Golf 7 Highline mit R-Line Sportpaket mit oder ohne Adaptiver Fahrwerksregelung DCC
Hey,
ich bin kurz vorm Kauf eines Golf 7 Highline.
Derzeitiger Ausstattungswunsch:
Motor: 1.4 TSI BlueMotion Technology mit 150PS (ohne ACT)
Felgen: Madrid 7 J x 17 (5-Doppelspeichen-Design) Reifen 225/45 R 17
Fahrprofilauswahl
Rückleuchten, dunkelrot und Kennzeichen beleuchtung in LED-Technik
Licht-und-Sicht-Paket
R-Line Sportpaket
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten
"Business"-Paket inkl. Radio
R-Line "Interieur", Volkswagen R
Radio "Composition Media" Keine zusätzlichen
Kosten
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, beheizbar, Umfeldbeleuchtung,
Beifahrerspiegelabsenkung, Memory
Bordwerkzeug und Wagenheber Keine zusätzlichen
Kosten
Mit Individualeinbau Keine zusätzlichen
Kosten
Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 16, Winterreifen 205/55 R 16 H
Nun bin ich am überlegen ob sich bei dieser Konstellation mit 17" Felgen die adaptive Fahrwerksregelung DCC lohnt.
Ob man da einen merklichen Unterschied hat oder es bei den 17"ern kaum spürbar ist.
Konnte bisher "nur" eine Golf 7 GTD mit 18" Felgen und DCC fahren.
Dabei konnte ich zwischen der Einstellung Comfort und Sport einen für mich merklichen Unterschied feststellen. Zwischen Comfort und Normal modus war kaum ein Unterschied feststellbar.
Wie sieht die Geschichte bei 17" Felgen aus? Hat da jemand Erfahrungen ob sich da das DCC in Verbindung mit dem Sportfahrwerk lohnt?
Danke für eure Hilfe.
MFG Robert
Beste Antwort im Thema
Meine Frau hat das normale Sportfahrwerk mit 18" im Highline, ich fahre den GTI mit 18" mit DCC.
Der Highline erscheint mir härter als mein GTI auf Sport, obwohl der GTI ja tiefer ist.
Trotz geringerer Härte liegt der GTI spürbar besser auf der Straße und kann eben bei Bedarf auch weich federn.
Von daher klar pro DCC.
59 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:15:29 Uhr:
so langsam steige ich bzgl. der Tieferlegung nicht mehr durch😉Wir haben unseren Variant Allstar mit der Tieferlegung des R-Line Sportpaketes bestellt. Aber ohne DCC. Welche Tieferlegung hat der denn jetzt und wieviel wäre es gewesen, wenn ich DCC noch dazugewählt hätte?!
Die Sachlage ist ganz einfach: 😉
Mit R-Line Sportpaket erhälst Du ca. 15mm Tieferlegung
Mit DCC erhälst Du ca. 10mm Tieferlegung
Mit R-Line Sportpaket inkl. DCC erhälst Du ca. 10mm Tieferlegung
Moin,
so, ich bin nun gestern mal den Golf7 Highline (TDI) mit Sportfahrwerk und 18" und ohne DCC Probe gefahren.
Meine Erkenntnisse:
Zunächst dazu:
Zitat:
Meine Frau hat das normale Sportfahrwerk mit 18" im Highline, ich fahre den GTI mit 18" mit DCC.
Der Highline erscheint mir härter als mein GTI auf Sport, obwohl der GTI ja tiefer ist.
Trotz geringerer Härte liegt der GTI spürbar besser auf der Straße und kann eben bei Bedarf auch weich federn.
Von daher klar pro DCC.
kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bin letzte Woche den GTI (18"😉 mit DCC probe gefahren und gestern wie gesagt den highline mit sportfahrwerk ohne DCC und es ist ein deutlicher Unterschied zwischen dem GTI im Sportmodus und dem Highline mit SF. Der GTI im Sportmodus ist deutlich härter.
Allgemein würde ich sagen das das Sportfahrwerk im Highline zwar straff aber angenehm zu fahren ist.
Würde es nicht als zu hart bewerten.
Momentan tendiere ich dazu DCC nicht mitzubestellen.
Da ich ja in meiner Konfig eh 17" Felgen drin hab wird der wahrscheinlich noch ein ticken weicher als mit den 18" im Probeauto sein.
Da macht DCC rein von der härte des Fahrwerks her wahrscheinlich nicht den großen Unterschied. Zumindest nicht zwischen den Einstellungen "Normal" und "Comfort".
So der Aktuelle Stand der Dinge.
Eine Probefahrt hilft eben doch immer mehr als alle gut gemeinten Ratschläge.
Wenn ich Deine Schilderungen so lese, kannst Du wohl nichts falschen machen, egal wofür Du Dich letztlich entscheidest.
Wobei natürlich auch Der verbaute Reifen und der Reifendruck viel vom Komforteindruck ausmacht.
Unser Highline hat VR- Reifen drauf, mein GTI YR.
Bei 17" ist das aber egal mit welchem Fahrwerk kein Problem. Meine Frau bekommt Montag auch wieder das normale Sportfahrwerk zusammen mit den 17" GJR als Winterauto.
Ähnliche Themen
Hey,
nachdem ich alle Sachen bezüglich DCC ja oder nein abgewägt habe, ist der neue Golf nun bestellt. Entschieden habe ich mich gegen DCC trotz 18" Bereifung.
Für den Winter gibts die 17" Schlappen.
Aufjedenfall vielen Dank für eure Meinungen, Ratschläge und Unterstützung.
Gruß Robert
Moin,
fährt jemand von Euch zufälligerweise jemand einen Golf mit R-Line Sportpaket, DCC und 17"-Winterrädern?
Ich konfiguriere gerade einen neuen Golf den o.g. Ausstattungen (R-Line Sportpaket und DCC incl. 18" Sommerrädern). In dieser Kombination kann ich leider keine 17"-Winterkompletträder dazu konfigurieren. Wählt man DCC ab, geht es. Witzigerweise kann man statt der 18"-Felgen für den Sommer aber alle 17"-Varianten (sogar mit Ganzjahresreifen) auswählen? Möglicherweise ist das ein Bug im Konfigurator. Eine Anfrage bei VW habe ich schon gemacht, das dauert aber vermutlich etwas.
Mein VW-Händler hat auch nach Rücksprache mit dem Werk keine wirkliche Antwort bekommen, welche 17"-Winterreifen-/Felgenkombination für diesen Golf möglich sind. Vielleicht hat ja hier jemand diese Kombination und hat ein paar Infos (Felgenbreite, ET, Reifendimensionen).
Vielen Dank und VG
Zitat:
@bbach schrieb am 23. Januar 2017 um 15:05:17 Uhr:
fährt jemand von Euch zufälligerweise jemand einen Golf mit R-Line Sportpaket, DCC und 17"-Winterrädern?
Keine Winterreifen aber Ganzjahresreifen mit Notlaufeigenschaften. Wir sind absolut begeistert. Gerade auf der Autobahn mit Bodenwellen hat der Komfort-Modus vom DCC nochmal eine spürbare Verbesserung gebracht - wobei selbst der Normal-Modus deutlich besser war als im Mietwagen davor (kein VAG). Auch in der Stadt begeistert das Fahrwerk.
Ich selbst bin vorher einen A6 Avant 4B (BJ 2004) gefahren und sehr angetan von der Progressivlenkung und dem DCC. Weiterhin fahren wir noch einen A1 (16", Standardfahrwerk) und in dem spürt und hört man jede Bodenunebenheit. Der rumpelt schon lauter und härter. Der Golf im Sport-Modus geht in die Richtung, allerdings nicht ganz so laut und insgesamt immer noch spürbar komfortabler und angenehmer als der A1.
Ich hätte es nicht gedacht, aber der Golf in der Ausstattung macht echt Spaß und gefällt mir besser als die Audis vorher. Da ist viel passiert bei VW. Wir haben zusätzlich noch den ergoActive Sitz. Ich weiß nicht, in wie weit das auch noch zum Konfortgewinn beiträgt.
Hi
mein Tipp ist ganz klar : Kein DCC bestellen ! Aufpreis sparen und dafür Bilstein grün ( B6 Komfort ) Monotube Sportdämpfer im Nachhinein ordern weil
- das Ansprechverhalten und Fahrverhalten der Bilstein Monotube ( Einrohrdämpfer) um Welten besser ist als die eigentlich technisch billigen Zweirohrdämpfer von VW , die eben einfach nur Zweirohrdämpfer mit einem Auf-Zu -Ventil was auf und zu geht sind
- weil die Preise beim Ersetzen der DCC Dämpfer, wenn diese mal verschlissen sind, viel zu teuer sind ( noch dazu eben für Zweirohrdämpfer )
- ein Auf-Zu-Ventil keine gute Abstimmung und erstrecht kein gutes Ansprechverhalten ersetzen kann
- ein Mehr an Elektronik (man denke an korrodierte Kontakte an den Dämpfern, an Wackelkontakte , Blinken der DCC Anzeige + Fehlermeldungen im Steuergerät) ein Mehr an Ärger im Laufe der Zeit bedeutet (googelt einfach mal)
Und wie gesagt das Fahrverhalten mit guten Dämpfern einfach eine andere Liga ist.
Grüsse....
Ich fahre das DCC im Highline mit den Standard 17“ 225/45 und bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden. Auf normal sehr schön was den Komfort angeht. Auf der Comfort Stellung neigt das Auto ganz leicht zum Nachwippen aber das ist noch im Rahmen und kaum mehr als beim Serien Fahrwerk. Auf Sport macht‘s auf guten Straßen spürbar mehr Spaß.
Insbesondere mit der Progressivlenkung macht die Kombination richtig viel Spaß ohne übertrieben sportlich zu sein (die Bandscheiben bleiben wo sie hingehören).
Meine Lieblingseinstellung ist aber dennoch DCC Normal, Lenkung Sport.
Einziger Kritikpunkt: Die Rückmeldung der 17“ ist mir einen Hauch zu wenig für Sommerverhältnisse. Werde daher die 225/45/17 für den Winter nehmen und im Sommer auf 225/40/18 gehen. Reserven beim Komfort habe ich ja dank des DCC noch.
Ich persönlich würde nach meiner Sommerreifenerfahrung daher KEINE 205/50/17 für den Winter nehmen, sondern zur 7x17 mit 225 raten. Allerdings ist für die Größe die Auswahl an guten und sportlichen Winterreifen etwas eingeschränkt (meinen heißgeliebten Conti TS 850 P gibt’s dafür zum Beispiel nicht).
Gerade mit dem freundlichen gesprochen: es gibt keine Tieferlegung mehr im R-Line-Sportpaket (so wie bisher 15mm), sondern nur noch wennich das R-Line-Sportpaket in Verbindung mit DCC nehme (dann allerdings nur noch 10mm). soviel als update zum thread.
Beim DCC mit R-Line Sportpaket steht aber auch nix mehr von Tieferlegung.
Gibt es dann kein Sportfahrwerk mehr. Da bin ich echt froh das ich es in meinem noch drin hab.
Zitat:
@mcmue schrieb am 14. Februar 2018 um 16:49:03 Uhr:
Gerade mit dem freundlichen gesprochen: es gibt keine Tieferlegung mehr im R-Line-Sportpaket (so wie bisher 15mm), sondern nur noch wennich das R-Line-Sportpaket in Verbindung mit DCC nehme (dann allerdings nur noch 10mm). soviel als update zum thread.
Wann soll sich das denn geändert haben ?
Unser Highline mit R-Line Sportpaket EZ 9/2017 hat die 15mm noch
Meiner EZ 11/17 auch aber es stand halt auch dabei. Wenn das Sportpaket nur noch aus der Lenkung besteht ist es ja kein Paket mehr.