Golf 7 GTI PP - Wertverlust in 4 Jahren?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

als neuer Firmenwagen erhalte ich einen 7er GTI mit folgender Ausstattung:

GTI „Performance“ mit DSG-Getriebe
Limestone grey metallic
Innenausstattung schwarz, Sitze Stoff, Karomuster (Serie)

Sonderausstattungen:
Fahrprofilauswahl
Verkehrszeichenerkennung
Rückfahrkamera
Licht- und Sicht-Paket
Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht
4 Türen
Car-Net
Mobiltelefonschnittstelle „Premium“
Navigation „Discover Pro“
Navigationsdaten für Europa auf internem Speicher
Reserverad 3 ½ J x 18
Bordwerkzeug und Wagenheber
Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Nebelscheinwerfer
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem „Keyless Access“
Grundträger für 4-Türer
Anschlussgarantie

Listenpreis zw. 38.000,- und 39.000,- € inkl. MwSt.

Wir wollen das Fahrzeug 48 Monate leasen oder finanzieren. Bei einer jährlichen Laufleistung von 30.000 Kilometern. Ohne Anzahlung.

Nun zu meiner Frage, falls wir finanzieren würden:
was schätzt Ihr, wie hoch der Wert des Wagens nach diesen 4 Jahren mit dieser laufleistung und dieser Ausstattung noch ist?

Grüße
Tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Wieso finanziert ihr alle eure GTX?
Macht das Sinn?
Was kommt nach den 4 Jahren? Wieder finanzieren?
Wieso nicht erst sparen und dann Barzahlung?
Ihr werft doch nur unnütz den Banken das Geld in den Rachen.
Bei 0% Finanzierung könnt ichs verstehen.
Aber die gibt's bei VW ja nicht. Nur bei Seat.

4 Jahre finanzieren, 4 Jahre Vollgarantie, nach 4 Jahren, wieder neuen GTi und sich freuen.

Aufgrund der hohen Restwerte irrwitzig niedrige Raten und keine Vermarktungssorgen.

Barzahlung, Auto gehört mir, nach 5 Jahren Turbo oder Steuerkette im A... und jetzt?
Unrepariert verkaufen -> Verlust oder reparieren -> Verlust
Für das Risiko kann ich auch 1-1.5 TEUR Zinsen ausgeben...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Und ohne Garantieverlängerung kann man sich leider keinen VW mehr antun 🙁

Da muss ich mal blöd fragen:

Wieso kauft man dann noch einen? Und wieder einen? Und noch mal einen?

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann



Zitat:

4 Jahre finanzieren, 4 Jahre Vollgarantie, nach 4 Jahren, wieder neuen GTi und sich freuen.
Aufgrund der hohen Restwerte irrwitzig niedrige Raten und keine Vermarktungssorgen.

Die Worte "irrwitzig niedrig" sind schon irrwitzig merkwürdig.

Wenn ein Kompakter in 4 Jahren und, sagen wir mal, 60tkm über 20k€ kaputt macht, dann finde ich die Worte "hohen Restwerte" eigentlich noch irrwitziger.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Duch die Finanzierung wird das Beispielgeschäft um 2.166 EUR teurer, da muss man schon weit ausholen um hier die Vorteile zu sehen.

Die Vorteile werden schnell klar, wenn man mal die Raten nicht mehr bedienen kann.

Der dann folgende Rattenschwanz kann sich zu ungeahnter Länge entwickeln. Auto weg, mit dem Restwert lässt sich die Restverbindlichkeit nicht bedienen, Pfändung, Konto gesperrt, böser Schufaeintrag - und am Ende gibt es für die nächsten 3 Jahre nachdem dann hoffentlich alles erledigt ist nicht mal mehr ne Wohnung oder einen Handyvertrag.

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann



Zitat:

4 Jahre finanzieren, 4 Jahre Vollgarantie, nach 4 Jahren, wieder neuen GTi und sich freuen.
Aufgrund der hohen Restwerte irrwitzig niedrige Raten und keine Vermarktungssorgen.

Die Worte "irrwitzig niedrig" sind schon irrwitzig merkwürdig.

Und auch von hohen Restwerten hat man hier im Golf VI-Forum schon ganz anderes gelesen, eher irrwitzig niedrig, was aber ggf. keinen GTI betraf..., zugegeben.

Zitat:

Original geschrieben von DonGarvey


Wenn ein Kompakter in 4 Jahren und, sagen wir mal, 60tkm über 20k€ kaputt macht, dann finde ich die Worte "hohen Restwerte" eigentlich noch irrwitziger.

Wenn es denn wirklich bei den 20.000 € bleibt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonGarvey



Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Die Worte "irrwitzig niedrig" sind schon irrwitzig merkwürdig.

Wenn ein Kompakter in 4 Jahren und, sagen wir mal, 60tkm über 20k€ kaputt macht, dann finde ich die Worte "hohen Restwerte" eigentlich noch irrwitziger.

Deine 20 TEUR kann ich nicht bestätigen. Mein Fahrzeug hatte nach 3 Jahren einen Schaden und wurde vom Gutachter auf 20 TEUR Zeitwert taxiert; bezahlt hatte ich 27.5 TEUR.

Letztlich ist für mich als Käufer nur entscheidend, was ich effektiv verliere und nicht welch Utopie-Preis in der Liste steht.

Wenn ein Golf nach 4 Jahren noch 50% Restwert hat, dann ist das relativ "hoch", wenn ein Opel oder Ford diesen Verlust schon nach 2 Jahren erreicht. Oder da Du ja LandRover-Fahrer bist: nimm mal einen Jaguar, Audi A8, MB S-Klasse...da bekommst Du nach einem Jahr die Fahrzeuge schon fast 50% unter Neupreis.

Also alles relativ...ich kenne nur weniger Fabrikate, die so "hoch" gehandelt werden wie ein gebrauchter GTD/ GTi...

Golf / VW kaufe ich mangels wirklicher Alternativen, obwohl durch den Kauf des Skodas könnte sich die Marke zu einer Alternative entwickeln.
Die Garantiekosten sind vorhersehbar und werden bei mir zukünftig eingeplant aus Sicherheit.
Beim jetzigen GTI musste ich sie schon in Anspruch nehmen Klimakompressor + Kondensator = mehr als 2x Garantieabschlusskosten.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von DonGarvey


Wenn ein Kompakter in 4 Jahren und, sagen wir mal, 60tkm über 20k€ kaputt macht, dann finde ich die Worte "hohen Restwerte" eigentlich noch irrwitziger.

Deine 20 TEUR kann ich nicht bestätigen. Mein Fahrzeug hatte nach 3 Jahren einen Schaden und wurde vom Gutachter auf 20 TEUR Zeitwert taxiert; bezahlt hatte ich 27.5 TEUR.

Letztlich ist für mich als Käufer nur entscheidend, was ich effektiv verliere und nicht welch Utopie-Preis in der Liste steht.

Wenn ein Golf nach 4 Jahren noch 50% Restwert hat, dann ist das relativ "hoch", wenn ein Opel oder Ford diesen Verlust schon nach 2 Jahren erreicht. Oder da Du ja LandRover-Fahrer bist: nimm mal einen Jaguar, Audi A8, MB S-Klasse...da bekommst Du nach einem Jahr die Fahrzeuge schon fast 50% unter Neupreis.

Also alles relativ...ich kenne nur weniger Fabrikate, die so "hoch" gehandelt werden wie ein gebrauchter GTD/ GTi...

GTI neu: 40k€ Listenpreis. Abzuüglich Rabatt 35k€, wenn man gut verhandelt. GTI in den aktuellen Autobörsen: ab 12.900€ unter 100tkm. Nehmen wir die 15k€ Restwertprognose, die eingangs dieses Threads erwähnt wurde, als realistisch: macht rund 20k€ Verlust. Oder 57%. Bezogen auf den Listenpreis sogar 62,5.

Zu deinem Beispiel müsste man mehr Fakten wissen. Ohne die klingt das nach Phantasterei oder einem Gutachter, der besser einen anderen Beruf ergriffen hätte.

50% Restwert nach 4 Jahren hat ein Golf nicht. Mobile.de und Co zeigen das ganz deutlich. Davon abgesehen immer wieder der alte Spruch: bezahlst Du beim Bäcker mit Prozenten oder Euros? Zieh beim Ford oder Opel zunächst die Neuwagenrabatte ab - dann relativiert sich das. Wobei mir auch nicht bekannt wäre, dass man 2 Jahre alte Ford / Opel zum Preis 4-jähriger VWs bekommt.
Unser Landy ist ein Defender - die sind ziemlich wertstabil. So sehr, dass sich kaum die Anschaffung eines jungen gebrauchten Defenders lohnt, wenn man nicht irgendein Sondermodell sucht.
Horrende Wertverluste in der Oberklasse sind schon seit Jahren so. Luxus hat halt ebenso wenig Bestand, wie sich eine lange Liste von Sonderausstattungen beim 4 Jahre alten Golf noch besonders bemerkbar macht.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Golf / VW kaufe ich mangels wirklicher Alternativen, obwohl durch den Kauf des Skodas könnte sich die Marke zu einer Alternative entwickeln.

Ja stimmt, gegen den Golf haben´s die Wettbewerber schwer. Das meine ich fast ganz ohne Ironie! "Das Auto" ist in Summe seiner Eigenschaften was feines. Trotzdem erwarte ich von dem Anspruch "das Auto" und dem Preisschild, was daran hängt eigentlich, dass ich keine Garantie in Anspruch nehmen muss.

Ich sehe schon: um zuverlässig zu fahren, muss man "Billig"marken kaufen. Mein aktueller Dienstwagen ist ein gutes Beispiel: 2 1/2 Jahre alt, 105tkm, und bisher außer 3 Ölwechseln und einem Satz Bremsbeläge kein Werkstattaufenthalt. Ist trotzdem ne Dreckskiste, die ich lieber gestern als heute loswerden will (notfalls im Neckar versenken). Aber: er läuft und läuft und läuft... ...100tkm ohne Panne/Defekt sind ja leider heute scheinbar keine Selbstverständlichkeit mehr.
Auch die Skoda scheinen aus irgendwelchen mir vollkommen unverständlichen Gründen zuverlässiger zu laufen als die qua Marketing hochwertigeren VW-Brüder. Der O2 Scout meines Kollegen hat jetzt 60tkm drauf. Und läuft und läuft und.... Auch mein eigener O2 Combi VFL (in 2007 neu gekauft) war besser als der gleich alte G5 meiner Kollegin. Der übrigens teurer war. Und nen kleineren Motor hatte. und weniger Türen...
Selbst die Franzosen kommen inzwischen im Dauertest besser weg als mancher Volkswagen. Ein Skandal!

Aber eine mögliche Alternative nennst Du ja schon selber - und hast sie bereits in der Vorgängerversion im Fuhrpark. Ist dan halt kein "GTI". Dieser Mythos, dieses Image ist wirklich alternativlos.

Zitat:

Original geschrieben von DonGarvey



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Deine 20 TEUR kann ich nicht bestätigen. Mein Fahrzeug hatte nach 3 Jahren einen Schaden und wurde vom Gutachter auf 20 TEUR Zeitwert taxiert; bezahlt hatte ich 27.5 TEUR.

Letztlich ist für mich als Käufer nur entscheidend, was ich effektiv verliere und nicht welch Utopie-Preis in der Liste steht.

Wenn ein Golf nach 4 Jahren noch 50% Restwert hat, dann ist das relativ "hoch", wenn ein Opel oder Ford diesen Verlust schon nach 2 Jahren erreicht. Oder da Du ja LandRover-Fahrer bist: nimm mal einen Jaguar, Audi A8, MB S-Klasse...da bekommst Du nach einem Jahr die Fahrzeuge schon fast 50% unter Neupreis.

Also alles relativ...ich kenne nur weniger Fabrikate, die so "hoch" gehandelt werden wie ein gebrauchter GTD/ GTi...

GTI neu: 40k€ Listenpreis. Abzuüglich Rabatt 35k€, wenn man gut verhandelt. GTI in den aktuellen Autobörsen: ab 12.900€ unter 100tkm. Nehmen wir die 15k€ Restwertprognose, die eingangs dieses Threads erwähnt wurde, als realistisch: macht rund 20k€ Verlust. Oder 57%. Bezogen auf den Listenpreis sogar 62,5.

Zu deinem Beispiel müsste man mehr Fakten wissen. Ohne die klingt das nach Phantasterei oder einem Gutachter, der besser einen anderen Beruf ergriffen hätte.

50% Restwert nach 4 Jahren hat ein Golf nicht. Mobile.de und Co zeigen das ganz deutlich. Davon abgesehen immer wieder der alte Spruch: bezahlst Du beim Bäcker mit Prozenten oder Euros? Zieh beim Ford oder Opel zunächst die Neuwagenrabatte ab - dann relativiert sich das. Wobei mir auch nicht bekannt wäre, dass man 2 Jahre alte Ford / Opel zum Preis 4-jähriger VWs bekommt.
Unser Landy ist ein Defender - die sind ziemlich wertstabil. So sehr, dass sich kaum die Anschaffung eines jungen gebrauchten Defenders lohnt, wenn man nicht irgendein Sondermodell sucht.
Horrende Wertverluste in der Oberklasse sind schon seit Jahren so. Luxus hat halt ebenso wenig Bestand, wie sich eine lange Liste von Sonderausstattungen beim 4 Jahre alten Golf noch besonders bemerkbar macht.

Ich führe diese Diskussion hier schon zum x-ten mal: alle 3 Wochen kommt hier jemand ins Forum, den man hier meist das ganze Jahr nicht sieht und bindet einem immer die gleiche Diskussion ans Bein.

Ein 4-jähriger GTi mit normaler Ausstattung und normalen km (15 tkm/anno) hat einen Verkaufswert von 18-20 TEUR: http://suchen.mobile.de/.../volkswagen-golf-alle-benzin.html?...

"Wenn ein Kompakter in 4 Jahren und, sagen wir mal, 60tkm über 20k€ kaputt macht, dann finde ich die Worte "hohen Restwerte" eigentlich noch irrwitziger."

Du mußt Dich schon entscheiden: vor ein paar Zeilen sprichst Du von 60 tkm und jetzt von unter 100...Dir ist bewußt, dass das ein Unterschied ist?

Die oben aufgeführten Fahrzeuge haben einen Listenpreis von min. 32-33 TEUR; der Endverbraucher kann -wie ich- so einen Wagen neu unter 30 TEUR erwerben...dem entsprechend ist der Wertverlust ca. 40% nach 4 Jahren -ausgehend vom Listenpreis.

Und bitte jetzt kein: "Ja aber mit Leder und großem Navi kostet der Wagen 40 TEUR."
Das kann aus meiner Sicht nicht dem Wagen ankreiden. Die Tatsache, dass Sonderausstattungen ungemein an Wert verlieren, ist allgemein gültig. Wie man damit umgeht, muß jeder für sich entscheiden.

Ich bin bislang mit einem GTi in oben erwähnter Ausstattung immer sehr gut gefahren und kann keinen hohen Wertverlust feststellen. Im Gegenteil: ich gehe zum Finanzierungsende immer in die Eigenvermarktung und erziele zum Ablösewert meist Überschüsse von 2-4 TEUR.

Nachtrag:

Hier mal das Beispiel für einen Astra 5-Türer, 140PS, ein bißchen, Klima, ein bißchen Einparkhilfe und ein bißchen Sitzheizung. Muß man neu Liste mit ca. 22 TEUR ansetzen -> und da haben wir die 60% Restwert, die mein GTi nach 4 Jahren erzeugt:

http://suchen.mobile.de/.../opel-astra-benzin.html?...

Das mit dem Restwert ist schwierig, kommt drauf an was VW da alles dran vermurkst hat was nach 1-2 Jahren erst zum Vorschein kommt.

Das ursprüngliche Leasing Angebot für meinen Scirocco ist von einem Restwert von 16.000 Euro ausgegangen. Habe damals allerdings dann doch finanziert. Und jetzt: Dank 1.4 TSI Kettenschrott und 7 Gang Schrott DSG kann ich mir das abschminken die jemals auch nur annähernd zu sehen wenn ich den in Zahlung gebe.

Kein Händler der halbwegs klar im Kopf stellt sich diese Zeitbombe ohne genug Sicherheit auf den Hof, und das nach 62tkm.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Ein 4-jähriger GTi mit normaler Ausstattung und normalen km (15 tkm/anno) hat einen Verkaufswert von 18-20 TEUR [mobile-link]
Die oben aufgeführten Fahrzeuge haben einen Listenpreis von min. 32-33 TEUR; der Endverbraucher kann -wie ich- so einen Wagen neu unter 30 TEUR erwerben...dem entsprechend ist der Wertverlust ca. 40% nach 4 Jahren -ausgehend vom Listenpreis.

Ausgehend von 33t€ Listenpreis und 18t€ gebrauchtpreis komme ich nicht auf 40% Wertverlust, sondern auf knapp über 45% Restwert. Da besteht ein geringer Unterschied...

Zitat:

Original geschrieben von DonGarvey



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Ein 4-jähriger GTi mit normaler Ausstattung und normalen km (15 tkm/anno) hat einen Verkaufswert von 18-20 TEUR [mobile-link]
Die oben aufgeführten Fahrzeuge haben einen Listenpreis von min. 32-33 TEUR; der Endverbraucher kann -wie ich- so einen Wagen neu unter 30 TEUR erwerben...dem entsprechend ist der Wertverlust ca. 40% nach 4 Jahren -ausgehend vom Listenpreis.
Ausgehend von 33t€ Listenpreis und 18t€ gebrauchtpreis komme ich nicht auf 40% Wertverlust, sondern auf knapp über 45% Restwert. Da besteht ein geringer Unterschied...

Banane, über Restwerte und Wertverluste reden und die kleinsten Matheregeln durcheinanderschmeißen, das wird hier immer bunter 🙂

18/33*100% = 55% Restwert... ergo 45% Wertverlust!

Gruß Castro

Meiner LP über 40000€ 6er GTI Baujahr 03.2011 20000 Kilometer, ohne Kratzer oder Parkdellen bot mir der Händler bei Bestellung 7er GTI Perform. LP 42000€ im April 19800€. Also wenig Wertverlust sieht anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Nachtrag:

Hier mal das Beispiel für einen Astra 5-Türer, 140PS, ein bißchen, Klima, ein bißchen Einparkhilfe und ein bißchen Sitzheizung. Muß man neu Liste mit ca. 22 TEUR ansetzen -> und da haben wir die 60% Restwert, die mein GTi nach 4 Jahren erzeugt:

http://suchen.mobile.de/.../opel-astra-benzin.html?...

Nun gut - auch wenn der Astra da oben echt ein Kassengestell ist und mit dem GTI nur schlecht vergleichbar, gehe ich mal drauf ein:

Die 60% schaffst Du mit deinem GTI auch nur dann, wenn die Händlerrabatte mit eingerechnet sind und Du den wirklich für 18k€ verkaufen kannst nach 4 Jahren - was ich für illusorisch halte..

Einen Opel mit Listenpreis 22k€ kauft so gut wie niemand für mehr als 17.000€. Und dann simmer bei: Tadaaaa: 73% Restwert. Mehr schafft ein Standard-1400er-TSI-Golf auch nicht. Niemals.

Unterschiede: Der Golf kostet vermutlich 24k€ Liste statt 22, man bekommt 10-12% Rabatt und der kostet gebraucht rund 15,5k€ statt 12,5.

Verlust Astra: 4.500€
Verlust Golf: 5.600€

Allerdings: der Astra ist in meinen Augen ne ziemliche Schisskiste und keinen Cent mehr wert, als er kostet. Weniger wertstabil ist er aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen