Golf 7 Highline mit R-Line Sportpaket mit oder ohne Adaptiver Fahrwerksregelung DCC
Hey,
ich bin kurz vorm Kauf eines Golf 7 Highline.
Derzeitiger Ausstattungswunsch:
Motor: 1.4 TSI BlueMotion Technology mit 150PS (ohne ACT)
Felgen: Madrid 7 J x 17 (5-Doppelspeichen-Design) Reifen 225/45 R 17
Fahrprofilauswahl
Rückleuchten, dunkelrot und Kennzeichen beleuchtung in LED-Technik
Licht-und-Sicht-Paket
R-Line Sportpaket
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten
"Business"-Paket inkl. Radio
R-Line "Interieur", Volkswagen R
Radio "Composition Media" Keine zusätzlichen
Kosten
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, beheizbar, Umfeldbeleuchtung,
Beifahrerspiegelabsenkung, Memory
Bordwerkzeug und Wagenheber Keine zusätzlichen
Kosten
Mit Individualeinbau Keine zusätzlichen
Kosten
Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 16, Winterreifen 205/55 R 16 H
Nun bin ich am überlegen ob sich bei dieser Konstellation mit 17" Felgen die adaptive Fahrwerksregelung DCC lohnt.
Ob man da einen merklichen Unterschied hat oder es bei den 17"ern kaum spürbar ist.
Konnte bisher "nur" eine Golf 7 GTD mit 18" Felgen und DCC fahren.
Dabei konnte ich zwischen der Einstellung Comfort und Sport einen für mich merklichen Unterschied feststellen. Zwischen Comfort und Normal modus war kaum ein Unterschied feststellbar.
Wie sieht die Geschichte bei 17" Felgen aus? Hat da jemand Erfahrungen ob sich da das DCC in Verbindung mit dem Sportfahrwerk lohnt?
Danke für eure Hilfe.
MFG Robert
Beste Antwort im Thema
Meine Frau hat das normale Sportfahrwerk mit 18" im Highline, ich fahre den GTI mit 18" mit DCC.
Der Highline erscheint mir härter als mein GTI auf Sport, obwohl der GTI ja tiefer ist.
Trotz geringerer Härte liegt der GTI spürbar besser auf der Straße und kann eben bei Bedarf auch weich federn.
Von daher klar pro DCC.
59 Antworten
Hast du zufällig n Plan wie hoch die Reparaturkosten über denen von "normalen" stoßdämpfern sind?
bezahl zumindest nich die kompletten ca 750 Euro preisaufschlag zum sportpaket ohne DCC sondern "nur" ca 400 Euro wenn ich sie mit rein nehme.
Zu dem Preis würde ich es auch nehmen.
Reparaturkosten hatte ich nie, bei mir haben die immer tadellos funktioniert.
Meistens bin ich die Sharan 3 Jahre und 150.000 km gefahren.
Verkaufst du das Auto wieder nach wenigen Jahren ?
Dann ist das Risiko überschaubar.
Wenn du des allerdings bis zum geht nicht mehr fahren willst, dann würde ich das weg lassen.
Zum Thema Komfort:
Ich kann jetzt nur vom Sharan sprechen, ich hatte immer den 2 Liter Standard Dieselmotor mit zuletzt 140 Ps und Allrad.
Mit diesem Fahrwerk der beste Komfort den ich kenne, bin auch einige neue Mercedes und Bmw Modelle (untere Klasse, keine S-Klasse oder so) probe gefahren, die waren alle weit weg vom dem was der Sharan mit DCC bringt.
In Österreich ist z.b. ein guter Benchmark die A4 Ostautobahn beim Flughafen, da bin ich viele jahrelang völlig entspannt darüber geglitten, ich habe nicht mal bemerkt, wie schlecht diese Strasse ist.
Ich bin richtig erschrocken, wie ich dann mit einem Mercedes GLA und B-Klasse darüber gefahren bin.
Ich konnte es gar nicht glauben, wie es mich damit durch geschüttelt hat.
Als Fazit kann ich dir sagen:
Das DCC ist bestimmt keine Geldverschwendung.
Nur unbedingt brauchen tust du es auch nicht.
Naja ich sag mal n Sharan ist mit einem Golf mit sportfahrwerk schon eine andere Klasse in sachen Komfort würde ich sagen.
Wills ja im Endeffekt schon sportlich haben. Aber bei den Straßen heutzutage kanns auch sicher nich schaden wenn man ab und an in den comfort Modus schalten kann ;-)
bis zum erbrechen werd ich ihn nicht fahren. Aber so 5-6 Jahre darf er halten. Bin kein vielfahrer. Von daher würde ich sagen krieg ich in den geplanten 5-6 Jahren Fahrtzeit nich mal die 150 000 km voll, die du fährst.
