Golf 7 GTI
Hi,
da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂
Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:
Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?
Beste Antwort im Thema
Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.
6664 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erazor256
es war der Performance, da er den GTI-Schriftzug vorn auf den Bremsen hatte.
zum Focus:
Design ist sicherlich Geschmacksache, aber der Focus gefiel mir weder von der Front her, noch von dem Mittelkonsolendesign.
Wo ich den Testern beim GTI allerdings recht geben muss, sind die vielen Bedienknöpfe am Lenkrad. Recht hat er jedenfalls das die Lautstärkeregelung auf der linken Seite (beim Tempomaten) eigentlich nix zu suchen hat, und wenn dann auf die rechte Seite gehört.Ich hab meinen GTI zwar noch nicht, aber ab 31.08. darf ich mich dann auch an die Bedienung gewöhnen 😉
Die Bedienung war schon immer links und hat niemanden gestört. Wenn es rechts wäre kann ich auch gleich zum Knopf greifen ;-)
....keine Panik Jungs. Das war der schlechteste Bericht (war für mich kein Test) über den 7er GTI seither. Die beiden Tester von VOX waren für mich noch nie die "Kompetenz in Person". Ich denke das die Ergebnisse aus der AMS und der SPORT Auto wesenlich fundierter und aussagekräftiger sind. Diese Tests sind von Profis für Profis gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan0610
....keine Panik Jungs. Das war der schlechteste Bericht (war für mich kein Test) über den 7er GTI seither. Die beiden Tester von VOX waren für mich noch nie die "Kompetenz in Person". Ich denke das die Ergebnisse aus der AMS und der SPORT Auto wesenlich fundierter und aussagekräftiger sind. Diese Tests sind von Profis für Profis gemacht.
Ich habe eine Woche gebraucht! Nun tippe ich blind! Es gibt weitaus schlimmeres im Leben...;-)
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Der Test hat mich auch sehr sehr überrascht! Bisher wurde in jeder Autozeitung der GTI sehr gelobt, auch was das Fahrwerk bzw. Rundenzeiten angeht. Und gerade mit der Quersperre hat der GTI einen Vorteil ggü. dem Focus. In den Vergleichstest der Autozeitungen war der GTI sogar besser als zB. der 1er BMW mit M-Sportfahrwerk.Und auch der Spurt von 0-100 km/h mit 6,8 s glaube ich nicht.
Also da stimmte gewaltig etwas nicht.
Das stimmt definitiv nicht!
Schau auf You T... bei den Beschleunigungstests : Gestoppte 6,2 bei fast allen. Werksangabe ist ja 6,4 also sind die 6,8 unglaubwürdig (ausser man kann nicht Anfahren und die Räder drehen 0,6 sec. durch 😉 ).
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
Und die angeblich zu vielen Knöpfe am Lenkrad zu bemängeln ist ja wohl ein Witz.Die sind für mich logisch angeordnet und gut zu bedienen!Wenn ich da die "Raumschiff" Mittelkonsole bei Ford sehe,die fast so viele Knöpfe hat wie ein Airbus A320! Da muss ich ja vor jeder Fahrt ne Checkliste durchgehen!
Zitat:
Original geschrieben von t-concpt1
Und die angeblich zu vielen Knöpfe am Lenkrad zu bemängeln ist ja wohl ein Witz.Die sind für mich logisch angeordnet und gut zu bedienen!Wenn ich da die "Raumschiff" Mittelkonsole bei Ford sehe,die fast so viele Knöpfe hat wie ein Airbus A320! Da muss ich ja vor jeder Fahrt ne Checkliste durchgehen!
😁 😁 😁 😁
sau stark!
Das war kein Testbericht, das war ne unzumutbare Schlechtrederei!
Der etwas "ältere" Tester bei Vox hat auch schon vor ein paar Jahren den Dacia Logan als preisgünstige Alternative zu anderen Herstellern gelobt!Und das bei einem Bremsweg von 100 auf null von 46 Metern und ohne ESP! Den möchte ich nicht auf der AB hinter mir haben!🙁
Zitat:
Den möchte ich nicht auf der AB hinter mir haben!
Den Herrn Köngishausen oder den Dacia ;-)
Mal ne andere Beobachtung.....habe meinen GTI seit vorgestern....Ist es bei euch auch so, das etwas im Motorraum für ca. 5 min nach dem Abstellen "nachläuft" ? Hört man ganz gut im Innneraum. Wenn man dann mal im Motorraum "nachhört", kommt das Geräusch aus der Turbo/Ansaugbrückengegend nahe der Spritzwand...hat VW vielleicht so etwas wie einen "Turbokühlkreislaufnachlauf" verbaut ?
Zitat:
Original geschrieben von Basstrombone
...hat VW vielleicht so etwas wie einen "Turbokühlkreislaufnachlauf" verbaut ?
Davon ist auszugehen, weil beim VIer gab es sowas auch.
Zitat:
Davon ist auszugehen, weil beim VIer gab es sowas auch
ok...danke für die Info....dann fiel mir noch folgendes auf.....wenn man beim Freundlichen einen Ölservice macht, ballern die soviel Öl rein wie möglich (=Maxmarke), damit man viel Öl verkaufen kann....
Der Ölstand bei Auslieferung (nach 1 h Standzeit) war nur minimal über der Min Marke....man spart Werksseitig alos anscheinend gerne an Öl...der Kunde muss nach ca. 5000 - 10000 km Öl kaufen und nachfüllen...voll bitter.....
Zitat:
Original geschrieben von Basstrombone
ok...danke für die Info....dann fiel mir noch folgendes auf.....wenn man beim Freundlichen einen Ölservice macht, ballern die soviel Öl rein wie möglich (=Maxmarke), damit man viel Öl verkaufen kann....Zitat:
Davon ist auszugehen, weil beim VIer gab es sowas auch
Der Ölstand bei Auslieferung (nach 1 h Standzeit) war nur minimal über der Min Marke....man spart Werksseitig alos anscheinend gerne an Öl...der Kunde muss nach ca. 5000 - 10000 km Öl kaufen und nachfüllen...voll bitter.....
wer sich ein wenig auskennt und seinen GTI etwas länger fahren will macht sowieso einen Ölwechsel nach dem einfahren.
Ist bei etwa 1500-2000Km.
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
wer sich ein wenig auskennt und seinen GTI etwas länger fahren will macht sowieso einen Ölwechsel nach dem einfahren.Zitat:
Original geschrieben von Basstrombone
ok...danke für die Info....dann fiel mir noch folgendes auf.....wenn man beim Freundlichen einen Ölservice macht, ballern die soviel Öl rein wie möglich (=Maxmarke), damit man viel Öl verkaufen kann....
Der Ölstand bei Auslieferung (nach 1 h Standzeit) war nur minimal über der Min Marke....man spart Werksseitig alos anscheinend gerne an Öl...der Kunde muss nach ca. 5000 - 10000 km Öl kaufen und nachfüllen...voll bitter.....
Ist bei etwa 1500-2000Km.
Ich hab das jetzt schon öfters gelesen mit dem "nach dem einfahren einen Ölwechsel machen". Ist das wirklich "Stand der Technik"? 😁
Mich stört da das Geld definitiv nicht, aber ich frage mich ob es wirklich gemacht gehört? Will den GTI natürlich so lang wie möglich fahren. Hab das ganze bei meinem jetzigen Golf nur nicht gemacht und trotzdem ohne ein Problem die 60k km geknackt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Basstrombone
für mich ist das Wechseln nach der Einfahrphase "Ölindustrieapropaganda"......
korrekt!
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Ich hab das jetzt schon öfters gelesen mit dem "nach dem einfahren einen Ölwechsel machen". Ist das wirklich "Stand der Technik"? 😁Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
wer sich ein wenig auskennt und seinen GTI etwas länger fahren will macht sowieso einen Ölwechsel nach dem einfahren.
Ist bei etwa 1500-2000Km.Mich stört da das Geld definitiv nicht, aber ich frage mich ob es wirklich gemacht gehört? Will den GTI natürlich so lang wie möglich fahren. Hab das ganze bei meinem jetzigen Golf nur nicht gemacht und trotzdem ohne ein Problem die 60k km geknackt 🙂
Also 60.000Km sind wahrlich keine Besonderheit.
Wenn ich über eine lange Laufzeit spreche dann von 250.000Km und mehr.
Ich halte es für logisch da der Motor in der Einfahrphase einen sehr viel höheren verschleiß als sonnst hat.
Die abgetragenen Teilchen die der Motor dann in seinem Ölkreislauf bis zum 1. von VW "empfohlenen" Ölkreislauf behält können doch nichts gutes für den Motor sein.
Früher war das normal einen Ölwechsel nach dem Einfahren durchzuführen.
Aber soll ja jeder selbst wissen was er macht.
Mein Vater hat es auch immer so gemacht und mein erstes Auto habe ich von ihm übernommen und dann bis 470.000km gefahren.
War ein Audi A4 1.9 TDI mit 115ps MJ 2000.
Grüße
Audi1991