Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

Ist ja wirklich zum Popcorn Thema geworden😁
Und ich falle immer wieder drauf rein, weil ich denke es kommt was sachliches zum 1,2 TSI EA211🙁

Vielleicht gibt es dazu tatsächlich nicht mehr so viel zu sagen. Thema ist ja durch!

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 27. November 2019 um 06:43:47 Uhr:


Genau aus diesen Gründen ist es bei uns kein Koreaner, sondern ein Golf als Zweitwagen geworden.

Da muß wohl jeder selbst seine Prioritäten setzen.

Ich zahle lieber 400 € für einen Nachbau-Scheinwerfer, als daß ich einen kapitalen Motorschaden in Kauf nehme.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 27. November 2019 um 13:30:09 Uhr:



Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 27. November 2019 um 06:43:47 Uhr:


Genau aus diesen Gründen ist es bei uns kein Koreaner, sondern ein Golf als Zweitwagen geworden.

Da muß wohl jeder selbst seine Prioritäten setzen.

Ich zahle lieber 400 € für einen Nachbau-Scheinwerfer, als daß ich einen kapitalen Motorschaden in Kauf nehme.

Motorschäden gibt es auch dort Kollege @Drahkke .😁😛😉😎
Nur ein Beispiel:https://www.motor-talk.de/.../hyundai-i30-coupe-t5356332.html?...

Ähnliche Themen

Du scheinst das Thema nicht begriffen zu haben @Drahkke

Ich fahre so einen kapitalen Motorschaden-Anwärter. Und das betreffende Teil, welches zum Motorschaden führen kann, wurde ersetzt. Nun läuft der Motor nach weiteren 4 1/2 Jahren immer noch.

Es wird hier immer so getan als wenn es jeden Motor betreffen würde. Dem ist aber nicht so... Es betraf nur eine kleine Serie.

VW ist mit Sicherheit nicht das Allheilmittel. Aber dieses gehype von Hyundai und Kia ist einfach nur nervig. Die haben auch ihre Baustellen.

Der User @Drahkke soll hier erst mal glaubhaft schreiben welches Auto er fährt.
Ich kenne den nur von Hetzereien gegen VW ohne jemals sein eventuelles Auto, falls er überhaupt eins hat, präsentiert zu haben.

Jaja, manche Leute fühlen sich eben nur dann besser, wenn sie andere(s) schlechter machen . . . .

Darum geht es doch aber überhaupt nicht sondern um das Verhalten des VAG Konzerns bei diesem Fehler. Seit 2014 ist das ganze bekannt. Erst im Sommer 2019 werden Fahrzeuge offiziell durch das KBA zurückgerufen. Vorher nur vereinzelte Service Aktionen. Insgesamt sollen lt. VW ca.12.000 Fahrzeuge betroffen sein. Kann aber nicht stimmen, da mein Fahrzeug nicht zurückgerufen wurde (auch keine TPI) und jetzt aufgrund des identischen Fehlers einen Motorschaden hat. Die Kosten kann ich jetzt selbst tragen. Da bleibt einen doch nichts anderes mehr übrig als mit dem Kopf zu schütteln und zukünftig auf andere Marken auszuweichen.

Davon hält dich auch keiner ab....

@Bundschuh

Verstehe mich nicht falsch, ich wäre hier auch extrem verärgert. Bei dir ging es glaube ich um einen Seat oder? Ich verstehe nicht, wieso der Konzern hier nicht einheitlich gehandelt hat.

Die meisten die bei VW durchgerutscht sind, haben entweder nie einen Service bei einem Vertragspartner durchführen lassen oder der Vertragspartner war unfähig (erste "Rückrufwelle"😉. So oder so, im Einzelfall extrem ärgerlich.

Aber das sind Dinge die können leider mit jedem Hersteller passieren. Im engeren Umfeld laufen Autos von Ford, Peugeot, BMW, Hyundai und Kia. Alle haben ihre Problemchen. Für mich ist das ganze immer nur eine Momentaufnahme. Ich hatte mal einen Golf V 1.9 TDI (galt als äußerst robust). An sich wäre es einfacher aufzuzählen was nicht kaputt gegangen ist, lief zum Glück alles über Garantie. Habe den Wagen abgestoßen und unbelehrbar wieder einen Golf V mit dem 1.9 TDI gekauft. Und siehe da, nicht ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt...

Hersteller müssten Verpflichtet sein eine Datenbank zu haben für Service-Aktionen. Die kann jede Werkstatt einsehen und dem Kunden mitteilen das er mal in der Vertragswerkstatt vorbei schauen soll.

Ja und jedes Auto müsste kostenlos zu fahren sein....;-) aber warum zur Vertragswerkstatt, das kann dann doch auch die Hinterhof Klitsche erledigen....

@Golf4GTITDI
Richtig, war ein Seat.
Ich hatte den Wagen genau aus diesem Grund bis Mitte 2018 in einer Seat Werkstatt. Die haben mir jetzt übrigens nochmal versichert, das keine TPI vorlag und bis heute nicht vorliegt. Auch ist die Fahrgestellnummer nicht beim Rückruf aufgeführt. Seat Deutschland habe ich vor über 2 Wochen angeschrieben. Die antworten aber nicht. Das ist das, was mich fast am meisten ärgert.

Bleib hartnäckig, ich drücke dir die Daumen, dass sich das Blatt doch noch zum Positiven wendet. Fahrzeug war auch lückenlos bei Seat oder?

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 27. November 2019 um 16:36:01 Uhr:


Der User @Drahkke soll hier erst mal glaubhaft schreiben welches Auto er fährt.
Ich kenne den nur von Hetzereien gegen VW ohne jemals sein eventuelles Auto, falls er überhaupt eins hat, präsentiert zu haben.

Und warum sollte er das schreiben? Ist das verpflichtend?
Meine Güte, du solltest mal dringend an deinem Beißreflex arbeiten, ist ja schon lächerlich mit dir... 🙄

Zitat:

@lufri1 schrieb am 27. November 2019 um 17:24:56 Uhr:


Jaja, manche Leute fühlen sich eben nur dann besser, wenn sie andere(s) schlechter machen . . . .

Wird hier deswegen so gerne gegen andere Hersteller, z.B. die ach so schlimmen Japaner, gehetzt?

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 27. November 2019 um 06:28:17 Uhr:



hab gestern für einen Freund einen Halogenscheinwrrfer für einen 2015er Ceed angefragt, LEDTagfahrlicht im Eimer. Keine Garantie.
Der schnöde Halogenscheinwrrfer kostet im NACHBAU 400 Euro!!!
Ein Stück, ohne Montage!
Keine Garantie -siehe Kleingedrucktes, die 7Jahresgarantie ist ja nur ein Werbegag. ... ..

Ich weis ja nicht wo die deine Preisanfrage her hast, aber die Scheinwerfer gibt es ab ca. 150 Euro und kosten damit nicht mehr als für einen Golf. 🙄
Aber wie schrieb lufri so passend?:

Jaja, manche Leute fühlen sich eben nur dann besser, wenn sie andere(s) schlechter machen . . . .

Dem ist nichts weiter hinzu zu fügen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen