Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211
Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.
Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.
1810 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:21:56 Uhr:
Habe ich auch mal beim Radwechsel an der Tankstelle gehört, dass die Räder nicht an der Nockenwelle montiert sind, aber zwischen Kurbelwelle und den Rädern ist doch eine Kette oder irre ich mich?Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 16. Dezember 2015 um 00:22:34 Uhr:
Das Fahrzeuggewicht ist bei einer Steuerkette ja wohl sowas von egal, schließlich werden die Räder nicht von der Nockenwelle angetrieben, sondern von der Kurbelwelle. 😛
Muss den Tankwart noch mal fragen. Der weiß das bestimmt...
da irrst du :-), die Steuerkette wird an der Stirnseite des Motors von der Kurbelwelle angetrieben und geht direkt über Kettenspanner/Kettenräder an die Nockenwelle(n)
Ich habe mehrere Vielfahrer im Kollegen- Freundeskreis, die VW fahren. Da sind Touran mit über 200.000 Km dabei, die fahren prima. Probleme kann es bei jedem Hersteller geben oder gibt es hier eine Marke/Modell, wo es keine Mängelbeschreibungen gibt? Wenn man das ganze noch im Verhältnis zu den Verkaufszahlen sieht.....
Zitat:
@navec schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:21:56 Uhr:
...aber zwischen Kurbelwelle und den Rädern ist doch eine Kette oder irre ich mich?
Muss den Tankwart noch mal fragen. Der weiß das bestimmt...
Ja, da ist eine Kette montiert. Allerdings nur beim Zweirad (meistens). Und bei der Multitronic von Audi.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 16. Dezember 2015 um 12:58:58 Uhr:
da irrst du :-), die Steuerkette wird an der Stirnseite des Motors von der Kurbelwelle angetrieben und geht direkt über Kettenspanner/Kettenräder an die Nockenwelle(n)Zitat:
@navec schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:21:56 Uhr:
Habe ich auch mal beim Radwechsel an der Tankstelle gehört, dass die Räder nicht an der Nockenwelle montiert sind, aber zwischen Kurbelwelle und den Rädern ist doch eine Kette oder irre ich mich?
Muss den Tankwart noch mal fragen. Der weiß das bestimmt...
...ernsthaft?...
dann werden die Räder wohl auch irgendwie von der Kette mit angetrieben.
Das werde ich dann mal meinen Tankwart fragen, denn der konnte mir auch meine Fragen zu den Kolbenrückholfedern beim neuen 1,4TSI verständlich beantworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 16. Dezember 2015 um 16:52:19 Uhr
...ernsthaft?...
dann werden die Räder wohl auch irgendwie von der Kette mit angetrieben.
Das werde ich dann mal meinen Tankwart fragen, denn der konnte mir auch meine Fragen zu den Kolbenrückholfedern beim neuen 1,4TSI verständlich beantworten.
Ey, hört auf. Wenn das einer liest und die Ironie nicht versteht, sind die VW Werkstätten voll mit Leuten, denen Kunststoffrohre in den Ansaugtrakt eingebaut werden.
😁
simmu
Zitat:
@simmu schrieb am 16. Dezember 2015 um 17:39:07 Uhr:
Ey, hört auf. Wenn das einer liest und die Ironie nicht versteht, sind die VW Werkstätten voll mit Leuten, denen Kunststoffrohre in den Ansaugtrakt eingebaut werden.Zitat:
@navec schrieb am 16. Dezember 2015 um 16:52:19 Uhr
...ernsthaft?...
dann werden die Räder wohl auch irgendwie von der Kette mit angetrieben.
Das werde ich dann mal meinen Tankwart fragen, denn der konnte mir auch meine Fragen zu den Kolbenrückholfedern beim neuen 1,4TSI verständlich beantworten.😁
simmu
genau die laden doch die Luft per magischen Magneten so auf dass sie sauber zum Auspuff wieder raus kommt :-)
Nein, sie wird doch nur beruhigt, nachdem sie von der unruhigen Welt da draußen ins ruhige Auto gelangt ist
Neulich hatte ich mein Auto beim 🙂, um das durch eine zu plötzliche Beschleunigung verbogene Drehmoment reparieren zu lassen. Dabei wurde entdeckt, daß auch die Kolbenkipper mit beschädigt waren. Leider wurde eine Kulanz abgelehnt mit dem Hinweis, dies sei ein bedauerlicher Einzelfall. Stattdessen wurde mir geraten, künftig mit dem linken Fuß Gas zu geben, weil mein rechter Fuß durch die starken Bremsdrücke zu unempfindlich fürs Gas geworden sei. Das ist allerdings recht ungewohnt; und jetzt bin ich erst mal am Üben......... 😉
Immer dieser unnütze Spam... 🙄
Meine Herren, es wird wieder Zeit für On Topic......
Zitat:
@Polmaster schrieb am 20. Dezember 2015 um 00:42:57 Uhr:
Meine Herren,
Auweia ......das war bösärtig. Hoffentlich liest das keine Frauenrechtlerin.
verte95
7 (AU/5G)
Hallo.
Ich habe einen Golf 7 1,2 TSI mit 86 PS. Auch bei mir ist ein Ruckeln nach der Nockenwellenverstellergeschichte aufgefallen. Bei dem wurde der Nockenwellenversteller getauscht und auch ein Update raufgeladen. Das Ruckeln ist meistens bei einer Drehzahl von 1700-2100 wahrnehmbar, manchmal extrem stark, manchmal weniger stark. War schon 2 mal bei meinem Händler. Bei ersten Mal kontrollierten sie nach Marderbisse (ohne Erfolg). Beim zweiten Mal überprüften sie die Kolben und Zündung und auch nichts gefunden. Sie gaben mir anschließend ein Additiv in den Tank. Dann war das Problem fast weg und nur noch ganz ganz selten spürbar. Auch der Fehlerspeicher wurde ausgelesen (Ohne Erfolg). Doch leider 2 Tanks darauf, das gleiche Problem in der gleichen Intensität wie vorher. Nächste Wochen ist er jetzt zum dritten Mal dort. Eventuell wollen sie jetzt alle Einspritzventile tauschen . Vl, wisst ihr etwas, denn im Moment weiß ich nicht mehr weiter. 🙁
Probleme mit dem Ruckeln und unrunden Motorlauf haben wir auch beim 1,2 86PS...
Da der Golf meiner Nichte sonst auch jede Menge Probleme hat, wird er demnächst verkauft...
Unzählige Werkstattaufenthalte, Leistungsverlust (obwohl der 86PS normal schon sehr träge ist), den behobenen Dachwellenschaden, den viele Golf 7 haben (wellige Dachhaut), einige Garantiereparaturen...
Er kommt weg...
Meine Golf war super, er ruckelt nämlich erst NACHDEM die den Nockenwellenversteller im Dezember 2015 gewechselt haben. Vorher hatte ich keine Probleme und war sehr zufrieden mit ihm.
Ich glaube die Werkstatt hat da was verbockt!
Hallo,
heute hat sich mein Skodaautohaus gemeldet. Im Rahmen einer Rückrufaktion wollen sie den Nockenwellenversteller tauschen.
SG Thomas