Der Punkt ist, daß das DCC ein adaptives Fahrwerk hat, das wertet das System sehr auf.
Das kann die Konkurrenz oft nicht, zb. mein X1 F48 hat nur ein "starres" System.
Das heißt du kannst umschalten zwischen Comfort, Sport und Eco Pro.
Das wars und dabei bleibt es. Es ist sogar noch ärgerlicher, du musst bei jedem Neustart wieder umschalten, wenn du nicht den Standard "Komfort" willst.
Beim Golf mit DCC musst du dich meistens um überhaupt nichts kümmern, außer du willst in der Situation einfach immer sportlich etc unterwegs sein.
Ähnliche Themen
Meine Frau hat das normale Sportfahrwerk mit 18" im Highline, ich fahre den GTI mit 18" mit DCC.
Der Highline erscheint mir härter als mein GTI auf Sport, obwohl der GTI ja tiefer ist.
Trotz geringerer Härte liegt der GTI spürbar besser auf der Straße und kann eben bei Bedarf auch weich federn.
Von daher klar pro DCC.
Zitat:
Meine Frau hat das normale Sportfahrwerk mit 18" im Highline, ich fahre den GTI mit 18" mit DCC.
Der Highline erscheint mir härter als mein GTI auf Sport, obwohl der GTI ja tiefer ist.
Trotz geringerer Härte liegt der GTI spürbar besser auf der Straße und kann eben bei Bedarf auch weich federn.
Von daher klar pro DCC.
Das ist doch mal ne Aussage. Du hast ja da schonmal den direkten Vergleich gehabt.
Hab wie bereits am Anfang schonmal geschrieben letzte Woche einen GTI mit 18" Felgen und DCC Probe gefahren und da der Modus Sport schon ziemlich hart. Hab dann so gedacht..naja.. dann ist das reine Sportfahrwerk sicher genauso hart wie im DCC der Normal Modus. Aber du schreibst ja das der Highline mit Sportfahrwerk härter als der Sportmodus im GTI ist. Das ist schon heftig.
Hab mich übrigens mal schlau gemacht bezüglich der Austausch kosten. Für die hinteren Dämpfer bezahlst für die normalen ca 80 euro das Stück und für die DCC ca 250 Euro das Stück. Vorne wohl noch mehr. .Einbau nimmt sich nix.
Fahre heute aufjedenfall erstmal nen Highline mit sportfahrwerk und 18"er. Mal schauen wie er sich anfühlt.
Ein wenig o.t., denke mal über DCC inkl. 18" nach, ist ein relativ geringer Aufpreis, macht aber bei der Optik viel aus, gerade als Rline. Und bei den Winterrädern würde ich das Geld in eine 17"-Kombi investieren.
Zitat:
@Reckless84 schrieb am 7. Oktober 2016 um 10:18:32 Uhr:
Wie sieht die Geschichte bei 17" Felgen aus? Hat da jemand Erfahrungen ob sich da das DCC in Verbindung mit dem Sportfahrwerk lohnt?
Zitat:
@Reckless84 schrieb am 7. Oktober 2016 um 11:06:57 Uhr:
Bist du (jemand) denn auch schonmal 17" und Sportfahrwerk in Kombi mit den DCC gefahren? Da könnte man ja direkt vergleichen.
Falls hier ein Missverständnis vorliegt: "DCC in Verbindung mit dem Sportfahrwerk" bzw. "Sportfahrwerk in Kombi mit DCC" gibt es ja so nicht.
DCC ist ein eigenes Fahrwerk und kein Zusatz zum Sportfahrwerk. Beide Fahrwerke liegen halt etwas tiefer als das Standardfahrwerk.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung pro DCC. Per Knopfdruck ein komplett anderes Auto zu fahren finde ich einfach immer wieder toll.
Klar kann es je nach Anforderung auch überflüssig sein. Wenn einem das Serienfahrwerk super gefällt oder man es eh immer hart braucht (Sportfahrwerk).
Ich jedenfalls nutze die Einstellungen regelmäßig. Der GTI wird auf Familienkutsche geswitcht und die Familienkutsche auf GTI 😛
Zitat:
Ein wenig o.t., denke mal über DCC inkl. 18" nach, ist ein relativ geringer Aufpreis, macht aber bei der Optik viel aus, gerade als Rline. Und bei den Winterrädern würde ich das Geld in eine 17"-Kombi investieren.
naja für beides zusammen ist der Aufpreis nicht mehr wirklich gering.
P.S. Warum springt im Konfigurator wenn ich 18" Felgen auswähle automatische die Bedingung auf das DCC Fahrwerk zu nehmen und bei 17" nicht?
Zitat:
DCC ist ein eigenes Fahrwerk und kein Zusatz zum Sportfahrwerk. Beide Fahrwerke liegen halt etwas tiefer als das Standardfahrwerk.
Dann gibts also auch Unterschiede zwischen dem DCC Fahrwerk für den GTI/GTD und für den Highline?!
Bei Highline ersetzt das DCC Fahrwerk ja dann das, in meinem Falle, Sportfahrwerk. Ich hab statt 15mm Tieferlegung "nur" noch 10mm Tieferlegung und im GTI hat man dann trotzdem noch die 15mm Tieferlegung? Weil das Standardsportfahrwerk im GTI hat ja 15mm Tieferlegung und das DCC kann man ja noch "obendrauf" packen.
Zitat:
@Reckless84 schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:23:13 Uhr:
Dann gibts also auch Unterschiede zwischen dem DCC Fahrwerk für den GTI/GTD und für den Highline?!
Da kann ich in der Praxis nur den 6er GTI mit dem 7er Sportsvan Highline (beide DCC) vergleichen.
Aber erwartet man nicht auch von einem GTI mit DCC auf SPORT ein anderes Fahrverhalten als von einem Highline mit gleicher Einstellung?!
Zitat:
Bei Highline ersetzt das DCC Fahrwerk ja dann das, in meinem Falle, Sportfahrwerk. Ich hab statt 15mm Tieferlegung "nur" noch 10mm Tieferlegung und im GTI hat man dann trotzdem noch die 15mm Tieferlegung? Weil das Standardsportfahrwerk im GTI hat ja 15mm Tieferlegung und das DCC kann man ja noch "obendrauf" packen.
Im Konfigurator steht beim GTI nach Auswahl DCC weiterhin "Sportfahrwerk 15mm". Ich würde aber sagen, dass die Tieferlegung eben die gleiche ist wie beim Sportfahrwerk und es ein sportlich(er) abgestimmtes DCC ist.
Aber ich lasse mich gerne belehren, wenn ich falsch liege.
Hallo zusammen.
Soweit ich weiß kann man das DDC, als Standard oder Sport Paket bestellen.
Der Unterschied liegt darin, dass die Normal Version Nicht 10mm tiefer gelegt ist.
Ich persönlich fahre das Normale R-*Line Sportpaket nur mit Eibach 35mm Federn (also weitere 20mm tiefer).
Es ist schon sportlich ... Trotzdem lässt sich das Auto bei 200km/H noch gut kontrollieren.
Leider bin ich noch kein DDC gefahren, aber der Preis beim neu kauf hatte mich damals abgeschreckt.
Hierzu meine frage,
hat man beim DDC Sport Paket auch die Progesiv Lenkung und das Bessere Deferenzial ?!
Dies ist beim R-*Line Sport Paket inclusive...
Zitat:
Soweit ich weiß kann man das DDC, als Standard oder Sport Paket bestellen.
Der Unterschied liegt darin, dass die Normal Version Nicht 10mm tiefer gelegt ist.
Männer, ein Blick in die Preisliste/technische Daten würde Klarheit schaffen.
Mit DCC erfolgt eine Tieferlegung um 10mm, bei GTI und GTD bleiben die standard 15mm wie serienmäßig eh schon vorhanden bei Auswahl des DCC bestehen. 🙂
Auch gibt es beim DCC eben nur dieses und keine Progressivlenkung und/oder eine Differenzialsperre.
Zitat:
@Motorenwerke schrieb am 10. Oktober 2016 um 21:39:10 Uhr:
Männer, ein Blick in die Preisliste/technische Daten würde Klarheit schaffen.
Auch gibt es beim DCC eben nur dieses und keine Progressivlenkung
du hast da aber anscheinend auch schon lange keinen Blick mehr reingeworfen
Zitat:
du hast da aber anscheinend auch schon lange keinen Blick mehr reingeworfen
Wenn ich DCC wähle gibt es eben dieses und die Fahrprofilauswahl. Sollen weitere Ausstattungen dazu, muss auch mehr als nur DCC ausgewählt werden. Beispielsweise gibt es bei der Ausstattungskombination R-Line Sportpaket mit DCC die Progressivlenkung und abgedunkelte Scheiben dazu.
Es bleibt aber grundsätzlich dabei, ein Blick in die Preisliste würde so manche Frage im Vorfeld beantworten. 🙂
so langsam steige ich bzgl. der Tieferlegung nicht mehr durch😉
Wir haben unseren Variant Allstar mit der Tieferlegung des R-Line Sportpaketes bestellt. Aber ohne DCC. Welche Tieferlegung hat der denn jetzt und wieviel wäre es gewesen, wenn ich DCC noch dazugewählt hätte?!