Golf 6 GTI Motorschaden

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nun ist es soweit, mein GTI mit 31000 km hat nen Motorschaden. (Zanhriemen übergesetzt weil Spannrolle zu locker) das Dumme ist ez. 07/09 also knapp über die Werkgarantie.
Er war am 07/11 noch zu Inspektion.Echt der Hammer. Die Werkstatt sagt es kommt ein Neuer Motor rein. Nun meine Frage: Muss ich den bezahlen? oder Teilweise? Habe noch eine Neuwagen anschluss Garantie(PramieLightPlus) Leihwagen den ich bekommen habe muss ich laut VW auch ab dem 3 Tag selber bezahlen! Ich denke mal wenn das alles so läuft wie ich vermute bin Ich mit VW fertig! (es ist mein 5 ter VW)

Beste Antwort im Thema

Um selber eine Sichtprüfung zu machen ist eine Bühne von Vorteil.
Mit einem Wagenheber wird es etwas schwieriger.
Zuerst sollte man sich einen neuen Stopfen für den Kettendeckel besorgen.
TTNr: 06H115418D
Dann Rad vorn rechts ab,untere Radhausverkleidung weg,Druckrohr raus was vom Lader weg geht und man sieht den Stopfen schon im Kettendeckel der raus muß.
Einfach dran hebeln und er kommt.
Dann sieht man schon den Spanner.
Sind mehr als 4 Zähne zu erkennen bei der alten Version (<3/2012 Verzahnung auf der Oberseite) so muss der Spanner inkl Kette erneuert werden.
Optimal sind 2-3 sichtbare Zähne.
Der neue Spanner (ab 4/2012) hat die Verzahnung rund herum am ausfahrenden Kolben.
Dann sollte man den verbauten Spanner noch auf Spiel prüfen da die Verzahnung ausbricht am ausfahrenden Kolben aber man dies im eingebauten Zustand nicht sieht.
Anbei mal ein paar Bilder.
Bild 1-3 ist ein zerlegter defekter Spanner.
Bild 4 sieht man die Einbauposition des Stopfens
Bild 5 ist der eingebaut Spanner zu sehen

I-3386-4248-0-78-1360666971-1248
I-8083-4248-0-78-1348681281-2227
I-8083-4248-0-78-1348681281-9383
+2
309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ninja-Biker



Heute rief mich der Meister an, die Steuerkette und der Kettenspanner (modifizierte Version) werden erneuert (auf Garantie).

Und VW hat es natürlich nicht nötig, seine Kunden zu informieren und eine Austauschaktion vorzunehmen!

wenn es eine modifizierte version der steuerkette und des kettenspanners gibt, könnte es dann sein, das bereits eine TPI vorliegt auf die man sich berufen kann???

hat jemand von euch da informationszugang?

Zitat:

Original geschrieben von gttom


wenn es eine modifizierte version der steuerkette und des kettenspanners gibt, könnte es dann sein, das bereits eine TPI vorliegt auf die man sich berufen kann???

hat jemand von euch da informationszugang?

Gibt es:

TPI: 2025206/1

Motor: Klapper- Rassel- Scheppergeräusch nach dem Motorstart

Motor springt nicht an, Steuerkette übergesprungen

Mir fiel grad auch was auf

z.B 80 km/h im 3. Gang und man hält konstant das Tempo
es geht ein feines ruckeln durchs Auto , normal ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von formel1


TPI: 2025206/1
Motor: Klapper- Rassel- Scheppergeräusch nach dem Motorstart
Motor springt nicht an, Steuerkette übergesprungen

Gilt die nur für den 2,0 TFSI?

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von formel1


TPI: 2025206/1
Motor: Klapper- Rassel- Scheppergeräusch nach dem Motorstart
Motor springt nicht an, Steuerkette übergesprungen
Gilt die nur für den 2,0 TFSI?

Soweit ich gelesn habe ja:

http://www.golfvigti.com/topic.php?t=4248&page=12

Zitat:

Original geschrieben von aliw


Nur schwer - ich bilde mir ein, dass ca 1 bis 2 Monate vor meinem Motorschaden ich ein etwas lauteres Geräuasch bei Starten gehört habe. Ich dachte, dass ist etwas höheres "Standgas" beim Starten, da der Motor kalt sei... Das war aber nur ca eine Sekunde lang - und auch nicht immer.

Genau so war es bei mir auch!

Und von wegen:
Ich hab meinen Motor eingefahren. Fahre keine Kurzstrecken. Achte immer auf eine Motortemp. von mehr als 85°. Nicht chipgetunt... und trotzdem - Motorschaden nach 2 Jahren und 15 Tagen bzw. 53000 km. Als ob das WV mit Absicht... Ein Schelm wer böses dabei denkt...

Zitat:

Original geschrieben von aliw



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Kann man den Defekt denn vorweg sehen? Kann man das irgendwie prüfen lassen von der Werkstatt ob da ein Ausfall droht oder so?

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hmm der hat sich aber von Anfang an so angehört. 😛 Wäre gut wenn mal jemand auch ein Video macht vom GTI (komplett) Kaltstart...

Wie gesagt das war absolut kalt ne, wenn der warm ist, ist er viel viel leiser und das brummen ist weg. 😛 Zudem lief er bestimmt auf 1200 U/min. (Kaltstart)

Hi

glaube uns SO darf kein TFSI klingen auch nicht wenn es kalt ist.. sieh zu das du den bei VW in die Werkstatt kriegst sonst dürftest du in absehbarer Zeit einen neuen Motor brauchen... Ehrlich gesagt würde ich den mit der Geräuschkulisse keinen Meter mehr fahren...

So war eben nochmal bei VW. Also echt der Hammer wie lax die mit solchen eventuell gefährlichen Problemen umgehen...

Mit dem Servicemensch raus (nahm sich vorher noch ein Mechaniker mit Diagnosegerät mit). Rangesteckt gestartet...

Servicemensch nach 10 - 20 Sek. und paar Gasstöße später. Klingt eigentlich ganz normal.
Ich: Und das brummen/scheppern da über den normalen Klackern von den Einspritzdüsen?
Er ging nochmal näher ran, schüttelte nur den Kopf...

Zum Mechaniker: "Hast was?"
Er: Schaut alles normal aus, Messwerte sind alle ok... Jetzt schaun wir nochmal ob was abgelegt ist. Also so auf die schnelle kann ich nichts finden...
Serviceberater: Ok, also offenbar ist alles okay.
Ich: "Könn sie mir das schriftlich geben was sie geprüft haben? Ich meine sie kennen das ja. Ich fahre vom Hof, habe nichts in der Hand und morgen fliegt mir der Motor hoch!"
Er: Ja verstehe...

Nach bisschen Rumgerede hab ich jetzt immerhin ein Prüfprotokoll wo draufsteht:
Kunde bemängelt Brummen/Scheppern im Leerlauf, bei Kaltstart stärker.

Fehlerspeicher ausgelesen, Steuergeräte geprüft - ohne Befund 😛

Naja, wenn mir jetzt der Motor hochfliegt kann ich sagen ich war da.

Jetzt muss ich allerdings überlegen was ich mache. Eigentlich ist mir das zu heiß außerhalb der Garantie mit so einer tickenden Zeitbombe durch die Gegend zu fahren. Und wenn man mal im Golf V Forum und auch über Audi/VW nach den Riesenproblemen mit Kettenspannern und Nockenwellenverstellern beim VR6 Motor liest. Da wird einen echt übel...

Ich werde die Sache noch etwas beobachten, aber auch Ausschau nach anderen Autos halten. Wenn mir das zu heiß wird, muss ich den GTI leider verkaufen.
Damit wäre für mich auch das Experiment VW ein für alle mal beendet. Wenn ich da zurückdenke was mir mein Passat 3B mit den Achslenkern für Probleme gemacht hat und etlichen anderen Kleinigkeiten die in der Masse dann doch ins Geld gingen. Und noch von Kollegen die als Dienstwagen einen VW Passat fahren. Ne danke, da glaubt man irgendwann nichtmehr "mich erwischt es schon nicht". Da kommt vielmehr die Vermutung auf das VW ein massives Qualitätsproblem hat und wenn die von Motorseite sind, ist das ganz Scheiße, denn da geht es dann richtig ins Geld!
Naja genug gemeckert 😉

Grüße
Peter

So hab mein Auto seid heute Nachmittag wieder. Mit neuem Motor. Bin ja gespannt wie lang er diesmal hält^^

Zitat:

Original geschrieben von michiboe


So hab mein Auto seid heute Nachmittag wieder. Mit neuem Motor. Bin ja gespannt wie lang er diesmal hält^^

Könntest du bitte mal ein Soundfile oder Video aufnehmen vom absoluten Kaltstart? In möglichst guter Qualität. Und dann nochmal den Motorlauf wenn er warm ist. Wäre super nett, dann hat man endlich mal eine Referenz wie ein (vermeintlich) neuer Motor zu klingen hat.

Hier nochmal von meinem im Warmzustand:
http://www.youtube.com/watch?v=LlBP2q3cIIU

Was ist das für ein Tickern? Hört sich an als ob irgendwo ein Zündfunke rauszeckt... 😠 😠😠

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von michiboe


So hab mein Auto seid heute Nachmittag wieder. Mit neuem Motor. Bin ja gespannt wie lang er diesmal hält^^
Könntest du bitte mal ein Soundfile oder Video aufnehmen vom absoluten Kaltstart? In möglichst guter Qualität. Und dann nochmal den Motorlauf wenn er warm ist. Wäre super nett, dann hat man endlich mal eine Referenz wie ein (vermeintlich) neuer Motor zu klingen hat.

Hier nochmal von meinem im Warmzustand:
http://www.youtube.com/watch?v=LlBP2q3cIIU

Was ist das für ein Tickern? Hört sich an als ob irgendwo ein Zündfunke rauszeckt... 😠 😠😠

Hört sich nicht so schön an. Das Tickern hört sich wirklich nach Zündfunke an.

Aber auch sonst hört sich das nicht gut an. Haben die VW-Buben nicht das Tickern gehört???

so habe mal meinen kleinen auf video gebannt:

http://www.youtube.com/user/GTITom2010#p/a/u/0/rIivPsZ2LoU

hört sich an wie ein TDI😁

Zitat:

Original geschrieben von klaus968



Hört sich nicht so schön an. Das Tickern hört sich wirklich nach Zündfunke an.

Aber auch sonst hört sich das nicht gut an. Haben die VW-Buben nicht das Tickern gehört???

Naja, also mit den Tickern scheint wohl normal zu sein. Laut Golf VI GTI Forum wo ich das Video auch reingestellt hatte, kommt das Tickern erst wenn der Motor warm ist. Machen wohl alle GTIs, aber nur im Warmzustand...

Zitat:

Original geschrieben von gttom


so habe mal meinen kleinen auf video gebannt:

http://www.youtube.com/user/GTITom2010#p/a/u/0/rIivPsZ2LoU

hört sich an wie ein TDI😁

Jo dank dir. Du bist jetzt der 3. oder 4. GTI der so klingt wie meiner, also offenbar ist es so normal. Oder unsere sind halt alle defekt 🙄

Bei deinem Video klingt das Klackern/Nageln gedämpfter was aber wohl am Kameramikrofon liegt. Mein Mikrofon ist kein wirklich gutes leider.

Welches Video mich halt verwirrt, ist dieser angebliche GTI Sound hier. Das soll angeblich ein Kaltstart sein. 😛

Der läuft ja gegen unsere GTIs seidenweich... http://soundcloud.com/whoareyou3004/rasseln/s-1cz7E

Grüße
Peter

möglicherweise liegt es auch bei mir an der kamera. ist eine gewöhnliche Sony Cybershot DSC W370. aber in der tat finde ich das TDI-typische nageln schon recht ungewöhnlich für einen benziner. das liegt wohl am mittlerweile auch für benziner recht hohen einspritzdruck von irgendwas um 150bar (ja - ist kein vergleich zu PD-TDI oder CR-TDI).

wenn die motorhaube zu ist, man im auto sitzt oder auch hinten am auspuff lauscht, dann ist von dem geklacker jedoch nix zu hören.

PS: der grund meines selbstversuches war eigentlich jener, ob auch mein TSI dieses einmalige markante klacken des steuerkettenspanners unmittelbar nach dem startvorgang bei noch kaltem motoröl hat. und wie aufgenommen wurde, hat er dieses geräusch definitiv nicht. das beruhigt ein wenig ... mal schauen ob das die nächsten knapp 3 jahre auch so bleibt. anschlussgarantie habe ich jedenfalls vorsorglich gleich mitgekauft😉

achja nochwas: mir wurde vorige woche ein update aufgespielt welches im zusammenhang mit der leerlaufdrehzahlregelung bei kaltem motor steht. was da wohl für ein grund dahinter steckt, mag ich jetzt ansatzweise erkennen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen