Golf 6 GTI Motorschaden
Nun ist es soweit, mein GTI mit 31000 km hat nen Motorschaden. (Zanhriemen übergesetzt weil Spannrolle zu locker) das Dumme ist ez. 07/09 also knapp über die Werkgarantie.
Er war am 07/11 noch zu Inspektion.Echt der Hammer. Die Werkstatt sagt es kommt ein Neuer Motor rein. Nun meine Frage: Muss ich den bezahlen? oder Teilweise? Habe noch eine Neuwagen anschluss Garantie(PramieLightPlus) Leihwagen den ich bekommen habe muss ich laut VW auch ab dem 3 Tag selber bezahlen! Ich denke mal wenn das alles so läuft wie ich vermute bin Ich mit VW fertig! (es ist mein 5 ter VW)
Beste Antwort im Thema
Um selber eine Sichtprüfung zu machen ist eine Bühne von Vorteil.
Mit einem Wagenheber wird es etwas schwieriger.
Zuerst sollte man sich einen neuen Stopfen für den Kettendeckel besorgen.
TTNr: 06H115418D
Dann Rad vorn rechts ab,untere Radhausverkleidung weg,Druckrohr raus was vom Lader weg geht und man sieht den Stopfen schon im Kettendeckel der raus muß.
Einfach dran hebeln und er kommt.
Dann sieht man schon den Spanner.
Sind mehr als 4 Zähne zu erkennen bei der alten Version (<3/2012 Verzahnung auf der Oberseite) so muss der Spanner inkl Kette erneuert werden.
Optimal sind 2-3 sichtbare Zähne.
Der neue Spanner (ab 4/2012) hat die Verzahnung rund herum am ausfahrenden Kolben.
Dann sollte man den verbauten Spanner noch auf Spiel prüfen da die Verzahnung ausbricht am ausfahrenden Kolben aber man dies im eingebauten Zustand nicht sieht.
Anbei mal ein paar Bilder.
Bild 1-3 ist ein zerlegter defekter Spanner.
Bild 4 sieht man die Einbauposition des Stopfens
Bild 5 ist der eingebaut Spanner zu sehen
309 Antworten
Also " rettet " mich kein Drehzahlbegrenzer wenn ich z.B bei 140 aus dem 4. Gang aus versehen
den 3. Gang statt dem 5. Gang erwische ?
Wenn dann dadurch auch noch die Garantie erlischt , ist man ganz schön in den A. gekniffen 🙁
^^War mir so auch nicht bewusst, so kann einen das DSG sogar vor Garantieverlust schützen😁
Zitat:
Original geschrieben von aliw
..Nicht chipgetunt... und trotzdem - Motorschaden nach 2 Jahren und 15 Tagen bzw. 53000 km. Als ob das WV mit Absicht... Ein Schelm wer böses dabei denkt...
Nach allem was ich über Betriebsfestigkeit weiß könnten die VW-Ingenieure stolz sein, wenn sie die Lebensdauer absichtlich so genau an die Garantiegrenze legen könnten.
Für dich ist das natürlich äußerst ärgerlich, aber bestimmt von den Entwicklern nicht bewusst so ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Kann man den Defekt denn vorweg sehen?
Grüße
Peter
Wie aliw schon schreibt, bei kaltem Motor (morgens) ist beim Starten für etwa 1 Sekunde ein merkbares Rasseln zu vernehmen. Hier fehlt dem Kettenspanner wohl kurz der Öldruck um die Kette direkt auf entsprechender Spannung zu halten.
Beim Golf VI GTI Forum gibt es dazu ein kurzes Video in Beitrag Nr. 7 :
http://www.golfvigti.com/topic.php?t=4248
(Eventuell müßt Ihr Euch kostenlos registrieren, um Euch die Beiträge durchzulesen).
Gruß Jörg
@Rainer: So ein Unsinn mit der Nötigung. Mit legalen Mitteln darf man immer drohen, und sich an eine Zeitung zu wenden ist derzeit noch legal. Auch mit Strafanzeige drohen ist legal, sofern die in Aussicht stehende Gegenforderung auch legal ist. Immer diese Halbwahrheiten...
Und mach dir keine Sorgen über die Drehzahl. Wer bei 140 noch den 3. Gang reinbekommt, hat soviel Gewalt aufgewendet, der weiss schon, welches Schicksal seinem Auto blüht. "So einfach" kriegt man den bei der Geschwindigkeit nämlich nicht rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Torian
"So einfach" kriegt man den bei der Geschwindigkeit nämlich nicht rein.
Hmm, hat hier wohl noch keiner so oft getestet. Mein Bruder hatte damals bei 80 km/h unplanmäßig den ersten Gang reingeknallt. Sah aber nicht so aus, dass er Gewalt anwenden musste. Der Corsa B 1.2 45 PS hatte es aber überlebt. Gesund hörte sich der Krach trotzdem nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Wie aliw schon schreibt, bei kaltem Motor (morgens) ist beim Starten für etwa 1 Sekunde ein merkbares Rasseln zu vernehmen. Hier fehlt dem Kettenspanner wohl kurz der Öldruck um die Kette direkt auf entsprechender Spannung zu halten.Beim Golf VI GTI Forum gibt es dazu ein kurzes Video in Beitrag Nr. 7 :
http://www.golfvigti.com/topic.php?t=4248(Eventuell müßt Ihr Euch kostenlos registrieren, um Euch die Beiträge durchzulesen).
Gruß Jörg
Super dank dir! Werde das morgen früh beim Kaltstart gleich mal checken...
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Wie aliw schon schreibt, bei kaltem Motor (morgens) ist beim Starten für etwa 1 Sekunde ein merkbares Rasseln zu vernehmen. Hier fehlt dem Kettenspanner wohl kurz der Öldruck um die Kette direkt auf entsprechender Spannung zu halten.Beim Golf VI GTI Forum gibt es dazu ein kurzes Video in Beitrag Nr. 7 :
http://www.golfvigti.com/topic.php?t=4248(Eventuell müßt Ihr Euch kostenlos registrieren, um Euch die Beiträge durchzulesen).
Gruß Jörg
Das Video für die Leute, die sich (noch) nicht registrieren wollen 😉 :
http://www.youtube.com/watch?v=U0iRjeatbIQ&feature=player_embedded
Da ich mein GTI gestern zur Inspektion brachte, habe ich das Problem gleich mal angesprochen mit der Steuerkette. Hatte zwar bisher keine Probleme damit, allerdings manchmal beim Starten doch so ein leises "Rasseln".
Heute rief mich der Meister an, die Steuerkette und der Kettenspanner (modifizierte Version) werden erneuert (auf Garantie). Bin ich ehrlich gesagt sehr froh darüber, da in 3 Monaten meine Garantie ausläuft....
Bei 140 im 3. was soll passieren? Die Kiste is da noch nichtmal im Begrenzer. Aber zum Thema verschalten ich habe das beim Betriebswagen (G5 TDI) hin bekommen, bei 160 in den 3. obwohl ich den 5. wollte. Das Getriebe war so schwammig das ich mich laufend verschalten habe, der Gang ging ganz normal rein ohne Kraftaufwand.
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Das Getriebe war so schwammig das ich mich laufend verschalten habe, der Gang ging ganz normal rein ohne Kraftaufwand.
Das ist ja auch Sinn und Zweck der Synchronisierung.
Hallo,
habe heute mal den Kaltstart aufgenommen. Also meiner hört sich so an, irgendwie komplett anders als in dem Video im Golf VI GTI Forum...
Außentemperatur waren 12 °C und Fahrzeug stand über 24 Stunden...
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo,habe heute mal den Kaltstart aufgenommen. Also meiner hört sich so an, irgendwie komplett anders als in dem Video im Golf VI GTI Forum...
Außentemperatur waren 12 °C und Fahrzeug stand über 24 Stunden...
Klingt ja schlimmer als mein Diesel-Trecker im A6! Ich persönlich würde damit schleunigst mal bei VW vorsprechen.
Hmm der hat sich aber von Anfang an so angehört. 😛 Wäre gut wenn mal jemand auch ein Video macht vom GTI (komplett) Kaltstart...
Wie gesagt das war absolut kalt ne, wenn der warm ist, ist er viel viel leiser und das brummen ist weg. 😛 Zudem lief er bestimmt auf 1200 U/min. (Kaltstart)