Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂

Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:

Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?

Vw-gti-2013
Beste Antwort im Thema

Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.

6664 weitere Antworten
6664 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Naja....hab nicht besonders viel Erfahrungswerte, aber kann jetzt nur mal vom damaligen GTI Edition 30 meiner Mom sprechen. Den konnte man mit DSG fast nicht unter 9 Liter Durchschnitt bewegen. Und selbst für die 9 Liter musste man das Gas nur mit dem kleinen Zeh antippen.

Vermute jeoch mal das nach 5 Jahren einiges in der Motoren- und Verbrauchsoptimierung passiert ist. Könnte mir also durchaus vorstellen das man bei halbwegs defensiver Fahrweise eine 7 vor dem Komma erreichen kann.
Bei normalem zügigen Autobahntempo (immer ca. 150) dürfte man wohl mit 8 Liter hinkommen....hoffe ich zumindest 🙄

so siehts aus. ich fahre meinen GTI (EA888) so gut wie nie über 9liter/100km. nur wenn mal wieder der rechte fuß juckt😁

eine 7 vor dem komma ist bei mir alltag. eine 6 vor dem komma möglich, eine 5 nicht utopisch (unter zölibatischen bedingungen möglich).

tempo 130-180km/h auf der autobahn (nicht mit tempomat) und längere strecke cirka 8-8,5liter.
(bei 260PS, 370Nm und 19Zoll - wohlgemerkt😉)

Kann mir auch vorstellen, dass mit der weiterentwickelten Variante des EA888 eine Verbrauchsredzierung von bis zu einem Liter/100km möglich sein sollte. Vorteil Gewichtsreduzierung Golf VII gegenüber VI natürlich mit einbezogen.

Mit meinem EA888 im Golf VI liege ich zwar über dem angegebenen Verbrauch von 7,3L. aber mit dem bislang erzielten Gesamtdurchschnitt von 7,9L. (berechnet und nicht MFA-Wert) bin ich aufgrund meines Fahrprofils doch sehr zufrieden. Bei günstigerem Fahr- bzw. Wegstreckenprofil wäre der Normverbrauch durchaus realistisch.

Die ganze Steuerkettenproblematik sehe ich eher gelassen. Schätze mal, dass ein Teil dieser auch durch Falschbehandlung des Motors erzeugt wird. Hatte selbst mal (ist aber schon zwanzig Jahre her 🙄) einen Steuerkettenspanner beim Motor meines damaligen Motorrades, durch zu frühzeitiges Belasten des Motors im noch nicht betriebswarmen Zustand "geschrottet".
Bei sach- und verstandesgemäßer Nutzung des Motors sehe ich hier eigentlich kein echtes Problem. Anfangsprobleme sollten eigentlich inzwischen behoben sein.

Wenn ich hier von Zahnriemen im Ölbad lese, bekomme ich eher "Bauchschmerzen".

Ja meiner Meinung nach sprechen die bisher bekannten technischen Daten und auch der zu erwartende Verbrauch für den 7er GTI. Mit meinem Ed30 brauche ich bei meinem Fahrprofil 10,5 Liter. Ich erwarte hier für mein Fahrprofil für den 7er GTI einen Verbrauch von 9 Liter. Alles was darunter wär, wäre für mich eine schöne "Zugabe".

Ich sehe den Verbrauch des neuen 7er GTI ebenfalls als realistisch.Habe im Durschnitt 8 Liter bei meinem 6er GTI und da ist viel Kurzstrecke dabei und ich achte nicht sonderlich auf sparsamen Verbrauch.
bei der Abholung in Wolfsburg(400km) bin ich mit 4 Leuten im Auto 19Zoll Felgen meist mit Tempomat 130km/h auf einen errechneten Schnitt von 6,9 Liter gekommen.
Ich bin absolut zufrieden mit dem Verbrauch angesichts der gebotenen Leistung.
Ich freue mich schon auf den 7er GTI, dann aber mit Performance Package :-)

Ähnliche Themen

Ich habe damals 10 Liter/ 100 km erwartet, am Ende sind es bei mir im Durchschnitt knapp 8,0 Liter geworden (viel Kurzstrecke). Die letzten Wochen bin ich über 12000 km Gefahren und mit max 140 km/h lag der Verbrauch bei knapp 7,1 Liter. Mit max. 120 km/h waren es 6,3 und mit max. 100 km/h um die 5,4 (mit Schnee bedeckte Autobahn hinterm LKW im letzten Jahr). Rekord war bisher 15 Liter im Berliner Stadtverkehr. Das war auch mehr Stehen als Fahren.

Der Verbrauch hat mich allgemein positiv überrascht.

@ schildkraut

welcher Zahnriemen bei VAG auf jeden Fall im Öl läuft ist der, der die Ölpumpe beim MDB antreibt. Das ist fakt!

Lg Tobi

Beim Stadtverkehr wird sich die Start-Stopp Automatik positiv bemerkbar machen.
Die 15 Liter brauche ich auf der Autobahn - wenn sie frei gegeben ist, wenig Verkehr ist, es nicht regnet ....

Ich habe mich bewußt für den GTI, für 210 PS und die Freude am Beschleunigen entschieden. Mein erster Satz Reifen war nach 15.000 km runter.Mir ist es dann letztlich auch wurscht ob ich 10 oder 12 Liter brauche. Ich will dann Spaß haben.
Ein Durchschnittsverbrauch von 7 oder 8 Litern/100 km ist mir komplett fremd. Ich will Leistung und die Leistung muß irgendwo herkommen. Das Spritsparthema sehe ich nicht unbedingt im GTI Thread.

Sehe ich nicht so.
Für die paar km an die Arbeit ist mir die Leistung (gerade weil es nur Stadtgebiet ist) vollkommen egal. Da will ich nur günstig hin und her kommen. Bin ich allerdings auf der Autobahn unterwegs, will ich zügig weg kommen und da ist mir wiederum der Verbrauch egal.

Freude am Beschleunigen. 🙂

Bei mir war das so: Umstieg von 80 PS auf 211 PS. Auto blind bestellt, abgeholt und eingefahren. Danach endlich mal den Motor getestet -> Ich war total enttäuscht. Ganz nett aber mehr erwartet.

Ich fahre jeden Tag zweimal 10 km und muss nur zweimal an einer Ampel anhalten. Davon 6 km 70 km/h und 4 km 50 km/h.

Soll ich jetzt nur den ersten Gang nehmen, damit ich auf "artgerechte" Verbräuche komme? Für diese Strecke ist der GTI übermotorisiert und deswegen ist es sinnvoll einen Motor zu haben, der nicht immer säuft.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Freude am Beschleunigen. 🙂

Bei mir war das so: Umstieg von 80 PS auf 211 PS. Auto blind bestellt, abgeholt und eingefahren. Danach endlich mal den Motor getestet -> Ich war total enttäuscht. Ganz nett aber mehr erwartet.

Im alten GTi war der Motor zu drehmomentarm abgestimmt. Bei Audi hat er 25% mehr Drehmoment (liegt wohl unter anderem am Valvelift System), fährt sich deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Freude am Beschleunigen. 🙂

Bei mir war das so: Umstieg von 80 PS auf 211 PS. Auto blind bestellt, abgeholt und eingefahren. Danach endlich mal den Motor getestet -> Ich war total enttäuscht. Ganz nett aber mehr erwartet.

...

hast du danach jemals wieder einen 80PS Golf gefahren??

das nenne ich dann eine enttäuschung. an ein höheres niveau gewöhnt man sich schnell ... zu schnell😉

Da steht noch ein Auto mit 86 PS vor der Haustür. Damit bekommt man dann auf dem Beschleunigungsstreifen Panik. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Im alten GTi war der Motor zu drehmomentarm abgestimmt. Bei Audi hat er 25% mehr Drehmoment (liegt wohl unter anderem am Valvelift System), fährt sich deutlich besser.

Wenn man die Elastitätswerte A5 2.0 TFSI vs Golf 6 GTI vergleicht fällt einem auf der der GTI trotz 70 Nm weniger Drehmoment besser durchzieht. (GTI ist etwa 40 kg leichter)

Es kommt eben auch auf die Achs- und Getriebeübersetzung an. So wie ich das sehe nutzt Audi ValveLift in erster Linie um das Auto sparsamer zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Wenn man die Elastitätswerte A5 2.0 TFSI vs Golf 6 GTI vergleicht fällt einem auf der der GTI trotz 70 Nm weniger Drehmoment besser durchzieht. (GTI ist etwa 40 kg leichter)
Es kommt eben auch auf die Achs- und Getriebeübersetzung an. So wie ich das sehe nutzt Audi ValveLift in erster Linie um das Auto sparsamer zu machen.

Ich hatte den Motor im TT, dort beschleunigt er in 6,1s von 0->100 km/h und in 18,3s auf 0->180 km/h. Da macht der alte VIer Golf GTi keinen Stich gegen. Was ich im echten Leben auch mehrfach testen konnte :-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen