Golf 7 GTI ruckelt und säuft im Stand ab
Hi Zusammen,
folgendes Problem... mein GTI bj. ende 2013 mit ca. 90 tkm. DSG säuft während der aufwärmphase laufend ab... passiert meistens kurz bevor er die 90Grad erreicht hat und nur sobald ich z.b. an ner ampel/ Kreuzung stehe ... also im Standgas / Leerlauf. Nun hatte ich ihn bei den freundlichen... die meinten es würde am Turbo liegen und der sollte ausgetauscht werden... Ziemlich teure geschichte (knapp 3500€). Meiner Meinung nach kann das nicht am Turbo liegen da der Turbo im Standgas nicht aktiv ist oder sehe ich das falsch?
hatte jmd schon ähnliche Probleme oder hat irgend ne Ahnung was das sein kann?
Über jede Hilfe wäre ich dankbar
Beste Antwort im Thema
Hi Zusammen,
folgendes Problem... mein GTI bj. ende 2013 mit ca. 90 tkm. DSG säuft während der aufwärmphase laufend ab... passiert meistens kurz bevor er die 90Grad erreicht hat und nur sobald ich z.b. an ner ampel/ Kreuzung stehe ... also im Standgas / Leerlauf. Nun hatte ich ihn bei den freundlichen... die meinten es würde am Turbo liegen und der sollte ausgetauscht werden... Ziemlich teure geschichte (knapp 3500€). Meiner Meinung nach kann das nicht am Turbo liegen da der Turbo im Standgas nicht aktiv ist oder sehe ich das falsch?
hatte jmd schon ähnliche Probleme oder hat irgend ne Ahnung was das sein kann?
Über jede Hilfe wäre ich dankbar
91 Antworten
Zitat:
@Susannaburatzka schrieb am 23. September 2020 um 20:46:03 Uhr:
Zitat:
@Mksieben schrieb am 23. September 2020 um 20:22:37 Uhr:
Wenn er warm ist und ruckelt sind es höchstwahrscheinlich die Magnetventile am Motor direkt rechts neben dem Kühlmittelbehälter.
Glaubst du das selber was du schreibst,muss lachen .
Zitat:
@pritt91 schrieb am 27. April 2021 um 07:30:02 Uhr:
Hallo
Ich habe sehr ähnliche Symptome bei meinem Golf 7 GTI Performance von 2013 und bin so langsam echt ratlos.
Im Kaltstart springt er einwandfrei und läuft sehr ruhig jedoch sobald das wasser 90 grad und die Öltemperatur ca 50 Grad hat fängt er an zu ruckeln läuft extrem unruhig und geht im stand sogar aus. Und lässt sich nicht mehr starten. Die Motorkontrolllampe und die EPC lampe ist an.
Laut VCDS wurden Fehlzündung auf Zylinder 1 3 und 4 erkannt.
Getauscht wurden bis jetzt die Zündkerzen und die Nockenwellenzentralmagneten.
Kompression wurde gemessen die ist auch top.
Bin so langsam echt ratlos und hoffe ihr habt ein paar Ideen oder Vorschläge was man alles noch überprüfen kann.
Vielen Dank schonmal im voraus
Mein Tipp :
- Zündspulen gegeneinander tauschen und im VCDS schauen, ob die Fehlzündungen wandern.
- PCV-Ventil prüfen → kostet nicht viel und ist schnell getauscht.
- Falls weiter Fehler → Injektoren prüfen lassen (Spritzbild, Dichtheit).
- Wenn alles nichts bringt → mit Live-Daten in VCDS schauen: Hochdruck (Soll/Ist), Lambdawerte, Zündwinkel.