Golf 7 GTI ruckelt und säuft im Stand ab

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Zusammen,

folgendes Problem... mein GTI bj. ende 2013 mit ca. 90 tkm. DSG säuft während der aufwärmphase laufend ab... passiert meistens kurz bevor er die 90Grad erreicht hat und nur sobald ich z.b. an ner ampel/ Kreuzung stehe ... also im Standgas / Leerlauf. Nun hatte ich ihn bei den freundlichen... die meinten es würde am Turbo liegen und der sollte ausgetauscht werden... Ziemlich teure geschichte (knapp 3500€). Meiner Meinung nach kann das nicht am Turbo liegen da der Turbo im Standgas nicht aktiv ist oder sehe ich das falsch?

hatte jmd schon ähnliche Probleme oder hat irgend ne Ahnung was das sein kann?

Über jede Hilfe wäre ich dankbar

Beste Antwort im Thema

Hi Zusammen,

folgendes Problem... mein GTI bj. ende 2013 mit ca. 90 tkm. DSG säuft während der aufwärmphase laufend ab... passiert meistens kurz bevor er die 90Grad erreicht hat und nur sobald ich z.b. an ner ampel/ Kreuzung stehe ... also im Standgas / Leerlauf. Nun hatte ich ihn bei den freundlichen... die meinten es würde am Turbo liegen und der sollte ausgetauscht werden... Ziemlich teure geschichte (knapp 3500€). Meiner Meinung nach kann das nicht am Turbo liegen da der Turbo im Standgas nicht aktiv ist oder sehe ich das falsch?

hatte jmd schon ähnliche Probleme oder hat irgend ne Ahnung was das sein kann?

Über jede Hilfe wäre ich dankbar

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@Devgoer schrieb am 22. April 2020 um 19:28:36 Uhr:


Wahrscheinlich kann es an den Zündkerzen oder an der Zündspule liegen. Wir reden hier von einer Wahrscheinlichkeit von 75 Prozent. Du kannst die Zündkerzen inklusive Zündspule auch selber prüfen. Dafür entfernst du die Zündkerzen (16er Nuss) + Zündspule und steckst alle ein nur an die Zündspule nicht wieder zurückstecken! Danach versuchen zu starten und beobachten, ob eine Zündkerze wahrscheinlich keinen Funken kriegt. Wenn du die Zündspule prüfen möchtest, steckst du die Zündkerze, die keinen Funken kriegt einfach um. Das heißt eine andere Zündkerze an die Zündspule, die kein Funken kriegen soll und dann nochmal schauen. Es stellt sich dann heraus, ob es an der Zündkerze oder an der Zündspule liegt. Man muss wirklich heutzutage selber reparieren lernen. Ich meine die Werkstätten profitieren davon, die tauschen erstmal drunter und drüber bis die auf die eigentliche Lösung hinaus gehen, weil die eigentliche Lösung sonst wahrscheinlich zu billig wäre. Die wollen ja am besten ab 400 Euro anfangen - grausam!

Danke für deine Antwort.

Die zwei Fehlerspeichereinträge nach dem Lambdasondenwechsel waren wie folgt:

P001100 Bank 1, Nockenwellenspätverstellung Soll nicht erreicht
P001600 Bank 1, Nockenwellenpos./Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung

Und wie gesagt laut der anderen Werkstatt sind diese nun weg und es kommt Zündaussetzer Zylinder 1+4.

Also du denkst eher, dass das an den Zündkerzen oder der Zündspule nun liegt und nicht mehr an den Magnetventilen? Also dieser erstmal nicht tauschen, sondern erstmal (wie von dir angegeben) prüfen?

Mein Beitrag zu diesem Thema beinhaltet keine klare Lösung. Es wäre zumindest ein Ansatz, wo man anfangen könnte zu suchen. Es kann auch sein, dass die Zündaussetzer sog. Folgefehler sind..

Hallo,

ich habe nun folgendes gemacht:
Zündspulen quergetauscht. 1 auf 2 und 4 auf 3 und umgekehrt.

Jetzt bin ich da 2 Wochen mit dem Auto gefahren. Bisher ist er nicht einmal ausgegangen. Gestern war es jedoch der Fall, dass er ab und an im Stand kurz wieder Anzeichen hatte wie vor dem Tausch.

Ich werde heute nochmal nach dem Fehlerspeicher schauen.
Wenn ich richtig denke, dann kann es nun ja nicht an den Zündspulen liegen? Warten wir jedoch mal die Fehlerspeicherauslesung ab.
Oder was denkt ihr?

Hast du dies versucht?

Zitat:

@Devgoer schrieb am 22. April 2020 um 19:28:36 Uhr:


Wahrscheinlich kann es an den Zündkerzen oder an der Zündspule liegen. Wir reden hier von einer Wahrscheinlichkeit von 75 Prozent. Du kannst die Zündkerzen inklusive Zündspule auch selber prüfen. Dafür entfernst du die Zündkerzen (16er Nuss) + Zündspule und steckst alle ein nur an die Zündspule nicht wieder zurückstecken! Danach versuchen zu starten und beobachten, ob eine Zündkerze wahrscheinlich keinen Funken kriegt. Wenn du die Zündspule prüfen möchtest, steckst du die Zündkerze, die keinen Funken kriegt einfach um. Das heißt eine andere Zündkerze an die Zündspule, die kein Funken kriegen soll und dann nochmal schauen. Es stellt sich dann heraus, ob es an der Zündkerze oder an der Zündspule liegt. Man muss wirklich heutzutage selber reparieren lernen. Ich meine die Werkstätten profitieren davon, die tauschen erstmal drunter und drüber bis die auf die eigentliche Lösung hinaus gehen, weil die eigentliche Lösung sonst wahrscheinlich zu billig wäre. Die wollen ja am besten ab 400 Euro anfangen - grausam!
Ähnliche Themen

Zitat:

@Devgoer schrieb am 5. Mai 2020 um 10:46:59 Uhr:


Hast du dies versucht?

Zitat:

@Devgoer schrieb am 5. Mai 2020 um 10:46:59 Uhr:



Zitat:

@Devgoer schrieb am 22. April 2020 um 19:28:36 Uhr:


Wahrscheinlich kann es an den Zündkerzen oder an der Zündspule liegen. Wir reden hier von einer Wahrscheinlichkeit von 75 Prozent. Du kannst die Zündkerzen inklusive Zündspule auch selber prüfen. Dafür entfernst du die Zündkerzen (16er Nuss) + Zündspule und steckst alle ein nur an die Zündspule nicht wieder zurückstecken! Danach versuchen zu starten und beobachten, ob eine Zündkerze wahrscheinlich keinen Funken kriegt. Wenn du die Zündspule prüfen möchtest, steckst du die Zündkerze, die keinen Funken kriegt einfach um. Das heißt eine andere Zündkerze an die Zündspule, die kein Funken kriegen soll und dann nochmal schauen. Es stellt sich dann heraus, ob es an der Zündkerze oder an der Zündspule liegt. Man muss wirklich heutzutage selber reparieren lernen. Ich meine die Werkstätten profitieren davon, die tauschen erstmal drunter und drüber bis die auf die eigentliche Lösung hinaus gehen, weil die eigentliche Lösung sonst wahrscheinlich zu billig wäre. Die wollen ja am besten ab 400 Euro anfangen - grausam!

Hallo,
ich habe es von einer Werkstatt machen lassen.
Außerdem kann ich gern nochmal nachfragen, was sie genau gemacht haben. Zu mir hieß es Zündspulen quergetauscht.

Habe nachher ja sowieso nochmal ein Termin wo der Fehlerspeicher ausgelesen wird.

Verzeih mir, aber ich verstehe gerade gar nichts. Quergetauscht? Ja und was kam dabei raus? Es bringt doch nichts eine kaputt Zündspule oder eine kaputte Zündkerze quer zu tauschen? Oder verstehe ich gerade alles falsch?

Hallo,
ich war eben nochmal in der Werkstatt. Sie haben damals nicht die Zündkerzen getauscht, nur die Zündspulen.
Also die von Zylinder 1 auf 2 und die von Zylinder 4 auf 3 und umgekehrt.
Fehlerspeicher gelöscht und heute waren immer noch keine Fehler im Fehlerspeicher.
Natürlich wurde nichts gewechselt, somit sollte das Problem immer noch vorhanden sein. Was mich stutzig macht ist, dass nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist.

Das Auto ist bisher auch noch nicht ausgegangen, sowohl nicht im Stand, als auch nicht beim Abbremsen an einer Kreuzung etc.

Ich glaube auch, dass die von der Werkstatt mich falsch verstanden haben, darauf sollten die doch selbst draufkommen, dass die ZK‘ und Zündspulen getestet werden können.

So muss ich es nun wohl doch selbst machen, ich hoffe, dass da nichts schief geht.

Warum prüft du es denn nicht selber? Ja dann würde ich mal die Zündspulen inkl. Zündkerzen wechseln lassen. Die Sache müsste dann so weit geklärt sein. Phänomen bei mir: Ruckeln, Zündaussetzer - Fehlerspeicher leer. Da muss nicht unbedingt immer was drin stehen.

Zitat:

@Devgoer schrieb am 5. Mai 2020 um 16:10:54 Uhr:


Warum prüft du es denn nicht selber? Ja dann würde ich mal die Zündspulen inkl. Zündkerzen wechseln lassen. Die Sache müsste dann so weit geklärt sein. Phänomen bei mir: Ruckeln, Zündaussetzer - Fehlerspeicher leer. Da muss nicht unbedingt immer was drin stehen.

Hallo Devgoer,

Zündkerzen wurden nun zusammen mit der Inspektion gewechselt, da dies auch nichts gebracht hat wurden anschließen die Zündspulen und die Magnetventile der Nockenwelenverstellunf gewechselt.

Leider hat beides keinen Erfolg gebracht. Das gleiche Problem habe ich immer noch.

Ich weiß nun auch nicht mehr weiter. Habt ihr noch eine Idee?

Danke und Grüße

Hallo!

Bei mir auch selbe ruckeln Probleme.

Hast du etwas lösung gefunden?

Vielen Dank!

Zitat:

@WolleDolle schrieb am 4. Februar 2019 um 20:56:57 Uhr:


Moin Leute!
Habe am VW Golf 7 GTI -BJ 2013- MKB CHHA und DSG (PER) genau das gleiche Problem...es wurden diverse Reparaturen durchgeführt und Teile erneuert- Steuerkette neu ( Steuerzeiten haben nicht gepasst), Zündkerzen neu, Zündspulen neu, Ölabscheider und Tankentlüftungsventil neu, Einspritzventile ( Saugrohr) neu... leider ohne Erfolg! Kann wer einen Lösungsvorschlag nennen ? Den Zusammenhang mit denn Turbolader kann ich mir nicht erklären.

Danke für eure Hilfe! LG WolleDolle

Ich muss das Thema noch mal hoch holen. Meiner ruckelt nur nach dem Kaltstart. Sobald ich dann ein paar Meter gefahren bin und wieder stehe ist es weg. Sofern ich das Auto mit der Heizung eingeschaltet starte merkt man kaum etwas. Starte ich das Auto ohne Heizung ruckelt es ziemlich stark. Als würde er jeden Moment ausgehen. Schalte ich dann die Heizung ein ist es direkt weg?!

Erneuert wurde die Batterie, Zündkerzen und die Magnetventile. Leider keine Besserung.

Des Weiteren hatte ich vor ein paar Tagen nach dem starten einige Fehlermeldungen im BC. Esc Fehler, start Stopp Fehler, Reifendruckanzeige Fehler und berganfahrassistent Fehler. Ich fuhr los und es war direkt alles weg.

Ich bin total überfordert. Könnten das vielleicht die Zündspulen sein?

Langsam macht mich der Wagen fertig ??

Wenn du VCDS hast oder einen kennst öffne den erw. Messwertblock und danach zylinder 1 bis 4 und starte im kalten Zustand das Auto, ob eine zündspule kaputt ist kannst du leicht prüfen. Zündspulen nacheinander abziehen, wenn sich der Motorlauf nicht verändert liegt es entweder an Zündspule oder Zündkerze.
Du kannst aber auch alle Zündkerzen rausnehmen inkl. Zündspulen die dann einstecken an die Zündspule und den Wagen starten, wenn ein Funken kommt, dann funktionieren die. Aber darauf vertraue ich nicht mehr, weil das bei mir auch gefunkt hatte, aber trotzdem eine Zündkerze kaputt war.

Danke für die schnelle Antwort! Wie gesagt die Kerzen sind schon neu. Hab eher Angst dass er evtl auch stark verkokt ist. Aber dann müssen die spulen auch erstmal neu.. Welche hast du verbaut?

Die Kerzen waren bei mir 2 Wochen alt, die waren im Endeffekt trotzdem kaputt. Ich würde sagen, schließ die Zündkerzen nicht aus. Aussagekräftig ist wie gesagt Zündspule nacheinander abziehen und auf Motorlauf achten. Wenn der verkokt wäre, dann läuft der Wagen fett. Bedeutet wiederum auf Falschluft mal prüfen. Drosselklappe oder LMM.. KGE kann auch sein. Aber mach erstmal wie schon erwähnt. Kommst du aus der Nähe Köln/Bonn? Ich könnte dir da behilflich sein.
Ich kaufe grundsätzlich immer von NGK.. Teuer aber Qualität!

Isolatorfuß, Elektroden und Zündkerzengehäuse mit samtartigem,
stumpfschwarzem Ruß bedeckt.
Ursache: Fehlerhafte Gemischeinstellung (Vergaser, Einspritzung):
Gemisch zu fett, Luftfilter stark verschmutzt, Startautomatik
nicht in Ordnung oder Starterzug (Choke) zu lange gezogen,
überwiegend Kurzstreckenverkehr, Zündkerze zu kalt, Wärmewert-
Kennzahl zu niedrig.
Auswirkung: Zündaussetzer, schlechtes Kaltstartverhalten.
Abhilfe: Gemisch und Starteinrichtung richtig einstellen, Luftfilter prüfen.

Ein kleines Auszug von Bosch-classic.com

Leider komme ich aus Niedersachsen. trotzdem vielen Dank für das Angebot der Hilfe. Man steht ja schon irgendwie alleine da. Vw will einem erstmal tausende Euros aus der Tasche ziehen und freie Werkstätten wissen meist gar nicht weiter. Das deprimiert. Finde es halt sehr merkwürdig, dass es sobald ich die Klima einschalte verschwindet das ruckeln. Oder ich brauche nur 10 Meter zurück fahren dann ist es auch weg. Erwähnen kann ich noch, dass vor ca 15000 Kilometer ein neuer turbo gekommen ist und vor ca. 2000 Kilometer eine neue Wasserpumpe inklusive Thermostat. Irgendwie trat das ruckeln erst seit dem Tausch der Wasserpumpe auf. Keine Ahnung ob das was damit zu tun haben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen