Golf 7 GTI
Hi,
da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂
Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:
Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?
Beste Antwort im Thema
Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.
6664 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
😁 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von t-concpt1
Und die angeblich zu vielen Knöpfe am Lenkrad zu bemängeln ist ja wohl ein Witz.Die sind für mich logisch angeordnet und gut zu bedienen!Wenn ich da die "Raumschiff" Mittelkonsole bei Ford sehe,die fast so viele Knöpfe hat wie ein Airbus A320! Da muss ich ja vor jeder Fahrt ne Checkliste durchgehen!sau stark!
Das war kein Testbericht, das war ne unzumutbare Schlechtrederei!
Naja, das ist ja fast schon eine menschliche Reaktion. Wenn man selbst ein Produkt für "gut" hält (z. B. weil man es selbst besitzt) und dann ein Testbericht erscheint, der sagt, das Produkt sei "schlecht" (oder zumindest schlechter, als man es selbst erlebt), dann neigt der Mensch halt dazu, das Testergebnis nicht zu glauben bzw. nicht ernst zu nehmen ...
(Wobei: als ich gestern den Fernsehbericht gesehen habe, da war ich auch der Meinung, dass das Innere bzw. die Konsole des Ford nicht besonders gut aussieht ...)
Zitat:
Mein Vater hat es auch immer so gemacht und mein erstes Auto habe ich von ihm übernommen und dann bis 470.000km gefahren
Dein Vater musste es auch noch so machen...bei den damaligen Fahrzeugen und den Fertigungstoleranzen waren oft nach der Einfahrphase wirklich Metallspäne im Öl....
Diese Zeiten sind aber schon lange vorbei...bei der heutigen Fertigung gibt es dass nicht mehr......
Gegenbeispiel:
Ich habe als armer Student damals (28 Jahre her) von meiner Mutter einen Golf 1 Diesel mit 250 000 km bekommen, die das mit dem Öl immer vernachlässigt hat und ich habe ihn ohne Ölwechsel weitere 180000 km gefahren...habe nur ab und zu ein wenig Öl nachgekippt....Motor immer top...der Wagen verreckte dann aus Rostgründen und Bremsdefekten....
Schon interessant wie lange sich "Ölmythen" halten......deutlich länger als das Öl ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Basstrombone
Dein Vater musste es auch noch so machen...bei den damaligen Fahrzeugen und den Fertigungstoleranzen waren oft nach der Einfahrphase wirklich Metallspäne im Öl....Zitat:
Mein Vater hat es auch immer so gemacht und mein erstes Auto habe ich von ihm übernommen und dann bis 470.000km gefahren
Diese Zeiten sind aber schon lange vorbei...bei der heutigen Fertigung gibt es dass nicht mehr......
Gegenbeispiel:
Ich habe als armer Student damals (28 Jahre her) von meiner Mutter einen Golf 1 Diesel mit 250 000 km bekommen, die das mit dem Öl immer vernachlässigt hat und ich habe ihn ohne Ölwechsel weitere 180000 km gefahren...habe nur ab und zu ein wenig Öl nachgekippt....Motor immer top...der Wagen verreckte dann aus Rostgründen und Bremsdefekten....Schon interessant wie lange sich "Ölmythen" halten......deutlich länger als das Öl ;-)
Und meinst du wirklich das sich an dem Stahl was geändert hat?
Der Verschleiß wird immer bleiben und wegen den ca. 150€ ist jetzt auch nicht wirklich schlimm.
Die Aussage von den Herstellern das es keine Einfahrphase mehr gäbe ist genauso Schwachsinn.
Da verstehe ich dann trotzdem nicht warum ein elektronischer Einfahrschutz programmiert ist der bei Benziner bis 5000Km und bei Diesel bis 8000Km ist wo das Fahrzeug mit maximal 95% Leistung läuft.
Obs die 5% wirklich raus reißen wage ich zu bezweifeln aber wird schon einen Grund haben.
Das mit deinem Golf ist natürlich klasse und finde es echt Wahnsinn das der da so lange ohne Ölwechsel hält.
Man kann mit den Motoren Glück aber auch Pech haben.
Letztendlich ist das mit dem Ölwechsel nach dem Einfahren natürlich schwer nachweisbar aber ich gehe lieber auf Nummer sicher.
Grüße
Audi1991
Wobei ein Golf 1 auch lange nicht so viele und vor allem teils auch empfindliche Bauteile im Öleinfluss hatte (Turbowelle, Steuerkette, etc.).
Es gab da z.B. eine interessante Untersuchung zu den Steuerkettenproblemen bei den TSIs, damals speziell zum Audi 3.0TFSI-Aggregat. Dabei hat sich u.a. rausgestellt, dass Longlife-Zyklen eben doch so ihre Problemchen mit der Ölqualität mit sich bringen können.
