Golf 7 Poltern im Heckbereich.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe im September meinen Golf 7 Highline von Wolfsburg abgeholt. Ich hatte vom 1 Tag so ein Poltern, wenn ich über unebenheiten auf der Strasse oder Kopfsteinpflaster fahre.Ich habe schon alles versucht abzustellen.Warndreieck, Ladedeckel, Hutablage, usw alles rausgeräumt.Das Geräusch ist immer noch da.
Bin Gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe dort den Fall geschildert.Er schaute im PC von VW Mängel nach und fand sofort den Fehler, der laut PC seid August 2013 bekannt ist. Der Fehler sei nicht definierbar und kann also keinen Teil zugeordnet werden. Es werden zur Zeit keine Reparaturkosten seitens VW übernommen.
Daraufhin habe ich im Kundercentrum bei VW in Wolfsburg angerufen und denen den Fall geschildert.Dort muste ich alle Daten durchgeben und Sie haben alles aufgenommen.Sobald sich etwas tut, würden Sie meinen VW- Händler anrufen um die Reparatur durchzuführen.
Es kann aber nicht sein, dass ich einen 35000,- Euro teuren Wagen kaufe, und mit dem Klappern leben muss.
Habe ich rechte auf Entschädigung ?

Hat schon jemand eine Lösung für das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 18. August 2015 um 13:06:30 Uhr:


Jetzt dürfte wohl auch der letzte eingesehen haben, dass ein Golf kein Premium-Auto ist. Der Golf ist scheinbar nur für den Showroom gebaut. Dort kann man seine tolle Qualitätsanmutung im Innenraum bewundern. Nur fahren darf man eben nicht damit. Da lobe ich mir doch meinen 13 Jahre alten Focus. Da klapptert und poltert bis heute nichts, auch nicht nach 194.000 km.

Freu dich doch bitte im Ford-Forum. . . .

2885 weitere Antworten
2885 Antworten

Interessant :

" Stand der Technik " minus Modellungewissheitsrisikofaktor = " Stand der Serie " 🙄

Ist das eigentlich in der Luftfahrt auch so ?

Meine Freundin und ich ich sind der Meinung, daß das Poltern durch die neuen Dämpfer hinten noch schlimmer geworden ist, wir werden es die Tage dann mal aufnehmen.
Die neuen Dämpfer sind natürlich auch wieder etwas straffer als die "Alten" nach 34000 km...

Ich habe den Eindruck daß sich hier viele zuviel Hoffnung mit den Dämpfern machen.

Ich habe mir mal so Dämpferarbeitskennlinien angesehen. Danach baut ein Dämpfer bei kleinen Kolbenhubwegen wie sie bei Überfahren kurzer aber wenig hoher Unebenheiten entstehen keine allzugroße Dämpfkraft auf. Es spielt auch noch die Schnelligkeit des Hubwechsels ( Periode ) eine Rolle.

D.h. die Achse ( Radaufhängung mit Rad dran ) kann gar nicht vollständig am Boden gehalten werden. Ein minimales " Springen" je nach Fall tritt immer auf . Zumal das Gewicht der Achskonstruktion und deren mechanische Stabilität ebenfalls eine Rolle spielt weil sich das auf die Eigendämfung auswirkt.

Inwieweit sich da die kunstvoll konstruierte Viellenkerachse positiv oder negativ auswirkt weiß ich nicht.

Dazu kommt die Leichtbauweise der Karosse. Ein Vorredner hat es ja erwähnt mit den Karosserieresonanzen. So fand ich das ebenfalls. Hier können wir u.U. etwas mildern durch Dämpfung. Aberr richtig gemacht sein sollte es.
Da muß noch geforscht werden.

Ich habe bereits mit jemanden vom Fach gesprochen drüber. Es ist so wie ich vermutete - eine Dämpferabstimmung ist immer ein Kompromiß zwischen Komfort und Wirksamkeit. Viel können die auch nicht dazu beitragen.
Ich weiß auch aus meiner früheren technisch-beruflichen Tätigkeit daß das Leben auch hier allermeist aus Kompromissen besteht.

Darum vermute ich daß das Dämpferwechseln eher ein Placebo für die VW-Kunden ist um die Gemüter etwas zu beruhigen.
Wenn der Dämpfer technisch einwandfrei ist ändert sich nichts.
Eine TPI muß ja nicht zwingend bedeuten daß ein Problem garantiert dann weg ist.

Aber " Einbildung macht die Leute närrisch " - das hat meine Mutter immer gesagt . Da ist sicher was dran.
Gerade bei den Autofahreren.
Da fährt der Wagen auch besser mit einem neuen Navi 😁

Ich glaube daß sich jeder der so einen Wagen hat sich einfach damit abfinden werden muß. Was soll sich auch daran ändern ?
Schaut euch andere Sachen bei VW an die manchmal nicht optimal liefen. Wenn etwas in der Serie ist dann ist das so wie mit einer Lawine. Die rutscht und kann nicht mehr aufgehalten werden.

Ich denke auch so. VW kann es da nicht besser. . . . .

Ähnliche Themen

ugolf, Du bist für vw ein ausgezeichneter kunde....

Zitat:

@garfield126 schrieb am 8. März 2016 um 11:45:09 Uhr:


ugolf, Du bis für vw ein ausgezeichneter kunde....

Denke ich auch! Ich hatte den gleichen Vorgänger zu meinem Golf 7 4motion, d.h. mit Sportfahrwerk und vollwertigem Reserverad, vier Jahre und 145000 km kein Poltern. Wenn VW meint, zum Golf 7 "Leichtbau" o. ä. betreiben zu müssen, dann muß VW auch den Hintern hochbekommen wegen der Risiken und Nebenwirkungen.

Ja und was willst du machen?
Ich habe 4 mal neue Dämpfer bekommen, sonst haben sie nichts gefunden und ist Stand der Technik!

Ich habe seit einigen Wochen nun auch das Problem, dass ich gelegentlich ein klappern/poltern bei meinem GTI feststellen kann, würde es hinten rechts orten. Habe jetzt nur ein paar Seiten gelesen und nicht alle 98, was kann es denn alles sein und wo kann ich Fehlersuche betreiben? Der Wagen hat nun 19tkm und die Geräusche treten erst seit kurzem auf, verändert habe ich nichts. Von der Geschwindigkeit ist es unabhängig, kommt sowohl bei 30-40 bei Unebenheiten/Schienen, als auch auf der Landstraße/Autobahn bei 100+, aber irgendwie nicht bei jedem "Schlagloch", häufig auch nur wenn ich mit einer Fahrzeugseite durch die Unebenheit fahre.

Ich hätte jetzt auf Stoßdämpfer hinten rechts oder auf die Heckklappe getippt, da ich meine die Dämpfer sind in letzter Zeit etwas schwach auf der Brust.

Zitat:

@FranconianX schrieb am 8. März 2016 um 12:44:12 Uhr:


Ich habe seit einigen Wochen nun auch das Problem, dass ich gelegentlich ein klappern/poltern bei meinem GTI feststellen kann, würde es hinten rechts orten. Habe jetzt nur ein paar Seiten gelesen und nicht alle 98, was kann es denn alles sein und wo kann ich Fehlersuche betreiben? Der Wagen hat nun 19tkm und die Geräusche treten erst seit kurzem auf, verändert habe ich nichts. Von der Geschwindigkeit ist es unabhängig, kommt sowohl bei 30-40 bei Unebenheiten/Schienen, als auch auf der Landstraße/Autobahn bei 100+, aber irgendwie nicht bei jedem "Schlagloch", häufig auch nur wenn ich mit einer Fahrzeugseite durch die Unebenheit fahre.
Ich hätte jetzt auf Stoßdämpfer hinten rechts oder auf die Heckklappe getippt, da ich meine die Dämpfer sind in letzter Zeit etwas schwach auf der Brust.

So ist es bei mir auch, aber eben nur unter 50 Km/h. Sehr oft oder meistens nur wenn ich mit einer Seite auf Unebenheiten fahre.
Kofferraum ausgeräumt, mit Decken gefüllt, Heckklappe angespannt, Dämpfer getauscht . . . .
Jede Menge schon probiert. Auch andere hier. Keiner etwas gefunden, auch die Werkstätten nicht. Meine Werkstatt gibt es ja zu, dass es klappert, weiß aber nicht wieso.

Das ist ja mal ärgerlich! Gut, ich merke es auch hauptsächlich bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber das liegt daran dass ich 80 % Stadt fahre und Autobahn/Landstraße eben nur selten und da sind idR. auch weniger Unebenheiten wo sich das bemerkbar macht.

Hat das bei dir auch erst nach einiger Zeit angefangen, oder war das schon nach Kauf so?

Es hat bei mir mit ca. 5000 Km angefangen. Bei den ersten 3 mal tauschen war es jedes mal ruhig nachher für einige Zeit. Beim 4. Tausch war es überhaupt nicht besser und beim 5. Tausch haben sie mir nun die B8 Komfort eingebaut. Das Einfedern ist besser, weil ruhiger, aber das Klappern ist immer noch da.

Zitat:

ugolf, Du bist für vw ein ausgezeichneter kunde....

Ach ja ? - Ist nicht das erste Mal daß man mir das vorhält.

Dabei versuche ich einfach nur die Geschichte möglichst realistisch zu sehen.

Ich hatte mich vor etwa 25 Jahren schon mal an so etwas ähnlichem hochgegeigt bei einem damaligen neuen Auto . Bin dann gleich zum RA gesprungen und so weiter ... Dachte auch ich bin im Recht . War noch etwas jünger und hatte auch noch mehr Glauben an Recht und Gerechtigkeit.
Ich habe es dann bald sein gelassen . Gottlob hatte ich vernünftige Berater und so konnte ich was dabei lernen.

Die Moral aus der Geschicht ': Solche vergleichsweise harmlosen Sachen sollte man gelassen nehmen oder übersehen - oder " wenn Dich das das Auge ärgert reiße es aus und wirf 'es weit von Dir " .

Diese Bibelstelle aus dem Markusevangelium ist zwar anders gemeint kann aber hier auch ein guter Ratschlag sein.

Das ganze Gejammere bringt uns nicht weiter.

Ist auch nicht verwunderlich. Nach mehr und mehr vergleichen mit der Qualität zu meinem alten Golf V komme ich zum wiederholten Schluß daß dies der beste Golf aller Zeiten war.

Die neue Plattform ist Leichtbau ohne Ende mit den ganzen Erscheinungen die der hat.
Heute habe ich zufällig oberhalb des Radios mit der Hand auf das Armaturenbrett geklopft . Das Klopfen spüre ich unten am Gaspedal ...

Am Kupplunglungspedal merkt man ab und zu leicht die Motorvibrationen beim Durchtreten. Das läßt auf eine " stabile" Schottwand an der die Pedalerie angeschraubt ist schließen.

Also - gewöhnt euch an den permanenten Fortschritt in der Autotechnik.

Ich hatte das Thema auch schon mit einem neuen Audi A3 mit mangelhaftem Sitz. Kurzfassung: Mängelbeseitigung (so gut es ging) nach jahrelangem Dialog mit dem superfreundlichen und hilfsbereiten Hersteller durch mich und natürlich trotz viel "Verständnis" seitens des selbsternannten Premium-Herstellers Audi auch auf meine Kosten. Auch ich hatte gute Berater die mich von einer Klage abhielten.
Deshalb kann ich VW ja trotzdem helfen, diesen im Zuge der Golf-Evolution verursachten "Komfortmangel" zu beheben, denn er nervt gewaltig. Klagen (im Sinne von den Rechtsweg beschreiten) würde ich auch in diesem Fall nicht...😉

Zitat:

Klagen (im Sinne von den Rechtsweg beschreiten) würde ich auch in diesem Fall nicht...😉

Kann man getrost vergessen .
Ist wie Fingerhakeln zwischen einem Zwerg und einem Riesen . Wer da wohl gewinnt ?

Riesen haben aber manchmal wenig Hirn wie sich immer wieder zeigt.
Ein kluger Zwerg findet aber ( für sich ) den richtigen Weg ... 😁

VW hüllt sich weiterhin in Schweigen keine Reaktion mehr aus Wob.

Deine Antwort
Ähnliche Themen