Golf 7 GTI Performance : Sound echt oder nicht?
Hallo!
Meine Frau hat heute den aktuellen GTI Performance 245PS aus WOB abgeholt. Mir ist bei einem anderen GTI, der in die Abholhalle gefahren wurde, sofort der Sound aufgefallen, und auch beim Exemplar meiner Frau hat es kräftig gebollert auf der Rückfahrt. Ist das immer noch das Resultat dieses unsäglichen Soundgenerators oder kommt inzwischen der Sound wirklich aus dem Auspuff? Mir kam es bei Fahrt mit offenen Fenster jedenfalls so vor wie "klassischer" Auspuffsound.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@womammel schrieb am 11. Juni 2018 um 09:31:04 Uhr:
Wo benötigt man mehr als 200 PS? Bei unserer Verkehrsdichte und den vielen Tempolimits stell ich mir die Frage: was soll das ? schon 150 PS sind mehr als genug. Wollt Ihr illegale Straßenrennen veranstalten oder was ?
Mit fehlt da das Verständnis.
Was hat diese komische Ansicht noch gleich mit dm Thema zu tun ? ? ?
294 Antworten
Also den vom 2016er Clubsport mit den 100mm Endrohren oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@RC42 schrieb am 4. November 2018 um 17:34:38 Uhr:
Was hat der 7,5 FL Performance denn für ein Schalldämpfer?
.
Wie Du schon sagtest und mit deinen Worten ''den aus Polen mit schlechter Qualität''
E.Zitat:
@RC42 schrieb am 4. November 2018 um 17:42:42 Uhr:
Also den vom 2016er Clubsport mit den 100mm Endrohren oder nicht?
ähm nein...keine 100mm endrohre...sind 90 glaube bei den aktuellen gti's...und weiter auseinander stehen sie auch als bei cs
Also ich kann nur von meinen Clubbi sagen das die Endrohre 100mm haben. Auf dem MSD und ESD steht VW AG drauf, Made in Poland.
Da er nun schon sagenhafte 23tkm drauf hat war dieses Jahr zur ersten Insepktion ein neuer MSD fällig (innenleben losgerasselt) und nächstes Jahr wird ein neuer ESD fällig da an den Endrohren der Chrom total rissig ist und das Ding rostet wie der Teufel....soviel meinte ich mit Qualität^^
Das der ganze Golfi eine eher unterirdische Qualität für das Geld besitzt werde ich ihm wohl demmänchst mal einen anständige komplett AGA spendieren.
LG Markus
Zitat:
@RC42 schrieb am 4. November 2018 um 17:56:13 Uhr:
Also ich kann nur von meinen Clubbi sagen das die Endrohre 100mm haben. Auf dem MSD und ESD steht VW AG drauf, Made in Poland.Da er nun schon sagenhafte 23tkm drauf hat war dieses Jahr zur ersten Insepktion ein neuer MSD fällig (innenleben losgerasselt) und nächstes Jahr wird ein neuer ESD fällig da an den Endrohren der Chrom total rissig ist und das Ding rostet wie der Teufel....soviel meinte ich mit Qualität^^
Das der ganze Golfi eine eher unterirdische Qualität für das Geld besitzt werde ich ihm wohl demmänchst mal einen anständige komplett AGA spendieren.
LG Markus
.
Das VW-Logo steht immer drauf, sofern es sich um Original-Teile handelt.
Trotzdem kommt auch die Abgasanlage von einem Zulieferer.
Soviele 'große' gibts da nicht:
- BOYSEN
- Eberspächer
- FAURECIA
- TENNECO
- noch einer aus Mexiko
Alles andere ist Aftermarket . . .
und mit Sicherheit nicht in monatelangen Dauerlauftests erprobt und
in den Fahrzeugen abgestimmt.
(es gibt viel unerprobter Zubehörschrott)
So eine Entwicklung läuft parallel zur Fahrzeugerprobung mit
dem Entwicklungslieferanten der Abgasanlage und nicht nach Markteinführung von einem Zubehörhersteller
in 2 Wochen 😁, soviel zu anständiger Abgasanlage . . .
E.
Der Unterschied zwischen den OEM Parts mit VW Logo und den Aftermarketkomponenten ist halt nur der, dass VW im Aftermarket keine Einkaufspreise diktieren kann.
Der Aftermarket kann durchaus bessere Qualität bieten, allerdings dann auch zu entsprechenden Preisen.
Zitat:
@gttom schrieb am 4. November 2018 um 22:21:26 Uhr:
Der Unterschied zwischen den OEM Parts mit VW Logo und den Aftermarketkomponenten ist halt nur der, dass VW im Aftermarket keine Einkaufspreise diktieren kann.Der Aftermarket kann durchaus bessere Qualität bieten, allerdings dann auch zu entsprechenden Preisen.
.
Meinst du jetzt wirklich bessere Qualität oder dies wonach hier immer gefragt wird:
Nach Krawallbüchsen !
Hier sollte man doch wirklich unterscheiden.
Ich jedenfalls habe noch nie einen GTI-Fahrer getroffen,
der aufgrund schlechter Qualität die Serien-Abgasanlage an
seinem Fahrzeug gewechselt hat . . .
Vielleicht aber Du ? 😉
E.
Das habe ich damit nicht zum Ausdruck gebracht, ob jemand seine Serienaga gegen eine aus dem Aftermarket eintauscht, nur weil es dort mglw bessere Qaulität gibt.
Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, das der Aftermarket bessere Qaulität bieten kann. Warum auch nicht?
VW kauft in Chargen bei bestimmten Herstellern zu festgelegten Preisen, Materialvorgaben, Gestaltung, Abmessungen, Klangverhalten etc pp ein. Das ist mit Sicherheit nicht immer das best mögliche Produkt, was dieser Hersteller fertigen kann, bzw bei anderen Herstellern am Markt vfgb ist. Der Einkaufspreis diktiert hier mit Sicherheit sehr oft die Qualität.
Im übrigen habe ich tatsächlich bei einem anderen Fahrzeug vor vielen Jahren (Opel Vectra) nach zwei durchgerosteten Opel OEM Endschalldämpfern mir nen anderen Hersteller gesucht, der einfach nur eine qualitativ bessere Herstellung bzw Materialgüte drauf hatte. Hat zwar etwas mehr gekostet, dafür war endlich das Durchrostungsproblem gelöst. Das war damals keine Krawallbüchse, sondern ein ganz normaler ESD.
Zitat:
@gttom schrieb am 6. November 2018 um 00:35:35 Uhr:
Das habe ich damit nicht zum Ausdruck gebracht, ob jemand seine Serienaga gegen eine aus dem Aftermarket eintauscht, nur weil es dort mglw bessere Qaulität gibt.Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, das der Aftermarket bessere Qaulität bieten kann. Warum auch nicht?
VW kauft in Chargen bei bestimmten Herstellern zu festgelegten Preisen, Materialvorgaben, Gestaltung, Abmessungen, Klangverhalten etc pp ein. Das ist mit Sicherheit nicht immer das best mögliche Produkt, was dieser Hersteller fertigen kann, bzw bei anderen Herstellern am Markt vfgb ist. Der Einkaufspreis diktiert hier mit Sicherheit sehr oft die Qualität.Im übrigen habe ich tatsächlich bei einem anderen Fahrzeug vor vielen Jahren (Opel Vectra) nach zwei durchgerosteten Opel OEM Endschalldämpfern mir nen anderen Hersteller gesucht, der einfach nur eine qualitativ bessere Herstellung bzw Materialgüte drauf hatte. Hat zwar etwas mehr gekostet, dafür war endlich das Durchrostungsproblem gelöst. Das war damals keine Krawallbüchse, sondern ein ganz normaler ESD.
ok ok,
es sind aber seit dem Vectra auch viele Jahre vergangen 😉
Heut gehts doch meistens wirklich nur noch den Sound zu verbessern und
um die Optik, am besten 4 End-Rohre sofern noch keine stoßfänger-
integrierte Endrohrblenden vorhanden sind.
Der Abgasstrang ist die reinste Chemiefabrik und man kommt da oft
nur mit einer Klappenlösung weiter.
Ein Aftermarket-Hersteller entwickelt mit Sicherheit keine neuen OPF-Anlagen,
die sich bekanntermaßen aufgrund Temperatur im HotEnd der Abgas-Anlage befindet.
Ich will damit sagen, vor einem Mittelschalldämpfer (sofern vorhanden) oder vor der
Mitteline spielt sich aftermarktmäßig in der Abgasanlage nichts ab.
Ein Endschalldämpfer lässt sich mit Sicherheit immer optimieren.
Ob der dann aber komplett mit der restliche AGA abgestimmt ist, ist ein
anderer Punkt.
In Zukunft wird da nicht mehr viel möglich sein als dies,
was vom Entwicklungslieferanten (meistens dann auch der Serienlieferant) kommt
und erprobt wurde.
Es geht schließlich auch um Emissionen etc.
E.