Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

Das VW für ne Überwalzung Rabatt bekommt, das wäre fatal für die Arbeitsmoral vieler.
Ich frag mich wo du das her hast, ich kann darüber nur schmunzeln, wenn ich daran denke was unsere erlaubte Fehlerquote ist.
Bei uns sind es zwar andere Kunden aber das macht keinen Großen Unterschied.

Aber Provaider hat schon recht, es geht um die Rückrufaktion bzgl des 1.2 TSI.
Und das sieht schwer nach einer bösen Reklamation aus.

Zitat:

@niki-thomas schrieb am 28. November 2016 um 00:02:48 Uhr:


Speedy arbeitest du bei einem Zulieferer?
Ich ja, und wenn das passiert wie du sagst dann mach die Firma zu.
Ich kann nicht viel über das Verlesen der Schrauben sagen aber es gibt tausend Gründe für fehlerhafte Schrauben.
Dafür gibt es Reklamationen.
Da muss kein Preisdruck sein das fehlerhafte Schrauben im Auto landen

Ich habe letzten Sommer ein Praktikum bei einem Zulieferer für VW, Daimler, BMW und FCA gamacht. Die Fertigungsanlagen sind oft vertraglich im Besitz des OEM. Darum wäre es möglich, dass VW wenn sie sparen müssen auch mal die Anweisung gibt, die Standzeiten des Werkzeugs zu verlängern oder ähnliches.
Glaube mir, da läuft vieles weniger perfekt als gedacht, ich war selbst erstaunt. Es kommt vor das ein Werk eines deutschen OEM in China einen Änderungsantrag für ein Bauteil an den Zulieferer stellt, ohne dass die deutsche Zentrale des OEM davon weiß. Das kann dann schon mal OEM intern zu Konflikten führen. Die Zulieferfirma, wo ich gearbeitet habe hat dann versucht als diplomatischer Streitschlichter zu agieren. Außerdem wurden Informationsschleifen mit dem OEM in DE eingerichtet, dass die sich sicher sein können, von Teileänderungen informiert zu werden.

Es wird fast immer zum Chaos wenn mehrere Firmen involviert sind. Da geht gerne mal was Unter weil interne Kommunikationswege verbesserungswürdig sind.

Ansonsten glaubt man kaum welchen Schrott die Hersteller abnehmen wenn Bandstillstand droht oder der Preis niedrig genug ist.
Bei simplen Schrauben kann es durchaus sein das ein vermeintlich schlauer Sparfuchs auf ein anscheinend günstiges Angebot eines anderen Lieferanten zurückgegriffen hat.
Aber da die Schrauben sich wie es aussieht nur lockern dürfte der Fehler weniger bei den Schrauben sein als beim Anzugsdrehmoment oder der Schraubensitz im Versteller setzt sich übermässig und die Schrauben lockern sich dadurch. Das geänderte Versteller verbaut werden spricht für Letzteres.
Könnte sein das die Versteller für zb 20Nm Anzugsmoment der Schrauben konstruiert wurden, in den Versuchen zeigte sich das das zu wenig ist und es wurde auf zb 30Nm erhöht was in den Versuchen problemlos funktionierte und im Serieneinsatz zeigt sich jetzt das das Material dafür nicht geeignet ist da es sich zu stark setzt und die Schrauben die Vorspannung verlieren.
Aber auf jeden Fall ist es Pfusch wenn sich Schrauben lösen.

Ähnliche Themen

Okay das klingt krass.
Bei uns gibts sowas nicht aber bei uns gibt es nichtmal Zeitarbeiter.
Also bei uns gibt es gute Schrauben oder Schrott,nichts anderes.
Aber bei uns sind das Sicherheitsschrauben, da muss alles passen.

Genau vor Weihnachten (23.12) abens. Mein Sohn für mit dem Golf 7 mit 100km/h als der
Motor komplett ausschaltete.
Die Werkstatt sagt, dass ist ein größerer Schaden.
Der Golf ist Baujahr 2014 mit 19.500 km.
Wahrscheinlich sagt VW, dass das Motoröl schuld ist.
Ich hoffe es geht gut aus.

Gruß

Motoröl? Zu wenig drin oder wie? Sollte ja ein Garantiefall sein oder?

Gibt´s ne Garantieverlängerung?

Dann sollte die erste Inspektion bzw. Ölwechsel fällig gewesen sein. Bei VW gemacht?
Dann müsste, wenn es sich um den 1.2 TSI handelt, die hier bekannte "Rückrufaktion" gemacht worden sein.

Hallo,

nach gefühlt 2 Stunden hab ich hier den Thread durchgelesen, denn ich stehe vor einem Kauf eines Skoda Rapid mit 1.2 TSI Motor und 90PS.
Sind diese Probleme mit den Schrauben bereits Behoben oder sollte man doch lieber zum 1.4 TSI greifen der im Juni 2016 ausgeliefert wurde?

Welches Baujahr hat denn der Skoda 1.2? Ist im Serviceheft die Aktion vermerkt?

Der 1.2er ist nagelneu. Hat gerade mal 70km auf der Uhr und wurde Anfang Dezember ausgeliefert

Dann hat er das Problem auch nicht. Das gabs nur bei denen die 2014 gebaut wurden.

Welcher index ist den nun der defekte? Ich habe zur zeit index m am motor.

Es geht wohl nicht um einen speziellen Index, sondern eher um falsche Schrauben, bei denen wohl die Herausdrehsicherung zu schwach war. Es war nur ein Teil der Serie betroffen (nur aus dem Werk in Polen und nicht aus dem Werk in Spanien), wohl hauptsächlich von Frühling 2014 bis Herbst 2014. Mein Polo mit Motorfabrikationsdatum 2014/10 war laut dem Freundlichen nicht betroffen. Schliesslich wurde der Nockenwellenversteller dann wohl doch umkonstruiert. Hoffen wir, dass bei den nicht betroffenen Motoren mit der alten Nockenwellenversteller-Konstruktion die Schrauben sich später einmal nicht doch auch noch herausdrehen. Ich weiss nicht, ob das im Service jeweils kontrolliert wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen