Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Meine Einschätzung ist, dass VW sehr wohl um das Problem Bescheid weiß, aber sie haben einfach keine Lösung. Natürlich kochen andere Marken auch nur mit Wasser und haben Probleme, aber für einen Weltkonzern, der auch noch der Größte sein möchte finde ich es doch ein wenig traurig.

Ich habe insgesamt den Eindruck daß der Wagen gegenüber dem Golf V spürbar empfindlicher für Vibrationen und Schwingungen ist. Der Golf fühlte sich " satter " an.

Die neue Plattform ist eben gewichtsoptimiert und deswegen schwingungsempfindlicher.

Was sollen die hinterher dran ändern ? Das wäre ja nicht imagefördernd - besonders in diesen Zeiten.

Bin gerade in einem Audi A3 Sportback Bj.2014 mitgefahren....identisches Geräusch vom Hinterteil. Dort findet Audi auch keine Ursache. Dann wirds wohl immer so bleiben.

Vermutlich ist es die Hinterachskonstruktion die das dann verursacht.

Dann können wir nur versuchen die Trommel zu dämpfen. Wird so bleiben.

Bin an einer anderen kleineren Baustelle : Beim Kuppeln spürt man bei bestimmten Motordrehzahl ein leichteres Vibrieren am Pedal.

Habe mal die Sache angesehen. Vom Kupplungsdruckzylinder am Getriebe führt ein im 90 Grad Winkel ein Gummidruckschlauch weg der dann an eine Metallleitung geht die zum Kupplungspedalzylinder führt.
Ich vermute daß dieses Gummischlauchstück durch die Motorvibration ebenfalls schwingt weil das Ganze so ohne Abstützung einfach in der Luft hängt .

Werde mal testweise probieren ob das mit einem kleinen Tilgergewicht verschwindet.

Das Vibrieren am Pedal ist zwar nicht stark, aber spürbar. Mich stört 's einfach.
So was war früher bei den Seilzugkupplungen der Fall. Daß es das heute auch noch gibt verwundert mich schon sehr.

Aber eigentlich sollte einen nichts mehr wundern ...

Ähnliche Themen

Hallo Urgolf
in vielen Punkten geb ich dir recht. VW scheint bei der Golf 7 / MQB Plattform auf dem totalen Spartrip bzw Einspartrip zu sein. Das heisst am Gewicht wurde gespart und anscheinend an den Komponenten des Fahrwerkes wurde wohl auch auf den letzten Cent geschaut. Dies scheint wohl auch der Hintergedanke gewesen zu sein, bei den schwachmotorisierten Golf 7 , wie auch bei den meisten plattformgleichen Modelle wie Octavia und Leon 5F diese Verbundlenkerachse plötzlich zu verbauen. Dafür kann meines Erachtens nur der oben genannte Spargedanke der Hintergrund gewesen zu sein, wenn man bei den vermeintlich billigeren Modellen auch eine billigere Achse verbaut. Man darf ja nicht vergessen, dass die Mehrlenkerachse die nun plötzlich bei der Golf 7 / MQB Plattform nur den höherpreisigen Modellen vorenthalten ist, beim Golf 5 und Golf 6 Standard war !!!!
Nur deine Vermutung das Poltern bzw polternde Fahrverhalten kommt von der Achskonstruktion an sich ist falsch, da dieses Problem bei beiden Achskonstruktionen ( Verbund- und Mehrlenkerachse) und auch bei DCC oder VW/ Skoda Sportfahrwerk oder VW/ Skoda / Leon Standardfahrwerk auftritt wie man hier und in anderen Foren zur genüge nachlesen kann. Das Poltern und das polternde Fahren KOMMT VON DEN STOSSDÄMPFERN ! Ich will nicht wissen was VW für diese Dämpfer in der Erstausrüstung bezahlt, aber ich weiss, dass natürlich diese Zweirohrdämpfer nur ein Bruchteil von guten Monotube/Einrohrdämpfer kosten und daher war mir recht früh klar, dass ich die originalen Zweirohr Dämpfer gegen die hochwertigen Einrohrdämpfer austauschen würde und seitdem fährt es sich auch deutlich souveräner und besser in jeder Hinsicht....und natürlich keine Polterei !
Zur Verteidigung von VW muss man aber anmerken, dass da die meisten Hersteller auch nicht anders unterwegs sind und die teureren Einrohrdämpfer nur bei deutlich teuereren Modellen in der Erstausrüstung verbauen, macht der VW Konzern ja auch...bspw. bei Porsche.
Unterm Strich bedeutet dies für uns Verbraucher nur, dass man auf den vermeintlich günstigen Fahrzeugpreis gleich mal noch ein paar Euronen für den Austausch einiger Serienteile zur Optimierung mit draufrechnen muss. Ist für mich quasi die gleiche Vorgehensweise, wie wenn die Hersteller einen Grund Listenpreis angeben, der aber nur für eine Fahrzeugfarbe gültig ist, die keiner haben will und alle anderen Farben kosten gleich mal nen 4 stelligen Aufpreis !! 🙂 Ist für mich das gleiche.
Grüsse.....endlichplatz

Ist relativ normal. Die TDI vibrieren noch mehr. Bei den EA189 Motoren hat es richtig pulsiert da das ZMS seine Schwingungen auf das Ausrücklager überträgt.
Aber probier mal und berichte. Könntest Du dann ein Bild machen? Gerne auch per PN.

@endlichplatz : dann erkläre mir bitte ,warum ein Tausch der Dämpfer aus einer Achse welche keine abnormalen Geräusche machte, in meinem Fahrzeug zu keiner Änderung führte .

@endlichplatz : dann erkläre mir bitte ,warum ein Tausch der Dämpfer aus einer Achse welche keine abnormalen Geräusche machte, in meinem Fahrzeug zu keiner Änderung führte .

@Schnoefi
Weil du wahrscheinlich lediglich Zweirohrdämpfer gegen Zweirohrdämpfer getauscht hast. Was soll sich da ändern ?

Das andere baugleiche Fahrzeug machte diese polter Geräusche auch mit Zweirohrdämpfer nicht. In meinem Fahrzeug änderte sich nix es polterte weiter! Warum macht ein Fahrzeug Geräusche das andere nicht.

Schnoefi - welchen SV hast Du ? Den mit 110 PS oder den mit 125 PS oder > ?
Die haben unterschiedliche Hinterachsen.

Wird hier also von gleichen Achsen gesprochen ?

1.4 tsi Mehrlenkerachse

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 13. März 2016 um 09:25:22 Uhr:


... dass ich die originalen Zweirohr Dämpfer gegen die hochwertigen Einrohrdämpfer austauschen würde

Und wie ist es bei DCC, da kann man ja auch die Bilstein reinmachen, hat dann aber keine adaptive Dämpfer mehr 😕

BTW
Sind die DCC Dämpfer eigentlich auch 2-Rohr?

Bilstein bietet auch Dämpfer für DCC

Zitat:

@blade1959 schrieb am 13. März 2016 um 12:23:05 Uhr:


Bilstein bietet auch Dämpfer für DCC

Meinst Du diese hier, und die kann man 1:1 nehmen 😕

http://www.bilstein.de/.../

oder auch

http://www.bilstein.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen