Golf 7 GTI ruckelt und säuft im Stand ab
Hi Zusammen,
folgendes Problem... mein GTI bj. ende 2013 mit ca. 90 tkm. DSG säuft während der aufwärmphase laufend ab... passiert meistens kurz bevor er die 90Grad erreicht hat und nur sobald ich z.b. an ner ampel/ Kreuzung stehe ... also im Standgas / Leerlauf. Nun hatte ich ihn bei den freundlichen... die meinten es würde am Turbo liegen und der sollte ausgetauscht werden... Ziemlich teure geschichte (knapp 3500€). Meiner Meinung nach kann das nicht am Turbo liegen da der Turbo im Standgas nicht aktiv ist oder sehe ich das falsch?
hatte jmd schon ähnliche Probleme oder hat irgend ne Ahnung was das sein kann?
Über jede Hilfe wäre ich dankbar
Beste Antwort im Thema
Hi Zusammen,
folgendes Problem... mein GTI bj. ende 2013 mit ca. 90 tkm. DSG säuft während der aufwärmphase laufend ab... passiert meistens kurz bevor er die 90Grad erreicht hat und nur sobald ich z.b. an ner ampel/ Kreuzung stehe ... also im Standgas / Leerlauf. Nun hatte ich ihn bei den freundlichen... die meinten es würde am Turbo liegen und der sollte ausgetauscht werden... Ziemlich teure geschichte (knapp 3500€). Meiner Meinung nach kann das nicht am Turbo liegen da der Turbo im Standgas nicht aktiv ist oder sehe ich das falsch?
hatte jmd schon ähnliche Probleme oder hat irgend ne Ahnung was das sein kann?
Über jede Hilfe wäre ich dankbar
91 Antworten
Dafür müsste der Fehlerspeicher ausgelesen werden, um herausfinden zu können, was denn der Fehler sein könnte. Da hilft eine Diagnose sehr, probier doch mal erstmal mit dem Zündspulen abziehen und schau dann mal weiter.
Das ist in 5 Minuten erledigt und da passiert auch nichts, wenn du die Zündspule für paar Sekunden abziehst. Wenn du so weiter fahren solltest und es echt Zündaussetzer sind, kann es dir im späteren Verlauf den Katalysator schädigen, daher schnelle Handlung weniger Probleme.
Fahr zu einer Werkstatt oder zu einem Freund mit Diagnosesystemen und lass den Wagen auslesen ggf. VCDS User Map, da findest du VCDS User aus deiner Umgebung.
War eben bei VW. Seiner Aussage nach kommen zündspulen nicht in Frage aber neue können nicht schaden. Er sagte dass es normal sein könnte weil die Motoren relativ niedrig tourig laufen. Wenn man dann noch die Heizung ausschaltet merkt man natürlich die niedrige Drehzahl. Ausgelesen wurde der Wagen auch schon aber keine Einträge gefunden. Er würde mir zu einer Bedi Reinigung raten. Aber soviel ich weiß hat der Gti pp vorfacelift doch duale Einspritzung oder? Da sollte die verkokung sich doch in Grenzen halten? Mit den zündspulen muss ich zugeben traue ich mich nicht. Bin zwar nicht auf den Kopf gefallen aber da bin ich mir zu unsicher.
Wie kommt er darauf, dass die Zündspulen nicht in Frage kommen? Werte gecheckt?
Ich kann dir versichern, wenn du den Stecker abziehst, dann passiert rein gar nichts außer das der Motorlauf sich ändert. Man muss sich trauen, sonst profitieren die Werkstätten immer von einem.
Bei 90tkm solche Probleme 😁
Und es soll an VERSCHLEISS liegen... na alles klar!
Wenn Lieferanten sowas sagen würden, hätten sie danach große Probleme.
Ähnliche Themen
Hallo!
Hab das gleiche Problem bei meinem Golf 7 GTI PP
Jedoch ruckelt er in letzter Zeit (3-4 Tage), sporadisch. Jedoch egal ob er warm oder kalt ist. Es geht auch so weit, dass er sich selbst dadurch abwürgt.
Laut VCDS keinen Fehler.......
Irgendwelche Vorschläge??
Werde Ihn trotzdem morgen mal zum VW-Händler bringen.
Ich bin wirklich Ratlos
Danke im Voraus!
Hallo zusammen.
Mein Golf ruckelt zum Glück nicht außer manchmal im Stillstand beim Nachlaufenlassen. Dies aber nur minimal und nur für 1-2 sec. (keine Veränderung der Drehzahl im Display).
Weiß jemand ob das normal ist und woran das liegen kann?
Wenn er warm ist und ruckelt sind es höchstwahrscheinlich die Magnetventile am Motor direkt rechts neben dem Kühlmittelbehälter.
Zitat:
@Mksieben schrieb am 23. September 2020 um 20:22:37 Uhr:
Wenn er warm ist und ruckelt sind es höchstwahrscheinlich die Magnetventile am Motor direkt rechts neben dem Kühlmittelbehälter.
Glaubst du das selber was du schreibst,muss lachen .
Zitat:
@MK1MK7 schrieb am 25. Januar 2020 um 18:35:18 Uhr:
2x Magnetschalter 06L109259A
Hay
Ich hatte auch das Problem und habe diese magnetventile gefunden.
Sind 2 magnetventile (beide gleiche Teilenummer) die an der nockenwelle verbaut sind nahe 1. Zylinder mit jeweils 3 Tore Schrauben und den jeweiligen Stecker.
Einfach abstecken und abschrauben und mit nen dünnen Schraubenzieher vorsichtig und gleichmäßig raus ziehen
Danach das Altöl sorgfältig sauber machen und neue magnetventile einbauen.Hoffe das es euer Problem auch löst so wie bei mir.
Muss ich beim Wechsel noch irgendetwas besonderes beachten? Kann da irgendwas kaputt gehen ?
Zitat:
@Susannaburatzka schrieb am 23. September 2020 um 20:46:03 Uhr:
Zitat:
@Mksieben schrieb am 23. September 2020 um 20:22:37 Uhr:
Wenn er warm ist und ruckelt sind es höchstwahrscheinlich die Magnetventile am Motor direkt rechts neben dem Kühlmittelbehälter.Glaubst du das selber was du schreibst,muss lachen .
Hab ich irgendwas verpasst???
Hallo Zusammen,
Habe vor 1. Jahr dasselbe Beschrieben Problem wie hier gehabt. Also FZ geht im stand aus / säuft ab. (7 er Gti bj ende 2013 / dsg / 220ps)
Bei mir war im Fehlerspeicher : Nockenwellen Positionsgeber Bank 1
Habe Kette machen lassen bei VW dann war gut. Bis jetzt...
Gleiches Problem nun wieder. Gleicher Fehlereintrag.
Hat jemand Tipps btw Erfahrungswerte?
Danke im Voraus?
Grüße
Habe ein ähnliches Problem,
und zwar wenn mein Golf 7 GTI (bj 2014 220ps 104000 km)
kalt ist bis circa 65 grad läuft er im Stand unruhig & an der Ampel säuft er ab.
Getauscht wurden:
- Zündspulen
- Zündkerzen
- Kurbelgehäuseentlüftung
Geprüft & Endoskopiert durch VW:
- Ventile
- Steuerkette
- Nockenwellenversteller
- Motor Endoskop.
Bin langsam ratlos.
Hallo
Ich habe sehr ähnliche Symptome bei meinem Golf 7 GTI Performance von 2013 und bin so langsam echt ratlos.
Im Kaltstart springt er einwandfrei und läuft sehr ruhig jedoch sobald das wasser 90 grad und die Öltemperatur ca 50 Grad hat fängt er an zu ruckeln läuft extrem unruhig und geht im stand sogar aus. Und lässt sich nicht mehr starten. Die Motorkontrolllampe und die EPC lampe ist an.
Laut VCDS wurden Fehlzündung auf Zylinder 1 3 und 4 erkannt.
Getauscht wurden bis jetzt die Zündkerzen und die Nockenwellenzentralmagneten.
Kompression wurde gemessen die ist auch top.
Bin so langsam echt ratlos und hoffe ihr habt ein paar Ideen oder Vorschläge was man alles noch überprüfen kann.
Vielen Dank schonmal im voraus