ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 GTI

Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 23. Juli 2012 um 11:34

Hi,

da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein:)

 

Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:

Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)

Markteinführung als 3- oder 5-Türer?

Markteinführung mit DSG oder Schalter?

Präsentationstermin?

Erste Spyshots?

Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?

Vw-gti-2013
Beste Antwort im Thema
am 24. Mai 2013 um 9:54

Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.

Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.

6664 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6664 Antworten

Eine Metabo Bohrmaschine hat 190 Nm. Eine an jedem Rad und der Boost ist einsatzbereit mit knapp 760 Nm. Ohne den 2.0 TSI kannst du natürlich jeden 530d oder 750i damit platt machen. :D

Oder doch nicht? ;)

Zitat:

Original geschrieben von Halema

Eine Metabo Bohrmaschine hat 190 Nm. Eine an jedem Rad und der Boost ist einsatzbereit mit knapp 760 Nm. Ohne den 2.0 TSI kannst du natürlich jeden 530d oder 750i damit platt machen. :D

Oder doch nicht? ;)

;-))

Bist auf jeden Fall schneller in der Wand.

*G*

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Halema

Eine Metabo Bohrmaschine hat 190 Nm. Eine an jedem Rad und der Boost ist einsatzbereit mit knapp 760 Nm. Ohne den 2.0 TSI kannst du natürlich jeden 530d oder 750i damit platt machen. :D

Oder doch nicht? ;)

;-))

Bist auf jeden Fall schneller in der Wand.

*G*

..oder doch nicht:D

http://www.verkehrsirrsinn.de/.../...islee_11.07.2011_unfallbild_2.jpg

sorry;)

Zitat:

Original geschrieben von newsasch

.......na dass euch DAS schon interessiert ob der GTI 7 die 250 oder "nur" 242 schafft.

 

Nun tut mal nicht so als würde euch das am Allerwertesten vorbeigehen.:D

 

Ei ei ei...... fühlen sich hier einige angepisst. Besonders der S3-Fahrer;)

Stimmt, brutalst. Dumm nur dass ich in der Schweiz lebe. Ich kämpfe also viel eher mit Twingos und Lupos um den 

Platz auf der linken Spur. Soviel dazu...

Zitat:

Original geschrieben von Halema

Eine Metabo Bohrmaschine hat 190 Nm. Eine an jedem Rad und der Boost ist einsatzbereit mit knapp 760 Nm. Ohne den 2.0 TSI kannst du natürlich jeden 530d oder 750i damit platt machen. :D

Oder doch nicht? ;)

Nein, weil die Drehzahl am Rad nicht ausreicht. Die Metabo hat (wenn überhaupt, welches Modell soll das sein?) die 190Nm nur im niedrigsten Gang, also bei max 1000rpm. Diese Drehzahl entspricht im Auto direkt am Antriebsrad einer Geschwindigkeit von etwa 0,116km/h. Da hast Du beim Anfahren auf den ersten Metern natürlich einen enorman Boost ;-)

Andersherum. Ein normaler GTI mit 211PS hat im ersten Gang dank der Untersetzung fast 11.000Nm am Rad anliegen. Ein GTD kommt sogar auf 18.000Nm. Man darf also Raddrehmoment nicht mit Motordrehmoment gleichsetzen. Deswegen lassen sich auch die Drehmomnente von Diesel und Benzinmotoren nur bedingt vergleichen, da man die Getriebeübersetzung mit einrechnen muss. Wichtig ist nur das, was am Rad ankommt.

War mir schon klar. Hättest den Witz auch so stehen lassen können. :)

Den meisten wird es nicht klar sein, da für die Drehmoment = Drehmoment ist.

am 10. Oktober 2012 um 15:48

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi

(...) Die BMW 750i sind so selten, eher schon hat man es mit einem 530d zu tun. Und da sieht ein 230 PS GTI jetzt gar nicht so schlecht aus.

:D

Beim Ampelsprint - nun ja. Aber bei dem erwähnten Hochbeschleunigen aus Tempo 100? Bei rund dem doppelten Drehmoment zugunsten des Diesels bei vielleicht 300 kg Mehrgewicht? Dream on.

Ich weiß auch das der 530d inzwischen 258 PS hat, aber hier mal 2 AMS Testwerte:

Golf VI GTI (210 PS) 0-200 in 28,6 s. (AMS 10/09)

BMW 530d (245 PS 0-200 in 30,1 s. (AMS 08/10)

Der 530d hat 540 Nm der Golf GTI 280 Nm.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi

Golf VI GTI (210 PS) 0-200 in 28,6 s. (AMS 10/09)

BMW 530d (245 PS 0-200 in 30,1 s. (AMS 08/10)

Der 530d hat 540 Nm der Golf GTI 280 Nm.

Das Drehmoment sagt in diesem Zusammenhang fast nichts aus, es geht um die Leistung und die ist das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment.

Das Drehmoment sagt nichts aus..

Die max. Leistung sagt nichts aus..

Ja was sagt denn dann was aus?

Im Alltag fährt einen ein BMW 530D auf der Autobahn nicht weg, er kommt mit viel Mühe vorbei. Ich habe es vor 14 Tagen live erlebt. Auf der Landstraße ist der GTI im Alltag fast immer im Vorteil, da man hier den theoretischen Vorteil der Heckantriebs nicht nutzen kann, oft auch aus Mangel an Fahrkönnen. Als Vielfahrer habe ich schon vor langer Zeit die stoische Ruhe eines Fronttrieblers im Vergleich zum nervösen Fahrverhalten eine Hecktrieblers schätzen gelernt. Wenn ich Abends nur noch nach Hause will, habe ich keine Lust auf diese Zicken.

es gibt viele einflussfaktoren, die einen rückschluss auf die dynamik eines automobils erlauben.

leistung, drehmoment, getriebeübersetzung, leistungsgewicht, angeriebene achse (traktion).

erst eine optimale mischung aus vielen parametern ergibt auch ein flottes fahrverhalten.

unser traktor hat beispielsweise 650Nm drehmoment, 6,6 liter hubraum, 24 vorwärts und rückwärtsgänge und fährt dennoch nur 50km/h. okay er wiegt auch 6,4 tonnen und hat am ende nur 156 PS. er zieht aber auch 30tonnen bei bedarf durch die gegend;)

meine Yamaha R6 hat keine 66Nm drehmoment und beschleunigt in weniger als 10sec auf 200km/h.

was ist denn nun besser?

Zitat:

Original geschrieben von gttom

unser traktor hat beispielsweise 650Nm drehmoment, 6,6 liter hubraum, 24 vorwärts und rückwärtsgänge und fährt dennoch nur 50km/h. okay er wiegt auch 6,4 tonnen und hat am ende nur 156 PS.

Die VMax hat auch nichts mit dem Gewicht zu tun :D . Nicht wenn sich Motorleistung und Masse, sondern wenn sich Motorleistung und die Widerstände (primär Luftwiderstand) das Gleichgewicht halten, dann ist die VMax erreicht. Bei dem Tracktor dürfte es aber eine Begrenzung sein.

Beim Traktor ist es die Übersetzung des Getriebes. Da kommt es auf Drehmomentoptimierung an. Geschwindigkeit ist sekundär.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt

Beim Traktor ist es die Übersetzung des Getriebes. Da kommt es auf Drehmomentoptimierung an. Geschwindigkeit ist sekundär.

Es sollte eine drehmomentoptimierte Version für den User rainer-wi geben. Der braucht max. Drehmoment mit DSG an jeder Ampel für max 60 km/h. Mit dem Ampel-GTI zieht er dann jeden ab. ;)

am 11. Oktober 2012 um 10:35

Zitat:

Original geschrieben von Halema

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt

Beim Traktor ist es die Übersetzung des Getriebes. Da kommt es auf Drehmomentoptimierung an. Geschwindigkeit ist sekundär.

Es sollte eine drehmomentoptimierte Version für den User rainer-wi geben. Der braucht max. Drehmoment mit DSG an jeder Ampel für max 60 km/h. Mit dem Ampel-GTI zieht er dann jeden ab. ;)

schlag das mal bei den vw-mannen vor. einen namen könntest du auch schon liefern "golf rase" (rainers-ampel-sprint-edition), evtl. auch auf "rse" reduziert.

wichtig wäre in diesem zusammenhang auch noch der allrad, damits bei regen keine lange gesichter gibt. über die frontkamera könnte man eigentlich auch noch die ampelschaltung erfassen und aus dem stillstand via launch control den "rase" selbst beschleunigen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen