Golf 7 GTI
Hi,
da es noch kein passendes Thema gibt alle Infos den GTI betreffend bitte hier rein🙂
Falls jemand schon was weiß, interessant wäre:
Motor/Leistung? (wieder der EA888 nur diesmal mit Valvetronic?)
Markteinführung als 3- oder 5-Türer?
Markteinführung mit DSG oder Schalter?
Präsentationstermin?
Erste Spyshots?
Infotainment mit Touch oder zentraler Steuerung álá MMI?
Beste Antwort im Thema
Ich verfolge diesen Thread von Anfang an. Also es scheinen mir ganz andere Lavendelpflücker hier gelandet zu sein, als es noch im 6er GTI Forum waren. Manche stellen hier Fragen wie 5 jährige. Und was für Antworten dann dazu kommen ist wirklich zum Kopfschütteln.
Es sind auch einige die hier "immer" was schreiben. Wieso unterhaltet ihr euch nicht privat? Das hat nichts mit "Motor-Talk" zu tun das ganze . Sorry muss ich mal loswerden.
6664 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Hmm VW hat es in 20 Jahren nicht hingekriegt stabile Kettentriebe in masse zu bauen...
Welcher Hersteller hat es den massentauglich hinbekommen?
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Welcher Hersteller hat es den massentauglich hinbekommen?Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Hmm VW hat es in 20 Jahren nicht hingekriegt stabile Kettentriebe in masse zu bauen...
Ford mit Mondeo und Focus, 2.0l 145PS.
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
das kann sich nun aber ändern, da die zahnriehmen nun IM Block und IM Ölbad laufen und auf "Lebenszeit" des autos ausgelegt sind.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich kenne keinen VW PKW mit Quermotor bei dem der Motor zum ZR-Wechsel raus mußte. ZR-Wechsel werden tlw. schon für weniger als 400€ angeboten.
Das ist falsch, der Zahnriemen läuft nicht im Ölbad und nicht "im Block"!
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Welcher Hersteller hat es den massentauglich hinbekommen?Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Hmm VW hat es in 20 Jahren nicht hingekriegt stabile Kettentriebe in masse zu bauen...
mir fiele da spontan BMW ein ... mit ausnahme einzelner motoren. aber in der masse ist bei BMW die steuerkette problemfrei😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gedi
also wenn so der neue gti so aussieht dann wird mein nächster ein benz a250 mit amg paket oder meiner wird gefahren bis es nicht mehr geht. selbst audi a3 ist hässlicher geworden als der vorgänger. das lenkrad ohne lochleder die sitze der hässliche rote streifen durch die scheinwerfer der pottenhässliche defuser mit waben (viel spass beim putzen) der harz 4 schweller war ja beim 6er schon keine leistung der automobil kunst dann noch die umrandungen der stoßstangen mit schwarzen plastik igitt. stören tut mich auch die fensterheber das hängende gaspendal. mit letzteren könnte ich aber notgedrungender weise leben, aber mit dem rest nicht.
fazit vw will uns mehr auto in der werbung verkaufen zum gleichen einstiegspreis. wers glaubt bitte, meine meinung vw hat an allen gespart so das die karre 3000€ billiger werden müsste statt nicht teurer zu werden. also rechnet man die ganze sparerei seitens vw zusammen hat der golf 7 einen fetten preisaufschlag bekommen. zum glück haben andere mütter auch schöne töchter aber leider gibts auch nicht mehr viele schöne töchter unter 100 000€
Endlich mal jemand der hier Klartext redet und nicht nur alles durch die rosarote VW-Schafsbrille sieht. Danke.
Ich hatte ausser dem 1er und 4er alle GTIs, aber der 7er mit dem roten Zierstreifen hat wohl Westerwelle zusammen mit Pobereit am Design massgeblich mitgewirkt. Den lass ich definitv aus!
Zitat:
Original geschrieben von Bernd69
Ich hatte ausser dem 1er und 4er alle GTIs, aber der 7er mit dem roten Zierstreifen hat wohl Westerwelle zusammen mit Pobereit am Design massgeblich mitgewirkt. Den lass ich definitv aus!
Das Design vom 6er GTI gefällt mir auch klar besser, aber technisch hat VW einiges aufgefahren.
Die VAQ, die auf der Nordschleife 12 Sekunden bringen soll, weniger Gewicht, endlich 250 Vmax, deutlich mehr Drehmoment, viel bessere Aerodynamik und das bei ca 1 Liter weniger Verbrauch.
Und vielleicht schaffen die roten Streifen in den Scheinwerfern es auch nicht ins Serienmodell.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
viel bessere Aerodynamik und das bei ca 1 Liter weniger Verbrauch.
Öhm ja das mit dem 1 Liter warten wir doch besser erstmal ab... ein reales Fahrprofil + ein Turbomotor können grausam sein 🙂
Naja....hab nicht besonders viel Erfahrungswerte, aber kann jetzt nur mal vom damaligen GTI Edition 30 meiner Mom sprechen. Den konnte man mit DSG fast nicht unter 9 Liter Durchschnitt bewegen. Und selbst für die 9 Liter musste man das Gas nur mit dem kleinen Zeh antippen.
Vermute jeoch mal das nach 5 Jahren einiges in der Motoren- und Verbrauchsoptimierung passiert ist. Könnte mir also durchaus vorstellen das man bei halbwegs defensiver Fahrweise eine 7 vor dem Komma erreichen kann.
Bei normalem zügigen Autobahntempo (immer ca. 150) dürfte man wohl mit 8 Liter hinkommen....hoffe ich zumindest 🙄
Zitat:
Original geschrieben von herr_lehmann2012
Das ist falsch, der Zahnriemen läuft nicht im Ölbad und nicht "im Block"!
Nö, Schau dir das presse PDF von vw zum mqb an, die 1,4er sind so wie beschrieben, bauen deshalb u.a. Um 5cm kürzer.
Zum 2,0 gibt's leidernoch gar keine gesicherten Infos.
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Naja....hab nicht besonders viel Erfahrungswerte, aber kann jetzt nur mal vom damaligen GTI Edition 30 meiner Mom sprechen. Den konnte man mit DSG fast nicht unter 9 Liter Durchschnitt bewegen. Und selbst für die 9 Liter musste man das Gas nur mit dem kleinen Zeh antippen.
Das liegt an dem grausigen Motor. Der EA113 ist einfach ein Säufer.
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
Nö, Schau dir das presse PDF von vw zum mqb an, die 1,4er sind so wie beschrieben, bauen deshalb u.a. Um 5cm kürzer.Zitat:
Original geschrieben von herr_lehmann2012
Das ist falsch, der Zahnriemen läuft nicht im Ölbad und nicht "im Block"!
Zum 2,0 gibt's leidernoch gar keine gesicherten Infos.
Ich habe mir die Motoren auf der IAA angeschaut und im Autohaus (up, A3), da läuft kein Zahnriemen im Block oder im Ölbad. Immer diese Falschmeldungen hier...
Du hast recht, ich habs mit den MQB 2,0 TDIs verwechselt.
hier die Passage:
Zitat:
Ausgleichswellen für den 2.0 TDI. Die neuen Selbstzünder sind nicht
nur nicht nur besonders schadstoffarm, sparsam und drehmomentstark,
sondern auch betont kultiviert und komfortabel. Beispiel 2.0 TDI:
Hier kommen 2 wälzgelagerte Ausgleichswellen zum Einsatz. Sie
eliminieren die bei einem Hubkolbenmoor systembedingt auftretenden
freien Massenkräfte. Positiv auf den Akustikkomfort wirken sich
der im Bad der Ölwanne laufende Zahnriemenantrieb der Öl- und
Vakuumpumpe sowie die gekapselten Einspritzdüsen aus.
Quelle:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=711817Zitat:
Original geschrieben von Bennif
Du hast recht, ich habs mit den MQB 2,0 TDIs verwechselt.hier die Passage:
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
Quelle:Zitat:
Ausgleichswellen für den 2.0 TDI. Die neuen Selbstzünder sind nicht
nur nicht nur besonders schadstoffarm, sparsam und drehmomentstark,
sondern auch betont kultiviert und komfortabel. Beispiel 2.0 TDI:
Hier kommen 2 wälzgelagerte Ausgleichswellen zum Einsatz. Sie
eliminieren die bei einem Hubkolbenmoor systembedingt auftretenden
freien Massenkräfte. Positiv auf den Akustikkomfort wirken sich
der im Bad der Ölwanne laufende Zahnriemenantrieb der Öl- und
Vakuumpumpe sowie die gekapselten Einspritzdüsen aus.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=711817
Diese Unterlage ist fehlerhaft. Bei Volkswagen gibt es derzeit keinen im Ölbad laufenden Zahnriemen. Die Ölpumpen werden durch Ketten oder direkt auf der Kurbelwelle angetrieben.