Golf 6 GTI Motorschaden
Nun ist es soweit, mein GTI mit 31000 km hat nen Motorschaden. (Zanhriemen übergesetzt weil Spannrolle zu locker) das Dumme ist ez. 07/09 also knapp über die Werkgarantie.
Er war am 07/11 noch zu Inspektion.Echt der Hammer. Die Werkstatt sagt es kommt ein Neuer Motor rein. Nun meine Frage: Muss ich den bezahlen? oder Teilweise? Habe noch eine Neuwagen anschluss Garantie(PramieLightPlus) Leihwagen den ich bekommen habe muss ich laut VW auch ab dem 3 Tag selber bezahlen! Ich denke mal wenn das alles so läuft wie ich vermute bin Ich mit VW fertig! (es ist mein 5 ter VW)
Beste Antwort im Thema
Um selber eine Sichtprüfung zu machen ist eine Bühne von Vorteil.
Mit einem Wagenheber wird es etwas schwieriger.
Zuerst sollte man sich einen neuen Stopfen für den Kettendeckel besorgen.
TTNr: 06H115418D
Dann Rad vorn rechts ab,untere Radhausverkleidung weg,Druckrohr raus was vom Lader weg geht und man sieht den Stopfen schon im Kettendeckel der raus muß.
Einfach dran hebeln und er kommt.
Dann sieht man schon den Spanner.
Sind mehr als 4 Zähne zu erkennen bei der alten Version (<3/2012 Verzahnung auf der Oberseite) so muss der Spanner inkl Kette erneuert werden.
Optimal sind 2-3 sichtbare Zähne.
Der neue Spanner (ab 4/2012) hat die Verzahnung rund herum am ausfahrenden Kolben.
Dann sollte man den verbauten Spanner noch auf Spiel prüfen da die Verzahnung ausbricht am ausfahrenden Kolben aber man dies im eingebauten Zustand nicht sieht.
Anbei mal ein paar Bilder.
Bild 1-3 ist ein zerlegter defekter Spanner.
Bild 4 sieht man die Einbauposition des Stopfens
Bild 5 ist der eingebaut Spanner zu sehen
309 Antworten
Klar bei einer alten Kiste wie dem G6, bezahlt man natürlich gerne ca. 1.000€ im Jahr, für die Garantieverlängerung bei VW 🙄 Da kann ich die anfälligen Reparaturen, auch gleich selbst aus eigener Tasche zahlen.
Hallo liebes Forum!
Ich bin völlig am verzweifeln.
Mein 6er Golf GTI Baureihe 2010 (Adidas) ist in der Werkstatt.
Habe Ihn mit 50.000km beim Händler gekauft. Seitdem ca. 6000€ bezahlt für Reparaturen. Unter anderem defektes Saugrohr, Agr Ventil Defekt, Feuchtigkeit in den Heckleuchten, starker Ölverlust etc..)
Extrem bitter bis hierhin. Nun hat er 167.000km hinter sich und es scheint nun ganz vorbei zu sein. An dem Tag ca 100km problemlos und unauffällig gefahren. Beim Motorstart ist der Motor erst verzögert angegangen und hörte sich an wie ein Traktor. Extrem unrund. Aber keine Vorzeichen, kein Rasseln im Motor ..nichts, daher dachte ich er würde nur auf 3 Töpfen laufen und bin den kilometer in die Werkstatt gefahren. Beim fahren selber merkte ich nur was im Stillstand. Ansonsten keine Auffälligkeiten während der Fahrt.
Hab’s dem Werkstatt Meister auf den Hof gestellt und das war es vorerst.
Er rief mich dann an und meinte, der Motor würde gar nicht mehr starten und wunderte sich schon, wie ich überhaupt noch fahren konnte.
Nun bekam ich die Nachricht von meinem Freundlichen.
Fehler: P0441
Kraftstoffverdunstungs Regenerationssystem Durchsatz fehlerhaft
Fehler: P0016
Nockenwellenfrühversteller Bank 1 Zuordnung fehlerhaft.
Er meinte vermutlich ist die Kette übergesprungen. Aus diversen anderen beiträgen habe ich nun erfahren, dass die VWs dieser Baureihe sehr anfällig da sind, da die Spanner etc Fehlerbehaftet seien. Der Motor ist vermutlich kein Freiläufer oder? Falls die Steuerkette übergesprungen ist, bedeutet das zwingend Totalschaden? Der GTI war die ganzen Jahre immer in einer VW Werkstatt, jedoch habe ich die letzte Inspektion bei einer freien gemacht und war dort bei einem Meister der nach Werksvorschriften arbeitet.
Mit was muss ich rechnen? Was wäre der best- was der worst case? Steuerkette sollte ja eigentlich nicht schon nach 167.000 den Geist aufgeben. Aber bei den Bauteilen wundert es mich nicht.
Auf Kulant kann ich wahrscheinlich nicht hoffen oder?
Ich bin am Boden zerstört 🙁
Herzlichst,
Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Motorschaden? Steuerkette' überführt.]
Wenn wir von Steuerkette ausgehen: wie du sagst, Motor ist kein Freiläufer. Best case: Kette ist nur einen Zahn gesprungen und deine Kolben haben die Ventile noch nicht getroffen. Dann muss Kette etc neu gemacht werden.
Worst case: Ventile haben Bekanntschaft mit den Kolben gemacht und sind jetzt krumm und schief. Dann muss der Motor etwas umfangreicher restauriert werden. Dafür vermutlich austauschmotor besorgen oder zu einem Motor Instandsetzer bringen.
Auch wenn VW Kulanz anbieten sollte, was ich kaum glaube, wird’s trotzdem teurer sein als beim Instandsetzer.
LG Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Motorschaden? Steuerkette' überführt.]
Nach 9 Jahren keine Chance auf Kulanz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Motorschaden? Steuerkette' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn er wie ein Traktor läuft, ist eine Zündspule oder Einspritzventil defekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Motorschaden? Steuerkette' überführt.]
Guten Abend,
es gibt gute Neuigkeiten. Kerzen wurden rausgemacht und Kompression gemessen. Auf allen 4 Töpfen etwas zu wenig Kompression mit 10-11 Bar. Aber alle gleichmäßig. Motor hat wohl nicht drauf geschlafen. Er meinte es bestünde Restrisiko. Worin besteht es? Dass er doch draufgedonnert hat?
Er meinte Gehäuse runter und alle 3 Steuerketten neu machen. Muss das sein?
Liebe Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Motorschaden? Steuerkette' überführt.]
Die verringerte Kompression könnte auch eine andere Ursache haben.
Wurde an dem Motor regelmäßig eine BEDI Reinigung durchgeführt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Motorschaden? Steuerkette' überführt.]
Der CCZ(B) hat 11..14bar Kompression im Neuzustand, Verschleissgrenze sind < 7bar auf einem Zylinder oder 3bar Differenz. Am besten Du fagst deine Werkstatt was sie mit "Restrisiko" meinen - aber ich vermute mal gemeint ist das die Steuerketten sich gelängt haben könnten, basierend auf dem Fehler P0016.
Das er so seltsam läuft kann aber auch mit der anderen Fehlermeldung zu tun haben, das könnte Falschluft sein im Zusammenhang mit dem Aktivkohlespeicher und seiner Funktion.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI, Motorschaden? Steuerkette' überführt.]
Hallo,
wo habt ihr denn die Steuerketten zu den preisen wechseln lassen?
Beim Beetle meiner Holden (Baujahr 2013, 2,0 TSI mit 211 PS) ist das Angebot vom Freundlichen ca. 3k€.
Kulanz seitens VW gibt es nicht, der Beetle ist 9 Jahre alt uns hat jetzt 110Tkm.
Gerne Adressen zwischen Stuttgart und Ulm
Danke und Grüße
Thomas
Bauen die den ganzen Motor aus?? Die Preise haben zwar angezogen, aber das wäre doppelt so teuer wie bei meinem damaligen 6er GTI bei dem bei VW seinerzeit Kette inkl. Spanner erneuert wurden. Ist allerdings schon ca. 8 Jahre her. 3000€ ist aber trotzdem def. zu teuer.