Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LDK.


Was stimmt denn jetzt?
Die Wartungsfreundlichkeit des Motors
wird durch die auf Lebensdauer ausgelegten
Kettentriebe für Steuertrieb, AGWTrieb
und Ölpumpentrieb deutlich verbessert.

http://www.eb-bruehl.com/files/pr_mtz.pdf

Zitat:

Original geschrieben von LDK.


lt. diverser Autozeitschriften hat der GTI en Zahnriemen!?

Was stimmt denn jetzt?

In gewisser Weise ist beides richtig. Auf der einen Seite hat er die Steuerkette und auf der gegenüber liegenden Seite sitzt dann noch ne Riemenscheibe auf der Kurbelwelle worauf ein Riemen läuft der die Lichtmaschine & etc. antreibt. So habe ich es mal auf einer Zeichung des Motors gesehen 🙂 Korrigiert mich wenns net richtig is.

MfG

das heißt bei 90.000KM Zahnriemenwechsel ist angesagt! kostet wieder Geld!😠

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


das heißt bei 90.000KM Zahnriemenwechsel ist angesagt! kostet wieder Geld!😠

solange fahr ich meinen erst gar nicht😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


das heißt bei 90.000KM Zahnriemenwechsel ist angesagt! kostet wieder Geld!😠

Den Betrieb zeig mir, der bei 90 tkm den Zahnriemen an einem Fahrzeug wechselt, welches gar keinen hat. 😕

Zitat:

Original geschrieben von hestia



Zitat:

Original geschrieben von michaelju


das heißt bei 90.000KM Zahnriemenwechsel ist angesagt! kostet wieder Geld!😠
solange fahr ich meinen erst gar nicht😁

wozu hast du den GTI dann gekauft?😁

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


das heißt bei 90.000KM Zahnriemenwechsel ist angesagt! kostet wieder Geld!😠

Ich kenne ja deine jährliche Fahrleistung ist, aber beim durchschnittlichen Fahrer dürfte das dennoch noch einige Jahre dauern so das es schlimmeres gibt.

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


das heißt bei 90.000KM Zahnriemenwechsel ist angesagt! kostet wieder Geld!😠

Wie kommst Du darauf? Kennst Du jemanden, der jemanden kennt, der zufällig nen alten TDI fährt, wo der Zahnriemen bei 90.000 km gewechselt werden muß? 😕 Beim Ver GTI muß er erst zumindest erst bei 180.000 km gewechselt werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Hat jetzt jemand einen Ahnung,wann es den GTI mit Standheizung gibt??

Kapier eh nicht was das Problem ist die Standheizung direkt ab Verfügbarkeit GTI mitanzubieten.
Hat sich doch null zum 5er GTI geändert.

Gleiche Meinung hab ich auch ... versteh das Problem absolut nicht. Evtl. wieder sone lächerliche VW-Politik das man wartet bis z.B. die Abwrackprämie vorbei ist und die Verkaufszahlen sinken und sich halt nen paar Leute "warm zu halten"

Jo bin mir auch sicher der GTI hat Kette, somit wartungsfrei und kein Zahnriemenwechsel nötig 😁

Möchte nochmals auf das Thema Standheizung - GTI zurückkommen, was am 10.5. schon von Sam 1980 und Tiak 7 angesprochen wurde. Fahre derzeit einen Golf V GTI mit Standheizung und möchte darauf nicht mehr verzichten (gehöre zu den älteren Semestern und habe nur einen Stellplatz vor dem Haus). Wollte den neuen VIer GTI schon längst bestellt haben. Nerve VW jetzt fast wöchentlich mit der Anfrage, ob mir jemand endlich mal konkret sagen kann,
ob überhaupt  😕 und wenn, ca. wann eine Standheizung bestellbar sein wird. Es muss doch irgendjemand in diesem "Saftladen" in der Lage sein, zu sagen, wie die Planung diesbezüglich aussieht, von der technischen Seite her müsste man zumindest mal die Auskunft bekommen, ob dieses Teil im Motorraum noch untergebracht werden kann oder nicht. Verstehe ich nicht, warum das beim Ver GTI möglich war und beim VIer nicht!!!!

Habe einen Brief der Kundenbetreuung mit Datum 04.05 erhalten mit folgendem Wortlaut:

Uns liegen leider keine Informationen vor, ob und wann eine Standheizung als Sonderausstattung ab Werk optional bestellbar sein wird.

Natürlich ist es nicht immer machbar, sich auf Bedürfnisse jedes Einzelnen einzustellen. Deshalb danken wir Ihnen, dass Sie uns durch Ihre Anregung die Möglichkeit eröffnen, besser zu werden. Denn das Streben nach Qualität und die Zufriedenheit unserer Kunden ist die tragende Säule unserer Arbeit.

Selbstverständlich haben wir Ihren Verbesserungsvorschlag
(Anmerkung: Ich haben keinen Verbesserungsvorschlag gemacht, ich will wissen, wann ich das Teil bestellen kann???) zu einer Ausstattung des Golf GTI mit einer Standheizung dankend aufgenommen und werden diesen an die entsprechende Abteilung weiterleiten.

Schon so mancher Fingerzeig von Kunden hat Verbesserungen in unsere Produkte einfließen lassen. Alle Anregungen, Meinungen und auch Kritiken werden sorgfältig gesichtet und ausgewertet. Damit Volkswagen noch besser wird. Bla, bla, bla.....😁😁😁

Eine Anfrage bei Webasto, dem führenden Hersteller von Standheizungen, zum nachträglichen Einbau scheiterte ebenfalls, da es für dieses Auto noch keine Prüfung und Bemusterung gegeben hat.

Habe im Forum gelesen, dass einige Mitglieder Ihre Bestellung noch nachträglich ändern konnten. Wie ist das, wenn ich jetzt bestelle, Lieferzeit geschätzt 1/2 Jahr und sagen wir mal in 4 Monaten wird plötzlich die Standheizung angeboten. Läßt sich das dann noch abändern???

Googled doch einfach mal ein bischen nach dem Motor. Gibt massig Bilder zu entdecken 🙂

Dort sieht man dann die Kette sowie 1 oder 2 Riemen welche die anderen Aggregate antreiben.

Müßten 2 Riemen sein, ein kleiner treibt separat die Wasserpumpe an (soweit ich es erkennen kann).

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke



Zitat:

Original geschrieben von michaelju


das heißt bei 90.000KM Zahnriemenwechsel ist angesagt! kostet wieder Geld!😠
Wie kommst Du darauf? Kennst Du jemanden, der jemanden kennt, der zufällig nen alten TDI fährt, wo der Zahnriemen bei 90.000 km gewechselt werden muß? 😕 Beim Ver GTI muß er erst zumindest erst bei 180.000 km gewechselt werden. 😉

Ich kenne jemanden😁

Das erste Intervall war seinerzeit sogar bei 60 TKM, danach wurde ein anderer ZR eingebaut, im Serviceheft vermerkt mit Wechselintervall 90 TKM.

Besio,werde VW auch mal nerven.

Das ganz ist doch einr eines VW Armutszeugnis.
Die Standheizung im 5er GTI wird dieselbe sein,die auch in den normalen 6er Gölfen verbaut werden.

Der Motor ist mit sicherhei tnicht im Volumen gewachsen ,so das die Standheizung kein Platz mehr hat.
Im 5er ging es ja völlig problemlos, dann wird es im 6er mit Sicherheit nicht scheitern.

Das ganze ist und bleibt einfach nur erbärmlich von VW.

Ist ja nicht so, das es im kompletten 6er Sortiment keine standheizung gibt.

Ich verstehe nicht wieso der Motor kastriert wurde?! Im Audi leistet er 350NM und im GTI nur 280NM ?! Eigentlich Schade, wozu die Kastrierung, ich meine klar wird nur per Software geregelt sein, aber so richtige standfeste Infos zum Motor direkt findet man nicht. Man wird immer nur auf die EA888 Platforum von Audi stoßen, und die sind nicht unbedingt identisch mit dem GTI Motor.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen