dem Golf alltrack vergleichen musst, auch mit 280 PS erhältlich wäre.
Was soll der völlig zusammenhanglose Hinweis, dass Leute jetzt bestellen wollen?
Was haben die fehlenden Memorysitze eines Golf .:R hier zu suchen?
Und was interessiert die Standheizung bei 19" Rädern?
Bzgl. 6-Gang DSG kann ich nur sagen: die 6-Gänge reichen vollends aus, ein siebter Gang ist nicht so nötig wie umschrieben. Weniger kann hier auch mehr sein, weil nicht so oft geschaltet wird. Das Drehmoment der 1,8er und 2,0er Benziner reicht auf jeden Fall aus, um auch mit 6 Gängen klar zu kommen😉
Zitat:
@BigWolf schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:25:55 Uhr:
Übereinstimmenden Berichten zufolge soll der spanische Bruder Leon X-Perience ab Frühjahr 2015 auch mit DCC zu haben sein. Ich hätte nichts dagegen, wenn das auch für den Alltrack zutreffen würde.
der gefällt uns ehrlich gesagt viel besser als der Golf Alltrack. Wir werden uns den als Nachfolgekandidat ab Ende 2015 für unseren aktuellen Golf 6 Variant auf jeden Fall mal ansehen. Am liebsten dann als ganz jungen Gebrauchten😉
So, habe heute das erste Mal den Alltrack konfigurieren können.
Der geht aber nur wenn man auf der Seite des normalen Golf Variants den Konfigurator auswählt.
Wenn man gleich auf die Konfiguratorseite geht ist nicht mal der normale Variant konfigurierbar.
So, auf alle Fälle ist der Variant Alltrack mit dem 184 Ps DSG TdI mit sehr guter Aussattung knapp 43000 Euro teuer. Quasi ein Tick über dem Preisniveau des Highline.
Zitat:
@autoliebe1512 schrieb am 6. November 2014 um 17:06:28 Uhr:
.....auf alle Fälle ist der Variant Alltrack mit dem 184 Ps DSG TdI mit sehr guter Aussattung knapp 43000 Euro teuer. Quasi ein Tick über dem Preisniveau des Highline.
Aber für das Geld sind noch nicht mal Räder dabei. 😕
Scheint wieder abgestellt worden zu sein.
Außerdem ist aktuell nur von den Diesel-Motoren die Rede. Sowohl in der Preisliste als auch im Katalog tauchen die Benziner gar nicht auf...😕
Zitat:
@iatzbinidrinn schrieb am 6. November 2014 um 19:33:53 Uhr:
Aber für das Geld sind noch nicht mal Räder dabei. 😕
Schweinerei, nichtmal der Grill ist im Preis inbegriffen.
Ich habe mich gestern in der Autostadt in den Golf 7 Variant Alltrack gesetzt. Mir gefällt er sehr gut, meine Aufmerksamkeit galt aber dann doch eher den neuen Passat-Modellen, die ebenso im VW Pavillon standen. Also wer dort in der Nähe ist und sich den Alltrack live ansehen möchte, sollte mal vorbei schauen. 🙂
Aber dennoch: ich liebäugle auch mit dem Alltrack als Nachfolger für meinen B7.
Habe mich heute ein wenig mit der Konfiguration beschäftigt. Leider geht der Konfigurator - im Augenblick zumindest - nicht für den Alltrack (auch nicht über die Auswahl "Golf Variant"😉. Daher alles auf Grundlage der Preisliste vom 06.11.2014.
Meine Erkenntnisse:
- Die Ausstattung des Alltrack bewegt sich zwischen Comfortline und Highline, gegenüber dem Highline fehlen Xenon, MuFu-Lenkrad und Winterpaket; dafür hat er "Schlechtwegefahrwerk" und Fahrprofilauswahl serienmäßig. Ausstattungsbereinigt ist damit der Alltrack in der Basis etwa 1500 bis 1650 EUR teurer als ein vergleichbarer Highline. Durch geschickte Wahl der Pakete (u.a. Business Premium, Fahrassistenz, Top) sinkt der rechnerische Mehrpreis allerdings auch wieder (in meinem Fall auf etwa 985 EUR), da der Highline weniger stark von den "Rabatten" profitiert.
- Der Aufpreis für den 184 PS Diesel beträgt gegenüber dem 150 PS Motor in etwa 1700 EUR.
- Aktuell fehlen dem Alltrack u.a. der "Blind Spot"-Sensor und die Option auf Winterräder ab Werk; den angekündigten Himmel in schwarz habe ich auch noch nicht gefunden.
Gruß,
GolfVariFahrer
Zitat:
@GolfVariFahrer schrieb am 7. November 2014 um 23:29:31 Uhr:
...Meine Erkenntnisse:
... Ausstattungsbereinigt ist damit der Alltrack in der Basis etwa 1500 bis 1650 EUR teurer als ein vergleichbarer Highline....Gruß,
GolfVariFahrer
Das ist dann der Aufpreis für was?
Man kann ja eigentlich nur mit dem 150 PS TDI 4 Motion Highline vergleichen, oder?
Der Alltrack würde mich auch interessieren, als TSI, kommt dann aber wahrscheinlich mit ein wenig Ausstattung schnell an die 40T€ heran - was für einen Golf wieder recht viel ist :-(
Gibt es schon Neuigkeiten, ab wann der Alltrack bei den Händlern ist?
syrauer
Die optionalen 18" Canyon sind offenbar auch noch nicht bestellbar. Dafür aber bereits DCC. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die damit verbundenen "10 mm tiefer" nicht ein Übertragungsfehler vom normalen Variant sind.... Schön, dass es Sportsitze wenigstens in Verbindung mit ergoActiv gibt.