Golf 7 GTI Ölwechsel=Inspektion???

VW Golf 7 (AU/5G)

Nabend!

Ich hab da mal ne Frage...

Ich war heute in ner Werkstatt für nen Ölwechsel da mein lieber Bordcomputer mich darauf Aufmerksam gemacht hat das ich in gut 1000 km meinen ersten Ölwechsel durchführen lassen soll...hab meinen GTI scho 19.500 km "gequält" :P

Soooo und nachdem der Ölwechsel durchzogen wurde kam plötzlich ein anderer "Kundenberater" auf mich zu und meinte das eigentlich auch die erste Inspektion fällig gewesen wäre!

Und das obwohl mein Bordcomputer die erste Inspektion nach 30.000 km oder 2 Jahren anzeigt und "nur" Ölwechsel aufblinkte

Und nun nachdem "nur" ein Ölwechsel gemacht wurde zeigt mein Bordcomputer an das der nächste Ölwechsel in 20.500 km und die nächste Inspektion nach 49.500 km durchgeführt werden soll!

Das passt doch alles hinten und vorne nicht...?!?

Bin nun echt verwirrt.....kann mir irgendwer erklären wie genau das mit dem 5w30 Long live Öl funktioniert????

Ich tendierte eigentlich zu normalen Ölwechsel wenn mich mein Auto darauf aufmerksam macht.....und seperat nach 30.000 km die erste Inspektion OHNE Ölwechsel....so wie es mir mein Bordcomputer VOR dem Werkstattaufenthalt auch angezeigt hatte...

falls wer ganz genau bescheid weiss...ich bin dankbar für Hilfe 😁 grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Du sollst natürlich möglichst oft in der Werkstadt vorbeikommen.

Richtig: Deshalb ja auch die jährlichen Inspektionen (bzw. max. nach 30tkm) nach 2 Jahren.

Jährlicher Ölwechsel macht für alle diejenigen Sinn, die ca. 15tkm im Jahre fahren, was noch immer die durchschnittliche Jahresfahrleistung privat in der Golf-Klasse sein dürfte.

Ich jedenfalls fahre mit knapp/unter 15tkm p.a. nicht 2 Jahre und ggf. sogar 2 Kaltstart- & lauf-Saisons mit demselben Öl herum. Warum ich das nicht tue, steht auf S.37 im Anhang unter dem Stichwort "Motorenöl-Verdünnung" und dem Begriff "Schwersieder".

Zudem kann VW am Markt nicht wieder einen Ölwechsel alle 15tkm / jährlich durchsetzen, schon gar nicht bei den Flottenbetreibern, die als einzige wohl die Vorteile der Longlife-Technik zu recht ausnutzen dürften, denn mit 60tkm p.a. müsste man ja sonst gleich 4x im Jahr zum Ölwechsel, so bestenfalls nur 2x.

Und die jährliche Inspektion (oder alle 30tkm) ab dem 3.Jahr kommt den Flottenbetreibern auch entgegen, denn im allg. gehen die Fahrzeuge ja nach 2 bis 3 Jahren zurück (je nach Vertrag oder Laufleistung).

Der 2.Hand-Käufer darf dann schön jährlich zur Inspektion, was vermutlich überflüssig ist (wie ältere VWs zeigen... 😁), aber die Pannen- und TÜV-Statistik verbessert und vor allem die Einnahmen der Vertragswerkstatt.
Umgekehrt fährt er aber ggf. 2 Kaltlaufsaisons mit unterdessem schön durch Kraftstoffeinträge verdünntem Öl herum, aber gut, das verbessert ggt. auch die Einnahmen der Vertragswerkstatt. 😁

Schöne neue Welt.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Öl mitbringen wollen meine örtlichen VW-Werkstätten nicht. Das habe ich dort schon angesprochen. Angeblich aus Haftungsgründen....

Die "Haftungsgründe" würden sich aber erledigen wenn man das Öl in *ungeöffneten* Kanistern/Flaschen mitbringt...

Es geht denen wohl um die angebliche Öl-Qualität. (und wahrscheinlich ums "Portemonnaie-Warten"😉 Sie würden nur VW-Fassöl verwenden. Wäre ja so wenn ich in eine Wirtschaft gehen würde und dort mein eigenes Bier auspacke... sagte ein Meister lachend.

Klar wird das nicht gern gesehen, bei der Abzocke aus dem Ölfass.
Viele Vertragshändler gehen aber darauf ein, da man an Serviceleistungen mehr verdient wie beim Autoverkauf.

Früher als ich noch nen Golf 3 hatte, da habe ich den Ölwechsel teilweise sogar selber gemacht. War kein allzugroßes Problem. Altöl habe ich einfach in das Gebinde eingefüllt und konnte es beim Baumarkt wo ich neues Öl und Filter günstig gekauft hatte, abgeben....

Ähnliche Themen

In meiner Werkstatt war es kein Problem das Öl selbst mitzubringen. Zwei Bedingungen: Öl nach VW Norm 507.00, und ungeöffnete, beziehungsweise versiegelte Gebinde. Dafür bekam ich auf der Rechnung vermerkt, dass das beigestellte Öl nach entsprechender VW Norm ist.
Die Werkstatt berechnete mir noch 2,50 € pro Liter für die Altöl Entsorgung. Ich denke das ist o. k., denn ich kann nicht erwarten, dass sie das abgelassen Öl wieder in die leeren Kanister reinfummeln.
Die Rechnung des Öls hebe ich gut auf. So sollte es in Summe keine Probleme bei Garantieansprüchen geben in der Zukunft.

Zitat:

@Golffahrer69 schrieb am 19. September 2017 um 21:46:55 Uhr:


Bei meinem Golf 7 GTI ist jetzt bald der Ölwechsel fällig. Da mein Auto schon 3 Jahre alt ist, die Garantie pfutsch ist und VW mir sowieso keine Kulanz mehr bietet, überlege ich, wie ich bei dem Ölwechsel sparen kann.
Trotzdem habe ich mir mal den Spaß gemacht und ein Angebot eines Freundlichen reingeholt. Der berechnet wie folgt: Ölwechsel-Service 60ZE = 55,80€; Filtereins = 17,05€; Schraube = 3,52€; 5,7 L VW Motoröl 136,52 € macht alles summa sumarum 212,89 Euro. Eine freie Werkstatt hat mir als Komplettpreis für alles 115,78 € genannt. Inklusive Castrol-Öl nach VW-Norm. Ein Öl-Set auf Ebay mit Filter / Schraube kommt um die 70 Euro. Also wäre der Service bei der freien Werkstatt für 45 Euro Lohn doch günstig - oder?
Kann ich bei einem Ölwechsel in einer freien Werkstatt was falsch machen?

Die erste Frage ist, ob der Ölwechsel schon angezeigt wird? Zweitens wird der Wagen drei Jahre, also wäre im Zweifel eine LL-Inspektion mit erweitertem Umfang und Ölwechsel fällig. Ebenso wird der Wechsel der Bremsflüssigkeit empfohlen.

Wenn dein Freundlicher selbst mitgebrachtes Öl nicht akzeptiert, dann such dir einen anderen. Wie kommst du darauf, daß nach drei Jahren keine Kulanz mehr möglich ist? Das ist ein Irrtum und kann bei einer Wartung bei einer Freien im Fall des Falles teuer Goodie.

nach 3 jahren ist doch kein ölwechsel dran außer wenn 60000km erreicht oder?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 20. September 2017 um 19:08:42 Uhr:


nach 3 jahren ist doch kein ölwechsel dran außer wenn 60000km erreicht oder?

Deshalb habe ich ja gefragt, ob das im BC angezeigt wird. Aber golffahrer69 läßt uns da im Dunkeln. Möglich wäre das schon bei einem ungünstigen Fahrprofil. Die 60.000km sind eine möglicher! Maximalwert. Aber wie gesagt, die Infos fehlen.

Der ist wahrscheinlich nur noch mit seinem Lenkrad beschäftigt über das er schon eine lange Zeit jammert und jetzt in einem anderen Thread immer fragt wie er das selber ausgebaut bekommt aber Muffe wegen des Airbags hat 😁

meinen heute zum 1. ölwechsel abgegeben...mal sehen, was die endrechnung sagt.

außerdem wird bei mir eine maßnahme wegen empfangsstörung bei dab+ durchgeführt...wurde mir beim gespräch mitgeteilt...der code war irgendwas mir 91(kann auch anders sein)...kennt das jemand?

erster ölwechsel hat mich bei vw 75€ gekostet...öl selbst angeliefert knapp 35€ castrol edge fst 5w30, ölfilter selbst angeliefert für 11,40€ original vw im netz bestellt...insgesamt zum kva 115€ günstiger...angelieferte teile sind auf der rechnung vermerkt...service-nachweis gabs auch dazu...

der ölwechselservice beihaltet ölwechsel, bremsbeläge und scheiben v/h prüfen und service zurücksetzen...

Mein letzter Ölwechsel hat mich um die 110€ gekostet, hatte mein Öl (+45€) aber selber mitgebracht. Ansonsten wären noch 5,7l à 31€ on top gekommen.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 3. Januar 2019 um 10:17:09 Uhr:


meinen heute zum 1. ölwechsel abgegeben...mal sehen, was die endrechnung sagt.

außerdem wird bei mir eine maßnahme wegen empfangsstörung bei dab+ durchgeführt...wurde mir beim gespräch mitgeteilt...der code war irgendwas mir 91(kann auch anders sein)...kennt das jemand?

Hallo,

darf ich mal fragen nach welcher Zeit bzw. bei welchem KM-Stand ?

Meiner 7er GTI aus 01/2018 hätte nun gerne einen Ölservice - nach 11.000km. Die allerdings größtenteils in Kurzstrecke.

DAB-update bei welchem Radio ?

Xello

hallo, waren 15700km...update discover media wegen dab empfangsproblemen...war aber von vw so vorgegeben, ohne dass ich was zu bemängeln hatte...

Danke, dann scheinen die 11.000km ja wegen der Kurzstrecke hinzukommen.

Habe Discover Pro und nächste Woche den Termin. Frage dann auch mal nach, obwohl ich bis jetzt bei DAB noch keine Probleme feststellen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen