Golf 7 GTI PP - Wertverlust in 4 Jahren?
Hallo,
als neuer Firmenwagen erhalte ich einen 7er GTI mit folgender Ausstattung:
GTI „Performance“ mit DSG-Getriebe
Limestone grey metallic
Innenausstattung schwarz, Sitze Stoff, Karomuster (Serie)
Sonderausstattungen:
Fahrprofilauswahl
Verkehrszeichenerkennung
Rückfahrkamera
Licht- und Sicht-Paket
Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht
4 Türen
Car-Net
Mobiltelefonschnittstelle „Premium“
Navigation „Discover Pro“
Navigationsdaten für Europa auf internem Speicher
Reserverad 3 ½ J x 18
Bordwerkzeug und Wagenheber
Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Nebelscheinwerfer
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem „Keyless Access“
Grundträger für 4-Türer
Anschlussgarantie
Listenpreis zw. 38.000,- und 39.000,- € inkl. MwSt.
Wir wollen das Fahrzeug 48 Monate leasen oder finanzieren. Bei einer jährlichen Laufleistung von 30.000 Kilometern. Ohne Anzahlung.
Nun zu meiner Frage, falls wir finanzieren würden:
was schätzt Ihr, wie hoch der Wert des Wagens nach diesen 4 Jahren mit dieser laufleistung und dieser Ausstattung noch ist?
Grüße
Tommes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Wieso finanziert ihr alle eure GTX?
Macht das Sinn?
Was kommt nach den 4 Jahren? Wieder finanzieren?
Wieso nicht erst sparen und dann Barzahlung?
Ihr werft doch nur unnütz den Banken das Geld in den Rachen.
Bei 0% Finanzierung könnt ichs verstehen.
Aber die gibt's bei VW ja nicht. Nur bei Seat.
4 Jahre finanzieren, 4 Jahre Vollgarantie, nach 4 Jahren, wieder neuen GTi und sich freuen.
Aufgrund der hohen Restwerte irrwitzig niedrige Raten und keine Vermarktungssorgen.
Barzahlung, Auto gehört mir, nach 5 Jahren Turbo oder Steuerkette im A... und jetzt?
Unrepariert verkaufen -> Verlust oder reparieren -> Verlust
Für das Risiko kann ich auch 1-1.5 TEUR Zinsen ausgeben...
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Banane, über Restwerte und Wertverluste reden und die kleinsten Matheregel durcheinanderschmeißen, das wird hier immer bunter 🙂Zitat:
Original geschrieben von DonGarvey
Ausgehend von 33t€ Listenpreis und 18t€ gebrauchtpreis komme ich nicht auf 40% Wertverlust, sondern auf knapp über 45% Restwert. Da besteht ein geringer Unterschied...
18/33*100% = 55% Restwert... ergo 45% Wertverlust!
Gruß Castro
Ja, da kann einer nicht rechnen. Macht natürlich die ganze Diskussion noch komplizierter als sie eh schon ist 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von pboedi
Meiner LP über 40000€ 6er GTI Baujahr 03.2011 20000 Kilometer, ohne Kratzer oder Parkdellen bot mir der Händler bei Bestellung 7er GTI Perform. LP 42000€ im April 19800€. Also wenig Wertverlust sieht anders aus.
Sorry, aber Deinen Fall hatten wir auch schon mal diskutiert. Das hat der Händler geboten; das heißt aber nicht, dass dies auch der Zeitwert war/ist. Glaubst Du, dass der Händler bei 20 TEUR evtl. 2-3 TEUR "Luft" haben möchte? -könnte sein???
Hinzu kommt, dass die Wertverfallkurve mit der Zeit abflacht...der Wertverfall ist in den ersten beiden Jahren am stärksten...
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Banane, über Restwerte und Wertverluste reden und die kleinsten Matheregel durcheinanderschmeißen, das wird hier immer bunter 🙂18/33*100% = 55% Restwert... ergo 45% Wertverlust!
Gruß Castro
Upps. Das ist aber jetzt doof. Haste recht.
Ich habe es altmodisch gemacht: Gespart , 50% / 50% Finanzierung mit Null Prozent und nach 2 Jahren gehört der Wagen mir.
Stört euch eigentlich nicht , dass das Fahrzeug nicht Euch gehört und ihr immer die Bank fragen müsst , wenn ihr etwas verändern wollt ( Tieferlegen ,andere Abgasanlage z. B.) ?
Hätte da ein komisches Gefühl mit so einem Auto zu fahren .
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
Es ist doch nur ein Auto. Soll die Bank doch gerne den Brief haben. Ich hätte auch keine Lust und Zeit das Auto zu verändern.
@pboedi: Du wolltest das Auto einfach zu früh verkaufen. Für meinen gab es noch 15.000 EUR und der war vier Jahre alt mit 50.000 km und 30.000 EUR Listenpreis. Damals gab es 10% Rabatt und 2500 Prämie und nun wieder 10% Rabatt mit 1500 EUR Prämie. Der GTI hat somit nur 8000 EUR von mir verbrannt. In deinem Fall wäre ein privater Verkauf sinnvoller gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von tbausa
@vectracarlo
Bei 38.000,- € Listenpreis wären das aber über 15.000,- €, oder?
Hallo tbausa,
ja du hast Recht, ich habe es nur grob überschlagen und mich dann grob verschätzt :-)
Ich denke aber so um die 14.000.- wird man wohl bekommen.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Ich habe es altmodisch gemacht: Gespart , 50% / 50% Finanzierung mit Null Prozent und nach 2 Jahren gehört der Wagen mir.
Stört euch eigentlich nicht , dass das Fahrzeug nicht Euch gehört und ihr immer die Bank fragen müsst , wenn ihr etwas verändern wollt ( Tieferlegen ,andere Abgasanlage z. B.) ?
Hätte da ein komisches Gefühl mit so einem Auto zu fahren .
Gruß Kurt
Nein...😉
Gibt es im Moment noch andere Hersteller, als Skoda, mit 0% Finanzierung? Nein, dann lieber eine Marke mit Zinsen fahren und sich gut fühlen, als ein Fahrzeug ohne Zinsen und jedesmal ein komische Gefühl beim Einsteigen haben...😉
Das Fahrzeug, was ich mir konfiguiere braucht keine Tieferlegung oder Abgasanlage, von daher brauch ich auch keine Bank fragen...
Ausserdem geht es hier um Wertverlust....😠
Ich mach´s Neumodisch und finanziere: 37550€ Liste, 4 Jahre a 289€, 15 tkm, 10% Anzahlung, Restwert 17836€, Abholung Deluxe für umme 😁
Ich kann das Fahrzeug auf Wunsch übernehmen oder zurückgeben...ich behaupte mal, dass ich in den 4 Jahren somit gerademal den Wertverlust abstottere.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Wieso finanziert ihr alle eure GTX?
Macht das Sinn?
Was kommt nach den 4 Jahren? Wieder finanzieren?
Wieso nicht erst sparen und dann Barzahlung?
Ihr werft doch nur unnütz den Banken das Geld in den Rachen.
Bei 0% Finanzierung könnt ichs verstehen.
Aber die gibt's bei VW ja nicht. Nur bei Seat.
Sehr populistisch. Ich zahle auch bei Leasing lediglich den durch die Nutzung entstandenen Wertverlust zzgl. der Zinsen für den Finanzierungsaufwand.
Wenn Du Dein Auto cash bezahlst, ist der auszugleichende Wertverlust durch die Nutzung identisch und Dein Zinsverlust im Regelfall noch grösser, da du ja Dein Geld in das Auto steckst, statt es für X,X % auf der Bank zu lassen.
Die steuerlichen Vorteil lasse ich mal ganz unberücksichtigt. Gerade bei niedrigen Schlussraten ergeben sich hier ganz interessante Modelle. Die sind Dir als Finanzierungsexperte aber sicher alle bekannt. ODER?
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Ich habe es altmodisch gemacht: Gespart , 50% / 50% Finanzierung mit Null Prozent und nach 2 Jahren gehört der Wagen mir.
Stört euch eigentlich nicht , dass das Fahrzeug nicht Euch gehört und ihr immer die Bank fragen müsst , wenn ihr etwas verändern wollt ( Tieferlegen ,andere Abgasanlage z. B.) ?
Hätte da ein komisches Gefühl mit so einem Auto zu fahren .
Gruß Kurt
Wenn der Wagen finanziert wird ist der Bank das ganz egal...
Das muß mit dem Händler abgesprochen werden der den Wagen zurücknehmen muß
Andere Abgasanlage brauch ich nicht
Gegen eine vernüftige Tieferlegung wird der Händler wohl nichts haben.Die alten Federn würde ich aufheben und notfalls zurückrüsten.
Ich habe vergessen zu schreiben , dass ich den GTI P ca. 10 Jahre fahren will .
Wenn ich den alle 4 Jahren tauschen würde , währe Leasing sicher die bessere Variante .
@Okeydoky
Mein GTi ist kein Skoda 😉 Bekomme trotzdem 0% Zinsen 😁
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Sehr populistisch. Ich zahle auch bei Leasing lediglich den durch die Nutzung entstandenen Wertverlust zzgl. der Zinsen für den Finanzierungsaufwand.Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Wieso finanziert ihr alle eure GTX?
Macht das Sinn?
Was kommt nach den 4 Jahren? Wieder finanzieren?
Wieso nicht erst sparen und dann Barzahlung?
Ihr werft doch nur unnütz den Banken das Geld in den Rachen.
Bei 0% Finanzierung könnt ichs verstehen.
Aber die gibt's bei VW ja nicht. Nur bei Seat.Wenn Du Dein Auto cash bezahlst, ist der auszugleichende Wertverlust durch die Nutzung identisch und Dein Zinsverlust im Regelfall noch grösser, da du ja Dein Geld in das Auto steckst, statt es für X,X % auf der Bank zu lassen.
Die steuerlichen Vorteil lasse ich mal ganz unberücksichtigt. Gerade bei niedrigen Schlussraten ergeben sich hier ganz interessante Modelle. Die sind Dir als Finanzierungsexperte aber sicher alle bekannt. ODER?
Hat man als Privatperson in Deutschland denn bei Finanzierung oder Leasing, irgendwelche steuerliche Vorteile?
In Österreich ist das nicht so.
Alle Modelle sind mir sicher nicht bekannt.
Die Guthabenzinsen sind doch nach Abzug der Kapitalertragssteuer nicht mehr der Rede wert. Zumindest in A.
Beim Leon wär die 0% Finanzierung von interessant.
Bei 50% Anzahlung und Finanzierung über die Porsche Bank gabs 2 Jahre Garantieverlängerung dazu. Die Differenz zum Bahrzahlen war 330 Euro. Der Händler gewährt trotzdem drn vollen Rabatt, war beim VW Hàndler nicht so.
Das war in der Tat interessant. Leider ist der Leon für mich nicht passend. Stand Jänner/Februar 2013.
VW fährt man zumindest in A mit Barzahlung günstiger.
0% ist laut Hàndler hier nicht drinn. Und Extras wie Garantieverlängerung auch nicht, die kostet auch dann die Regulären 500Euro.
In D kannst du als Privatperson weder Leasing noch Finanzierung absetzen
0% gibt es hier auch nicht auf neue VW,
Golf 1,9% eff,Polo 2,9% eff
Guthabenzins gibt es hier auch so gut wie nichts 😠
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
In D kannst du als Privatperson weder Leasing noch Finanzierung absetzen
Das ist so nicht richtig,
als Arbeitnehmer hast du sehr wohl die Wahl zwischen Kilometerpauschalen und den echten Fahrzeugkosten.
Allerdings ist der Aufwand zur Ermittlung und Geltentmachung der echten Kosten so irrwitzig dass das keiner macht.
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
In D kannst du als Privatperson weder Leasing noch Finanzierung absetzen0% gibt es hier auch nicht auf neue VW,
Golf 1,9% eff,Polo 2,9% effGuthabenzins gibt es hier auch so gut wie nichts 😠
So dachte ich mir das auch.
Frage mich aber, welches tolle und für den Käufer vorteilhafte Finanzierungsmodell, der Schreiber weiter oben dann meinte?
Was anderes, sind diese Restwerte nicht reine Wetten, die man abschließt.
Und ich denke mal, kein Händler wird gegen sich wetten.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Das ist so nicht richtig,Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
In D kannst du als Privatperson weder Leasing noch Finanzierung absetzenals Arbeitnehmer hast du sehr wohl die Wahl zwischen Kilometerpauschalen und den echten Fahrzeugkosten.
Allerdings ist der Aufwand zur Ermittlung und Geltentmachung der echten Kosten so irrwitzig dass das keiner macht.
Gruß Castro
Gesetzesgrundlage? Fahrten für Wohnung-Arbeitsstätte bekommt man nur 30cent je Entfernungskilometer! (einfach Fahrt und nicht Hin- und Rückfahrt). Für Dienstreisen gelten andere Grundsätze, aber wer macht das schon in großem Umfang...