Es ist grundsätzlich einfach so, dass moderne Aggregate und ihre Komponenten wesentlich höhere Anforderungen an die Ölqualität und deren Konstanz stellen, als früher.
Gleichzeitig betreiben deshalb die Hersteller aber auch erheblich mehr Aufwand, diese zu gewährleisten, z.B. durch Filter, Metallabscheider, etc. etc.;
Nun kann man sich als Kunde darauf verlassen, dass letztgenannte Technologien das Öl immer so sauber halten, dass das bischen Abrieb, was heute beim Einfahren noch anfällt locker gebunden und gefiltert wird. Dies ist ehrlich gesagt auch mein Ansatz.
Man kann aber auch die Argumente der Einfahrölwechsler nicht so ohne weiteres vom Tisch wischen.
Speziell sehe ich ein Problem in der Tatsache, dass VW mittlerweile mit jeder Motorengeneration gleich mehrere markante Änderungen in der Technologie durchführt. Sei es, dass man mal eben von Eisen- auf Alugussgehäuse umsteigt, die ganze Kühlung umstellt, von Zahnriemen zu Ketten und wieder zurück wechselt, etc. etc.;
Ob man dabei die langfristigen Effekte, unter anderem auch den Einfluss der Ölqualität so ohne weiteres schon im Vorfeld absichern kann, darf man zumindest in Zweifel ziehen.
Bei den Steuerketten war es z.B. so, dass diese wegen mangelnder Seitenführung und anderen Problemen teils erheblichen Abrieb in das Öl einbrachten, der dann an anderen Stellen im Motor wieder Probleme verursachen kann.
Das Öl ist heute oft sozusagen das Medium, über welches diverse Konstruktionsschwächen der Aggregate in Interferenz treten und sich dann erst im Zusammenspiel zu handfesten Problemen entwickeln können.
Man sollte also nicht unbedingt meinen, dass das Öl und gleichsam das Augenmerk auf dessen Qualität infolge besserer Fertigungstoleranzen und allgemein geringeren Abriebs im System "unwichtiger" geworden wäre - ganz im Gegenteil. Man hat es nur wesentlich besser im Griff heutzutage.
Ähnliche Themen
Habe auch den Vergleich auf Vox gesehen. Beide Autos wurden mit Vollgas und runter von der Kupplung (Fahranfänger gleich) mit max. Schlupf angefahren. Sowas machen manche um den 'Dicken' zu machen. Das der Tester diese heftigen Lastwechselreaktionen lobt, was beim Einlenken durchaus hilft auf so einem Track, wundert mich und sagt vieles. Man möchte doch kein Auto, was beim Gaswegnehmen eindrehen möchte und nur durch vollen Gaseinsatz zu verhindern ist. Das ist geprügelt und nicht mehr sicher. Über 'nen Meter weniger Bremsweg und über 'nen Liter weniger Verbrauch, gleiche Beschleunigung für ein 230PS vs. 250PS Auto (!) gibts kein Lob, statt dessen diese +5sec. auf der Strecke ein Kriterium?. Jedem das Seine. Ich finde ein Auto auf 3 Rädern im Wedelkurs einfach komisch. Ist auch kein Schlechtreden oder Neid gegenüber dem Focus: Preislich wäre der Ford ja machbar gewesen...
Ich freue mich auf den GTI!
Hat eigentlich schon jemand einen Deep Black GTI, als Dreitürer, mit Santiago Felgen gesehen?
Das wäre meine Konfiguration, die allerdings scheinbar nur ich gewählt habe xD
Zitat:
Original geschrieben von r0ckN
Hat eigentlich schon jemand einen Deep Black GTI, als Dreitürer, mit Santiago Felgen gesehen?
Das wäre meine Konfiguration, die allerdings scheinbar nur ich gewählt habe xD
Da muss ich dich enttäuschen 😉
Genau das hab ich mir auch gedacht, als ich den Test gesehen hab. Da hat einer die Karren bewußt im Poserstil um den Kurs gepresst - aber sicherlich nicht auf Rundenzeit optimiert die jeweiligen Stärken genutzt ...
Beim Ford war er beeidruckt, dass man auf Lastwechselreaktionen mit Gasstoß antworten "muss". Vermutlich hatte er beim GTI dann einfach nur Bammel, die VAQ mal sinnvoll einzusetzen. Haben ja schon andere Tester beschrieben, dass man beim PP-GTI oft nicht glaubt, wie man den vorne in die Kurven drücken kann. Ohne, dass da nennenswert was untersteuert, trotz Fronttrieb.
Aber die Vox-Tests sind ohnehin so ziemlich das dürftigste, was aktuell so geboten wird. Jedesmal fragt man sich, wann endlich mal die wirklich interessanten Punkte kommen. Und meist sind die Berichte genau in dem Moment dann zu Ende ...
Würde man das ganze Marketing-, Productplacement- und Effekt-Gepose dieser Sendung auf den eigentlichen Informationsmehrwert einreduzieren, könnt man das ganze jeweils in drei Sätzen abhandeln. Wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Da muss ich dich enttäuschen 😉Zitat:
Original geschrieben von r0ckN
Hat eigentlich schon jemand einen Deep Black GTI, als Dreitürer, mit Santiago Felgen gesehen?
Das wäre meine Konfiguration, die allerdings scheinbar nur ich gewählt habe xD
Danke, das erste PIC von der Konfig. was ich sehe 🙂
EDIT: Werden die Spiegel eigentlich beim GTI automatisch eingeklappt wenn man den Motor abstellt oder das Auto abschließt?
Zitat:
Original geschrieben von Taex
Wenn man das Spiegelpaket hat und abschließt, klappen die Spiegel an 🙂
... sofern das im Car-Menu aktiviert wurde.
Hallo
ich habe mich auch sehr über den "Vergleich " geärgert,in meinen Augen nur negativ daher reden aber dann nicht so viel Arsch in der Hose zu haben um zu sagen der Focus ist test Sieger,soviel anstand sollte man schon haben wenn man einen GTI nur schlecht redet .
In allen Test's hat bislang der GTI gewonnen ,ich meine doch das Vox sich mit einer solchen Aussage doch unglaubwürdig macht, und mann sollte doch überlegen ob dieser Tester in zukunft nur Reifen oder Autowachs bewertet ,denn nach diesem Bericht kann man nur über unzureichendes fahrvermögen sprechen.
Schade das ich nicht bei facebook bin sonst würde ich da auch noch meinen Frusst ablassen,dieser möchtegern Tester hat mir die vorfreude auf meinen GTI genommen !
Zitat:
Original geschrieben von vertigomagic
Genau das hab ich mir auch gedacht, als ich den Test gesehen hab. Da hat einer die Karren bewußt im Poserstil um den Kurs gepresst - aber sicherlich nicht auf Rundenzeit optimiert die jeweiligen Stärken genutzt ...
Beim Ford war er beeidruckt, dass man auf Lastwechselreaktionen mit Gasstoß antworten "muss". Vermutlich hatte er beim GTI dann einfach nur Bammel, die VAQ mal sinnvoll einzusetzen. Haben ja schon andere Tester beschrieben, dass man beim PP-GTI oft nicht glaubt, wie man den vorne in die Kurven drücken kann. Ohne, dass da nennenswert was untersteuert, trotz Fronttrieb.Aber die Vox-Tests sind ohnehin so ziemlich das dürftigste, was aktuell so geboten wird. Jedesmal fragt man sich, wann endlich mal die wirklich interessanten Punkte kommen. Und meist sind die Berichte genau in dem Moment dann zu Ende ...
Würde man das ganze Marketing-, Productplacement- und Effekt-Gepose dieser Sendung auf den eigentlichen Informationsmehrwert einreduzieren, könnt man das ganze jeweils in drei Sätzen abhandeln. Wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Da verstehe ich dann trotzdem nicht warum ein elektronischer Einfahrschutz programmiert ist der bei Benziner bis 5000Km und bei Diesel bis 8000Km ist wo das Fahrzeug mit maximal 95% Leistung läuft.
Obs die 5% wirklich raus reißen wage ich zu bezweifeln aber wird schon einen Grund haben.
Aus welchem Märchen stammt denn diese 'Information'?
Glückwunsch zu Deiner Erkenntnis, dass das überhaupt nichts bringen würde, wenn es denn so wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Und meinst du wirklich das sich an dem Stahl was geändert hat?
Das hat ja niemand gesagt. Es geht um Fertigungstoleranzen, und die sind weitaus geringer geworden, als das noch vor 30 Jahren der Fall war.
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Aus welchem Märchen stammt denn diese 'Information'?Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
Da verstehe ich dann trotzdem nicht warum ein elektronischer Einfahrschutz programmiert ist der bei Benziner bis 5000Km und bei Diesel bis 8000Km ist wo das Fahrzeug mit maximal 95% Leistung läuft.
Obs die 5% wirklich raus reißen wage ich zu bezweifeln aber wird schon einen Grund haben.
Glückwunsch zu Deiner Erkenntnis, dass das überhaupt nichts bringen würde, wenn es denn so wäre.
VAG Motorenentwicklung.
Kenne jemanden der da arbeitet.
Ich sage ja nicht das es nichts bringt sondern meine damit das es nicht nachweisbar ist ob es was bringt oder nichts bringt.
Wegen 150€ sch... ich mir auch nicht in die hose und machs halt einfach.
Wenn ich mir für über 35.000€ nen golf kaufen kann kommts auf das bisschen auch nicht mehr drauf an.